• PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945 – VHS-Vortrag mit Fotos in Frankenthal

Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar „Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945“ heißt ein Vortrag mit zahlreichen Fotos, den der Förderverein für jüdisches Gedenken Frankenthal am Donnerstag, 16. März, 19 Uhr, im Bildungszentrum der Volkshochschule (VHS) Frankenthal in der Schlossergasse 10 anbietet. Referent ist Herbert Baum vom Förderverein. Der Eintritt ist frei. Anmeldung bei der VHS ist … Mehr lesen

Heidelberg – Stadt geht einen weiteren Schritt auf dem Weg zum digitalen Stadtarchiv

Heidelberg / Metropolreion rhein-Neckar(red/ak) – Einen weiteren Schritt hin zum digitalen Stadtarchiv hat das Digitalförderprogramm „WissensWandel, Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur“ ermöglicht. Mit Mitteln der Bundeskulturbeauftragten und unterstützt vom Deutschen Bibliotheksverband (dbv) konnten nach einer ersten Förderung 2021 erneut 2022 umfangreiche Aktenbestände digitalisiert werden. Diese Digitalisierungsstrategie des Stadtarchivs sichert zum einen … Mehr lesen

Landau – 23 neue Erinnerungsorte: Stadt Landau verlegt Stolpersteine

Landau / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Stadt Landau) – Die 18. Verlegung von Stolpersteinen in Landau war eine ganz besondere: Mit über 300 „Mahnmalen von unten“ ist jetzt die Hälfte der Wegstrecke geschafft. Die Stadt hat es sich zum Ziel gesetzt, Stolpersteine für alle rund 600 Jüdinnen und Juden, die von den Nationalsozialisten einst verfolgt, gedemütigt, vertrieben und … Mehr lesen

Speyer – Übergabe der UNESCO-Welterbe-Urkunde für die SchUM-Stätten in der Neuen Synagoge in Mainz

Speyer / Mainz Mit der Übergabe der Welterbe-Urkunde für die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz durch die Generaldirektorin der UNESCO Frau Audrey Azoulay in Anwesenheit des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in der Neuen Synagoge in Mainz fand der gemeinsame Weg vieler Partner zur Anerkennung als UNESCO-Welterbe, der 2004 begann, seinen erfolgreichen Abschluss. Ich bin stolz und … Mehr lesen

Mainz – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und UNESO-Generaldirektorin Audrey Azoulay überreichen Welterbeurkunde

Mainz / Worms / Speyer Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und UNESO-Generaldirektorin Audrey Azoulay überreichen Welterbeurkunde – Ministerpräsidentin Malu Dreyer dankt für besondere Würdigung des jüdischen Erbes in Rheinland-Pfalz „Für uns als Landesregierung ist es ein zentrales Anliegen, das Bewusstsein für die deutsch-jüdische Geschichte wachzuhalten. Wir sind glücklich und dankbar, dass wir nach dem Menschheitsverbrechen der Shoa … Mehr lesen

Frankenthal – Lichter gegen Dunkelheit am 27. Januar – Bundesweite Aktion der Gedenkstätten-Initiativen

Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Förderverein für jüdisches Gedenken Frankenthal am Nationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar. Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz durch die russische Armee befreit. Im Rahmen der bundesweiten Aktion #LichterGegenDunkelheit werden zum Gedenktag in rund 80 Gedenk- und Bildungsstätten, … Mehr lesen

Landau – „Gurs 1940 – die Deportation und Ermordung südwestdeutscher Jüdinnen und Juden“: Wanderausstellung im Frank-Loebschen Haus in Landau

Landau / Metropolregion Rhein-Neckar Die Deportation von mehr als 6.500 Jüdinnen und Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland ist Thema einer Wanderausstellung, die von Januar bis März in Landau gezeigt wird. (Quelle: Stadtarchiv Ludwigshafen) Die Deportation von mehr als 6.500 Jüdinnen und Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland ist Thema einer … Mehr lesen

Neustadt – Gedenkfeier an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023

