• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

  • INSERAT
    Pfalzbau Ludwigshafen


    INSERAT
    Kuthan Immobilien


    INSERAT
    HAUCK KG Ludwigshafen

    INSERAT
    Edeka Scholz


    INSERAT
    VR Bank Rhein-Neckar

    INSERAT
    MRN-Shop.de


    INSERAT

Heidelberg – Vielfältiges Schaufenster der Heidelberger Kulturlandschaft im Karlstorbahnhof – Feier zu 20-jährigem Bestehen der UNESCO-Konvention für kulturelle Vielfalt

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Heidelberg lebt kulturelle Vielfalt. Diese möchte die Stadt anlässlich eines besonderen UNESCO-Jubiläums feiern. Vor 20 Jahren wurde das „UNESCO-Übereinkommen zur Vielfalt kultureller Ausdrucksformen“ verabschiedet. Das Übereinkommen möchte die freie Entfaltung von Kunst und Kultur gewährleisten, die Rolle der Künstlerinnen und Künstler für den Fortschritt der Gesellschaft erhöhen, allen Bürgerinnen und … Mehr lesen

Heidelberg – Vielfältiges Schaufenster der Heidelberger Kulturlandschaft im Karlstorbahnhof – Feier zu 20-jährigem Bestehen der UNESCO-Konvention für kulturelle Vielfalt

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Heidelberg lebt kulturelle Vielfalt. Diese möchte die Stadt anlässlich eines besonderen UNESCO-Jubiläums feiern. Vor 20 Jahren wurde das „UNESCO-Übereinkommen zur Vielfalt kultureller Ausdrucksformen“ verabschiedet. Das Übereinkommen möchte die freie Entfaltung von Kunst und Kultur gewährleisten, die Rolle der Künstlerinnen und Künstler für den Fortschritt der Gesellschaft erhöhen, allen Bürgerinnen und … Mehr lesen

Heidelberg – Muslimisches Leben feiern – Stadt beteiligt sich an bundesweiten Aktionswochen gegen antimuslimischen Rassismus

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Heidelberg beteiligt sich auch in diesem Jahr an den bundesweiten Aktionswochen gegen antimuslimischen Rassismus vom 17. Juni bis 1. Juli 2025. In Zusammenarbeit mit dem Runden Tisch gegen Rassismus ist ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm entstanden, das muslimische Vielfalt in Heidelberg sichtbar macht und zu Austausch und Beteiligung einlädt. Muslimisches … Mehr lesen

Worms – Cybersecurity im Fokus: Professor Jens Kohler diskutiert auf Hamburger Summit aktuelle Sicherheitstrends

Worms / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Wie gelingt sicheres Cloud Computing im Zeitalter wachsender Cyberbedrohungen? Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigte sich Prof. Dr. Kohler vom Fachbereich Informatik der Hochschule Worms beim diesjährigen Cybersecurity Summit im Mai in Hamburg. Im Rahmen einer prominent besetzten Podiumsdiskussion auf der Hauptbühne beleuchtete er gemeinsam mit Expertinnen und Experten neueste … Mehr lesen

Heidelberg – Start der 3. Förderphase von M²OLIE

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – Wegbereiter für die Krebstherapie der Zukunft: Am 5. Juni 2025 feiert der Forschungscampus M²OLIE mit dem „M²OLIE Tag“ den offiziellen Start der 3. und letzten Förderphase. M²OLIE ist einer von neun Forschungscampi, die im Rahmen der Förderinitiative „Forschungscampus – öffentlich-private Partnerschaft für Innovationen“ durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und … Mehr lesen

Ludwigshafen – “500 Jahre Bauernkrieg – Eine frühbürgerliche Revolution?”: Podiumsdiskussion im Ernst-Bloch-Zentrum

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, eröffnet amDonnerstag, 5. Juni 2025, um 18 Uhr mit einer Podiumsdiskussion der Reihe “Talk bei Bloch” den neuen Themenschwerpunkt “Der Bauernkrieg in Philosophie und Kunst”, der bis Dezember zu sehen sein wird. Der Eintritt zur Veranstaltung beträgt 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Das Podium mit dem … Mehr lesen

Hockenheim – Staatssekretärin Elke Zimmer besucht Karlsruher Straße am 2. Juni

Hockenheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Hockenheim möchte die Stadtmitte beleben und testet mit der Einrichtung einer temporären Fußgängerzone in der Karlsruher Straße, wie die Stadtmitte für alle attraktiver werden kann. Am 2. Juni besucht die Staatssekretärin des Verkehrsministeriums Elke Zimmer Hockenheim und diskutiert mit Expertinnen und Experten sowie Hockenheimerinnen und Hockenheimern über den Verkehrsversuch. An … Mehr lesen

