• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


Ludwigshafen – Wilhelm-Hack-Museum: Sonntagsmatineen der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. im Januar

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar – Auch im Januar finden sonntags um 11 Uhr Konzerte der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. im Wilhelm-Hack-Museum statt. Am Sonntag, 19. Januar 2025, gestalten Anne Sophie Luong und die Pianistin Mariko Yamane eine Violinmatinee. Die Eintrittskarten kosten 10 Euro, ermäßigt 7 Euro, und beinhalten auch den Besuch der aktuellen Ausstellungen "Wir werden bis zur … Mehr lesen

Ludwigshafen – Familientag im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar – Zum Familientag lädt das Wilhelm-Hack-Museum am Sonntag, 19. Januar 2025, von 14 bis 17 Uhr ein. Rund um die Ausstellung "Wir werden bis zur Sonne gehen. Pionierinnen der geometrischen Abstraktion" werden interaktive Familienführungen und Kreativworkshops angeboten. In der dazugehörigen "Werkstatt Abstraktion" können Groß und Klein die Methoden der Künstlerinnen der Ausstellung selbst … Mehr lesen

Ludwigshafen – Wilhelm-Hack-Museum: Kunst und Kuchen

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar – Einmal im Monat, donnerstags, bietet das Wilhelm-Hack-Museum das Format "Kunst und Kuchen" an. Am Donnerstag, 16. Januar 2025, von 15 bis 16.30 Uhr geht es, passend zur neuen Ausstellung "Wir werden bis zur Sonne gehen. Pionierinnen der geometrischen Abstraktion" um das Thema "Gegenstandslose Kunst für die Welt! Künstlerinnen der Gruppe Abstraction Création … Mehr lesen

Ludwigshafen – Offenes Atelier im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar – Das Offene Atelier für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren öffnet im Januar samstags von 14 bis 16 Uhr seine Türen. Im bunten Kunstlabor des Wilhelm-Hack-Museums können die Kinder malen, zeichnen, drucken, stempeln, kleben und entdecken. Experimentieren ist ausdrücklich erwünscht. Die Kunstvermittler*innen bringen wöchentlich überraschende Ideen mit und unterstützen die Kinder. Die … Mehr lesen

Ludwigshafen – Wilhelm-Hack-Museum: Öffentliche Führungen am Neujahrstag zu "Wir werden bis zur Sonne gehen"

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar – Das Wilhelm-Hack-Museum bietet am Neujahrstag, Mittwoch, 1. Januar 2025, von 15 bis 16 Uhr eine öffentliche Führung durch die aktuelle Sonderausstellung "Wir werden bis zur Sonne gehen. Pionierinnen der geometrischen Abstraktion" an. Die Kosten betragen 3 Euro zuzüglich Ausstellungseintritt. Quelle: Stadt Ludwigshafen am Rhein

Ludwigshafen – Wilhelm-Hack-Museum: Kunst und Kuchen

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Einmal im Monat, donnerstags, bietet das Wilhelm-Hack-Museum das Format “Kunst und Kuchen” an. Am Donnerstag, 12. Dezember 2024, von 15 bis 16.30 Uhr geht es, passend zur neuen Ausstellung “Wir werden bis zur Sonne gehen. Pionierinnen der geometrischen Abstraktion” um das Thema “Das Bauhaus der Frauen”. Die Kosten betragen 15 … Mehr lesen

Ludwigshafen – Art After Work: Rapports im Linoldruck

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Welt der Muster ist vielfältig: Am Donnerstag, 12. Dezember 2024, 18 bis 20 Uhr, lädt das Wilhelm-Hack-Museum Interessierte ein, sich gemeinsam mit Heidrun Schmiedel bei “Art after Work” dem Design des Rapports – einer sich unendlich wiederholenden Grundform – anzunähern und es über einen Linoldruck auf Papier zu bringen. … Mehr lesen

Ludwigshafen – Rudolf-Scharpf-Galerie: Ausstellung endet

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Ausstellung “Un_erhört. Wie sich die Vulva heute Gehör verschafft” in der Rudolf-Scharpf-Galerie, Hemshofstraße 54, endet am 15. Dezember 2024. Besucher*innen können die Ausstellung nochmals am Freitag, 13. Dezember, Samstag, 14. Dezember, und Sonntag, 15. Dezember, von 11 bis 18 Uhr besuchen. Der Eintritt ist frei. Pressekontakt: Wilhelm-Hack-Museum, Berliner Straße … Mehr lesen

