• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


Landau – Neuansiedlung am Wirtschaftsstandort Landau mit rund 150 Arbeitsplätzen – Spatenstich für Unternehmenssitz der PHS group im Gewerbegebiet D10

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Der Anfang ist gemacht: Im August hat die Element-Fertigteile Speeter GmbH & Co KG aus Bornheim mit den Bauarbeiten für das neue Firmengebäude der PHS group im Landauer Gewerbegebiet D10 begonnen. Zum offiziellen ersten Spatenstich kamen jetzt Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der städtische Wirtschaftsförderer Martin Messemer mit PHS-Inhaber und Geschäftsführer Peter Hüftlein-Seeger … Mehr lesen

Ludwigshafen – HWG Ludwigshafen: Gewinner des iHack RLP – Geschäftsmodelle der Zukunft beim Student Start-up Hack

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Gewinner des iHack RLP – Geschäftsmodelle der Zukunft beim Student Start-up Hack Am Wochenende vom 08. bis 10. Oktober 2021 fand der iHack RLP-Student Start-up Hack in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) und dem Landesverband für Energie- und Wasserwirtschaft Hessen/Rheinland-Pfalz (LDEW) als hybrides Format statt. … Mehr lesen

Mannheim – SPD: Mitfahrmöglichkeit für Eltern beim MAXX-Ticket

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Die SPD-Gemeinderatsfraktion fordert für das MAXX-Ticket eine kostenlose Mitfahrmöglichkeit für Eltern an den Wochenenden. Mit einer Anfrage soll eine mögliche Umsetzung nun von der Stadtverwaltung geprüft werden. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Gemeinderatsfraktion, Isabel Cademartori, erklärt: “Das MAXX-Ticket wird von den Mannheimer Schülerinnen und Schülern gut angenommen. Viele nutzen … Mehr lesen

Heidelberg – Südstadt: Verkehrssituation rund um das Englische Institut soll verbessert werden – Konzept sieht zeitlich begrenztes Haltverbot und Einrichtung von „Drop-Off“-Zonen vor

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Um die Verkehrssicherheit vor allem für die Schulkinder rund um den Zugang zum Englischen Institut im Bereich Rheinstraße/Turnerstraße zu verbessern, hat das Amt für Verkehrsmanagement ein Hol- und Bringzonenkonzept erarbeitet. Dieses nahm der Gemeinderat in seiner Sitzung am 14. Oktober 2021 zur Kenntnis. Vorgesehen ist die Einrichtung von Elterntaxi-Haltestellen („Drop-Off“-Zonen) … Mehr lesen

Mannheim – Vorbildliche Stadtteileinrichtung, an den Wünschen der Jugendlichen orientiert

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Neuer Jugendtreff Schwetzingerstadt offiziell eröffnet Nachdem die feierliche Eröffnung des Jugendtreffs Schwetzingerstadt/Oststadt pandemiebedingt mehrmals verschoben werden musste, konnte diese nun gestern offiziell nachgeholt werden. Bereits seit Ende Mai steht die Einrichtung Jugendlichen ab zwölf Jahren mit unterschiedlichen Angeboten offen. „Mit dem neuen Jugendtreff erhalten die Angebote für Jugendliche im Stadtteil … Mehr lesen

Speyer – Stadtratsbeschluss zum Neubau der Kita Regenbogen hat weiter Bestand

Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Nach einem weiteren Gesprächstermin der Verwaltung mit dem Elternausschuss der Kita Regenbogen und Vertreter*innen der Stadtratsfraktionen steht fest, dass seitens der Fraktionen, die an dem Termin teilgenommen hatten, kein Änderungs- oder Aufhebungsantrag zu dem weiterhin gültigen Stadtratsbeschluss zum Neubau der Kita Regenbogen gestellt wird. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler wird über die Umsetzung des Ratsbeschlusses … Mehr lesen

Heidelberg – Gemeinsame Tour mit dem Rad durch die Stadt – Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner und Vertreter der IG Rad tauschten sich über die städtische Rad-Offensive aus