Hockenheim – Podiumsdiskussion zum Verkehrsversuch der temporären Fußgängerzone in der Karlsruher Straße mit Staatssekretärin Elke Zimmer

Hockenheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Am 2. Juni besucht die Staatssekretärin des Verkehrsministeriums Elke Zimmer Hockenheim und diskutiert mit Expertinnen und Experten sowie Hockenheimerinnen und Hockenheimern über den Verkehrsversuch der temporären Fußgängerzone in der Karlsruher Straße. Mit dabei sein auf dem Podium werden Hockenheims Oberbürgermeister Marcus Zeitler, Julian Gedemer vom Städtetag Baden-Württemberg sowie die Geschäftsführer … Mehr lesen

Metropolregion Rhein-Neckar – Regionalkonferenz Energie und Umwelt

Metropolregion Rhein-Neckar –  Rund 200 Teilnehmende bei der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen  Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren Herausforderungen und Chancen der Energiewende in der Metropolregion Rhein-Neckar Die Regionalkonferenz „Energie und Umwelt“ der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) fand heute (22.5.25) in den Räumlichkeiten der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen mit … Mehr lesen

Weinheim – Neue Energien – Chancen für die Wirtschaft

Weinheim/Metropolregion Rhein-Neckar – Weinheimer Wirtschaftstalk im Rahmen der Heimattage mit starken Auftritten und vielen Impulsen Es war der Wirtschaftsteil der Heimattage Baden-Württemberg: Am Tag vor dem Baden-Württemberg hatten sich am Freitagmittag in der Stadthalle auf Einladung der Stadt – von Wirtschaftsförderung und Klimaschutzmanagement gemeinsam – über 100 Führungskräfte aus der Weinheimer Wirtschaft versammelt, um gemeinsam … Mehr lesen

Ludwigshafen – HWG: Gut besuchte Podiumsdiskussion zum Thema „Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeitende”

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Am 7. Mai 2025 fand in der Innenstadt im gut besuchten Social Innovation Lab der HWG LU eine Podiumsdiskussion zum Thema „Zeugnisverweigerungs-recht für Sozialarbeitende im Strafprozess“ statt. Auf dem Podium saßen der Dortmunder Rechtsanwalt und Strafverteidiger Dr. Sven-U. Burkhardt, Professorin Dr. Helen Breit von der Evangelischen Hochschule Freiburg und der Sprecher des Bündnisses … Mehr lesen

Ludwigshafen – Oper meets Gedenkstätte!

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Gegen das Vergessen, für mehr Zivilcourage: In der Gedenkstätte KZ Osthofen verbindet das interaktive Opernprojekt „Oper meets Gedenkstätte“ Udo Zimmermanns Kammeroper „Die weiße Rose“ mit Geschichte, Workshops und politischem Dialog – gestaltet von Studierenden der Musikhochschule Mannheim, der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz / Gedenkstätte KZ … Mehr lesen

Mannheim – Chronisch krank, chronisch ignoriert – Ein Weckruf an Politik, Medizin und Forschung

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar – Die Mannheimer Abendakademie informiert in Kooperation mit der Selbsthilfegruppe Post Covid – ME/CFS Mannheim über eine unter- schätzte Krankheit. Anlässlich des Internationalen ME/CFS-Tags am Montag, dem 12. Mai 2025, lädt die Mann- heimer Abendakademie zu einer Veranstaltung ein, die auf die prekäre Versorgungssituation von Menschen mit ME/CFS aufmerksam macht. Gezeigt wird der … Mehr lesen

Hockenheim – Karlsruher Straße wird zur Test-Straße – Gemeinsam mit THE STÄDT wird eine Fußgängerzone getestet

Hockenheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Vom 23. Mai bis zum 7. Juni verwandelt sich ein Teil der Karlsruher Straße in Hockenheim in eine besondere Aktionsfläche: Im Rahmen des Projektes THE STÄDT wird der Bereich zwischen der Fortuna-Kreuzung und der Straße „Zum Messplatz“ testweise zur Fußgängerzone. Seit Jahren wird in Hockenheim über die Karlsruher Straße diskutiert. … Mehr lesen