Neustadt/ Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Einladung zur öffentliche Gedenkfeier anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am Freitag, 27. Januar 2023, 18.00 Uhr in der Stiftskirche (Am Marktplatz 2, 67433 Neustadt an der Weinstraße). Seit 1995 wird am Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz, dem 27. Januar 1945, den Opfern des … Mehr lesen

Rhein-Pfalz-Kreis – Vorstellung neues Kreisjahrbuch des Rhein-Pfalz-Kreises – Band 39

Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Das 39. Kreisjahrbuch stellten Landrat Clemens Körner, Kreisbeigeordneter Manfred Gräf und Chefredakteur Paul Platz am Mittwoch, den 30. November 2022, im historischen Zigarrenmuseum in Rödersheim vor. Der Platz war gewählt, weil sich zwei Artikel mit der Gemeinde Rödersheim beschäftigen. Zum einen wurde sie zur Naturstadt gekürt, mit dem Ziel, unter Einbindung … Mehr lesen

Landau – Zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag – Stadt Landau, Land Rheinland-Pfalz und Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge erinnern an Opfer von Krieg, Gewalt und Terror – OB Hirsch: „Tag der schmerzlichen Aktualität“

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Der Volkstrauertag ist ein Tag der Trauer, aber auch ein Tag der Mahnung zu Versöhnung, Verständigung und Frieden. In diesem Jahr richtete die Stadt Landau die zentrale Gedenkfeier des Landes Rheinland-Pfalz und des rheinland-pfälzischen Landesverbands des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge aus. In der Stiftskirche und später auf dem Hauptfriedhof gedachten Vertreterinnen und Vertreter von … Mehr lesen

Kaiserslautern – Leises Gedenken gegen laute Vergangenheit – Delegation des Bezirksverbands Pfalz gedenkt deportierter Juden

Kaiserslautern/Metropolregion Rhein-Neckar. Nach coronabedingter Pause konnte in diesem Jahr wieder eine Reise insbesondere mit Jugendlichen aus Baden und der Pfalz zum Internierungslager Gurs in Frankreich stattfinden. Ziel war das Gedenken der rund 6.500 pfälzischen, badischen und saarländischen Juden und Jüdinnen, die am 22. Oktober 1940 deportiert wurden. Zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zählte eine Delegation … Mehr lesen

Mannheim – Reichspogromnacht: Gedenkgottesdienst mit Uraufführung

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar Ökumene: ACK Mannheim und Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit laden am 9. November zum Gedenken in die CityKirche Konkordien ein  Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der CityKirche Konkordien wird am Mittwoch, 9. November, der Reichspogromnacht gedacht, bei der 1938 auch die Mannheimer Hauptsynagoge in F2 zerstört wurde: Um 19 Uhr lädt der … Mehr lesen

Landau – Landaus Büro für Tourismus informiert – Stadt- und Themenführungen im November

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Auch im November können Interessierte mit dem Landauer Büro für Tourismus (BfT) und seinen Gästeführerinnen und Gästeführern die Südpfalzmetropole und ihre Geschichte wieder auf vielfältige Weise entdecken und erleben: Auf dem Programm stehen zum Beispiel ein abendlicher Stadtspaziergang bei Laternenlicht, ein Rundgang durch das ehemalige Fort oder die klassische historische Stadtführung. Anmeldungen werden … Mehr lesen

Kaiserslautern – Gurs-Ausstellung in Osthofen – Auftaktveranstaltung in der Gedenkstätte

Kaiserslautern / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Bezirksverband Pfalz) – Die Ausstellung „Gurs 1940. Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden“ ist vom 14. September bis 15. Dezember in der Gedenkstätte KZ Osthofen, Ziegelhüttenweg 38, zu sehen (Eintritt frei). Den Auftakt bildet die Veranstaltung „Forschen, Dokumentieren, Erinnern: Die Forschung zu den nach Gurs deportierten Jüdinnen und Juden … Mehr lesen

Speyer – SchUM-Kulturtage 2022 in Speyer

Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Die SchUM-Kulturtage vom 11. September bis einschließlich 1. Dezember 2022 werden auch in diesem Jahr mit einem abwechslungsreichen Programm wieder die unterschiedlichen Facetten jüdischer Kultur in Musik und Theater aufzeigen, prägende geschichtliche Ereignisse beleuchten, das Gedenken an die Opfer des Antisemitismus pflegen und natürlich die Lebendigkeit des jüdischen Vermächtnisses in Speyer feiern. Eröffnet … Mehr lesen

Kaiserslautern – Reinhold Gondrom erhält den Lebenswerkpreis

Kaiserslautern / Metropolregion Rhein-Neckar Nominierte für Medienpreis Pfalz ausgewählt Hat ein Buchhandels-Imperium aufgebaut: Reinhold Gondrom Alle drei Jahre vergibt der Bezirksverband Pfalz den Medienpreis Pfalz. Die Jury hat nun einmütig entschieden, den Buchhändler und Verleger Reinhold Gondrom mit dem Lebenswerkpreis auszuzeichnen; die Laudatio übernimmt Kerstin Bachtler. Für den mit 10.000 Euro dotierten Medienpreis wurden Markus … Mehr lesen

Landau – Kreisspitze besucht jüdischen Friedhof der größten Landjudengemeinde Ingenheim

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Kreisspitze des Landkreises Südliche Weinstraße um Landrat Dietmar Seefeldt hat jetzt den jüdischen Friedhof in Ingenheim besucht. „Auch heute noch zählen jüdische Friedhöfe zu sehr eindrucksvollen und berührenden Denkmälern deutscher Geschichte“, so der Landrat, der den Friedhof gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Georg Kern und Kreisbeigeordnetem Ulrich Teichmann besichtigt hat. Ralf Piepenbrink, … Mehr lesen

Frankenthal – Ausstellung „Gurs 1940“ – Vorträge zu Kulturschaffen und Erinnerungsarbeit

Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Vom 4. Juli bis 19. August ist im Frankenthaler Rathaus die Ausstellung „Gurs 1940. Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden“ zu sehen. Die Wanderausstellung beleuchtet die Deportation südwestdeutscher Juden in das südwestfranzösische Lager Gurs. Zu den Öffnungszeiten des Rathauses kann die Ausstellung kostenfrei und ohne Anmeldung besucht … Mehr lesen

Ludwigshafen – Musik im Exil: Konzertabend im Ernst-Bloch-Zentrum

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Ernst Bloch Zentrum Ludwigshafen) – Unter dem Titel “Musik im Exil” lädt das Ernst-Bloch-Zentrum am Donnerstag, 23. Juni 2022, um 18 Uhr zu einem musikalischen Abend mit der Cellistin Katja Zakotnik und der Pianistin Naila Alvarenga ein. Elias Glatzle, Dramaturg für Musiktheater, Konzert und Tanz am Pfalztheater Kaiserlautern, wird als Moderator durch … Mehr lesen

Frankenthal – Ausstellung „Gurs 1940“ ab Juli im Rathaus – Begleitprogramm mit Vorträgen

Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar. Vom 4. Juli bis 19. August ist im Frankenthaler Rathaus die Ausstellung „Gurs 1940. Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden“ zu sehen. Besucht werden kann die Ausstellung kostenlos zu den Öffnungszeiten des Rathauses. Oberbürgermeister Martin Hebich eröffnet die Ausstellung am Montag, 4. Juli, um 16 Uhr im 2. Obergeschoss des … Mehr lesen

Ludwigshafen – Ernst-Bloch-Zentrum: Lesung mit Simone Frieling

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, lädt am Dienstag, 14. Juni 2022, um 18 Uhr zu einer Lesung mit der Autorin und Künstlerin Simone Frieling ein. Im Rahmen der Reihe “Rebellinen im Ernst-Bloch-Zentrum” liest Frieling aus ihrem Werk “Sophie Scholl. Aufstand des Gewissens”. Simone Frieling (geboren 1957) ist Autorin mehrerer Romane sowie zahlreicher Erzählungen. Darüber … Mehr lesen

Speyer – Ernennung der SchUM-Stätten zum UNESCO-Weltkulturerbe verpflichtet – Landtagsabgeordnete Michael Wagner und Marion Schneid (beide CDU) erkundigen sich vor Ort

Speyer – Metropolregion Rhein-Neckar. Im Rahmen eines Gedankenaustauschs zum Thema “SchUM-Stätten” besuchten die Mitglieder des Landtags und des Kulturausschusses, Michael Wagner und Marion Schneid (beide CDU) die SchUM-Stadt Speyer. Der Weg führte die Abgeordneten zunächst in die Synagoge “Beith Shalom” (Haus des Friedens) zum Gespräch mit Marina Nikiforova, der Geschäftsführerin der jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz. … Mehr lesen

Ludwigshafen – Nachmittagskonzert im Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein am 7. Juni 2022

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Zu einem Nachmittagskonzert mit der Pianistin Nagie Yi lädt das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, am Dienstag, 7. Juni 2022, um 16 Uhr ein. Auf dem Programm stehen Werke von Beethoven, Chopin und Hindemith. Nach einem Studium an der Kyungsung Universität in Südkorea absolvierte Nagie Yi ein Studium an der Hochschule für Musik in Detmold, … Mehr lesen

Speyer – UNESCO-Welterbe Tag in Speyer – Führungen durch die Welterbe Stätten Dom und Juden Hof

Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Seit Juli 2021 besitzt Speyer nicht nur ein, sondern sogar zwei UNESCO-Welterbe Stätten: den Dom zu Speyer und den Juden Hof als Teil des gemeinsamen jüdischen Erbes der SchUM-Städte. Nachdem in den vergangenen beiden Jahren das Programm zum UNESCO-Welterbe Tag in Speyer pandemiebedingt ausschließlich aus digitalen Angeboten bestand, können 2022 wieder Führungen vor … Mehr lesen

Ludwigshafen – Theater im Pfalzbau präsentiert zum letzten Mal in dieser Spielzeit: Nathan der Weise

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar Zum letzten Mal in dieser Spielzeit wird am Dienstag, 17.5.2022 um 19.30 Uhr Tilman Gerschs Inszenierung von Nathan der Weise auf den Pfalzbau Bühnen gezeigt. Gotthold Ephraim Lessings Utopie der Menschheit als großer Familie, in der Juden, Christen und Muslime zu einer friedlichen Koexistenz finden, wird von Gersch behutsam in die … Mehr lesen

Seite 1 von 3
1 2 3

  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Germersheim – Schülerfahrkarten online beantragen

    • Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Im Landkreis Germersheim werden auch im Schuljahr 2023/2024 die Schülerbeförderungstickets online beantragt. Für das kommende Schuljahr steht den Eltern, deren Kinder in eine weiterführende Schule im Landkreis Germersheim wechseln, das Eingabeportal auf der Homepage der Kreisverwaltung Germersheim zur Verfügung. Ein Infobrief für die Eltern über das genaue Verfahren liegt bei den ... Mehr lesen»

    • Wohnungsbrand in Leimen – Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres

    • Wohnungsbrand in Leimen – Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres
      Leimen / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Aus bislang unbekannter Ursache kam es am frühen Sonntag morgen, gegen 01.45 Uhr, zu einer Brandentwicklung im Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Geheimrat-Schott-Straße. Durch die zügige Brandbekämpfung der verständigten Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Gegen 04.00 Uhr war der Brand gelöscht. Es entstand Sachschaden ... Mehr lesen»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Nach Crash auf der Ortsumgehung Waldsee überschlug sich ein Fahrzeug..

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Nach Crash auf der Ortsumgehung Waldsee überschlug sich ein Fahrzeug..
      Waldsee (ots) Zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person kam es am Freitag, 24.03.23, um 16:30 Uhr auf der Ortsumgehung Waldsee (L533) zwischen dem Kreisverkehr Neuhofener Straße in der Einmündung zur Rehhütter Straße. Ein 54-jähriger Mann aus Ludwigshafen befuhr mit seinem PKW die Ortsumgehung in Richtung Schifferstadt, als ihm die 72-jährige PKW Fahrerin mit ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN