• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Ludwigshafen – “Hoffnungslos? Über Krise und Utopie”: Schwerpunktprogramm 2024 des Ernst-Bloch-Zentrum startet im März

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Ernst-Bloch-Zentrum) – Das diesjährige Schwerpunktprogramm des Ernst-Bloch-Zentrums “Hoffnungslos? Über Krise und Utopie” startet am Donnerstag, 14. März 2024, mit dem Eröffnungsvortrag von Hanna Gekle. Es folgen drei Podiumsdiskussionen im Format “Talk bei Bloch.Live” am 18. April, 6. Juni und 4. Juli, sowie eine Podiumsdiskussion mit Oberstufenschüler*innen am 16. Mai. In Kooperation mit der VHS Ludwigshafen und der Integrierten Gesamtschule Ernst Bloch findet zudem am 8. Juni das Festival der Hoffnung auf dem Ernst-Bloch-Platz statt.

Mit dem Programmschwerpunkt reagiert das Ernst-Bloch-Zentrum auf die Beobachtung, dass die weltweiten ökologischen, geopolitischen und weltanschaulichen Krisen gerade bei der jungen Generationen nicht nur aktive Proteste auslösen, sondern möglicherweise auch eine apokalyptische Gegenwartswahrnehmung, eine Art Endzeitempfinden, begründen.

Den Auftakt bildet der Vortrag “‘Hoffnung? Good breakfast, bad dinner.‘ Ein Affekt zwischen Verzweiflung und Verheißung” von Hanna Gekle am Donnerstag, 14. März 2024, 18 Uhr, im Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63. Hanna Gekle ist promovierte Philosophin und Psychoanalytikerin. Sie war die letzte Assistentin Ernst Blochs an der Universität Tübingen. Mit Rückgriff auf Ernst Bloch, der sein Werk “Das Prinzip Hoffnung” in Zeiten größter
Hoffnungslosigkeit schrieb – als Jude auf der Flucht vor den Nazis, als kritischer Denker von der akademischen Philosophie missachtet – soll im Spannungsbogen von Wunsch und Wirklichkeit die Bedeutung von Hoffnung auf die heutige Gegenwart bezogen werden.

Mit den Veranstaltungen des Schwerpunktprogramms 2024 stellt das Ernst-Bloch-Zentrum die Fragen, ob sich das utopische Denken in unserer Gegenwart verbraucht hat und welche Zukunftsängste objektiv zu begründen sind. Gibt es möglicherweise auch neue Ansätze zu aktuellen utopischen Entwürfen? Wie wären diese zu bewerten? Mit der Reihe “Talk bei Bloch. Live” lädt das Ernst-Bloch-Zentrum an drei Terminen Expert*innen zu fachübergreifenden Diskussionen ein, um die Fragestellungen aus ihrer jeweiligen Perspektive zu betrachten. Teilnehmer sind im ersten Talk am Donnerstag, 18. April, der Physiker und Klimawissenschaftler des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) Prof. Dr. Anders Levermann, Dr. Simon Teune, Politischer Soziologie am Institut für Protest- und Bewegungsforschung in Berlin, sowie Dr. Philipp Müller, Vertretungsprofessor am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Mannheim. Im zweiten “Talk” diskutieren am Donnerstag, 6. Juni, Dr. Lars Schmeink, Zukunftsforscher am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln, Theresa Deichert, Kunsthistorikerin mit Schwerpunkt auf zeitgenössischer japanischer Kunst im Kontext der ökologischen Auswirkungen der Fukushima-Atomkatastrophe, sowie Dr. Olivia Mitscherlich-Schönherr, Dozentin für Philosophische Anthropologie mit Schwerpunkt auf Grenzfragen

des Lebens. Zum Abschluss beim dritten “Talk” am Donnerstag, 4. Juli: Jannis Deutschmann, der als Mitgründer der Genossenschaft “Wir bauen Zukunft” zur Schaffung eines visionären Zukunftsortes auf dem Land beiträgt, Lino Zeddies, Mitgründer der gemeinnützigen Organisation Reinventing Society und Autor der Bücher “Utopia 2048” sowie “Zukunftsbilder 2045”, und Daniela Mahr, Gründerin und Geschäftsführerin von Reflecta, einer gemeinnützigen Organisation, die sich auf die Förderung nachhaltiger und sozialer Innovationen fokussiert. Moderiert werden die Diskussionen zum einen von Dietrich Brandts (SWR) und zum anderen von Dr. Matthias Alexander (FAZ).

Im Rahmen des Themenschwerpunktes “Hoffnungslos? Über Krise und Utopie” erwartet die Gäste im Ernst-Bloch-Zentrum zudem am Donnerstag, 16. Mai, eine Podiumsdiskussion mit Oberstufenschüler*innen, die sich im Rahmen eines Unterrichtsprojektes mit der Philosophie Ernst Blochs beschäftigen. Es wird die Frage gestellt, inwiefern Blochs Philosophie Hilfe im Umgang mit aktuellen Zukunftsängsten bieten kann.

Die Veranstaltungen im Ernst-Bloch-Zentrum beginnen um 18 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro.

Am Samstag, 8. Juni, ab 13 Uhr, startet das Festival der Hoffnung auf dem Ernst-Bloch-Platz. An diesem Tag soll der Ernst-Bloch-Platz zum Ort der Begegnung und des Austausches werden. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit der VHS Ludwigshafen und der Integrierten Gesamtschule Ernst Bloch.

Weitere Infos zum gesamten Themenschwerpunkt 2024 gibt es im Internet unter www.bloch.de.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Ludwigshafen – Nacht der Pflege in der BG Klinik am Freitag 31. Januar

    • Ludwigshafen – Nacht der Pflege in der BG Klinik  am Freitag 31. Januar
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Hautnahe Einblicke in den Pflegejob Zur Nacht der Pflege lädt die BG Klinik Ludwigshafen am Freitag 31. Januar von 18 bis 21 Uhr ein. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Unter dem Motto „Erleben. Mitmachen. Dabei sein“ sind interessierte Fachkräfte, aber auch der Pflegenachwuchs eingeladen, sich ein Bild von der ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Frühjahrsputz im Dossenwald – Freiwillige gesucht

    • Mannheim – Frühjahrsputz im Dossenwald – Freiwillige gesucht
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar.Am Samstag, den 8. Februar findet um 10 Uhr eine öffentliche Waldputzaktion im Dossenwald statt. Die Untere Forstbehörde Mannheim organisiert zusammen mit dem Revierleiter Norbert Krotz Ausrüstung und Verpflegung für die Freiwilligen. Das Angebot richtet sich an alle interessierten Waldbesucher, die dem Wald vor ihrer Tür etwas Gutes tun wollen. Eine Anmeldung ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Unbekannte stehlen Kupferdraht im Wert von 10.000 Euro

    • Ludwigshafen – Unbekannte stehlen Kupferdraht im Wert von 10.000 Euro
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(ots) Zwischen dem 17.01.2025, 14:30 Uhr, und dem 20.01.2025, 8 Uhr, gelang es bislang Unbekannten sich Zutritt zu Liegenschaften der RNV in der Hauptstraße zu verschaffen. Sie stahlen Kupferdrähte im Wert von etwa 10.000 Euro. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 bittet Sie um Ihre Mithilfe. Haben ... Mehr lesen»

    • Weinheim – Brandmeldealarm sorgt für Konzertabbruch im Café Central

    • Weinheim – Brandmeldealarm sorgt für Konzertabbruch im Café Central
      Weinheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Die Weinheimer Feuerwehr hatte am Montag wieder einiges zu tun. Neben dem Verkehrsunfall auf der Muckensturmer Straße, musste sie zu einem Brandmeldealarm in der Innenstadt, zu einem Verkehrsunfall auf der B38, einem piependen Wassermelder und zu einem Brandmeldealarm im Café Central ausrücken. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS [RM] Die ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Brennende Mülltonnen in Oppau

    • Ludwigshafen – Brennende Mülltonnen in Oppau
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) In der Kirchenstraße brannten zunächst am 20.01.2025, gegen 23:30 Uhr, mehrere Mülltonnen am Straßenrand. Zu einem Gebäudeschaden kam es nicht. Eine genaue Schadenshöhe ist bislang unbekannt. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Nur wenige Stunden später, am 21.01.2025, gegen 4:15 Uhr brannte erneut eine Mülltonne in der Straße. Die ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de