• PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


Gründungsinteressierte aufgepasst: „Von der Hochschule ins Unternehmertum“ – Re-Opening-Veranstaltung des Gründungsbüros der HWG Ludwigshafen am 28. März 2023

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/HWG Ludwigshafen) – Unter dem Motto „Von der Hochschule ins Unternehmertum“ meldet sich das Gründungsbüro der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) am Dienstag, dem 28.03.2023, ab 17.45 Uhr nach einer Umstrukturierung mit einer Re-Opening-Veranstaltung zurück: Leiterin Dr. Christina Stadler,Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Entrepreneurship am Fachbereich Marketing und Personalmanagement, … Mehr lesen

Neues Studienangebot mit Alleinstellungsmerkmalen: Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie startet zum Wintersemester 2023/2024 an der HWG LU

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar Im September 2023 startet der Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie an der HWG LU –  Studieninteressierte können sich ab Ende Mai bis Mitte Juli um einen Studienplatz bewerben. Im September 2023 startet mit dem Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie (B. Sc.) ein neues Studienprogramm an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU). Der Studiengang verbindet … Mehr lesen

Ludwigshafen – Deutsch-japanische Freundschaft – HWG LU pflegt intensive Beziehungen mit Japan durch ihr Ostasieninstitut (OAI) – HWG LU schließt Abkommen zur intensivierten Partnerschaft mit der Nagoya City University (NCU) und baut Forschungsaustausch zum Thema Energiewende mit der Fukushima Universität aus.

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Japan ist einer der drei Länderschwerpunkte des renommierten Ostasieninstituts (OAI) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU); die Beziehungen zu den dortigen Partnern sind für die Hochschule entsprechend wichtig. Der sonst rege Austausch zwischen OAI und den japanischen Partnerhochschulen war während der Corona-Pandemie wie so vieles stark gebremst und weitgehend auf … Mehr lesen

Ludwigshafen – Peter Mudra: Neues Gesicht des Ausbilderscheins

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar Ehemaliger Präsident der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist neuer Dozent des online Ausbilder-Kurses  Wer in einer Organisation die Ausbildung von Auszubildenden betreuen möchte, benötigt einen sogenannten Ausbilderschein der Industrie und Handelskammer (IHK). Am 20. März 2023 startet der Onlinekurs „Ausbildung der Ausbilder“ (AdA) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft … Mehr lesen

Ludwigshafen – Erstsemesterbegrüßung für 320 neue Studierende an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) begrüßt beim heutigen Ersti-Welcome (nach vorläufigen Zahlen) rund 320 neue Studierende in Ludwigshafen. Die Erstsemesterbegrüßung mit anschließender Erstsemesterwoche liegt traditionell eine Woche vor dem regulären Vorlesungsbeginn. Ludwigshafen am Rhein, 06.03.2023: In der Aula der Hochschule begrüßten Präsident Prof. Dr. Gunther Piller, … Mehr lesen

Ludwigshafen – Studium Generale-Programm der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen startet im März

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. „Von der Moral des fairen Fouls“: Studium Generale-Programm der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen startet im März Im Sommersemester 2023 wartet wieder ein vielfältiges „Studium Generale“-Programm auf Studierende und die interessierte Öffentlichkeit. Das Themenspektrum der Vortragsreihe reicht dabei von irdischen Utopien und Weltraumkolonien über den Wankelmotor und Ressourceneffizienz bis hin … Mehr lesen

Ludwigshafen – Vizepräsidentin Prof. Dr. Edith Rüger-Muck startet mit neuem Ressort-Zuschnitt zum 01. Februar 2023 in die zweite Amtszeit

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar Zum 01. Februar 2023 startet Prof. Dr. Edith Rüger-Muck in ihre zweite Amtszeit als Vizepräsidentin der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU). Mit der neuen Amtszeit ändert sich auch der Zuschnitt ihres Ressorts: War sie bislang Vizepräsidentin für Internationales und Diversity ist Edith Rüger-Muck nun die nächsten vier Jahre … Mehr lesen

Ludwigshafen – Traumberuf Hochschulprofessorin?!

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar Informationsveranstaltung zum Thema „Professorin werden an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften“ am 25.01.2023 Am Donnerstag, dem 25. Januar 2023, findet in den Konferenzräumen im A-Gebäude der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) von 17.00 bis 18.30 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema „Professorin werden an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften … Mehr lesen

Ludwigshafen – Traumberuf Hebamme – Online-Studieninfoveranstaltung zum dualen Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft am 18.01.2023

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Der Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) informiert am Mittwoch, dem 18.01.2023, von 16.00 bis 18.00 Uhr online über das duale Bachelorstudium Hebammenwissenschaft. Der Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der HWG LU lädt alle Studieninteressierten herzlich zu einer Online-Infoveranstaltung zum dualen Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft ein: am Mittwoch, dem … Mehr lesen

Ludwigshafen – Per Fernstudium an der HWG Ludwigshafen ein MBA-Degree erwerben

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar Frau Sophia Richter während eines Beratungsgesprächs Graduate School Rhein-Neckar stellt drei Fernstudiengänge vor Im Rahmen von drei Online-Veranstaltungen informiert die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN), eine 100%ige Tochter der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU), über drei weiterbildende MBA-Studiengänge der HWG LU, die berufsbegleitend per Fernstudium angeboten werden. Die virtuelle … Mehr lesen

Ludwigshafen – Entweder Einser oder Ehrenamt? – Warum nicht einfach beides!?

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar Die Studierenden Denise Seib und Sabiha Acar wurden gestern für ihr herausragendes Engagement und ihre beachtlichen Studienleistungen mit dem Ehrenamtsstipendium der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ausgezeichnet. Die beiden Ehrenamtsstipendien sind mit € 3.600.- pro Person dotiert und werden einmal jährlich im Rahmen der Förderung durch die Stipendien-Stiftung Rheinland-Pfalz ausgeschrieben. … Mehr lesen

Ludwigshafen – Prof. Dr. Edith Rüger-Muck und Prof. Dr. Nina Knape als neue Vizepräsidentinnen der HWG LU mit großer Mehrheit gewählt

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Der Senat der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) hat gestern zwei neue Vizepräsidentinnen gewählt: Die derzeitige Amtsinhaberin Prof. Dr. Edith Rüger-Muck stellte sich erneut zur Wahl und wurde eindrucksvoll bestätigt. Ihre zweite Amtszeit beginnt am 1. Februar 2023. Ebenfalls mit großer Mehrheit wurde Prof. Dr. Nina Knape gewählt. … Mehr lesen

Ludwigshafen – Ausgezeichnet: Prof. Dr. Wolfgang Anders erhält Ehrensenatorenwürde der HWG LU

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. In Anerkennung seiner herausragenden Verdienste um die Hochschule erhielt Prof. Dr. Wolfgang Anders heute die Ehrensenatorenwürde der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU). Prof. Dr. Wolfgang Anders leitete die damalige Fachhochschule Ludwigshafen von 1995 bis 2009 und führte die Institution in die Selbstständigkeit. In Anerkennung seiner herausragenden Verdienste erhielt … Mehr lesen

Ludwigshafen – „Wie kann Integration funktionieren?“ Erfolgreicher „International Day“ an der HWG Ludwigshafen

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen) Vorträge, Workshops, Landeskundeseminare und ein World Café: Der gestrige „International Day“ an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) betrachtete das Thema „Successful Integration and Immigration“ aus sehr unterschiedlichen Perspektiven. Organisiert von der europäischen Hochschulallianz „European Innovation Alliance (EuroInnA)“, deren koordinierender Partner die HWG … Mehr lesen

Ludwigshafen – HWG Lu – Neuer primärqualifizierender Bachelorstudiengang Pflege gestartet

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Zum Wintersemester 2022/2023 startete der neue primärqualifizierende Studiengang Pflege an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) und löst damit nach einer Gesetzesnovelle den langjährig etablierten dualen Bachelorstudiengang Pflege ab: Zehn Studierende betreten damit Neuland und wagen den Schritt zur akademischen Pflegeausbildung. Hochschulpräsident Prof. Dr. Gunther Piller und Prof. … Mehr lesen

Ludwigshafen – Erfolgreiche Gesundheitsökonomische Gespräche 2022 zum Thema “BioTech trifft Gesundheitsökonomie”

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar Gesundheitsökonomische Gespräche 2022: „BioTech trifft Gesundheitsökonomie“ Unter dem Motto „Biotechnologie trifft Gesundheitsökonomie“ standen am 14. Oktober 2022 die diesjährigen Gesundheitsökonomischen Gespräche an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Die vom Institut für Management, Ökonomie und Versorgung im Gesundheitsbereich (IMÖVG) initiierte und organisierte Fachtagung brachte Expert*innen und Entscheider*innen aus Unternehmen der … Mehr lesen

Ludwigshafen – HWG Lu – IMI: Kostenfreies Workshop-Angebot für Erwerbstätige in Ludwigshafen

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Der Workshop „Dein neuer Werkzeugkasten – Digitale Arbeitstools besser verstehen und effektiver einsetzen“ findet am 25.10.2022 von 14.00 bis 17.30 Uhr an der Hochschule Ludwigshafen, Ernst-Boehe-Str. 15, Raum E29/30 statt. Der Workshop ist kostenfrei; Anmeldung per Mail an imi@hwg-lu.de erforderlich. Der Workshop des Instituts für Management und Innovation (IMI) der Hochschule … Mehr lesen

Ludwigshafen – Studium Generale-Programm der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen startet ins Wintersemester

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Studium Generale-Programm der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen startet ins Wintersemester Mit dem Vortrag „Persönliche Eigenschaften von Politikerinnen und Politikern und ihr Einfluss auf das Handeln in Parlamenten“ von Prof. Dr. Marc Debus, Universität Mannheim, startet heute das Studium Generale-Programm der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Insgesamt zehn Vorlesungen … Mehr lesen

Ludwigshafen – HWG LU: Kinderuni-Programm startet

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar Auch das Kinderuni-Programm der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen startet nächste Woche ins Wintersemester 2022/2023: Den Anfang macht die Kinderuni-Vorlesung zum Thema „Kann Lernen Spaß machen? Und wie lernt man am schlauesten?“ mit Diplom-Pädagoge und Personalexperte Prof. Dr. Peter Mudra vom Fachbereich Marketing und Personalmanagement am Mittwoch, 12.10.2022 um 16.30 … Mehr lesen

Ludwigshafen – Erstsemester-Begrüßung an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Welcome, liebe Erstis! Erstsemester-Begrüßung an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen Die zentrale Erstsemesterbegrüßung erfolgte heute Vormittag erstmals wieder vollständig in Präsenz und zahlreiche Neu-Studierende nutzten die Gelegenheit und waren vor Ort dabei. Zum Wintersemester 2022/2023 starten nach vorläufigen Zahlen insgesamt rund 840 neue Studierende ihr Studium in Ludwigshafen – … Mehr lesen

Ludwigshafen – HWG LU: Exzellent! Herausragende Absolvent*innen und Studierende mit Auszeichnungen geehrt

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Roderic Fonteyne, Victoria Berger und Finn Börsch wurden gestern vom Verein der Freunde und Förderer der Hochschule für ihre herausragenden Studienleistungen geehrt. Den ‚Familiy Award‘ für sehr gute Studienleistungen trotz familiärer Mehrfachbelastung erhielt Carina Paul; den ‚Gender Award‘ für die beste Abschlussarbeit mit einem Gender- oder Frauenforschungsthema bekam Jannika Fritzsche aus … Mehr lesen

Ludwigshafen – Gut angenommen: neues Angebot der HWG LU für Flüchtlinge aus der Ukraine

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Die im Juli und August sowie im August und September angebotenen kostenlosen Deutsch-Intensivkurse der HWG LU insbesondere für Flüchtlinge aus der Ukraine werden gut angenommen. Auch am sogenannten „Orientierungssemester“, das das International Office der Hochschule im Wintersemester 2022/2023 erstmals auflegt, besteht reges Interesse. Beide Angebote werden 2023 fortgesetzt. Seit Anfang Juli … Mehr lesen

Ludwigshafen – HWG Lu: Gesundheitsökonomische Gespräche 2022: „BioTech trifft Gesundheitsökonomie“

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Unter dem Motto „BioTech trifft Gesundheitsökonomie“ stehen am 14. Oktober 2022 von 9.30 bis 14.00 Uhr die diesjährigen Gesundheitsökonomischen Gespräche an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Die vom Institut für Management, Ökonomie und Versorgung im Gesundheitsbereich (IMÖVG) initiierte und organisierte Fachtagung bringt Expert*innen und Entscheider*innen aus Unternehmen der medizinischen … Mehr lesen

Ludwigshafen – HWG LU: Staatssekretär Dr. Denis Alt übergibt Förderungsbescheid für Skills Lab am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Staatssekretär Dr. Denis Alt: 762.000 Euro für den Aufbau des Skills- und Simulationszentrums an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen Das Land fördert den Aufbau eines Skills- und Simulationszentrums an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen mit 762.000 Euro. Das Zentrum wird sowohl für den Bachelorstudiengang „Hebammenwissenschaft“ als auch … Mehr lesen

Ludwigshafen – Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer zu Gast an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Zum Abschluss seiner „Digital-Tour“ informierte sich Minister Alexander Schweitzer am Freitag, 29.07.2022, beim Institut für Management und Innovation (IMI) der Hochschule über digitale Arbeitstools im Rahmen des Trend-Themas „New Work“. Ludwigshafen am Rhein, 02.08.2022: Zum Abschluss seiner „Rheinland-Pfalz Digital“-Tour besuchte der rheinland-pfälzische Arbeits- und Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer am Freitag, den 29. … Mehr lesen

Seite 1 von 4
1 2 3 4

  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Kommende Veranstaltungen der Stadtbücherei Heidelberg

    • Kommende Veranstaltungen der Stadtbücherei Heidelberg
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Kommende Veranstaltungen der Stadtbücherei Heidelberg Ostern 2023 Die Stadtbücherei und das Literaturcafé sind von Karfreitag, 07.04. bis Ostermontag, 10.04.23 durchgehend geschlossen. Die Rückgabeautomaten sind außer Betrieb und der Bücherbus fährt nicht. Über www.metropolbib.de sind auch an den Feiertagen und rund um die Uhr Bücher und Medien online erhältlich. Kinofilme und ... Mehr lesen»

    • “Mord im Orientexpress!” Agatha Christies berühmter Krimi kommt nach Heidelberg – Premiere am 1. April 2023 um 19:30 Uhr im Marguerre-Saal

    • “Mord im Orientexpress!” Agatha Christies berühmter Krimi kommt nach Heidelberg – Premiere am 1. April 2023 um 19:30 Uhr im Marguerre-Saal
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das Theater und Orchester Heidelberg holt Agatha Christies »Mord im Orientexpress« auf die Bühne des Marguerre-Saals. Die Premiere nach der bekannten Krimivorlage, unter der Regie von Christian Brey, wird am 1. April 2023 um 19:30 Uhr mit anschließender Premierenparty gefeiert. Ereignisreiche Zugfahrt Auf der Fahrt im Orientexpress von Istanbul nach ... Mehr lesen»

    • Mannheim – #Warnstreik – rnv wird am Freitag, 24. März, erneut bestreikt

    • Mannheim – #Warnstreik –  rnv wird am Freitag, 24. März, erneut bestreikt
      Mannheim / Ludwigshafen / Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar. Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) für Freitag, 24. März 2023, erneut zum Streik aufgerufen. Am Freitag, 24. März, wird von Betriebsbeginn um 3 Uhr bis zum Betriebsende in der Nacht auf Samstag, 25. März, sowohl der Straßen- und Stadtbahnverkehr als auch der ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN