• PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


Ludwigshafen – “Es war nie Auswanderung, immer nur Flucht.” Vortrag von Herbert Baum im Ernst-Bloch-Zentrum

Nach der Sommerpause setzt das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, am Dienstag, 12. September 2023 um 18 Uhr seine Vortragsreihe “Bloch im Exil” mit einem Vortrag von Herbert Baum fort. Der Vorsitzende des Fördervereins für jüdisches Gedenken Frankenthal spricht über das Thema: “Es war nie Auswanderung, immer nur Flucht: Rund 4.000 Pfälzische Juden konnten sich vor der … Mehr lesen

SchUM-Kulturtage in Speyer präsentieren Vielfalt jüdischer Kultur

Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar Mit einem abwechslungsreichen Programm werden die SchUM-Kulturtage vom 4. September bis zum 12. November 2023 auch in diesem Jahr wieder die unterschiedlichen Facetten jüdischer Kultur in Musik und Theater aufzeigen, prägende geschichtliche Ereignisse beleuchten, das Gedenken an die Opfer des Antisemitismus pflegen und die Lebendigkeit des jüdischen Vermächtnisses in Speyer feiern. „Die … Mehr lesen

Frankenthal – An die jüdische Geschichte erinnern: Förderverein organisiert drei Führungen

Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar. Der Förderverein für jüdisches Gedenken Frankenthal erinnert im Rahmen des Europäischen Tages der jüdischen Kultur am Sonntag, 3. September, mit drei Führungen an die Geschichte der Juden in Frankenthal. Über die Stolpersteine in Frankenthal informiert Rüdiger Stein ab 11 Uhr. Treffpunkt ist vor der Zwölf-Apostel-Kirche, Carl-Theodor-Straße. In Frankenthal erinnern 109 Stolpersteine … Mehr lesen

SchUM-Kulturtage in Speyer präsentieren Vielfalt jüdischer Kultur

Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar Mit einem abwechslungsreichen Programm werden die SchUM-Kulturtage vom 4. September bis zum 12. November 2023 auch in diesem Jahr wieder die unterschiedlichen Facetten jüdischer Kultur in Musik und Theater aufzeigen, prägende geschichtliche Ereignisse beleuchten, das Gedenken an die Opfer des Antisemitismus pflegen und die Lebendigkeit des jüdischen Vermächtnisses in Speyer feiern. „Die … Mehr lesen

Monika Fuhr und Stefanie Seiler für Sonderbriefmarke – Jüdisches Leben sichtbar machen

Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar Mit einer Sonderbriefmarke sollen die SchUM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz eine weitere Würdigung erfahren. Dafür setzen sich die Beauftragte der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen, Monika Fuhr, und die Vorsitzende des Vereins der SchUM-Städte, die Oberbürgermeisterin von Speyer, Stefanie Seiler, ein. In einem Brief an den zuständigen Bundesfinanzminister Christian … Mehr lesen

MdL Wagner zur Sonderbriefmarke der SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz

Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar Die Beauftragte für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen und die Vorsitzende des Vereins „SchUM-Städte Speyer, Worms, Mainz e.V.“ haben vorgeschlagen, aus Anlass der Übergabe der UNESCO-Welterbeurkunde im Beisein des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Frank-Walter Steinmeier, am 1. Februar 2023 in der Synagoge in Mainz eine Sonderbriefmarke herauszugeben, die das neue Weltkulturerbe würdigt. … Mehr lesen

Mannheim – Beyoğlu wird neue Partnerstadt von Mannheim

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Im Juni 2011 beschloss der Gemeinderat der Stadt Mannheim, eine Städtefreundschaft mit Istanbul-Beyoğlu zu begründen. Jetzt wird aus der Städtefreundschaft eine Städtepartnerschaft. Das hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause beschlossen. „Die Zusammenarbeit mit Beyoğlu hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt. Deshalb freue ich mich, dass wir … Mehr lesen

Speyer – „Doppeltes Welterbe in Speyer“ – Neues Kombiangebot führt durch Dom und SchUM-Gemeindezentrum

Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Heute vor zwei Jahren, am 27. Juli 2021, wurden die SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz zum ersten jüdischen UNESCO-Welterbe Deutschlands ernannt. Damit besitzt Speyer neben dem Dom zu Speyer zwei Welterbe Stätten. Diese können ab sofort mit einer weiteren Führung erkundet werden: Die Dom- und Stadtführungen, die das Domkapitel und die Stadt Speyer … Mehr lesen

Heidelberg-Ziegelhausen: Stadt Heidelberg stellt Gedenkstele zu Ehren des Ehepaars Müller fertig

