• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


Ludwigshafen – Staatsphilharmonie erhält Bundesförderung

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar News – Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat gestern, am 29. Januar 2024 die Namen der Orchester und Ensembles bekanntgegeben, die durch das Bundesprogramm „Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland“ gefördert werden. Diese erhalten bis zu 400.000 Euro für die Umsetzung von innovativen künstlerischen Projekten und Vermittlungsprogrammen zu Themen wie Nachhaltigkeit und Diversität. Gefördert wird unter … Mehr lesen

Klimaschutzförderung: 633.563,74 € für die Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen

Dudenhofen / Römerberg / Metropolregion Rhein-Neckar News – “Unseren Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden die Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, die zur Erhöhung der Lebensqualität in der Kommune und zur Attraktivität eines Ortes beitragen,” so der Landtagsabgeordnete Michael Wagner (CDU). Das Landesgesetz zur … Mehr lesen

Rimbach – N&B Stiftung verlängert 100-Klassen-Programm

Sinsheim / Metropolregion Rhein-Neckar News – Weit mehr als 100 Schulklassen wurde im vergangenen Jahr dank eines großzügigen Förderprogramms der N&B-Stiftung aus Rimbach im Odenwald ein Besuch in der KLIMA ARENA Sinsheim ermöglicht. Nun gibt die Stiftung bekannt, dass das Programm auch 2024 fortgesetzt werden soll. Ab sofort können sich Schulen aus der Region, deren … Mehr lesen

Heidelberger Neujahrsfest 2024: Rund 12.000 Menschen kamen in die neue Südstadt!

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Beim Neujahrsfest der Stadt Heidelberg am Sonntag, 21. Januar 2024, haben 12.000 Menschen die neue Südstadt rund um den Marlene-Dietrich-Platz erkundet. Bei teilweise schönstem Winterwetter wurden den Besucherinnen und Besuchern auf der Konversionsfläche interessante Mitmachangebote, spektakuläre Vorführungen, einmalige Einblicke in neue Bauprojekte und vielfältige Informationen rund um Heidelberg geboten. Rund … Mehr lesen

Klimaschutz-Partnerschaft: Delegation der türkischen Stadt Bornova besucht Heidelberg

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die türkische Stadt Bornova und Heidelberg haben seit dem Jahr 2023 eine Projektpartnerschaft im Klimaschutz. Eine 13-köpfige Delegation aus Bornova ist vom 22. bis 26. Januar 2024 in Heidelberg zu Gast, um sich bei der Entwicklung eines Konzeptes in punkto Klimaschutz und Klimawandelanpassung beraten zu lassen. Die Stadt Bornova sucht … Mehr lesen

Ludwigshafen – TWL, Stadtwerke Frankenthal und BASF prüfen Bau einer Wärmepumpe zur CO2-freien Fernwärmeversorgung

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) stellten am Mittwoch, 24. Januar 2024, gemeinsam mit den Stadtwerken Frankenthal und der BASF ein Projekt mit Pilotcharakter in der Metropolregion Rhein-Neckar vor: Die Partner prüfen den Bau einer hocheffizienten Abwasserwärmepumpe auf dem Gelände der BASF-Kläranlage in Frankenthal. Diese soll künftig eine Schlüsselfunktion in der klimaneutralen … Mehr lesen

Mannheim – Neujahrsempfang der GRÜNEN Fraktion im MARCHIVUM

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Gelungener Jahresauftakt über den Dächern Mannheims – Neujahrsempfang der GRÜNEN Fraktion im MARCHIVUM. Der Einladung zum Neujahrsempfang der GRÜNEN im Mannheimer Gemeinderat folgten trotz eisiger Temperaturen viele Mannheimer*innen. Der Empfang richtete sich explizit an alle – barrierefrei, mit Gebärdensprachdolmetscherin und zu familienfreundlicher Zeit mit Kinderbetreuung. Und das MARCHIVUM war genau der … Mehr lesen

