• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


Germersheim – Mehr Klimaschutz durch mehr Bioabfälle – Aus- und Neubau des Wertstoffhofs Westheim

Germersheim/Kreis Germersheim/Metropolregion Rhein-Neckar. „Auf dem Wertstoffhof Westheim wird sich im nächsten Jahr einiges für die Bürgerinnen und Bürger und den Klimaschutz tun“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Möglich ist dies, wie auch die Senkung der Gebühren für die Biotonne, durch den Verkauf des Müllheizkraftwerks (MHKW) Pirmasens. Vorgesehen ist, eine neue, überdachte Anlieferrampe zu bauen und … Mehr lesen

Germersheim – Gebührensenkung bei Biomüll-Abfuhr – Stabile Preise bei Müllentsorgung für die nächsten drei Jahre

Germersheim/Kreis Germersheim/Metropolregion Rhein-Neckar. „Die Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Germersheim werden spürbar vom Verkauf des Müllheizkraftwerks (MHKW) Pirmasens profitieren. Durch die Einnahmen und ein vorausschauendes Wirtschaften unserer Abfallwirtschaft können wir für das kommende Jahr die Grundgebühr für die Biotonnen senken und gleichzeitig sowohl die Anzahl der Freileerungen erhöhen als auch den wöchentlichen Leerrhythmus um zwei … Mehr lesen

Mannheim – Modistin holt Bundessieg bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk nach Mannheim

Auszeichnung in Berlin: Laura Marie Bette überzeugte mit kreativer Leistung und großem Können – Kompliment auch an den Ausbildungsbetrieb 113 junge Ausnahmetalente der handwerklichen Berufsausbildung feierten im bcc Berliner Congress Center ihren Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk 2023. Es waren die Besten der Besten unter rund 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland. … Mehr lesen

Verbandsversammlung der Metropolregion Rhein-Neckar tagte

– Ehrung von Oberbürgermeister a.D. Dr. Peter Kurz – Wahl der Vorsitzenden in den Ausschüssen – Satzung zur 1. Fortschreibung des Einheitlichen Regionalplans Rhein-Neckar zu den Plankapiteln „Wohnbauflächen“ und „Gewerbliche Bauflächen“ beschlossen – Fortschreibung des Teilregionalplans Windenergie und Aufstellung des Teilregionalplans Freiflächen-Photovoltaik zum Einheitlichen Regionalplan Rhein-Neckar Die Verbandsversammlung des Verbandes Region Rhein-Neckar versammelte sich am … Mehr lesen

Ludwigshafen – Junge Union kritisiert Streichung der Agrardiesel-Beihilfe und KfZ-Steuerbefreiung für die Land- und Forstwirtschaft

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Die Spitzen der Ampel-Koalition in der Bundesregierung haben in ihren Haushaltsverhandlungen beschlossen die Beihilfe für Agrardiesel und die Befreiung der KfZ-Steuer für land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge zu streichen. In Summe bedeutet dies wohl eine Mehrbelastung von einer Milliarde Euro für landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland. Seit der Verkündung des Beschlusses laufen Bauern- … Mehr lesen

Mannheim – MVV erhöht Tempo bei der Energiewende und wird bereits bis 2035 #klimapositiv

Starkes Geschäftsjahr 2023 schafft Basis für beschleunigten #klimapositiv-Kurs – Deutlicher Anstieg des Adjusted EBIT auf 880 Mio Euro insbesondere durch Veräußerungsgewinne und außergewöhnliche Entwicklung bei Handelsaktivitäten – Positive Klimabilanz bereits bis 2035 mit weiterentwickeltem Mannheimer Modell „2023 war für MVV ein starkes Geschäftsjahr, in dem wir – trotz schwieriger Rahmenbedingungen – mit unserem Kurs #klimapositiv … Mehr lesen