Ludwigshafen – Stadt sucht Wahlhelfer*innen – Online-Registrierung ab 20. November möglich

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, sucht die Stadtverwaltung rund 1.500 Wahlhelfer*innen. Um den reibungslosen Ablauf der Wahl in den 144 Wahlvorständen und eine möglichst schnelle Ermittlung der vorläufigen Endergebnisse am Wahlabend zu gewährleisten, ist die Stadt Ludwigshafen auf die Unterstützung der rund 1.500 ehrenamtlichen Wahlhelfer*innen angewiesen. Neben zahlreichen Mitarbeiter*innen der … Mehr lesen

Ludwigshafen – Wilhelm-Hack-Museum: Öffentliche Führungen zur “Poesie der Elemente” und “Sehnsuchtslandschaften” im November

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Das Wilhelm-Hack-Museum bietet am 3. und 10. November 2024 jeweils von 15 bis 16 Uhr öffentliche Führungen zur Sammlungspräsentation “Poesie der Elemente” und dem Kabinettstück “Sehnsuchtslandschaften” an. Die Kosten für die Führungen betragen 3 Euro.

Ludwigshafen – Öffnungszeiten an Allerheiligen

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar – Wilhelm-Hack-Museum Das Wilhelm-Hack-Museum ist am Freitag, 1. November 2024, von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Rudolf-Scharpf-Galerie Die Rudolf-Scharpf-Galerie ist am Freitag, 1. November 2024 von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Hallenbäder Am Freitag, 1. November 2024 (Allerheiligen), ist das Hallenbad Süd von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Das Hallenbad Oggersheim schließt am … Mehr lesen

Ludwigshafen – Wilhelm-Hack-Museum: Sonntagsmatinees im Oktober

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Pfälzische Musikgesellschaft e.V. bietet im Oktober zwei Matineekonzerte im Wilhelm-Hack-Museum an. Am Sonntag, 13. Oktober 2024, um 11 Uhr spielen Violine Jiyoung Park (Violine), Jaeyoun Lee (Flöte) und Atsuko Kinoshita (Klavier). Am Sonntag, 27. Oktober, 11 Uhr, gestaltet Jeonghyeok Lee eine Klaviermatinee. Der Eintritt kostet 7 Euro, ermäßigt 5 … Mehr lesen

Ludwigshafen – Öffnungszeiten am Tag der Deutschen Einheit

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar Wilhelm-Hack-Museum Das Wilhelm-Hack-Museum ist am Donnerstag, 3. Oktober 2024, von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Es findet um 15 Uhr bis 16 Uhr eine zusätzliche Führung durch die Sammlungspräsentation ” Poesie der Elemente” sowie das neue “Kabinettstück Sehn-suchtslandschaften” statt. Die Kosten betragen 3 Euro. Hallenbäder Am Donnerstag, 3. Oktober 2024 (Tag der Deutschen … Mehr lesen

Ludwigshafen – Wilhelm-Hack-Museum: Öffentliche Führungen zur “Poesie der Elemente” und “Sehnsuchtslandschaften” im Oktober

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Das Wilhelm-Hack-Museum bietet jeden Sonntag im Oktober von 15 Uhr bis 16 Uhr öffentliche Führungen zur Sammlungspräsentation “Poesie der Elemente” und dem Kabinettstück “Sehnsuchtslandschaften” an. Die Termine sind am 6., 13., 20. und 27. Oktober. Am Tag der Deutschen Einheit, Donnerstag, 3. Oktober, findet eine zusätzliche Führung von 15 Uhr bis 16 Uhr … Mehr lesen

Ludwigshafen – Für Familien: “Zusammen klappt’s! Kunst für Groß und Klein”

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. “Kann ich nicht” – gibt es nicht: Das generationsübergreifende Format “Zusammen klappt’s” im Wilhelm-Hack-Museum bringt am Sonntag, 6. Oktober 2024, 14 Uhr bis 15.30 Uhr, Fantasie und Ideenreichtum von Kindern ab vier Jahren mit den Erfahrungen und dem handwerklichen Geschick von Eltern oder Großeltern zusammen. Die Teilnehmenden entdecken gemeinsam Kunstwerke im Museum, lassen … Mehr lesen

