• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

  • INSERAT
    Pfalzbau Ludwigshafen


    INSERAT
    Kuthan Immobilien


    INSERAT
    HAUCK KG Ludwigshafen

    INSERAT
    Edeka Scholz


    INSERAT
    VR Bank Rhein-Neckar

    INSERAT
    MRN-Shop.de


    INSERAT

Mannheim – Bahnhofsvorplatz: Neugestaltung des Willy-Brandt-Platzes abgeschlossen – Der Bahnhofsvorplatz strahlt in neuem Glanz: Nach rund sieben Jahren Planungs- und Bauzeit ist die Neugestaltung des Willy-Brandt-Platzes jetzt abgeschlossen.

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Die ersten Planungen zur Neugestaltung des Platzes begannen im Herbst 2018. Den Anstoß zur Neuplanung gab die notwendige Erweiterung und Neuordnung der Stadtbahngleise sowie Haltestellen, die maßgeblichen Einfluss auf die zukünftige Platzgestaltung hatte. 2020 traf der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, Mitte 2021 folgte die Genehmigung der Maßnahme. Das Ziel der Neugestaltung war es, ein … Mehr lesen

Mannheim – Stolpersteine im Stadtteil Lindenhof Geführter Spaziergang am 16. Juli – Treffpunkt ist der Vorplatz der Johanniskirche

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Sie erinnern an Menschen, die Opfer des Nationalsozialismus wurden. Einige der mehr als 100.000 „Stolpersteine“, die auf Initiative des Künstlers Gunter Demnig seit mehr als 30 Jahren in vielen europäischen Ländern verlegt wurden, sind vor Häusern im Stadtteil Lindenhof eingelassen. Darüber informiert am 16. Juli um 18.30 Uhr ein historischer Abendspaziergang mit Petra … Mehr lesen

Speyer – „Ich wünsche mir, dass dieses Bild ermutigen kann” – Bistum Speyer übergibt Gemälde-Kopie an das Jüdische Museum

Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar – „Es sind immer ganz konkrete Menschen, die im Leben handeln, und dann dadurch Geschichte schreiben” – mit diesen Worten übergab Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann eine Kopie des Gemäldes „Bischof Johann von Speyer schützt die verfolgten Juden” von Adolf Schmitz-Crolenburgh an das Jüdische Museum in Speyer. Dieses zeigt, wie Bischof Johannes … Mehr lesen

Speyer – Speyerer Welterbe Stätten feiern UNESCO-Welterbe Tag – Führungen und Konzerte machen das Welterbe auf besondere Art erlebbar

Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Am 1. Juni 2025 feiern Speyers UNESCO-Welterbestätten den UNESCO-Welterbe Tag. Bereits 1981 wurde der Dom auf die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen, 2021 folgte der Judenhof als Teil des jüdischen Erbes der SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz. Mit besonderen Führungen und Konzerten laden Dom und Judenhof dazu ein, das Welterbe vor Ort zu erkunden. … Mehr lesen

Ludwigshafen – Oper meets Gedenkstätte!

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Gegen das Vergessen, für mehr Zivilcourage: In der Gedenkstätte KZ Osthofen verbindet das interaktive Opernprojekt „Oper meets Gedenkstätte“ Udo Zimmermanns Kammeroper „Die weiße Rose“ mit Geschichte, Workshops und politischem Dialog – gestaltet von Studierenden der Musikhochschule Mannheim, der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz / Gedenkstätte KZ … Mehr lesen

Weinheim – Verfemte Autoren wiederentdecken – Literarisches Gedenken an die Bücherverbrennung der Nationalsozialisten am 11. Mai in der Stadtbibliothek

Weinheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Es war eines der ersten Anzeichen des Kulturverfalls und des Zivilisationsbruchs der NS-Zeit: die Verbrennung von Büchern in Ungnade gefallener Schriftsteller an 10. Mai 1933. Zum dritten Mal erinnert die Stadt Weinheim in diesem Jahr an die Bücherverbrennungen der Nationalsozialisten im Jahre 1933: Diesmal am Sonntag, 11. Mai, 11 Uhr … Mehr lesen

Landau – Stadtbibliothek an Karsamstag geschlossen – Öffnungszeiten der städtischen Galerien über Ostern

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar – Bitte beachten: An Karsamstag, 19. April, bleibt die Stadtbibliothek Landau geschlossen. Auch der Rückgabecontainer kann nicht genutzt werden. Darauf macht die Stadtverwaltung jetzt aufmerksam und bittet um Verständnis. Kulturinteressierte, die über die Osterfeiertage Kunst genießen möchten, haben in den städtischen Galerien dazu die Möglichkeit: In der Städtischen Galeria Villa Streccius ist noch … Mehr lesen

Frankenthal – Fünf für Frankenthal wichtige jüdische Familien – Vortrag im Rahmen der „Woche der Brüderlichkeit“

Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar. In einem Vortrag am Donnerstag, 27. März, 19 Uhr, im Bildungszentrum der Volkshochschule, Schlossergasse 10, informiert der Förderverein für jüdisches Gedenken Frankenthal über die fünf jüdischen Familien Abraham, Dosenheimer, Nachmann, Nathan, Schottland. Die Männer waren Möbelhändler, Richter, Kaufmann, Lehrer und Kantor. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebten in Frankenthal 371 Juden unter 16.899 … Mehr lesen

Neustadt – Übernahme der Schirmherrschaft über die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt durch Herrn Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer

Neustadt / Metropolregion Rhein-Neckar – „Geschichte wird an Gedenkstätten für NS-Opfer in Neustadt erfahrbar. Sie machen uns bewusst, welche verheerenden Auswirkungen das NS-Regime hatte und welches unermessliche Leid es über politische Andersdenkende, Jüdinnen und Juden und weitere verfolgte Gruppen gebracht hat. Die persönlichen Schicksale vor Ort zu erfahren, berührt uns tief und ermöglicht nachhaltiges Lernen … Mehr lesen

Mannheim – Symbolische Scheckübergaben über 37.500 Euro für gesellschaftlich und sozial relevante Projekte

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Symbolische Spendenschecks in Höhe von insgesamt 37.500 Euro übergab Sozialbürgermeister Thorsten Riehle am Donnerstag in den Räumen der Jüdischen Gemeinde an zahlreiche gesellschaftliche und soziale Einrichtungen – die Gelder stammen aus Erträgen der Vereinigten Jüdischen Erinnerungsstiftung und der Vereinigten Wohltätigkeitsstiftung bzw. zu einem Anteil aus Erbschaften und Schenkungen, die der … Mehr lesen

Heidelberg – „Nur wer die Vergangenheit kennt, kann Fehler für die Zukunft vermeiden“ – Stadt gedachte Opfer des Nationalsozialismus – Gespräch mit Zeitzeuge

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Mit einer Gedenkveranstaltung im Großen Rathaussaal hat die Stadt Heidelberg am Montagabend, 27. Januar 2025, an die Opfer der Terrorherrschaft der Nationalsozialisten erinnert. Bei dem Gedenken am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau stand ein Austausch von Heidelberger Schülerinnen und Schülern mit dem Zeitzeugen Paul Eric Joseph … Mehr lesen

Mainz – Michael Wagner als Vorsitzender des rheinland-pfälzischen Kulturausschusses im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau

Mainz / Auschwitz – Nie wieder! “Dieser Ort sei allezeit ein Aufschrei der Verzweiflung und Mahnung an die Menschheit. Hier ermordeten die Nazis etwa anderthalb Millionen Männer, Frauen und Kinder. Die meisten waren Juden aus verschiedenen Ländern Europas.” So zu lesen auf der Gedenktafel “Auschwitz-Birkenau 1940 – 1945” 2025 jähren sich bedeutende Meilensteine der europäischen … Mehr lesen

Speyer – Erinnern – Gedenken – Mahnen: Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar

Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Jährlich findet unter dem Motto „Erinnern – Gedenken – Mahnen” eine Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus mit Begleitprogramm statt. Auch in diesem Jahr laden die Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz, die Jüdische Kultusgemeinde der Rheinpfalz, die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Speyer und die Stadt Speyer … Mehr lesen

Mannheim – Forum der Religionen zu Schmierereien an Moschee – Respektvoll zusammenleben

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Das Forum der Religionen in Mannheim verurteilt entschieden die Schmierereien, die in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch an der Yavuz-Sultan-Selim-Moschee angebracht wurden. Wir wenden uns entschieden gegen alle Formen von Hassbekundungen und Gewalt gegen religiöse Einrichtungen. Als Aleviten, Juden, Christen und Muslime üben wir in Mannheim Respekt und friedvolles … Mehr lesen

Mannheim – Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Seit 1996 wird der 27. Januar, der Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz, als offizieller Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus begangen. Im Jahr 2005 haben die Vereinten Nationen den Tag zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust erklärt. Die Stadt Mannheim wird am Montag, 27. Januar 2025, … Mehr lesen

Stadt Heidelberg gedenkt am 27. Januar der Opfer nationalsozialistischer Verbrechen – Gesprächsrunde im Rathaus mit Zeitzeuge und Schülern / Dokumentarfilm vorab im Kino zu sehen

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Vor 80 Jahren wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit: Auf bestialische Art und Weise hatten die Nationalsozialisten allein dort rund 1,3 Millionen Menschen ermordet. Am Jahrestag der Befreiung – Montag, 27. Januar 2025, – gedenkt die Stadt Heidelberg um 18 Uhr mit einer Veranstaltung im Großen Rathaussaal der Opfer … Mehr lesen

Ludwigshafen – Pfarrei Hll. Petrus und Paulus gedenkt mit Glockengeläut der Zerstörung der Kirche St. Ludwig vor 80 Jahren

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Nur die Türme blieben erhalten Pfarrei Hll. Petrus und Paulus gedenkt mit Glockengeläut der Zerstörung der Kirche St. Ludwig vor 80 Jahren Am 5. Januar 1945 wurde die Kirche St. Ludwig in der Ludwigshafener Innenstadt bei einem Bombenangriff zerstört. Anlässlich des 80. Jahrestages der Zerstörung werden am 5. Januar 2025 um … Mehr lesen

Weinheim – „Ein Einsatz von enormer Bedeutung“ – Albrecht Lohrbächer ist neuer Träger der Bürgermedaille der Stadt Weinheim – „Unermüdlicher Motor der Partnerschaft mit Ramat Gan

Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Weinheim hat einen neuen Träger der Bürgermedaille: Albrecht Lohrbächer. Der Begründer der Partnerschaft mit der israelischen Stadt Ramat Gan und langjährige Vorsitzende des Arbeitskreises Asyl bekam die Medaille aus den Händen von Oberbürgermeister Manuel Just am Sonntagmorgen im Alten Rathaus am Marktplatz verliehen. Der OB betonte die herausragenden Verdienste des Theologen, früheren Pfarrers … Mehr lesen

Heidelberg – Stadt richtet „Meldestelle Antisemitismus“ ein – Oberbürgermeister Würzner: Jüdische Gemeinschaft in Heidelberg konsequent schützen

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Heidelberg setzt sich konsequent gegen Antisemitismus und dessen Auswirkungen auf jüdische Mitbürgerinnen und -mitbürger ein. Weil auch in Heidelberg die Anzahl antisemitischer Vorfälle im vergangenen Jahr zugenommen hat, verstärkt die Stadtverwaltung weiter ihr Engagement gegen Antisemitismus und richtet eine Meldestelle ein. Hier sollen künftig antisemitische Vorfälle in Heidelberg … Mehr lesen

Heidelberg – Stadt richtet „Meldestelle Antisemitismus“ ein – Oberbürgermeister Eckart Würzner: Jüdische Gemeinschaft in Heidelberg konsequent schützen

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Heidelberg setzt sich konsequent gegen Antisemitismus und dessen Auswirkungen auf jüdische Mitbürgerinnen und -mitbürger ein. Weil auch in Heidelberg die Anzahl antisemitischer Vorfälle im vergangenen Jahr zugenommen hat, verstärkt die Stadtverwaltung weiter ihr Engagement gegen Antisemitismus und richtet eine Meldestelle ein. Hier sollen künftig antisemitische Vorfälle in Heidelberg … Mehr lesen

Landau – Niemals vergessen: Stadt Landau gedenkt am Samstag, 9. November, der Opfer der Novemberpogrome der Nationalsozialisten – Um 17 Uhr Gedenkveranstaltung auf dem Elias-Grünebaum-Platz

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Samstag, 9. November, jähren sich die Novemberpogrome an der jüdischen Bevölkerung in Deutschland zum 86. Mal. Die Stadt Landau wird mit einer Gedenkveranstaltung um 17 Uhr am Synagogenmahnmal auf dem Elias-Grünebaum-Platz an die Opfer erinnern. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Oberbürgermeister Dominik Geißler hält eine Ansprache und legt einen Kranz … Mehr lesen

Mannheim – Gedenken an die Novemberpogrome von 1938 – Einladung zum ökumenischen Gedenkgottesdienst

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Zum 86. Jahrestag der sogenannten „Novemberpogrome“ laden die Arbeitsgemeinschaft der christlichen Kirchen Mannheim (ACK) und die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Rhein-Neckar am Samstag, dem 9. November 2024 zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst ein. Die Veranstaltung findet um 19 Uhr in der Kirche St. Sebastian am Markt statt. Die Nacht vom 9. auf … Mehr lesen

“Die Heidelberger” – Hermann-Maas-Preis geht an Margot Friedländer und ZWEITZEUGEN e.V.

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(pm “Die Heidelberger”) – Hermann Maas wurde 1877 geboren und studierte evangelische Theologie. Von 1915 – 1943 war er Pfarrer in der Heiliggeistkirche in Heidelberg. Schon früh hat er sich für sozial benachteiligte Menschen eingesetzt und unter anderem dafür gesorgt, dass der Stadtteil Pfaffengrund geplant und gebaut wurde. Denn die Verhältnisse für … Mehr lesen

Viernheim – Reichspogromnacht – Städtische Gedenkstunde am 9. November um 18 Uhr

Viernheim/Kreis Bergstraße/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt Viernheim erinnert am Samstag, den 9. November 2024, um 18 Uhr in der KulturScheune Viernheim, Wasserstraße 20, an die Reichspogromnacht 1938 und lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, gemeinsam der Opfer zu gedenken. In der Pogromnacht 1938 wurden im damaligen “Dritten Reich” auf Anweisung der NS-Machthaber jüdische Geschäfte zerstört, Synagogen … Mehr lesen

Weinheim/Gurs – Die Erinnerung lebt fort

Weinheim/Gurs/Metropolregion Rhein-Neckar – Eine Gedenkveranstaltung auf dem Deportiertenfriedhof in Gurs erinnert alljährlich an die Jüdinnen und Juden, die 1940 in das Dorf im Südwesten Frankreichs verschleppt wurden. Auch dieses Jahr nahm wieder eine rund 70-köpfige Delegation aus Deutschland an der Veranstaltung am 27. Oktober teil. Die Stadt Weinheim wurde vertreten durch Stadtrat Klaus Hafner, Dr. … Mehr lesen

  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA






  • AKTUELLE EVENTHINWEISE

    >> MEHR EVENTHINWEISE

  • MRN-NEWS-INFO

    ÜBER /// MRN-NEWS
    Erfahren Sie mehr über die Geschichte und das Selbstverständnis von Metropolregion Rhein-Neckar News - Ihrem Nachrichtenportal für die Metropolregion.
    >> Weitere Informationen

    NEWS EINSENDEN
    Wir bieten allen Institutionen, Vereinen und Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar, die Möglichkeit MRN-News.de als publizistische Plattform für öffentliche Mitteilungen und Bekanntmachungen zu nutzen. Gerne können Sie uns hierzu Ihre aktuellen und interessanten Nachrichten aus der Metropolregion jederzeit zur Veröffentlichung übermitteln.
    >> So geht's

    MEDIADATEN
    MRN-News ist mit insgesamt über 265.000 Meldungen sowie monatlich mehreren Millionen Seitenabrufen und mehr als rund 1 Mio. Einzelbesuchern eine der umfassendsten und bestbesuchten Onlineportale für Informationen und Nachrichten aus der Region.
    >> Mediadaten einsehen

    WERBEN AUF MRN-NEWS.DE
    Mit einer breitgestreuten und umfänglichen Leserschaft ist MRN-News.de, der ideale Ort für Ihre Werbeschaltung. Wir bieten Ihnen individuelle und multimediale Werbeformen für Ihre Zielgruppe.
    >> Jetzt informieren

    MEDIENSERVICES
    MRN-News ist nicht nur eine Online-Zeitung – MRN-News ist auch ein Mediendienstleister!
    Wir bieten viele Promotions- und Produktionsleistungen im Medienbereich – für Unternehmen, Institutionen, Veranstalter und alle Interessenten.
    >> Mehr hierzu

    WEITERES
    >> AGB
    >> Datenschutzerklärung
    >> Kontakt
    >> Impressum
    >> Startseite
  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
Datenschutz-Information

Diese Website benutzt Cookies, um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren. Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert, um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren. Wenn Sie Cookies ablehnen, stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich, da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können, bzw. deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann. Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet. Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website nutzt Statistik-Tools, um weitestgehend anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu erfahren und unser Angobot für die Nuetzer zu verbessern.

Die Cookies werden von folgenden Anbietern gesetzt:
Statcounter.com