Ludwigshafen – MIT Ludwigshafen: Ampel rettet sich auf Kosten des Standorts

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Die Bundesregierung hat heute ihren Kompromiss für den Haushalt 2024 vorgelegt. Dazu erklärt der/die MIT-Vorsitzende Thorsten Ralle von der MIT Ludwigshafen: „Die Ampel rührt die heilige Kuh Sozialausgaben nicht an, schwächt den Standort mit der Erhöhung des CO2-Preises und schafft keine Anreize für mehr Arbeit oder mehr Leistung. Dieses Anti-Konjunkturprogramm werden … Mehr lesen

Mannheim – Mehr Geld für Klimaschutz: Stadt stockt Klimafonds auf

Der Gemeinderat hat in seiner gestrigen Sitzung eine deutliche Ausweitung und Erhöhung des seit 2020 bestehenden städtischen Klimafonds beschlossen. Der Klimafonds unterstützt die Stadt bei dem Ziel, im Jahr 2030 klimaneutral zu sein und trägt zur Reduktion des CO2-Ausstoßes bei. Der Klimafonds wird nun bis einschließlich 2030 auf jährlich 10 Millionen Euro aufgestockt. Davon stehen … Mehr lesen

Mannheim – Einjahreshaushalt 2024 der Stadt Mannheim beschlossen

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Nachdem Oberbürgermeister Christian Specht Anfang Oktober den Haushaltsplan für das Jahr 2024 vorgestellt hatte, hat der Gemeinderat am heutigen Dienstag nach eintägigen Beratungen und der Behandlung von 272 Anträgen den Einjahreshaushalt 2024 beschlossen. Dabei wurden die städtischen Zuschüsse insgesamt stark ausgeweitet. Daher wurde beschlossen, die Zuschüsse ab 2024 detailliert zu überprüfen … Mehr lesen

Mannheim – Aktualisierte Vorhabenliste der Stadt: 16 neue Vorhaben

Wie ist der Sachstand beim Ausbau der Ganztagesschulen? Warum erstellt die Stadt ein Konzept zur Erweiterung von Kleingartenanlagen? Was verbirgt sich hinter dem Projekt Urban ReLeaf und wie kann sich die Bürgerschaft daran beteiligen? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die aktualisierte Vorhabenliste 2023_2. Der Mannheimer Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 12. Dezember … Mehr lesen

Speyer – Netzwerkveranstaltung des Projekts „Global Nachhaltige Kommune Pfalz“

Biosphärenreservat Pfälzerwald und SKEW fördern Kommunen bei der Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele „Für die Implementierung der globalen Nachhaltigkeitsziele sind Kommunen aus unserer Sicht zentrale Schlüssel“, sagte Theo Wieder, der Vorsitzende des Bezirkstags Pfalz als Träger des Biosphärenreservats Pfälzerwald bei der Netzwerkveranstaltung des GNK-Projekts an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer. Er erläuterte weiter: „Hier … Mehr lesen

Ludwigshafen – Offizieller Start der kommunalen Wärmeplanung

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Offizieller Start der kommunalen Wärmeplanung in Ludwigshafen – Wichtige Orientierung für Bürger*innen bei der Umstellung auf klimafreundliches Heizen Mit dem offiziellen Start der Förderung am 1. Oktober 2023 durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz wird in Ludwigshafen die kommunale Wärmeplanung auf den Weg gebracht. Ziel ist … Mehr lesen

Landau – Traditionelle Bewässerung in den Queich Wiesen – UNESCO erklärt Kulturtechnik zu Immateriellem Kulturerbe der Menschheit

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Immaterielles Kulturerbe der Menschheit: Dazu zählen nicht nur der argentinische Tango und die traditionelle chinesische Medizin, sondern ganz neu auch die „Traditionelle Bewässerung in Europa“, wie sie in den Landauer Queich Wiesen praktiziert wird. Schon seit 2018 war diese Kulturtechnik im bundesweiten Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgeführt und hat es jetzt … Mehr lesen