Ludwigshafen – Wilhelm-Hack-Museum: MURALU-Bus-Tour

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Wilhelm-Hack-Museum) – Kunst gibt es nicht nur im Museum zu sehen: Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin Ursula Dann bietet am Sonntag, 13. Oktober 2024, von 10.30 Uhr bis 13 Uhr eine Entdeckungstour durch Ludwigshafen an, bei der die beliebten MURALU-Wandbilder präsentiert werden, die von internationalen Graffiti-Künstler*innen im Stadtgebiet gestaltet wurden. Die Kosten betragen 15 … Mehr lesen

Ludwigshafen – Kabinettstücke: Sehnsuchtslandschaften – 21. September 2024 bis 5. Januar 2025

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Wilhelm-Hack-Museum) – Das Wilhelm-Hack-Museum setzt die Reihe grafischer Ausstellungen aus den Beständen der Sammlung im Herbst 2024 mit dem Kabinettstück “Sehnsuchtslandschaften” fort. Das Kabinettstück “Sehnsuchtslandschaften”, das vom 21. September 2024 bis zum 5. Januar 2025 gezeigt wird, beleuchtet, wie Landschaftsdarstellungen die Beziehung des Menschen zur Natur reflektieren. Anhand von Werken aus dem … Mehr lesen

Ludwigshafen – hack-museumsgARTen: Flohmarkt im Garten

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Wilhelm-Hack-Museum) – Vasantha Appadurai-Mehrfort und Gabriela Mewoekpor organisieren am Sonntag, 29. September 2024, ab 14.30 Uhr einen Flohmarkt im hack-museumsgARTen. In entspannter Atmosphäre zwischen Kunst und Kräutern können bunte, schöne und selbstgemachte Dinge verkauft werden. Im Garten-Kiosk werden selbstgebackener Kuchen und Kaffee angeboten. Die Standgebühr beträgt 10 Euro. Anmeldungen für Stände sind … Mehr lesen

Ludwigshafen – Wilhelm-Hack-Museum: Gemeinsam kreativ – Kunstangebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen haben die Möglichkeit, im Museumsatelier des Wilhelm-Hack-Museums gemeinsam künstlerisch aktiv zu werden und dabei neue Ausdrucksformen zu entdecken. Unter fachkundiger Anleitung durch Heike Hambsch (Counselor grad. BVPPT) können mit Methoden der Kunst- und Gestaltungstherapie verschiedene Techniken und Materialien ausprobiert werden, die die Kommunikation auf kreative Weise unterstützen … Mehr lesen

Ludwigshafen – Kompetenzstelle Demenz lädt erstmals zur “Woche der Demenz” in Ludwigshafen

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar – Zusammen mit Mitgliedseinrichtungen des Demenzverbundes Ludwigshafen und Einrichtungen der Stadt Ludwigshafen organisiert die Kompetenzstelle Demenz in diesem Jahr erstmals eine “Woche der Demenz”. Rund um den Welt-Alzheimertag am 21. September 2024, der unter dem Motto “Demenz – Gemeinsam. Mutig. Leben.” steht, finden von 16. bis 22. September 2024 an unterschiedlichen Orten elf … Mehr lesen

Ludwigshafen – Wilhelm-Hack-Museum: Teach Peace – Graffiti-Workshop für Jugendliche

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – In einem dreitägigen Workshop können Jugendliche im Alter von zwölf bis 16 Jahren sich im Wilhelm-Hack-Museum vom 6. bis 8. September 2024 mit der Technik der Graffiti beschäftigen. Graffiti ist eine Kunstform, die Geschichten erzählt und Räume auf vielfältige Weise zum Leben erweckt. Die Teilnehmer*innen werden sich mit der Frage … Mehr lesen

Ludwigshafen – Wilhelm-Hack-Museum: Offenes Atelier für Kinder

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Wilhelm-Hack-Museum) – Das Offene Atelier im Wilhelm-Hack-Museum für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren öffnet am Samstag, 24. August, und am Samstag, 31. August 2024, jeweils von 14 bis 16 Uhr seine Türen. Im bunten Kunstlabor kann gemalt, gezeichnet, gedruckt, gestempelt, geklebt, gewerkelt und entdeckt werden – Experimentieren ist dabei ausdrücklich erwünscht. … Mehr lesen

Ludwigshafen – hack-museumsgARTen: Treffen am Bibelgärtchen. Wiesenhelden – Heilpflanzen direkt vor der Tür