Bergstraße – Unternehmen aus der Region gehen mit Energie in die Zukunft

Bergstraße/Metropolregion Rhein-Neckar – GGEW AG, Volksbank Darmstadt Mainz eG und Wirtschaftsförderung Bergstraße führten erfolgreiche Veranstaltung „Mit Energie in die Zukunft“ für die Unternehmen in der Wirtschaftsregion Bergstraße durch / Praxisnahe Beispiele für Energieeffizienz und viele Tipps Hohe Energiekosten und Anforderungen an nachhaltiges Wirtschaften stellen viele Unternehmen vor Herausforderungen. Wie Betriebe ihre Energieeffizienz steigern, erneuerbare Energien … Mehr lesen

Heidelberg – “Extremwetter in Heidelberg – Was erwartet uns und wie können wir uns wappnen?” im DAI am 7. April

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – Veranstaltung der Heidelberger Energiegenossenschaft (HEG) in Kooperation mit dem Deutsch amerikanischen Institut (DAI) am nächsten Montag (7.4.), 18 Uhr: 3Starkregen, Hitzewellen, Überschwemmungen und ausgetrocknete Böden. Extremwetter werden mit dem Fortschreiten der globalen Erwärmung häufiger, heftiger und belasten Mensch und Umwelt immer stärker. Was erwartet uns und wie können wir uns … Mehr lesen

Neustadt – Neues Leben für die Dr.-Welsch-Terrasse – Parkanlage ist Thema bei öffentlicher Führung und „Forum Landesgartenschau 2027“

Neustadt / Metropolregion Rhein-Neckar – Die Dr.-Welsch-Terrasse im Neustadter Ortsteil Haardt wird Teil der Landesgartenschau 2027! Aber was ist für die Sanierung der historischen Parkanlage geplant und wie sah das Gelände früher aus? Antworten gibt es beim Forum Landesgartenschau am Donnerstag, den 10. April 2025 um 18:30 Uhr im Roxy-Kino. Irmela Löw, Sachverständige für Gartendenkmalpflege … Mehr lesen

Heidelberg – 20. Krebspatiententag des NCT Heidelberg am 22. März

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – Am 22. März 2025 lädt das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg zum 20. Krebspatiententag ein. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr wieder in Präsenz statt, zudem werden die Vorträge online live übertragen. Der Patiententag bietet Fachvorträge, eine Podiumsdiskussion und Expertenforen zu verschiedenen Krebserkrankungen. Zudem können Patientinnen und Patienten, Angehörige … Mehr lesen

Ludwigshafen – BÜNDNIS DEUTSCHLAND: Undemokratischer Ausschluss von Podiumsdiskussion

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Am 03. Februar 2025 veranstaltete der DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) eine Podiumsdiskussion unter dem Namen „Wahlspiel: Mensch wähl‘ mich!“. Die Direktkandidaten im Wahlkreis 206 (Ludwigshafen/Frankenthal) für die Bundestagswahl 2025 sollten dabei die Möglichkeit erhalten, ihre politischen Positionen den Bürgern zu erläutern. Von einer Gewerkschaft hätte man erwarten können, dass diese Podiumsdiskussion ohne … Mehr lesen

Frankenthal – “Lass mal reden – zum Thema Pflege” Podiumsdiskussion mit Abgeordnetem Christian Schreider (SPD)

Frankenthal / Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Podiumsdiskussion mit Abgeordnetem Schreider, Christian Dirb, Sozialverband Deutschland und der Geschäftsführerin der Ökumenischen Sozialstation in Frankenthal, Manuela Orlik Am Donnerstag, 06. Februar 2025 um 19:30 Uhr lädt der Abgeordnete Christian Schreider alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Veranstaltung “Lass mal reden – zum Thema Pflege” ein. Die Podiumsdiskussion findet … Mehr lesen

Ludwigshafen – Christian Schreider lädt ein: “Lass mal reden – zum Thema Demokratie, Kultur, Resilienz” am 1. Februar

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Podiumsdiskussion mit Abgeordnetem Schreider, Musiker Bernhard Vanecek und dem Künstlerpaar Constanze und Norbert Illig 5Am Samstag, 01. Februar 2025 um 16 Uhr lädt die SPD Ludwigshafen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Veranstaltung “Lass mal reden – zum Thema Demokratie, Kultur, Resilienz” ein. Die Podiumsdiskussion findet im zuHaus, Bahnhofstraße 30, … Mehr lesen

Mannheim – Die Fraktionen Die GRÜNEN, Die PARTEI und SPD laden zur Lesung und Diskussionsrunde ein

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(Gemeinsame pm Fraktionen Die GRÜNEN, Die PARTEI und SPD) – Am letzten Donnerstag in diesem Monat möchten wir Sie und Euch herzlichst zur Autorenlesung „Angriff auf Deutschland – Die schleichende Machtergreifung der AfD“ mit anschließender Podiumsdiskussion einladen. Zu den Autoren und der Lesung: Die Autoren des Buches, Michael Kraske und Dirk Laabs … Mehr lesen

Ludwigshafen – „Lass mal reden – zum Thema Verkehr“ Podiumsdiskussion am 20. Januar

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. „Lass mal reden – zum Thema Verkehr“ – Podiumsdiskussion mit Abgeordnetem Schreider, Abgeordneter Isabel Cademartori und Verkehrsminister Dr. Volker Wissing Am nächsten Montag, 20. Januar 2025 um 19 Uhr lädt die SPD Ludwigshafen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Veranstaltung „Lass mal reden – zum Thema Verkehr“ ein. Die Podiumsdiskussion findet … Mehr lesen

Heidelberg – Einladung zum “Kulturellen Neujahrsempfang” in der halle02: Kultur für wirklich alle! Wem gehört die Kultur von morgen?

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Kultur befindet sich derzeit an einem Wendepunkt: Finanzielle Engpässe, veraltete Förderstrukturen und steigende gesellschaftliche Herausforderungen machen frische Herangehensweisen notwendig. Wer entscheidet, welche kulturellen Projekte Unterstützung erhalten? Wie lassen sich Vielfalt, Gerechtigkeit und Innovation in der Kulturpolitik fördern? Und wie können wir eine lebendige Kulturszene für zukünftige Generationen bewahren? Diesen … Mehr lesen

Mannheim – 14. Mannheimer Wirtschaftsforum

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. „KI und Fachkräfte: neue Perspektiven“: Dieses Thema stand im Mittelpunkt des 14. Wirtschaftsforums der Stadt Mannheim, zu dem einmal jährlich namhafte Vertreterinnen und Vertreter der Mannheimer Wirtschaft eingeladen sind. Über 200 geladene Gäste aus der Vorstands- und Geschäftsleitungsebene der beschäftigungsstärksten Großunternehmen und Mittelstandsbetriebe, der Hochschulen und Forschungseinrichtungen, der regionalen Industrie- und … Mehr lesen

  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA






  • AKTUELLE EVENTHINWEISE

    >> MEHR EVENTHINWEISE

  • MRN-NEWS-INFO

    ÜBER /// MRN-NEWS
    Erfahren Sie mehr über die Geschichte und das Selbstverständnis von Metropolregion Rhein-Neckar News - Ihrem Nachrichtenportal für die Metropolregion.
    >> Weitere Informationen

    NEWS EINSENDEN
    Wir bieten allen Institutionen, Vereinen und Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar, die Möglichkeit MRN-News.de als publizistische Plattform für öffentliche Mitteilungen und Bekanntmachungen zu nutzen. Gerne können Sie uns hierzu Ihre aktuellen und interessanten Nachrichten aus der Metropolregion jederzeit zur Veröffentlichung übermitteln.
    >> So geht's

    MEDIADATEN
    MRN-News ist mit insgesamt über 265.000 Meldungen sowie monatlich mehreren Millionen Seitenabrufen und mehr als rund 1 Mio. Einzelbesuchern eine der umfassendsten und bestbesuchten Onlineportale für Informationen und Nachrichten aus der Region.
    >> Mediadaten einsehen

    WERBEN AUF MRN-NEWS.DE
    Mit einer breitgestreuten und umfänglichen Leserschaft ist MRN-News.de, der ideale Ort für Ihre Werbeschaltung. Wir bieten Ihnen individuelle und multimediale Werbeformen für Ihre Zielgruppe.
    >> Jetzt informieren

    MEDIENSERVICES
    MRN-News ist nicht nur eine Online-Zeitung – MRN-News ist auch ein Mediendienstleister!
    Wir bieten viele Promotions- und Produktionsleistungen im Medienbereich – für Unternehmen, Institutionen, Veranstalter und alle Interessenten.
    >> Mehr hierzu

    WEITERES
    >> AGB
    >> Datenschutzerklärung
    >> Kontakt
    >> Impressum
    >> Startseite
  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
Datenschutz-Information

Diese Website benutzt Cookies, um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren. Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert, um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren. Wenn Sie Cookies ablehnen, stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich, da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können, bzw. deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann. Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet. Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website nutzt Statistik-Tools, um weitestgehend anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu erfahren und unser Angobot für die Nuetzer zu verbessern.

Die Cookies werden von folgenden Anbietern gesetzt:
Statcounter.com