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Schon viel erreicht und noch viel vor: Über die nächsten Projekte der Heidelberger Rad-Offensive hat sich Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner am Freitag, 8. Oktober 2021, mit Vertreterinnen und Vertretern der „IG Rad“, einem Zusammenschluss von Organisationen aus dem Radverkehrs- und Umweltbereich, ausgetauscht. Die Gruppe steuerte per Fahrrad verschiedene Orte … Mehr lesen

Brühl – Gemeinde Brühl wird Mitglied im weltweit größten Städtenetzwerk zum Klimaschutz – Beitritt zum Klima-Bündnis als Ausdruck des kommunalen Engagements

Brühl/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Gemeinde Brühl wurde als ordentliches Mitglied im Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder / Alianza del Clima e.V. aufgenommen. „Mit der Mitgliedschaft im Klima-Bündnis ist ein weiterer Meilenstein des integrierten Klimaschutzkonzepts der Gemeinde Brühl erreicht“, freut sich Bürgermeister Dr. Ralf Göck. Getreu dem Leitbild „Für lokale Antworten auf den … Mehr lesen

Neckar-Odenwald-Kreis – IHK-Finanzierungssprechtag für Gründungen, Übernahmen und Projekte

Neckar-Odenwald-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Wer ein Unternehmen gründet, bereits erfolgreich gegründet hat oder übernimmt, sollte in seine Finanzierungsüberlegungen immer auch Mittel aus Förderprogrammen einbeziehen. Denn für Gründung, Übernahme oder die Erweiterung und Festigung eines Unternehmens gibt es zahlreiche öffentliche Finanzierungsprogramme. Die Auswahl der passenden Förderbausteine ist jedoch nicht leicht; die jeweiligen Vergabekriterien und Konditionen sind nur schwer … Mehr lesen

Mannheim – Neues Projekt soll Coronafolgen bei Kindern und Jugendlichen abmildern – Gemeinderat beschließt Förderprogramm im Umfang von 1,36 Millionen Euro

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Mannheim wird das neue Projekt gegen die „Coronafolgen bei Kindern und Jugendlichen“ starten und hierfür ein Budget von 1,36 Millionen Euro investieren. Das hat der Gemeinderat gestern beschlossen. Aufgrund der Schließung fast aller niederschwelligen Unterstützungsangebote und schulischen Angebote während des Lockdowns, wurden die Schwierigkeiten von Kindern und Jugendlichen … Mehr lesen

Mannheim – SPD begrüßt Kurzstreckenticket für Mannheim

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Die SPD-Gemeinderatsfraktion hat sich dafür eingesetzt, mehr Anreize für den öffentlichen Nahverkehr zu schaffen. Mit einem Kurzstreckenticket für alle Stadtteile stehen günstigere Tarife für alle Nutzer*innen zur Verfügung, auch ohne Smartphone. Heute hat der Gemeinderat einstimmig die Einführung des Kurzstreckentickets beschlossen. In Mannheim kostet der Einzelfahrschein derzeit 2,70 Euro – egal … Mehr lesen

Schifferstadt – Bürgermeisterin Ilona Volk übernimmt den Vorsitz von „Schmagges“

Schifferstadt/Rhein-Pfalz-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung der Schifferstadt-Marketing-Gemeinschaft „Schmagges“ e.V. wurde satzungsgemäß Bürgermeisterin Ilona Volk zur ersten Vorsitzenden gewählt. Sie übernimmt damit kommissarisch den Vorsitz von Marion Schleicher-Frank, die krankheitsbedingt kürzertreten wollte. Dem Vorstand gehören für die nächsten zwei Jahre zudem Gabi Mirgeler (Bilderhaus Gabi Mirgeler) als zweite Vorsitzende, Jan Slotman (Thüga Energie Gmbh) als … Mehr lesen

Heidelberg – Weihnachtsmarkt 2021! Planungen für vorweihnachtlichen Budenzauber vom 18. November bis 22. Dezember laufen

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Nach einem Jahr Corona-Pause soll 2021 wieder der Heidelberger Weihnachtsmarkt stattfinden. Stadt Heidelberg und Heidelberg Marketing als Veranstalter arbeiten derzeit an den Planungen des beliebten vorweihnachtlichen Budenzaubers vom 18. November bis 22. Dezember 2021 in der Heidelberger Altstadt. Grundlage für die Umsetzung ist ein umfassendes Hygiene- und Sicherheitskonzept, das kontinuierlich … Mehr lesen