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Wilhelm-Hack-Museum) – Die Evangelische Kirche am Lutherplatz pflegt seit Jahren ein Beet – das Bibelgärtchen – im hack-museumsgARTen, wo Pflanzen wachsen, die in der Bibel erwähnt werden. Am Mittwoch, 14. August 2024, von 17 bis 18 Uhr findet das nächste Treffen am Bibelgärtchen statt unter dem Motto “Wiesenhelden: Heilpflanzen direkt vor der … Mehr lesen

Ludwigshafen – 30 Auszubildende starten in ihre Ausbildung – Beigeordnete Beate Steeg ehrt Absolvent*innen und nimmt neue Nachwuchskräfte in Empfang

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Mit einem feierlichen Empfang im Wilhelm-Hack-Museum am Donnerstag, 1. August 2024, hat Beigeordnete Beate Steeg im Namen der Oberbürgermeisterin weitere 30 neue Auszubildende bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen begrüßt. Zu diesem Anlass beglückwünschte und ehrte sie zugleich erfolgreiche Absolvent*innen, die ihre Ausbildung abgeschlossen haben. Bereits am 1. Juli 2024 waren bei einem Empfang 13 … Mehr lesen

Ludwigshafen – Wilhelm-Hack-Museum – Öffentliche Führungen zu “Poesie der Elemente” im August

Ludwigshafen/Metropolregion rhein-Neckar. Das Wilhelm-Hack-Museum bietet jeden Sonntag im August von 15 bis 16 Uhr eine öffentliche Führung zur Sammlungspräsentation “Poesie der Elemente” an. Die Termine für die Führungen sind sonntags, am 4., 11., 18. und 25. August. Die Kosten der Führungen belaufen sich auf 3 Euro.

  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA





  • AKTUELLE EVENTHINWEISE

      Friesenheim – Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates

    • Friesenheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Einladung: Sitzung des Ortsbeirates Friesenheim: Die Mitglieder des Ortsbeirates Friesenheim treten am Dienstag, 21. Januar 2025, 18 Uhr, Gemeindehaus Friesenheim, Luitpoldstraße 48, Sitzungszimmer, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Bericht des Ortsvorstehers 3. Antrag der FWG-Ortsbeiratsfraktion Sachstand projektierte Wohnbauprojekte in der Luitpoldstraße (- Nord) und der Neuwiesenstraße ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – “Kaffeeklatsch-Runde”

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die nächste “Kaffeeklatsch-Runde” des Ortsvorstehers der Nördlichen Innenstadt, Osman Gürsoy, findet am Dienstag, 21. Januar 2025, in der Zeit von 8.30 Uhr bis 10 Uhr im Ortsvorsteherbüro, Gartenstraße 9, statt.»

    • Ludwigshafen – VHS: Gymnastik und Yoga für Senior*innen

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das neue Semester der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen beginnt am Montag, 20. Januar 2025. An diesem Tag startet direkt ein Gymnastikkurs für Senior*innen. Er besteht aus zehn Einheiten, immer von 10 bis 11 Uhr, im Gymnastikraum der VHS. Der Kurs kostet 66 Euro. Einen speziellen Yogakurs für Senior*innen bietet die VHS ... Mehr lesen»

    • Ladenburg – Rathaus am 20. Januar geschlossen und Bürgerbüro nur vormittags geöffnet

    • Ladenburg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Ladenburg teilt mit, dass das Rathaus am Montag, 20. Januar 2025 aufgrund einer internen Veranstaltung geschlossen bleibt und telefonisch nur sehr eingeschränkt zu erreichen ist. Das Bürgerbüro ist an diesem Tag nur vormittags von 9 bis 12 Uhr ausschließlich für Briefwahlangelegenheiten nach vorheriger Anmeldung geöffnet. Die Stadtverwaltung bittet ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Die Veranstaltungen des Theaters im Pfalzbau im März 2025

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Veranstaltungen des Theaters im Pfalzbau im März 2025 KLEINE BÜHNE MO, 03.03.25, 19.30 Uhr DI, 04.03.25, 19.30 Uhr Cabaret Canaille Burlesque-Show von Valentina Del Pearls In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Inszenierung Valentina Del Pearls Mit Chanelle de Mai / Kiki Béguin, Sucre d’Orge, Les Soeurs Papilles, Valentina Del ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Open Campus Day: Hochschule Fresenius lädt am 25. Januar nach Heidelberg ein

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/pm Carl Remigius Fresenius Education Group) – Am Samstag, 25. Januar laden die Hochschule Fresenius und die Charlotte Fresenius Hochschule von 10 bis 14 Uhr zum Tag der offenen Tür in Heidelberg ein. Besucher:innen erhalten am Campus in der Sickingenstraße 63-65 umfassende Einblicke in die Fachbereiche Gesundheit und Soziales sowie Wirtschaft und ... Mehr lesen»

    • Stadt Heidelberg gedenkt am 27. Januar der Opfer nationalsozialistischer Verbrechen – Gesprächsrunde im Rathaus mit Zeitzeuge und Schülern / Dokumentarfilm vorab im Kino zu sehen

    • Stadt Heidelberg gedenkt am 27. Januar der Opfer nationalsozialistischer Verbrechen – Gesprächsrunde im Rathaus mit Zeitzeuge und Schülern / Dokumentarfilm vorab im Kino zu sehen
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Vor 80 Jahren wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit: Auf bestialische Art und Weise hatten die Nationalsozialisten allein dort rund 1,3 Millionen Menschen ermordet. Am Jahrestag der Befreiung – Montag, 27. Januar 2025, – gedenkt die Stadt Heidelberg um 18 Uhr mit einer Veranstaltung im Großen Rathaussaal der Opfer ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Die kultige Nacht der Vampire… Wenn üble Gestalten im Heidelberger Schloss Party machen

    • Heidelberg – Die kultige Nacht der Vampire… Wenn üble Gestalten im Heidelberger Schloss Party machen
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/pm Heidelberger Schloss Restaurants & Events:) – Dass es in einem Schloss spukt, weiß jeder. Doch am 8. Februar 2025, sobald die Dunkelheit erwacht, zeigen sich alle Untoten, Hexen, Vampire und andere üble Geschöpfe ganz öffentlich zum Tanz. Sie strömen erneut aus der ganzen Region zur größten und besten Party und feiern ... Mehr lesen»

    • Frankenthal – Stammtisch der CDU Frankenthal

    • Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar. Diskutieren – Austauschen – Netzwerken am 15. Januar 2025 um 19 Uhr im “Zum Elefanten”, Neumayerring 2. Quelle CDU Frankenthal»

    • Viernheim – Bauernhofkita stellt sich vor – Infoabend am 29.Januar

    • Viernheim – Bauernhofkita stellt sich vor – Infoabend am 29.Januar
      Viernheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Bauernhofkita stellt sich vor – Naturnahe Betreuung im Grünen Einladung für Eltern zum Informationsabend am 29. Januar, 18:30 Uhr. Die Stadt Viernheim als Eigentümer und der Verein Förderband Viernheim e.V. als Träger laden interessierte Eltern mit Betreuungsbedarf herzlich ein, die neue „Bauernhofkita“ im Rahmen eines Informationsabends kennenzulernen. Die Kita, die im ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Veranstaltung der Reihe “Wort & Wein” im Theater im Pfalzbau

    • Ludwigshafen – Veranstaltung der Reihe “Wort & Wein” im Theater im Pfalzbau
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Wort & Wein – Völlern und Fasten Prominente Gäste werden zur nächsten Veranstaltung der Reihe Wort & Wein am Freitag, 24. 1.2025 um 19.30 Uhr im Gläsernen Foyer erwartet. Nach den üppigen Weihnachtstagen geht es um das Thema „Völlern und Fasten“. Im Gespräch mit Intendant Tilman Gersch erzählt Anne Boel Rasmussen, ... Mehr lesen»

    • Weinheim – Die nächsten hochkulturellen Veranstaltungen im Januar / Februar 2025

    • Weinheim – Die nächsten hochkulturellen Veranstaltungen im Januar / Februar 2025
      Weinheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Nächste hochkulturellen Veranstaltungen in Weinheim: Harmonie bei Musik und Menschen Das Trio Orelon gastiert am 22. Januar mit Kammermusik in der Weinheimer Stadthalle – Preisgekrönte Musiker Ansteckende urbane Tanzkultur Die katalonische Produktion „Around the world” von Brodas Bros macht auf Deutschlandtour am 25. Januar Station in Weinheim Ein Rezept für ... Mehr lesen»

    • Online-Infoabend über “Sexualisierte Gewalt – Von Offensichtlichem und Unerwartetem” – Anregungen und Ideen für Eltern und Fachkräfte am 27. Januar 2025