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Heidelberg hat im Stadtteil Ziegelhausen eine Gedenkstele zu Ehren von Frieda (1902 – 1969) und Mathias Müller (1895 – 1969) fertiggestellt. Die Gedenkstele ist am Mittwoch, 5. Juli 2023, im Frieda-und-Mathias-Müller-Park aufgebaut worden. Die Stele befindet sich im nordöstlichen Teil des Parks am Weg zur Peterstaler Straße. Das … Mehr lesen

Kaiserslautern – Zum Tod von Roland Paul, dem ehemaligen Direktor des IPGV

Kaiserslautern / Aus der MRN-News Nachbarschaft – Unermüdlich für die Pfalz im Einsatz – Zum Tod von Roland Paul Selbst in seinem Ruhestand war Roland Paul, langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter und von September 2012 bis 2016 Direktor des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) in Kaiserslautern, für den Bezirksverband Pfalz tätig. So leitete er zusammen … Mehr lesen

Neustadt – Demokratieforum Hambacher Schloss zum Thema Bildung am 28. Juni 2023

Neustadt / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Demokratieforum Hambacher Schloss am Mittwoch, 28. Juni 2023, 19 Uhr – Bildung 3.0 – Modernes Lernen zwischen Krise und KI Lehrermangel, Digitalisierung, Lerndefizite und fehlende Bildungsgerechtigkeit – die Herausforderungen im Bildungsbereich sind enorm. Über das Thema „Bildung 3.0 – Modernes Lernen zwischen Krise und KI“ diskutiert Michel Friedman im Demokratieforum … Mehr lesen

Ausstellung „Gurs 1940“ in Schifferstadt vom 12. – 30.06.23

Schifferstadt / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Stadt Schifferstadt) – Die Ausstellung „Gurs 1940“ thematisiert die Deportation der jüdischen Bevölkerung aus Südwestdeutschland nach Südfrankreich vor über 80 Jahren. Die von der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz gestaltete Ausstellung ist ab 12.06. bis zum 30.06. im Foyer des Schifferstadter Rathauses zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen. Zur Vernissage am … Mehr lesen

Garten der Religionen im Luisenpark-Mannheim feierlich eingeweiht – Forum der Religionen: Das Areal mit den fünf Bäumen geht an den Luisenpark über

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Rosen, die im Koran eine große Bedeutung haben, bilden einen Ring der Verbundenheit zwischen den fünf Bäumen im frisch angelegten Garten der Religionen. Dieses neue Areal im Luisenpark hat das Forum der Religionen Mannheim anlässlich der Bundesgartenschau 2023 initiiert. Mit einer Feierstunde wurde der Garten am Wochenende eingeweiht: Ein Zeder- … Mehr lesen

Nathan der Weise wird nochmals im Pfalzbau Ludwigshafen gezeigt

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar Tilman Gerschs Inszenierung von Lessings Drama Nathan der Weise wird im April und Juni nochmals auf den Pfalzbau Bühnen gezeigt. Zu sehen ist die Aufführung am Montag, 24.4. und am Dienstag, 25.4.2023, jeweils um 19.30 Uhr sowie am Mittwoch, 28.6.2023 um 19.30 Uhr. In Jerusalem leben Juden, Christen und Muslime auf … Mehr lesen

Neue Erkenntnisse zu Rudolf Levy: Studientag im mpk Kaiserslautern bereitet große Retrospektive vor

Kaiserslautern / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/) -Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler trafen sich kürzlich im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) zu einem eintägigen Symposium, um neue Erkenntnisse über den jüdischen Maler Rudolf Levy auszutauschen. Der Studientag diente der Vorbereitung der großen Levy-Retrospektive, die das mpk für den Herbst dieses Jahres plant. Die Ergebnisse werden in einem umfangreichen Katalog publiziert, … Mehr lesen

Mannheim – Kirchen eröffnen ihren MöglichkeitsGarten auf der Bundesgartenschau mit einem Gottesdienst

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Mit einem feierlichen Gottesdienst wird am Samstag, 15. April, um 17 Uhr der kirchliche MöglichkeitsGarten auf dem Spinelli-Gelände der Bundesgartenschau Mannheim offiziell eröffnet. Dabei erklingt dann die 1755 gegossene Glocke, die täglich für Frieden und die frohe Botschaft zu hören sein wird. An der Feierlichkeit unter dem bunten Fahnendach und dem acht Meter … Mehr lesen

Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945 – VHS-Vortrag mit Fotos in Frankenthal

Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar „Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945“ heißt ein Vortrag mit zahlreichen Fotos, den der Förderverein für jüdisches Gedenken Frankenthal am Donnerstag, 16. März, 19 Uhr, im Bildungszentrum der Volkshochschule (VHS) Frankenthal in der Schlossergasse 10 anbietet. Referent ist Herbert Baum vom Förderverein. Der Eintritt ist frei. Anmeldung bei der VHS ist … Mehr lesen