Ludwigshafen – Freie Wähler: Weihnachtsmärkte: Landesregierung spielt weiterhin auf Zeit

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Wefelscheid: Eine Entscheidung im November über ein einheitliches Konzept ist viel zu spät / Es wird Zeit, auch in Rheinland-Pfalz das Stichproben-Doppelmodell einzuführen Nachdem im Wirtschaftsausschuss am 9. September die zuständige Staatssekretärin Petra Dick-Walther trotz Antrags der FREIE WÄHLER-Fraktion keinen „Masterplan“ zu einer einheitlichen Durchführung von Weihnachtsmärkten vorzulegen vermochte – mit … Mehr lesen

Ludwigshafen – Teller statt Tonne: So könnten weniger Lebensmittel im Müll landen: Marktcheck rund um Obst und Gemüse im Einzelhandel

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(pm Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.) Eine Delle im Apfel? Eine braune Stelle an der Banane? Häufig wird sehr reifes oder nicht mehr perfektes Obst und Gemüse einfach aussortiert. Im Einzelhandel findet jedoch langsam ein Umdenken statt: Etwa jeder vierte Einkaufsmarkt bietet solche Waren zu reduzierten Preisen an. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller, … Mehr lesen

Mannheim – 10 Millionen Euro Förderung für grenzüberschreitende digitale Gesundheitsinitiative

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Baden-Württemberg unterstützt Projekt der Universitätsmedizin-Standorte Freiburg und Mannheim zu „Grenzüberschreitenden digitalen Gesundheits-Innovationen“ (GdGI) im Rahmen einer deutsch-französisch-luxemburgischen Innovationspartnerschaft zu datengestützten Therapieempfehlungen bei komplexen chronischen Erkrankungen. Das Potenzial Künstlicher Intelligenz (KI) für maßgeschneiderte Therapieempfehlungen erschließen und innovative Plattformen für den sicheren Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten schaffen: Diese Ziele verfolgt das Projekt „Grenzüberschreitende digitale Gesundheits-Innovationen … Mehr lesen

Heidelberg – Bunsen-Gymnasium feierte Einweihung der neuen Ganztagsräume! Optimale Rahmenbedingungen für ein modernes Ganztagsangebot – 4,2 Millionen Euro Investitionen

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Rund 1.500 Quadratmeter Nutzfläche und modern ausgestattete Räume mit hoher Aufenthaltsqualität bietet der neue Ganztagstrakt des Bunsen-Gymnasiums im Stadtteil Neuenheim. Mit dem Umbau der ehemaligen naturwissenschaftlichen Fachräume im südlichen Gebäudeteil aus den 1950er Jahren hat der Ganztagsbetrieb eine nachhaltige Aufwertung erfahren. Außerdem wurden im Zuge des Umbaus fünf Klassenzimmer saniert … Mehr lesen

Mannheim – SPD: Bezahlbar Wohnen – Mietwohnungen nicht als Ferienwohnungen nutzen- Zweckentfremdungssatzung kommt

Mannheim Metropolregion Rhein-Neckar. Die SPD-Gemeinderatsfraktion will mit dem Erlass einer Zweckentfremdnungssatzung sicherstellen, dass Wohnraum nicht für andere Zwecke wie Ferienwohnungen, gewerbliche Nutzung, Leerstand oder Abriss genutzt wird. Im Ausschuss für Umwelt und Technik hat sich nun eine Mehrheit für den Erlass der Satzung ausgesprochen. Die endgültige Entscheidung fällt im Gemeinderat am 5. Oktober. Der stellvertretende … Mehr lesen

Ludwigshafen – SPD: Gemeinsames und koordiniertes Handeln ist mit Blick auf Alkohol- und Drogenproblematik in der Innenstadt gefragt

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Zum Bericht in der Rheinpfalz über die Diskussion in der IHK-Tischrunde bezüglich der Alkohol- und Drogenproblematik in der Innenstadt erklärt der Partei- und Fraktionsvorsitzende der SPD Ludwigshafen, David Guthier: „Wir begrüßen es ausdrücklich, dass sich die IHK-Tischrunde mit der Thematik der Drogen- und Alkoholprobleme in der Innenstadt auseinandersetzt. Dies insbesondere deshalb, … Mehr lesen