Hockenheim -20 Jahre, ein Ziel BASF FIRMENCUP feiert Jubiläum auf dem Hockenheimring

BASF FIRMENCUP geht am Dienstag, 11. Juni 2024, auf der Grand-Prix-Strecke auf dem Hockenheimring in die 20. Runde Verlängerte Strecke von 5,2 Kilometern für Teilnehmende des Lauf- und Inlinecups Zeitlich versetzte Startwellen beim Laufcup steigern Sicherheit und Eventerlebnis Anmeldung ab sofort unter firmencup.de/run/firmencup/de/anmelden/index.html Hockenheim, 23. Januar 2024 – Zwei Jahrzehnte voller Laufbegeisterung, sportlicher Begegnungen und … Mehr lesen

20 Jahre, ein Ziel – BASF FIRMENCUP feiert Jubiläum auf dem Hockenheimring

Hockenheim / Metropolregion Rhein-Neckar BASF FIRMENCUP geht am Dienstag, 11. Juni 2024, auf der Grand-Prix-Strecke auf dem Hockenheimring in die 20. Runde Verlängerte Strecke von 5,2 Kilometern für Teilnehmende des Lauf- und Inlinecups Zeitlich versetzte Startwellen beim Laufcup steigern Sicherheit und Eventerlebnis Anmeldung ab sofort unter firmencup.de/run/firmencup/de/anmelden/index.html Zwei Jahrzehnte voller Laufbegeisterung, sportlicher Begegnungen und Teamgeist: 2003 … Mehr lesen

Landau – 750 Bäume für Landau

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Der Rotary Club Landau pflanzt im Rahmen des 750-jährigen Stadtjubiläums der Stadt Landau 750 Bäume im Stadtwald und gestaltet einen Zukunftswald. Mit der Pflanzaktion unterstützt der Rotary Club die Projekte zum Stadtjubiläum und leistet einen nachhaltigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Waldökosysteme sind durch den Klimawandel bedroht. Eine große Herausforderung besteht darin, Wälder … Mehr lesen

Mannheim – Stromstudie für Baden-Württemberg – BWIHK-Präsident Erbe: Unsere Ergebnisse zeigen kräftig steigenden Strombedarf

Mannheim / Stuttgart. Stromstudie für Baden-Württemberg – BWIHK-Präsident Erbe: Unsere Ergebnisse zeigen kräftig steigenden Strombedarf – ohne schnelleren Ausbau von Erneuerbaren und Stromnetzen drohen der Südwestwirtschaft große Wettbewerbsnachteile „Der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg muss schneller vorankommen, um den bis zum Jahr 2040 stark steigenden Strombedarf im Land zu decken. Auch wenn das gelingt … Mehr lesen

Wie nachhaltiger Bergsport gelingt – Ausstellung des Deutschen Alpenvereins informiert in Speyer über die Bedeutung des Klimaschutzes im Alpintourismus

Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar Steigende Temperaturen, tauender Permafrost, schmelzende Gletscher: Der Alpenraum ist vom Klimawandel besonders betroffen. Die globale Erwärmung hat dabei nicht zuletzt auch erhebliche Folgen für den Tourismus in der Alpenregion und macht es nötig, dass Bergsportler und andere Alpintouristen ihre eigene Rolle innerhalb dieses sensiblen Ökosystems hinterfragen. Anregungen, wie der Tourismus in … Mehr lesen

Klimaschutzkonzept der Stadt an Klima Arena Sinsheim übergeben – Fruchtbare Kooperation mit dem Erlebniszentrum und der Klimastiftung für Bürger

Sinsheim / Metropolregion Rhein-Neckar Bild (Stadt Sinsheim): In der Klima Arena übergaben Oberbürgermeister Jörg Albrecht (l.) und Stefanie Kalla das Klimaschutzkonzept an Dr. Bernd Welz, Vorstandvorsitzender der Klimastiftung für Bürger. Im Oktober 2023 wurde das Klimaschutzkonzept der Stadt Sinsheim vom Gemeinderat verabschiedet. Es zeigt den Stand der Klimaschutzbemühungen der Stadt Sinsheim auf und veranschaulicht die … Mehr lesen

Neustadt an der Weinstraße – Heimische Landwirtschaft konkret unterstützen

Neustadt an der Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar „Im Gegensatz zu den Ampel-Parteien stehen wir als CDU/CSU-Bundestagsfraktion fest an der Seite unserer bäuerlichen Familien in Deutschland. Deshalb möchten wir unsere Landwirte mit konkreten Maßnahmen unterstützen. Beim Agrardiesel bewegt sich die Ampel kein Stück. Die guten Gründe zur Beibehaltung der geltenden Steuererstattung haben Experten in einer Anhörung … Mehr lesen

Stadt Heidelberg schreibt Konzept für bessere Verkehrslenkung und -beruhigung in Altstadt fort

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt plant zukünftig mit einem überarbeiteten Verkehrslenkungs- und -beruhigungskonzept die Verkehrssituation in der Heidelberger Altstadt zu verbessern. Dazu soll unter anderem der Bereich der Fußgängerzone ausgeweitet und durch hochfahrbare Poller abgegrenzt werden. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Lebens- und Aufenthaltsqualität im Innenstadtbereich weiter zu verbessern und für Fußgänger … Mehr lesen

Rhein-Pfalz-Kreis – Aktiv dem Klimawandel begegnen: Jetzt für klimafit-Kurs anmelden

Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz. Bereits jetzt greift der Klimawandel unübersehbar in den Alltag ein. Das stellt Privatpersonen, aber auch Kommunen vor neue Herausforderungen – denn Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine ihrer zentralen Aufgaben. Um sie wahrnehmen zu können, braucht die Kommune Bürgerinnen und … Mehr lesen

Heidelberg – Photovoltaik auf Privatdächern: Infoveranstaltung am Donnerstag, 18. Januar

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Unter dem Motto „Mehr Sonnenenergie für die Südstadt!“ können sich Interessierte am Donnerstag, 18. Januar 2024, im Großen Saal der Chapel, Rheinstraße 12/4, 69126 Heidelberg, ab 18 Uhr über Photovoltaik und Dachsanierung informieren. Der Eintritt ist frei. Zu der Veranstaltung laden der Bezirksbeirat und der Stadtteilverein der Südstadt ein. Das … Mehr lesen

Heidelberg-Innenstadt: Infoveranstaltung zum Siegerentwurf „Quartier Poststraße“ am 12. Januar – Siegerbüro stellt Entwurf vor und steht für Fragen zur Verfügung – Blick in die Zukunft

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – In der Nähe des Bismarckplatzes, am östlichen Ende der Kurfürsten-Anlage gelegen, bildet das Quartier Poststraße mit dem Einkaufszentrum Carré, den Bankgebäuden sowie dem großen Parkplatz einen ganz zentralen Bereich der Heidelberger Innenstadt. Das Quartier an der Schnittstelle zwischen Alt- und Weststadt sowie Bergheim soll sich zu allen Seiten öffnen und mit … Mehr lesen

Eberbach – Balkonkraftwerke – Förderung läuft 2024 weiter

Was sich ab 2024 alles ändert und was Sie dazu wissen müssen StVE. Nach noch verhaltener Zuschussinanspruchnahme 2023 erhofft sich die Stadt Eberbach im Jahr 2024 eine Verbesserung bei der Anzahl der installierter Balkonkraftwerke zumal der Gesetzgeber, enorme Erleichterungen für Interessierte und Besitzer geschaffen hat, die im Folgenden aufgelistet sind. 1. Steigerung der Leistung – Eine … Mehr lesen

Ludwigshafen – Bauern-und Winzerverband: Die Belastungsgrenze ist erreicht!

Ludwigshafen / Mainz . Geplante Kürzungen für die Landwirtschaft müssen vollständig vom Tisch Mainz. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) und Landwirtschaft verbindet Rheinland-Pfalz (LSV) fordern weiterhin die komplette Streichung der Sparpläne der Bundesregierung hinsichtlich Agrardieselentlastung und Kfz-Steuerbefreiung. Daran ändert auch die teilweise Zurücknahme durch die Ampel-Spitzen vergangene Woche nichts. BWV-Präsident Ökonomierat Eberhard Hartelt … Mehr lesen

Ludwigshafen – Prof. Dr. Armin Grau (Bündnis 90/Die Grünen) zu Hochwasserschäden im Norden und Osten Deutschlands

Ludwigshafen / Rhein-Pfalz-Kreis / Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar. Anlässlich der Debatte um die Kosten der Hochwasserschäden im Norden und Osten Deutschlands und um die Schuldenbremse erklärt der Grüne Bundestagsabgeordnete aus Altrip Armin Grau: “Ich drücke allen Regionen, die jetzt von Hochwasser betroffen sind, die Daumen, dass die Dämme halten und Schlimmeres vermieden werden kann. Die … Mehr lesen

Sinsheim – Klimaschutzkonzept verabschiedet

Sinsheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Gemeinderat beschließt Konzept Im November 2021 machte sich die Stadt Sinsheim auf den Weg, ein integriertes Klimaschutzkonzept zu erarbeiten. Im Oktober 2023 wurde es vom Gemeinderat verabschiedet. Das Konzept zeigt den Stand der Klimaschutzbemühungen der Stadt Sinsheim auf und veranschaulicht die Potenziale, die sich ihr noch bieten. Die Kernbotschaft sind die … Mehr lesen

Ludwigshafen – VdK-Vorsitzender Vorderpfalz: Heizen darf kein Luxus sein! – Holger Scharff: „ Sozialverband VdK fordert schnelle Einführung des Klimageldes und gezielte Förderungen – Entfällt das Klimageld oder wird es zu spät eingeführt, trifft das viele Menschen hart“

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Sozial gerechte Energiepreise – unter dieser Überschrift hatte die Bundesregierung die Einführung des Klimageldes im Koalitionsvertrag vereinbart. Doch in der aktuellen Finanzplanung der Bundesregierung ist das Klimageld nicht vorgesehen. Dazu sagt VdK-Vorsitzender Vorderpfalz Holger Scharff: „Eine erhöhte CO2-Abgabe ohne Klimageld heißt im Grunde nur: steigende Energiepreise. Der Staat muss das Geld aus der … Mehr lesen

Heidelberg-Innenstadt: Infoveranstaltung zum Siegerentwurf „Quartier Poststraße“ am 12. Januar – Siegerbüro stellt Entwurf vor und steht für Fragen zur Verfügung – Blick in die Zukunft

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar -In der Nähe des Bismarckplatzes am östlichen Ende der Kurfürsten-Anlage gelegen, bildet das Quartier Poststraße mit dem Einkaufszentrum Carré, den Bankgebäuden sowie dem großen Parkplatz einen ganz zentralen Bereich der Heidelberger Innenstadt. Das Quartier an der Schnittstelle zwischen Alt- und Weststadt sowie Bergheim soll sich zu allen Seiten öffnen und mit den … Mehr lesen

Ludwigshafen – Zum Geburtstag legen die Pfalzwerke ihre Standortbilanz vor

Im Dezember feiert die PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT ihr 111-jähriges Bestehen – diesen Anlass nutzt das Unternehmen nun, um eine Standortbilanz vorzulegen. „In dieser Bilanz geht es nicht um abstrakte finanztechnische Kennziffern“, betont der kaufmännische Vorstand Marc Mundschau. „Sondern wir untersuchen ganz konkret, was die Pfalzwerke für die Region tun. Das heißt, welchen Beitrag unser Unternehmen zu … Mehr lesen


///MRN-News.de