Germersheim – Klimaschutz im Landkreis Germersheim – Landrat: Bewährtes fortsetzen, neue Ideen und Konzepte umsetzen

Germersheim/Kreis Germersheim/Metropolregion Rhein-Neckar. „Klimaschutz ist eine Aufgabe, die die Kreisverwaltung kontinuierlich vorantreibt und dabei gute Fortschritte verzeichnet. Wir setzen die selbst auferlegten Maßnahmen des Klimaschutzkonzeptes seit 2020 Schritt für Schritt um, halten an bewährten Projekten wie dem Fifty-Fifty-Projekt an Schulen fest und peilen gleichzeitig neue Ziele an“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel und die für … Mehr lesen

Heidelberg – #hd4climate: Onlinevortrag über die energetische Sanierung von Wohngebäuden am 13. Dezember

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Zu einem Online-Vortrag über die energetische Sanierung von Wohngebäuden lädt die Stadt Heidelberg alle Interessierten am Mittwoch, 13. Dezember 2023, ab 18 Uhr ein. Der Einwahllink zu der Veranstaltung ist zu finden unter www.heidelberg.de/klimasuchtschutz. Die Veranstaltung dreht sich um folgende Fragen: Warum ist die Sanierung der Gebäudehülle wichtig? Was ist … Mehr lesen

Frankenthal – kommunale Finanzausstattung!

Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Stadt Frankenthal) – Die Stadt Frankenthal erhält rund 3,1 und der Rhein-Pfalz-Kreis rund 8,967 Millionen Euro aus dem „Kraftpaket“ des Landes – Abgeordneter Haller: „So werden an vielen Stellen finanzielle Kräfte frei“ „Rund 3,1 Millionen Euro zusätzlich für Frankenthal und rund 8,967 Millionen Euro für den Rhein-Pfalz-Kreis – dieses Kraftpaket der Landesregierung … Mehr lesen

Ludwigshafen erhält ca. 10 Millionen Fördermittel für Flüchtlingsfinanzierung

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Bürgerbüro Ludwigshafen) – Die Stadt erhält 10.020.255 Euro Fördermittel für die Flüchtlingsfinanzierung, informieren die beiden Ludwigshafener SPD-Landtagsabgeordneten Gregory Scholz und Anke Simon. “Dieses Förderpaket der Landesregierung wird im kommenden Jahr in unserer Stadt ankommen und seine positive Wirkung im städtischen Haushalt zeigen”, sagen Simon und Scholz. Die Landesregierung hatte vor rund zwei … Mehr lesen

Stadtwerke Schwetzingen und MVV setzen ihre langjährige Partnerschaft im Bereich Wärme fort

Partner unterzeichnen Wärmeliefervertrag über eine Laufzeit von 20 Jahren – Gemeinsames Ziel: Vergrünung der Wärme und Ausbau des Fernwärmenetzes in Schwetzingen, Oftersheim und Plankstadt – Zusammenarbeit bietet beiden Seiten Planungssicherheit Die Fernwärme Rhein-Neckar (FRN), eine Tochter des Mannheimer Energieunternehmens MVV, und die Stadtwerke Schwetzingen sind seit vielen Jahren Partner in der effizienten und sicheren Versorgung … Mehr lesen

Ludwigshafen: erhält ca. 10 Millionen Fördermittel für Flüchtlingsfinanzierung

Die Stadt erhält 10.020.255 Euro Fördermittel für die Flüchtlingsfinanzierung, informieren die beiden Ludwigshafener SPD-Landtagsabgeordneten Gregory Scholz und Anke Simon. “Dieses Förderpaket der Landesregierung wird im kommenden Jahr in unserer Stadt ankommen und seine positive Wirkung im städtischen Haushalt zeigen”, sagen Simon und Scholz. Die Landesregierung hatte vor rund zwei Wochen bekannt gegeben, die Kommunen im … Mehr lesen

