• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – Bunsen-Gymnasium feierte Einweihung der neuen Ganztagsräume! Optimale Rahmenbedingungen für ein modernes Ganztagsangebot – 4,2 Millionen Euro Investitionen


Im Dachgeschoss des neuen Ganztagstrakts des Bunsen-Gymnasiums ist durch den Abbruch der Innenwände ein großer Bibliotheks- und Lesebereich entstanden (v.l.): Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck, Schulleiter Volker Nürk, Architekt Michael Jöllenbeck (Jöllenbeck und Wolf Architekten) und stellvertretende Schulleiterin Sophia Gierok.
Foto: Peter Dorn.

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Rund 1.500 Quadratmeter Nutzfläche und modern ausgestattete Räume mit hoher Aufenthaltsqualität bietet der neue Ganztagstrakt des Bunsen-Gymnasiums im Stadtteil Neuenheim. Mit dem Umbau der ehemaligen naturwissenschaftlichen Fachräume im südlichen Gebäudeteil aus den 1950er Jahren hat der Ganztagsbetrieb eine nachhaltige Aufwertung erfahren. Außerdem wurden im Zuge des Umbaus fünf Klassenzimmer saniert und ein Computerraum neu eingerichtet.

„Schule ist heute weit mehr als sechs Stunden Wissensvermittlung am Vormittag. Schule ist ein Lebensraum, ein Raum mit vielen Angeboten und Funktionen, ein Ort, an dem Schülerinnen und Schüler einen sehr großen Teil ihres Tages miteinander verbringen. Für uns ist das Verpflichtung, diesem besonderen Lebensraum auch den bestmöglichen Rahmen zu geben. Das ist am Bunsen-Gymnasium vorbildlich gelungen“, sagte Erster Bürgermeister und Baudezernent Jürgen Odszuck bei der Einweihung der neuen Ganztagsräume am 28. September 2021. Nach der umfangreichen Erweiterung der naturwissenschaftlichen Fachklassen am Heidelberger Bunsen-Gymnasium im Jahr 2016 ist das die zweite große Modernisierungsmaßnahme an der Schule.

Die Bauarbeiten hatten im Juni 2019 begonnen. Seit dem Start des neuen Schuljahrs 2021/22 sind die Räume in Nutzung. Mit 4,2 Millionen Euro Investitionskosten ist der Umbau neben der Generalsanierung des Hölderlin-Gymnasiums eine der größten Modernisierungsmaßnahmen an Heidelberger Schulen, die 2021 ihren Abschluss finden. Das offene Ganztagsprogramm nutzen jährlich zwischen 300 und 400 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 am Bunsen-Gymnasium. „Die neuen Ganztagsräumlichkeiten entfalten durch ihre besondere Architektur eine warme und freundliche Atmosphäre und bieten optimale Möglichkeiten zur Umsetzung unserer Angebote, von Hausaufgaben-Betreuung über Sprach- und Mathe-Mentoren bis zu den zahlreichen Arbeitsgemeinschaften“, lobte der Rektor des Bunsen-Gymnasiums Oberstudiendirektor Volker Nürk.

Der Umbau

Der Umbau der ehemaligen Naturwissenshaften zu neuen Ganztagsräumen erforderte eine Änderung des Grundrisses des aus den 50er Jahren stammenden Gebäudes. Das Nutzungskonzept wurde gemeinsam mit der Schule entwickelt. Entstanden sind Räume mit hoher Aufenthaltsqualität, selbst die Flure sind Kommunikationsorte mit Sitzmöbeln. Unter anderem wurden im Zuge des Umbaus die alten Labormöbel und das in einigen Räumen vorhandene ansteigende Gestühl abgebrochen, Zwischenwände entfernt, eine außenliegende Fluchttreppe gebaut und die Räume durch neue Fensteröffnungen mit Tageslicht versorgt.
Die Ganztagsräume wurden mit neuen Akustikdecken ausgestattet, Parkettboden wurde neu verlegt die Haustechnik erneuert und Wände in Naturtönen gestrichen, Holztüren eingesetzt, Sitzmöbel, Regale und Schränke eingebaut. Im Dachgeschoss ist durch den Abbruch der Innenwände ein großer Bibliotheks- und Lesebereich entstanden. Auch energetisch gab es Verbesserungen: Unter anderem wurden marode Fenster durch Holz-Aluminium-Fenster in Passivhausqualität ersetzt, neue Schiebefenster für großflächiges Stoßlüften eingebaut, der Sonnenschutz wurde ausgetauscht, einzelne Gebäudebereiche gedämmt. Technisch wurden unter anderem Wasserleitungen, die Elektroinstallation sowie die Beleuchtung erneuert.

Rundum neu präsentiert sich die Toilettenanlage im Untergeschoss, ein Pflegeraum für Menschen mit Behinderung ist dort eingerichtet. Die Klassenräume erhielten aufgrund der tangierenden Eingriffe durch die Haustechnik eine „Light-Sanierung“ und um Synergien zu nutzen bereits die Medienausstattung, die für die laufende Digitalisierung der Schule notwendig ist. Im Untergeschoss ist ein neuer Computerraum entstanden. Den Schlusspunkt soll die Herstellung der Außenanlage setzen, die durch die Baustelleneinrichtung beansprucht wurde. Sie wird bis Ende des Jahres erneuert.

Hintergrund: Die Stadt Heidelberg investiert seit vielen Jahren auf hohem Niveau in ihre 35 öffentlichen Schulen. Im Haushalt 2021/22 sind insgesamt 25,6 Millionen Euro für größere Schulbaumaßnahmen vorgesehen. 12,2 Millionen Euro gehen in die Bauunterhaltung von Schulen. 112 Millionen Euro fließen in den laufenden Schulbetrieb. Im Bereich der weiterführenden Schulen kann jeder Bildungsabschluss in Heidelberg wahlweise im Halbtag oder im Ganztag (an den Gemeinschaftsschulen Waldparkschule und Geschwister-Scholl-Schule, an der Internationalen Gesamtschule Heidelberg und am Bunsen-Gymnasium) erlangt werden.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Ludwigshafen – Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) : Jetzt amtlich: Ampel führte Deutschland in längste Rezession seit Jahrzehnten

    • Ludwigshafen – Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) : Jetzt amtlich: Ampel führte Deutschland in längste Rezession seit Jahrzehnten
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Weiterer Rückgang um 0,2 Prozent – MIT Ludwigshafen: Jetzt amtlich: Ampel führte Deutschland in längste Rezession seit Jahrzehnten Die deutsche Wirtschaft ist im Jahr 2024 um -0,2 Prozent geschrumpft, meldet das Statistische Bundesamt. Zwei Jahre Rezession in Folge – das gab es zuletzt 2002 und 2003. „Zwei Jahre Schrumpfung der deutschen ... Mehr lesen»

    • Frankenthal – Mehrere Schockanrufe in Bobenheim-Roxheim

    • Frankenthal – Mehrere Schockanrufe in Bobenheim-Roxheim
      Frankenthal – Bobenheim-Roxheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Im Laufe des 17.01.2025 kam es in Frankenthal und Bobenheim-Roxheim vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Unbekannte Anrufer gaben sich fälschlicherweise als Amtsträger aus und täuschten eine Notlage von angeblichen Angehörigen vor. Durch geschickte Gesprächsführung versuchen die Anrufer die Geschädigten zu verunsichern und fordern im weiteren Verlauf des Anrufes Geldbeträge ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafener – 2 Millionen € Landesförderung für Umgestaltung von drei Plätzen in der Innenstadt

    • Ludwigshafener – 2 Millionen € Landesförderung für Umgestaltung von drei Plätzen in der Innenstadt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Wie der Ludwigshafener SPD-Landtagsabgeordnete David Guthier mitteilt erhält die Stadt Ludwigshafen gut zwei Millionen Euro an Fördermitteln für die klimaresiliente Umgestaltung des Karl-Kornmann-Platzes vor dem Kulturzentrum dasHaus, den Hans-Klüber-Platz zwischen Hackmuseum und Staatsphilharmonie, sowie den Theaterplatz vor dem Pfalzbau. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS „Ich freue mich sehr, ... Mehr lesen»

    • Eberbach – Energie-Politik ist eigentlich ganz einfach

    • Eberbach – Energie-Politik ist eigentlich ganz einfach
      Eberbach / Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – Wie so oft gilt auch beim Thema „Energiepolitik“: es könnte so einfach sein – ist es aber nicht. Der kürzlich von der SPD-Landtagsfraktion zum energiepolitischen Sprecher gewählte Abgeordnete Jan-Peter Röderer bedankte sich beim Geschäftsführer der KliBa, Dr. Klaus Keßler, für die Einladung zum ersten Gespräch in neuer Funktion. ... Mehr lesen»

    • Neustadt / Weinstraße – Eingeschlafen Führerschein los

    • Neustadt / Weinstraße – Eingeschlafen Führerschein los
      Neustadt / Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar – Am 17.01.2025 um 17:20 Uhr kollidierte ein 33-Jähriger aus Neustadt/W. mit seinem Mercedes-Benz mit einem seitlich ordnungsgemäß geparkten Renault in der Maximilianstraße in 67433 Neustadt/W.. Der Fahrer des Mercedes gab gegenüber den Beamten vor Ort an, dass er aufgrund seiner Müdigkeit mit seinem Wagen auf gerader Strecke abkam ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de