    • Online-Infoabend über “Sexualisierte Gewalt – Von Offensichtlichem und Unerwartetem” – Anregungen und Ideen für Eltern und Fachkräfte am 27. Januar 2025
      Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar – Der Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße (KEA SÜW) lädt alle Eltern, Fachkräfte, Träger und sonstige Interessierte ein zum Online-Infoabend zum Thema: Sexualisierte Gewalt: Von Offensichtlichem und Unerwartetem – Anregungen und Ideen für Eltern und Fachkräfte Montag, 27. Januar 2025 Beginn: 19:30 Uhr via Microsoft Teams Sexualisierte Gewalt an Kindern ist ein ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Mit guter Tat ins neue Jahr starten: Jetzt Blutspender*in werden

    • Heidelberg – Mit guter Tat ins neue Jahr starten: Jetzt Blutspender*in werden
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Blutspende ist die einfachste Möglichkeit, um Leben zu retten – Eine Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen. Das DRK ruft zur guten Tat auf. Gute Vorsätze gibt es zu Jahresbeginn bekanntlich viele. Warum nicht direkt mit einer schnellen und einfachen guten Tat ins neue Jahr starten? Aktuell spendet ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Einladung zum “Kulturellen Neujahrsempfang” in der halle02: Kultur für wirklich alle! Wem gehört die Kultur von morgen?

    • Heidelberg – Einladung zum “Kulturellen Neujahrsempfang” in der halle02: Kultur für wirklich alle! Wem gehört die Kultur von morgen?
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Kultur befindet sich derzeit an einem Wendepunkt: Finanzielle Engpässe, veraltete Förderstrukturen und steigende gesellschaftliche Herausforderungen machen frische Herangehensweisen notwendig. Wer entscheidet, welche kulturellen Projekte Unterstützung erhalten? Wie lassen sich Vielfalt, Gerechtigkeit und Innovation in der Kulturpolitik fördern? Und wie können wir eine lebendige Kulturszene für zukünftige Generationen bewahren? Diesen ... Mehr lesen»

    • Frankenthal – Erkenbert-Museum Frankenthal: Kuratorenführung durch die aktuelle Ausstellung!

    • Frankenthal – Erkenbert-Museum Frankenthal: Kuratorenführung durch die aktuelle Ausstellung!
      Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Am Donnerstag, 16. Januar bietet das Erkenbert-Museum um 17 Uhr wieder die Möglichkeit, bei einer einstündigen Kuratorenführung mehr über die aktuelle Sonderausstellung „Porzellan? Wessel!“ zu erfahren. Die Kuratorin und die Museumsleiterin führen Interessierte durch die Ausstellung, geben Hintergrundinformationen zu den Objekten und den oder anderen Blick hinter die Kulissen. Besucherinnen ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Seniorenprunksitzungen 2025

    • Heidelberg – Seniorenprunksitzungen 2025
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Heidelberg lädt 2025 wieder alle Heidelberger Seniorinnen und Senioren über 65 Jahre zu den Seniorenprunksitzungen ein. Die Sitzungen werden in Kooperation mit dem Heidelberger Karneval Komitee veranstaltet und finden zu folgenden Terminen statt: • Am Samstag, 1. Februar 2025, feiern die Seniorinnen und Senioren des Stadtteils Ziegelhausen um ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Radarkontrollen für die Woche vom 13. Januar bis 19. Januar 2025

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radar-kontrollen vor: Montag, 13. Januar: Oggersheim, Süd und Pfingstweide; Dienstag, 14. Januar: Mitte, Ruchheim und Gartenstadt; Mittwoch, 15. Januar: Nord, Friesenheim und Edigheim; Donnerstag, 16. Januar: Mundenheim, Maudach und Süd; Freitag, 17. Januar: Friesenheim, West und Oppau. Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Mit LU kompakt in die Kunsthalle

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das Seniorenzentrum LU kompakt bietet am Mittwoch, 29. Januar 2025, von 10.30 bis 12 Uhr eine Führung durch die Ausstellung “Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum” in der Kunsthalle Mannheim an. In der Ausstellung sind circa 230 Arbeiten von annähernd 100 Künstler*innen von nationalen und internationalen Leihgeber*innen sowie aus der ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Sprechstunde des Ortsvorstehers Friesenheim

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die nächste Sprechstunde des Ortsvorstehers von Friesenheim, Dr. Thorsten Ralle, findet am Montag, 20. Januar 2025, von 9 bis 12 Uhr im Ortsvorsteherbüro, Luitpoldstraße 48, statt.»

    >> MEHR EVENTHINWEISE

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de