Ludwigshafen – Grün statt Grau – Umweltfreundliches Grün rund ums Haus – Online-Vorträge der Stadt Ludwigshafen und des Rhein-Pfalz-Kreises in Kooperation mit der VHS Ludwigshafen zur Dach-, Fassaden- und (Vor-)Gartenbegrünung

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. In Zeiten des Klimawandels kommt dem Mikroklima in den Kommunen eine immer größere Bedeutung zu. In Punkto Luft-feuchte, Trockenheit und Artenvielfalt spielt auch das private Grün dabei eine zentrale Rolle. Doch welche Pflanzen sind geeignet und was gilt es bei der Dach-, Fassaden- und (Vor-)Gartenbegrünung zu beachten? Diese Fragen beantworten zwei Web-Seminare, die … Mehr lesen

Speyer – Neuentwicklung des Sparkassen-Areals in Speyer: Bürgerworkshop am 11. Oktober im Augustinersaal

Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar. Die Sparkasse Vorderpfalz lädt am 11. Oktober um 18 Uhr interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Workshop in den Augustinersaal (Wormser Straße 39) ein. Unter Beachtung der geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen sowie der 3G-Regel sollen dort Ideen und Impulse für die Neuentwicklung des 8.700 Quadratmeter großen Sparkassen-Areals in der Wormser Str. … Mehr lesen

Mannheim – Pilotprojekt mit PCR-Lolli-Tests in Zusammenarbeit mit dem CoVLAB – Pool-Testungen an sechs Mannheimer Schulen

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Diese Woche startet die Stadt Mannheim einen Pilotversuch an zunächst sechs Grundschulen mit sogenannten PCR-Lolli-Tests, um Erfahrungen zu Implementierbarkeit und Praxistauglichkeit von PCR-Pooltestungen an Schulen zu gewinnen. Neben einer unkomplizierteren Handhabung der Tests für die Nutzer*innen spricht das sicherere Testergebnis für ein solches Verfahren. „Die Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus ist nach wie vor … Mehr lesen

Speyer – Parkverbotsschild verlegt

Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Auf Anfrage des SPD-Ortsvereins Speyer West wurde das Parkverbotsschild im Abschnitt der Friedrich-Ebert-Straße zwischen der Kurt-Schumacher-Straße und Breslauer Straße an die T-Einmündung Friedrich-Ebert-Straße/Breslauer Straße verlegt, damit die rechte Abbiegerspur in ihrer vollen Länge befahrbar ist. Die Stadtverwaltung Speyer hat die Anfrage der SPD Speyer West in Absprache mit der Polizei geprüft. Der Verbesserungsvorschlag … Mehr lesen

Mannheim – Brückenschlag über den Rhein – FDP / MfM-Fraktion fordert dritte Rheinquerung auf den Weg zu bringen

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Zur Diskussion um die dritte Rheinquerung erklärt die Vorsitzende der FDP / MfM-Fraktion Dr. Birgit Reinemund: „Die Versäumnisse der Vergangenheit sind jeden Tag auf den Mannheimer Straßen zu sehen. Unsere Infrastruktur ist in einem mehr als schäbigen Zustand. Die Prognosen der Verkehrsexperten lassen darauf schließen, dass der Verkehr in Zukunft sogar … Mehr lesen

Landau – Biotonnen im Blick – EWL sammelt wieder im 14-tägigen Turnus – Qualität in Verwertungskette verlangt Kontrollen – Ausdehnung der wöchentlichen Abholung wird geprüft

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Mit dem Ende des Monats September leert der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) die Biotonnen wieder im 14-tägigen Rhythmus. Damit endet der wöchentliche Sammelturnus, den der städtische Betrieb zwischen Juni und September als zusätzliche Dienstleistung fährt. Die Abholung pausiert erstmals in der Woche ab dem 27. September. „Die wöchentliche Leerung ist ein zusätzlicher … Mehr lesen


///MRN-News.de