• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Verbandsversammlung der Metropolregion Rhein-Neckar tagte


– Ehrung von Oberbürgermeister a.D. Dr. Peter Kurz
– Wahl der Vorsitzenden in den Ausschüssen
– Satzung zur 1. Fortschreibung des Einheitlichen
Regionalplans Rhein-Neckar zu den Plankapiteln
„Wohnbauflächen“ und „Gewerbliche Bauflächen“
beschlossen
– Fortschreibung des Teilregionalplans Windenergie und
Aufstellung des Teilregionalplans Freiflächen-Photovoltaik
zum Einheitlichen Regionalplan Rhein-Neckar

Die Verbandsversammlung des Verbandes Region Rhein-Neckar
versammelte sich am 15.12.2023 zu einer besonderen Sitzung, die von
einer herausragenden Ehrung geprägt war. Oberbürgermeister a.D. Dr.
Peter Kurz wurde für sein langjähriges Engagement für die
Metropolregion Rhein-Neckar mit der Hermann Heimerich Plakette
geehrt.
Die Mitglieder der Verbandsversammlung würdigten damit unter
anderem seine beeindruckende 17-jährige Amtszeit als Vorsitzender
des Ausschusses für Regionalentwicklung und Regionalmanagement.
Seit der Gründung im Jahr 2006 hatte er die Leitung dieses Gremiums
inne und prägte maßgeblich die Entwicklung der Metropolregion Rhein-
Neckar.
Betont wurde nicht nur seine herausragende Führung während seiner
Amtszeit als Oberbürgermeister der Stadt Mannheim von 2007 bis
2023, sondern auch seine maßgeblichen Beiträge zur erfolgreichen
Entwicklung der Metropolregion Rhein-Neckar. So fielen in seine
Amtszeit die Einwerbung erheblicher Fördermittel von EU, Bund und
Ländern sowie zahlreiche regionale Entwicklungsprojekte. Seine Arbeit
wird die Region weiter begleiten, auch wenn er diesem Gremium fehlen
wird.
Wahl der Vorsitzenden in den Ausschüssen: Ausschuss für
Regionalentwicklung und -management und Planungsausschuss
Mit dem Ausscheiden aus der Verbandsversammlung von Dr. Peter
Kurz endete auch sein Vorsitz im Ausschuss für Regionalentwicklung
und management. Die Verbandsversammlung traf folgende Wahl: Das
Amt wird zukünftig Christian Specht, der Oberbürgermeister der Stadt
Mannheim, innehaben. Durch diese Besetzung wurde auch eine
Neuwahl des Vorsitzenden des Planungsausschusses notwendig, da
Christian Specht bisher diesem Ausschuss vorstand. Die Wahl fiel auf
Dr. Ralf Göck, Bürgermeister der Gemeinde Brühl.
Satzung zur 1. Fortschreibung des Einheitlichen Regionalplans
Rhein-Neckar zu den Plankapiteln „Wohnbauflächen“ und
„Gewerbliche Bauflächen“ beschlossen
Weiter wurden in der Sitzung Beschlüsse für die zukünftige
Weiterentwicklung der Metropolregion Rhein-Neckar gefasst. Eine der
zentralen Entscheidungen betraf die 1. Änderung des Einheitlichen
Regionalplans Rhein-Neckar in den Plankapiteln 1.4 "Wohnbauflächen"
und 1.5 "Gewerbliche Bauflächen". Damit verfolgt die Region Rhein-
Neckar das Ziel einer flächensparenden und ressourcenschonenden
Siedlungsentwicklung, indem Entwicklungsspielräume für die nächsten
10-15 Jahre geschaffen werden.
Verbandsvorsitzender Stefan Dallinger betonte die Bedeutung dieser
Entscheidung: "Damit sind die quantitativen und qualitativen
Weichenstellungen für die künftige wohnbauliche und gewerbliche
Siedlungsentwicklung getroffen. Dies schafft Planungssicherheit und
leistet einen wichtigen Beitrag zur Standortsicherung."
Der Planentwurf wurde in einem umfangreichen Beteiligungsprozess
erarbeitet und orientiert sich an den Prinzipien einer nachhaltigen
Raumentwicklung. Die Identifizierung geeigneter Flächen für die
Entwicklung von Wohnbau- und Gewerbeflächen erfolgte unter
Berücksichtigung von Umweltaspekten und einer sparsamen
Inanspruchnahme natürlicher Ressourcen.
Fortschreibung des Teilregionalplans Windenergie und
Aufstellung des Teilregionalplans Freiflächen-Photovoltaik zum
Einheitlichen Regionalplan Rhein-Neckar
Selbstverpflichtet zur nachhaltigen Entwicklung, legt die Metropolregion
Rhein-Neckar großen Wert auf den Klimaschutz. Dies spiegelt sich in
der langen Tradition des Engagements für eine umweltfreundliche
Regionalplanung und -entwicklung wider. Der Fokus des Einheitlichen
Regionalplans liegt auf einer Energiepolitik, die die Nutzung fossiler
Brennstoffe reduziert und gleichzeitig erneuerbare Energien ausbaut.
Hierbei bieten Solarenergie und Windenergie beträchtliche Potenziale,
wie im Regionalen Energiekonzept aufgezeigt. Ein weiterer
Schwerpunkt der Verbandsversammlung war daher die Fortschreibung
des Teilregionalplans Windenergie und die Aufstellung des
Teilregionalplans Freiflächen-Photovoltaik zum Einheitlichen
Regionalplan Rhein-Neckar. Mit Blick auf die Energiewende in der
Region wurden die Planentwürfe für beide Teilregionalpläne und ihre
Offenlage verabschiedet. Diese ist für das 1. Quartal 2024 vorgesehen.
Ralph Schlusche, Direktor des Verbandes Region Rhein-Neckar,
unterstrich die Bedeutung dieser Entscheidungen: "Damit leisten wir
unseren Beitrag für die Energiewende und sichern gleichzeitig eine
nachhaltige Flächeninanspruchnahme."
Die Flächenziele für die Windenergie wurden im Rahmen des
Windenergieflächenbedarfsgesetzes festgelegt, das bundesweit
konkrete Flächenziele vorschreibt.
Auch für die Freiflächen-Photovoltaik hat die Region nun klare
Handlungsvorgaben erhalten. Der Entwurf des Teilregionalplanes soll
eine zukunftsorientierte Nutzung von Solarenergie sichern, wobei die
Planung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen Standorte bevorzugt, die
keine wesentlichen Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes erwarten
lassen. Die Präferenz gilt bereits versiegelten Flächen, gewerblichen
und militärischen Konversionsgebieten sowie Deponien. Besondere
Aufmerksamkeit gilt auch linienförmigen Infrastrukturtrassen sowie
Acker- und Grünlandflächen mit geringem Ertrag, geringer Artenvielfalt
oder vorbestehenden Belastungen.

Anlage
Pressefoto, © VRRN/Landry

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Wörrstadt – Intensiver Polizeieinsatz im Stadtgebiet

    • Wörrstadt – Intensiver Polizeieinsatz im Stadtgebiet
      Wörrstadt / Metropolregion Rhein-Neckar News – Die Polizei führt derzeit intensive Einsatzmaßnahmen im Stadtgebiet Wörrstadt durch. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Hintergrund ist eine verletzte Person, welche möglicherweise durch einen Schuss verletzt wurde. Die Gesamtumstände sind derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Die Einsatzmaßnahmen dienen der Ermittlung des möglichen Tatverdächtigen. Zeugen hatten kurz nach 18 ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Neue Studie am NCT Heidelberg verknüpft Forschung und klinisches Handeln – Probanden gesucht

    • Heidelberg – Neue Studie am NCT Heidelberg verknüpft Forschung und klinisches Handeln – Probanden gesucht
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – PAMSARC: Am NCT Heidelberg können jüngere Patientinnen und Patienten, die an zwei aggressiven Sarkomtypen erkrankt sind, ab sofort an der innovativen Therapiestudie PAMSARC teilnehmen. Die Studie setzt molekularbiologische Methoden ein und prüft, inwiefern sich die bisher schlechte Prognose durch ein neues Medikament verbessern lässt. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Ein Baby einkleiden mit Sicherheit und Komfort

    • Ludwigshafen – Ein Baby einkleiden mit Sicherheit und Komfort
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Viele junge Eltern fragen sich, welche Kleidung die Richtige für ihr neugeborenes Baby ist. Oft sind Mütter oder Väter unsicher, ob die Kleidung ausreicht, um ihr Baby an kalten Tagen warm zu halten oder es im Sommer vor großer Hitze zu schützen. Mit den nachfolgenden Tipps für Kleidung Neugeborenes können ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Gemeinsames Lesen im Friedrich-Ebert-Haus am 22. Januar

    • Heidelberg – Gemeinsames Lesen im Friedrich-Ebert-Haus am 22. Januar
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Einladung zum “Gemeinsames Lesen im Friedrich-Ebert-Haus” . Zum Gemeinsamen Lesen nach der Methode „Shared Reading“ lädt das Friedrich-Ebert-Haus ein am Mittwoch, 22. Januar 2025, um 18 Uhr. Treffpunkt ist der Innenhof der Gedenkstätte in der Pfaffengasse 18 in der Heidelberger Altstadt. Beim „Shared Reading“ wählen ausgebildete Leseleiterinnen und Leseleiter Prosa- ... Mehr lesen»

    • Heidelberg Marketing GmbH unterstützt mit seinen Partnern den Heidelberger Fastnachtszug!

    • Heidelberg Marketing GmbH unterstützt mit seinen Partnern den Heidelberger Fastnachtszug!
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – Das Heidelberger Karneval Komitee 1952 e.V. bedankt sich recht herzlich bei den hinzugewonnenen Partnern und Unterstützern des Heidelberger Brauchtums. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Hintergrund: Aufgrund der schwierigen Haushaltslage der Stadt Heidelberg, müssen auch die Fastnachter mit Kürzungen im Bereich der städtischen Zuwendungen zurechtkommen. Hierzu Präsident Dr. Wolfgang ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de