Frankenthal – Frankenthal erhält rund 3,1 und der Rhein-Pfalz-Kreis rund 8,967 Millionen Euro aus dem „Kraftpaket“ des Landes

Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt Frankenthal erhält rund 3,1 und der Rhein-Pfalz-Kreis rund 8,967 Millionen Euro aus dem „Kraftpaket“ des Landes – Abgeordneter Haller: „So werden an vielen Stellen finanzielle Kräfte frei“ „Rund 3,1 Millionen Euro zusätzlich für Frankenthal und rund 8,967 Millionen Euro für den Rhein-Pfalz-Kreis – dieses Kraftpaket der Landesregierung wird nächstes … Mehr lesen

Weinheim mit Gefühl entdecken Ein Blickfänger am Schloss: der Lions Club Weinheim stiftet der Stadt und ihren Bürgern ein 3D-Stadtmodell

Die historische Weinheimer Altstadt ist ein Quadratmeter groß und 130 Kilo schwer – zumindest auf einem neuen Bronzemodell, das seit Freitag am Schloss steht, nahe der berühmten alten Zeder. Das dreidimensionale Stadtmodell ist ein Geschenk des Lions Clubs Weinheim, der diese Spende aus Anlass seines 50-jährigen Bestehens im Jahr 2021 organisiert hat. „Unser Jubiläum war … Mehr lesen

Landau – Ab Montag: Nächster Bauabschnitt in der Landauer Waffenstraße beginnt

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Schritt für Schritt setzt die Stadt Landau die in ihrem Integrierten Mobilitätskonzept gemeinsam mit den städtischen Gremien und den Bürgerinnen und Bürgern erarbeiteten Maßnahmen um. Zurzeit läuft der Ausbau der innerstädtischen Waffenstraße. Hier erneuern die von der Stadt beauftragten Fachfirmen die Straße und gestalten gleichzeitig den gesamten Verkehrsraum neu. Ab Montag, 4. Dezember, … Mehr lesen

Ludwigshafen – Chemie und Nachhaltigkeit bei BASF: eine starke Verbindung

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. BASF präsentiert innovative Produkte und Technologien für die unterschiedlichsten Branchen Transparente Nachhaltigkeitsbewertung des Produktportfolios mit TripleS-Methode Umsatz mit Produkten, die in den vergangenen fünf Jahren aus F&E-Aktivitäten auf den Markt gekommen sind, 2022 auf rund 12 Milliarden Euro gesteigert „Chemie und Nachhaltigkeit – diese starke Verbindung sind wir bei BASF bereits … Mehr lesen

Weinheim – „Der Weg wird steiniger“ – Der Weinheimer Haushalt 2024 kommt (noch) ohne neue Schulden aus und ohne Steuererhöhungen – Investitionen von fast 38 Millionen Euro

Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. „Haben wir bislang über Prioritäten gesprochen, müssen wir sie jetzt setzen.“ Mit Sätzen wie diesem hat Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just am Mittwochabend den Gemeinderat bei der Einbringung des Haushalts 2024 auf härtere Zeiten vorbereitet. Zwar kommt das Zahlenwerk diesmal noch ohne eine Neuverschuldung aus und ohne eine Steuererhöhung, aber die nähere Zukunft für … Mehr lesen

Mannheim – erneut für Klimabilanzierung und Klimaschutzstrategie prämiert

Mannheim wurde zum zweiten Mal in Folge von der gemeinnützigen Umweltorganisation Carbon Disclosure Project (CDP) mit der bestmöglichen Note „A-List“ prämiert. Bei der diesjährigen Bewertung hat die Stadt Verbesserungsvorschläge aus dem Vorjahr umgesetzt und erstmalig auch in beiden Unterkategorien „Klimaschutz“ und „Klimafolgenpassung“ die Höchstwertung bekommen. Die CDP prämiert Unternehmen und Städte für besonders transparente Klimabilanzierungen … Mehr lesen


///MRN-News.de