Heidelberg – Stadt geht einen weiteren Schritt auf dem Weg zum digitalen Stadtarchiv

Heidelberg / Metropolreion rhein-Neckar(red/ak) – Einen weiteren Schritt hin zum digitalen Stadtarchiv hat das Digitalförderprogramm „WissensWandel, Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur“ ermöglicht. Mit Mitteln der Bundeskulturbeauftragten und unterstützt vom Deutschen Bibliotheksverband (dbv) konnten nach einer ersten Förderung 2021 erneut 2022 umfangreiche Aktenbestände digitalisiert werden. Diese Digitalisierungsstrategie des Stadtarchivs sichert zum einen … Mehr lesen

Landau – 23 neue Erinnerungsorte: Stadt Landau verlegt Stolpersteine

Landau / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Stadt Landau) – Die 18. Verlegung von Stolpersteinen in Landau war eine ganz besondere: Mit über 300 „Mahnmalen von unten“ ist jetzt die Hälfte der Wegstrecke geschafft. Die Stadt hat es sich zum Ziel gesetzt, Stolpersteine für alle rund 600 Jüdinnen und Juden, die von den Nationalsozialisten einst verfolgt, gedemütigt, vertrieben und … Mehr lesen

Speyer – Übergabe der UNESCO-Welterbe-Urkunde für die SchUM-Stätten in der Neuen Synagoge in Mainz

Speyer / Mainz Mit der Übergabe der Welterbe-Urkunde für die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz durch die Generaldirektorin der UNESCO Frau Audrey Azoulay in Anwesenheit des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in der Neuen Synagoge in Mainz fand der gemeinsame Weg vieler Partner zur Anerkennung als UNESCO-Welterbe, der 2004 begann, seinen erfolgreichen Abschluss. Ich bin stolz und … Mehr lesen

Mainz – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und UNESO-Generaldirektorin Audrey Azoulay überreichen Welterbeurkunde

Mainz / Worms / Speyer Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und UNESO-Generaldirektorin Audrey Azoulay überreichen Welterbeurkunde – Ministerpräsidentin Malu Dreyer dankt für besondere Würdigung des jüdischen Erbes in Rheinland-Pfalz „Für uns als Landesregierung ist es ein zentrales Anliegen, das Bewusstsein für die deutsch-jüdische Geschichte wachzuhalten. Wir sind glücklich und dankbar, dass wir nach dem Menschheitsverbrechen der Shoa … Mehr lesen

Frankenthal – Lichter gegen Dunkelheit am 27. Januar – Bundesweite Aktion der Gedenkstätten-Initiativen

Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Förderverein für jüdisches Gedenken Frankenthal am Nationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar. Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz durch die russische Armee befreit. Im Rahmen der bundesweiten Aktion #LichterGegenDunkelheit werden zum Gedenktag in rund 80 Gedenk- und Bildungsstätten, … Mehr lesen

Landau – „Gurs 1940 – die Deportation und Ermordung südwestdeutscher Jüdinnen und Juden“: Wanderausstellung im Frank-Loebschen Haus in Landau

Landau / Metropolregion Rhein-Neckar Die Deportation von mehr als 6.500 Jüdinnen und Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland ist Thema einer Wanderausstellung, die von Januar bis März in Landau gezeigt wird. (Quelle: Stadtarchiv Ludwigshafen) Die Deportation von mehr als 6.500 Jüdinnen und Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland ist Thema einer … Mehr lesen

Neustadt – Gedenkfeier an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023

Neustadt/ Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Einladung zur öffentliche Gedenkfeier anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am Freitag, 27. Januar 2023, 18.00 Uhr in der Stiftskirche (Am Marktplatz 2, 67433 Neustadt an der Weinstraße). Seit 1995 wird am Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz, dem 27. Januar 1945, den Opfern des … Mehr lesen

Rhein-Pfalz-Kreis – Vorstellung neues Kreisjahrbuch des Rhein-Pfalz-Kreises – Band 39

Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Das 39. Kreisjahrbuch stellten Landrat Clemens Körner, Kreisbeigeordneter Manfred Gräf und Chefredakteur Paul Platz am Mittwoch, den 30. November 2022, im historischen Zigarrenmuseum in Rödersheim vor. Der Platz war gewählt, weil sich zwei Artikel mit der Gemeinde Rödersheim beschäftigen. Zum einen wurde sie zur Naturstadt gekürt, mit dem Ziel, unter Einbindung … Mehr lesen

Seite 1 von 4
1 2 3 4

///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN