• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


Ludwigshafen – Umgang mit der Biotonne im Winter

Ludwigshafen / Metropolregion R-hein-Neckar(red/ak) – An frostigen Tagen frieren oftmals Bioabfälle am Boden und an den Seitenwänden der Biomülltonnen an. Der gefrorene Inhalt bleibt dann in der Tonne hängen, anstatt in das Müllfahrzeug zu rutschen. Obwohl die Mitarbeiter*innen des Wirtschaftsbetriebes Ludwigshafen (WBL) versuchen, den Tonneninhalt durch mehrmaliges Klopfen zu lockern, kommt es vor, dass halbvolle … Mehr lesen

Landau – Klinik Landau: Spezialist hält Vortrag zu koronarer Herzerkrankung und Herzinfarkt

Landau / südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar.Die Klinik Landau lädt am Donnerstag, 23. Januar, um 18 Uhr in ihrer Cafeteria zu einem Vortrag mit dem Titel „Koronare Herzerkrankung und Herzinfarkt – was tun, wie vermeiden?“ ein. Der Chefarzt der Hauptabteilung für Kardiologie und Stroke Unit, Privatdozent Dr. med. Stefan Vonhof, gibt wertvolle Einblicke in die … Mehr lesen

Frankenthal – Infos zum Umgang mit der Biotonne bei Minustemperaturen

Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar – Bei den aktuell sinkenden Temperaturen stehen die Entsorgungsfachleute des Eigen- und Wirtschaftsbetriebes Frankenthal vor Herausforderungen. Besonders die braunen Biotonnen lassen sich nur schwer vollständig entleeren, weil Bioabfälle am Tonnenboden oder Tonnenrand festgefroren sind. Der EWF hat Tipps, wie das vermieden werden kann. Dem entgegenwirken können Bürger, indem sie die Tonne … Mehr lesen

Landau – Das ist geplant: Stadtbibliothek Landau präsentiert buntes Veranstaltungsprogramm mit Ausstellung, Vorträgen und Lesungen für die erste Jahreshälfte

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Jetzt schon das persönliche Highlight vormerken: Das Team der Stadtbibliothek Landau hat sich für die erste Jahreshälfte ganz viel einfallen lassen und mit einer Ausstellung samt Begleitaktivitäten, zwei Vorträgen und drei Lesungen ein buntes Veranstaltungsprogramm zusammengestellt. Gemeinsam mit den beiden Leiterinnen der Einrichtung, Amelie Löhlein und Sabine Schäfer, hat Beigeordnete Lena Dürphold die … Mehr lesen

Landau – Gut vorbereitet für die Jugendarbeit – Im März Schulung zum Erwerb und zur Erneuerung der Jugendleiter-Card

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Was ist Aufsichtspflicht? Wie wird eine Gruppe zum Team? Und was ist bei der Planung von Jugendfreizeiten zu beachten? Diese und viele weitere Fragen werden bei der Jugendleiterschulung vom 14. bis 16. März und vom 28. bis 30. März im Haus der Jugend in Landau beantwortet. Teilnehmen können Jugendliche ab 15 Jahren und … Mehr lesen

Ludwigshafen – Wie geht Entscheiden in Selbstbestimmung und Vertrauen?

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar – Online-Veranstaltung der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus – 30. Januar 2025 von 9 Uhr bis 12:30 Uhr Durch die Vielfalt an Möglichkeiten fühlen sich Frauen auf dem Weg zur Führung und mit Führungsverantwortung im Beruf (und privat) oftmals überfordert. Wie gelingt es, Kopf, Intuition und Gefühl so zu verbinden, dass … Mehr lesen

Worms – Jonas Deichelmann von der Hochschule Worms gewinnt den IHK-Preis 2024

Worms/Metropolregion Rhein-Neckar. Jonas Deichelmann, Absolvent des Fachbereichs Informatik an der Hochschule Worms wurde für seine Masterarbeit mit dem Titel „Entwicklung und Evaluation einer mobilen Softwareanwendung zur Unterstützung der Eltern von Früh- und kranken Neugeborenen” mit dem ersten Platz des renommierten IHK-Preises der Industrie- und Handelskammer Rheinhessen gewürdigt. Er überzeugte die Jury durch den starken Praxisbezug, … Mehr lesen

Ludwigshafen – „Von der Krise in die Kraft” Online-Frauensalon im HPH am 20. Januar 2025

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar – Salonkultur hat eine lange Tradition und bewegte sich bereits in ihren Anfängen zwischen Hochkultur und Wohnzimmer. Austausch stand im Mittelpunkt und so soll es auch beim Online-Frauensalon der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus sein, der alle zwei Monate seine Türen öffnet. Der erste Frauensalon in diesem Jahr findet am Montag, … Mehr lesen

Mutterstadt – Dringend Lernpatinnen und -paten gesucht

Informationsveranstaltung zum ehrenamtlichen Engagement für Kinder am 22.01.2025 Viele Kinder haben das Potential, schon in der Grundschule gut lernen zu können und sich damit auf eine gute Ausbildung oder ein Studium vorzubereiten. Leider erhalten sie aus ver-schiedenen Gründen nicht immer die notwendige Unterstützung durch ihre Eltern. Lernpatinnen und Lernpaten können diese Kinder in der Schule … Mehr lesen

Speyer – Rollatoren Training für Senior*innen

Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Mittwoch, 29. Januar 2025, findet von 14 bis 17 Uhr im Speisesaal des Haus am Germansberg in der Else-Krieg-Straße 2 ein Rollatoren Training statt. Auch Personen, welche nicht in der Einrichtung wohnen, können an der Veranstaltung teilnehmen. Der Rollator ist ein treuer Begleiter für viele Senior*innen, doch schon kleine Hindernisse können zu … Mehr lesen

Ludwigshafen – Glück zu, zum neuen Jahr!

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar – Einladung zur Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen Am Montag, dem 13. Januar 2025, lädt die Schlaganfallselbsthilfegruppe Ludwigshafen herzlich zum ersten Treffen der Singgruppe im neuen Jahr ein. Die Veranstaltung findet um 15.30 Uhr im Schiller-Wohnstift in Ludwigshafen- Oggersheim (Kapellengasse 25) statt. Unter dem Motto „Glück zu, zum neuen Jahr!“ werden die Teilnehmenden gemeinsam … Mehr lesen

Mutterstadt – Hör-Selbsthilfegruppe: Schwerhörig oder taub, und trotzdem hören

Schwerhörig, taub? Da gibt es Hilfen. Davon Betroffene wollen sich künftig mehrmals im Jahr auch in Mutterstadt zum Gedankenaustausch treffen. Solche Zusammenkünfte gibt es schon viele, jeweils auf regionaler Ebene. Ziel dieser Gesprächsrunde, einer Art Hilfe zur Selbsthilfe, ist der Austausch von Erfahrungen und Tipps im Umgang mit Schwerhörigkeit und Cochlea Implantaten. Des Weiteren sind … Mehr lesen

Heidelberger Silvesternacht: Feuerwehr ist gut vorbereitet! Tipps zum sicheren Abbrennen von Feuerwerk

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Feuerwehr Heidelberg rechnet in der Silvesternacht von Dienstag, 31. Dezember 2024, auf Mittwoch, 1. Januar 2025, wieder mit einer erhöhten Anzahl von Einsätzen. Wie in den Vorjahren wird die Berufsfeuerwehr die Wachstärke anheben und auch seitens der Freiwilligen Feuerwehr werden wieder mehrere Abteilungen den Jahreswechsel in ihren Gerätehäusern begehen. … Mehr lesen

Ludwigshafen – Kommunaler Vollzugsdienstes führte Testkäufe von Feuerwerkskörpern durch

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Montag (30.12.2024) wurden zwischen 12:30 Uhr und 16 Uhr durch Polizeikräfte des Sachgebiets Jugendkriminalität, Mitarbeitende der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) süd und des Kommunalen Vollzugsdienstes (KVD) der Stadt Ludwigshafen zusammen mit Schülern der Höheren Berufsfachschule (Bildungsgang Polizei und Verwaltung) Testkäufe von Feuerwerkskörpern durchgeführt. Dabei ging es schwerpunktmäßig um die … Mehr lesen

Ludwigshafen – Umgang mit Schreckschuss- und Signalwaffen an Silvester und Neujahr

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Mit Blick auf den bevorstehenden Jahreswechsel und das in diesem Zusammenhang übliche Abbrennen beziehungsweise Abschießen von Silvesterfeuerwerk weist der Bereich Öffentliche Ordnung der Stadtverwaltung Ludwigshafen auf die dabei zu beachtenden gesetzlichen Vorschriften gemäß des Sprengstoffgesetzes (SprengG) hin. Silvester-Feuerwerk fällt gemäß SprengG in die Kategorie F2 und darf nur vom 31. Dezember … Mehr lesen

Mannheim – Europäischer Sozialfonds Plus fördert fünf Projekte zur „Sozialen Innovation” in der Stadt

Mannheim / Metropolregion Rhein-Metroplregion Rhein-Neckar(red/ak) – Gleich fünf Mannheimer Projekte mit hohem Innovations- und Modellcharakter, die neue Ansätze und Ideen erproben, erhalten aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) eine Förderung. Damit ist der Stadtkreis Mannheim der Kreis in Baden-Württemberg, in dem die meisten Projekte zur „Sozialen Innovation” gefördert werden. Insgesamt wurden landesweit im … Mehr lesen

Heidelberg – Afrikanische Schweinepest: Feuerwerk an Silvester und Neujahr erlaubt

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Heidelberg hat am 6. Dezember 2024 eine neue tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung erlassen, die den Umgang mit der Afrikanischen Schweinepest und entsprechende Schutzmaßnahmen regelt. Die wesentliche Änderung betrifft das bereits seit dem Sommer bestehende Verbot von Feuerwerkskörpern, pyrotechnischen Gegenständen für Bühne und Theater, Böllerschüssen und ähnlichem außerhalb geschlossener Räume. Dadurch … Mehr lesen

Mannheim – Doppelhaushalt 2025/26 der Stadt Mannheim beschlossen

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Nachdem Oberbürgermeister Christian Specht und Bürgermeister und Kämmerer Dr. Volker Proffen Anfang Oktober den Haushaltsplan für das Jahr 2025/26 vorgestellt hatten, hat der Gemeinderat am heutigen Mittwoch nach zweitägigen Beratungen und der Behandlung von 514 Anträgen den Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 beschlossen. Die Fraktionen CDU, Grüne/die Partei, SPD, … Mehr lesen

Schifferstadt – Stadtpark: Pflastersteine, Fliesen und Sonnenenergie

Schifferstadt/Metropolregion Rhein-Neckar – Die Pflanzarbeiten sind abgeschlossen, die Pflasterarbeiten in vollem Gange. Die langlebigen, wasserdurchlässigen Wege sorgen im neuen Stadtpark für Orientierung und Struktur. Schließlich soll die umgestaltete Grünfläche mehrere Bedürfnisse der Schifferstadterinnen und Schifferstadter vereinen: Ruhe und Innehalten auf der einen, aktives Naturerlebnis und Bewegung auf der anderen Seite. Gefördert durch die sogenannten Verfügungsfonds … Mehr lesen

Ludwigshafen – Neue Kurse für Hundebesitzer beim VdH Oggersheim

Ludwigshafen/ Metropolregion Rhein-Neckar.Der Verein der Hundeliebhaber Oggersheim 1920 e.V., startet im Januar mit neuen Kursen auf seinem Vereinsgelände In den Neugärten 31, 67071 Ludwigshafen. Die Teilnehmerzahl der 10wöchigen Kurse sind auf maximal 10 begrenzt und es ist eine vorherige Anmeldung unter vdh-oggersheim@web.de erforderlich. Die Kursgebühr beträgt jeweils 50,00 Euro, der Impf- und Versicherungsnachweis des Hundes … Mehr lesen

Ludwigshafen – „…derhalben jauchzt, mit Freuden singt“ – Singen in der Adventszeit – Einladung zur Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Die Schlaganfallselbsthilfegruppe Ludwigshafen lädt herzlich zum nächsten Termin der Singgruppe ein! Am Montag, dem 9. Dezember 2024, um 15:30 Uhr trifft sich die Gruppe im Schiller-Wohnstift (Kapellengasse 25, 67071 Ludwigshafen-Oggersheim). Das Motto unseres gemeinsamen Singens lautet „…derhalben jauchzt, mit Freuden singt“. Passend zur besinnlichen Adventszeit möchten wir Lieder und Kanons singen. … Mehr lesen

Mannheim – 10. Feuergriffel: Die Jury nominiert drei Autor*innen

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – In einem mehrstufigen Auswahlverfahren hat die Feuergriffel-Jury von ursprünglich 39 Bewerbungen drei Autor*innen für das 10. Stadtschreiberstipendium für Kinder- und Jugendliteratur der Stadtbibliothek Mannheim nominiert. Markus Altmeyer, Margarita Kinstner und Silas Matthes konnten die Jury mit ihren spannenden Einreichungen überzeugen. Entscheidend waren neben der jeweiligen Buchidee und der Qualität der … Mehr lesen

Ludwigshafen – Offener Brief der Bürgerinitiative Rheingönheim “Unser Süden muss grün bleiben” an den rheinland-pfälzischen Landtag

Ludwigshafen / Ludwigshafen-Rheingönheim / Metropolregion Rhein-Neckar. An die Fraktionen des rheinland-pfälzischen Landtags Umgang mit Bürgerbeteiligung in Ludwigshafen Sehr geehrte Damen und Herren, als Bürgerinitiative “Unser Süden muss grün bleiben” wenden wir uns an Sie, um auf eine grundlegende Problematik aufmerksam zu machen, die weit über die lokalen Gegebenheiten in Ludwigshafen-Rheingönheim hinausgeht: der Umgang mit Bürgerbeteiligung … Mehr lesen

“Die Heidelberger” – Fuchsbau der Waldparkschule: Eröffnung des digitalen Zentrums

Heidelberg / Metroplregion Rhein-Neckar(pm “Die Heidelberger”) – Schulleiter Thilo Engelhardt hat einmal wieder Innovationskraft, Durchhaltevermögen und Mut bewiesen. Und es hat sich allemal gelohnt: Heute konnte der Digital Hub an der Waldparkschule endlich eingeweiht werden. Tatsächlich ist dieses Projekt bereits seit sechs Jahren im Gespräch, als eine Spende von 100.000 € in Aussicht gestellt wurde, … Mehr lesen

Lambrecht – Umweltpraktikum Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen

Lambrecht/Metropolregion Rhein-Neckar – Bewerbungsfrist läuft bis 15. Januar Die Bewerbungsphase für das Commerzbank-Umweltpraktikum 2025 hat begonnen. Das Angebot richtet sich an Studierende, die sich für den Schutz von Natur, Klima und Artenvielfalt begeistern und Spaß am Umgang mit Menschen haben. Interessierte können sich unter www.umweltpraktikum.com gezielt für ein Praktikum im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen bewerben. Die Frist … Mehr lesen

  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA






  • AKTUELLE EVENTHINWEISE

    >> MEHR EVENTHINWEISE

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de