• PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


Heidelberg schlägt Flächen für Windkraft vor und erfüllt damit den Auftrag des Landes – Hoher Nistler, Weißer Stein, Lammerskopf und Flächen in der Ebene

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – In Heidelberg sollen – wie in ganz Baden-Württemberg – aus Klimaschutzgründen mehr Windkraft- und Photovoltaikanlagen entstehen. Die Regionalverbände haben den Auftrag, bis zum Jahr 2025 eine Mindestfläche als Vorranggebiete dem Land Flächen für den Ausbau der Wind- und Sonnenenergie, genauer der Freiflächenphotovoltaik, planerisch zu sichern. Heidelberg muss – wie andere … Mehr lesen

Gelungene Premiere als After-Work-Event:Rund 750 Teilnehmende bei START Rhein-Neckar 2023 in Heidelberg

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/pm START Rhein-Neckar 2023 GmbH) – Im Oktober 2024 findet die Veranstaltung für Gründer:innen und Selbstständige in Ludwigshafen statt Heidelberg / Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/ „Das ist eine Erfolgsstory made by Rhein-Neckar“ sagte Peter Johann, Geschäftsführer der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, bei der Eröffnung von START Rhein-Neckar 2023. Marc Massoth, Leiter des Amtes … Mehr lesen

„Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“: Klinikum Landau-SÜW zeigt Gesetzgeber die „Rote Karte“

Landau / südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar, den 20.09.2023 Zahlreiche Mitarbeitende des Klinikums Landau-Südliche Weinstraße haben sich am Mittwoch, 20. September, versammelt, um dem Gesetzgeber symbolisch die „Rote Karte“ zu zeigen. An der Protestaktion haben sich auch der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung des Klinikums, Landaus Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler, sowie der Vorsitzende des Aufsichtsrats des Klinikums, … Mehr lesen

Ludwigshafen – Stadt entwickelt Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept – Informationsangebote zum Thema Eigenvorsorge

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Die Häufigkeit extremer Wetterereignisse nimmt bedingt durch den Klimawandel bundesweit in den letzten Jahren zu. Besonders auffällig ist die verstärkte Häufung plötzlicher, heftiger Starkregenfälle, die Hochwasserereignisse auslösen. Wo und wie viel es genau regnet, können Meteorologen nicht exakt vorherbestimmen, einzelne Stadtteile können betroffen sein, während es ein paar Kilometer weiter nicht … Mehr lesen

Zweiten Bürgerworkshop zur Entwicklung des Areals der ehemaligen Spiegelfabrik in Mannheim

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar Durch die Aufgabe des Produktionsstandortes der ehemaligen „Spiegelfabrik“ der Firma SAINT GOBAIN im Jahr 2020 eröffnen sich neue Chancen für die Stadtteilentwicklung im Mannheimer Norden. Die Stadt Mannheim hat sich zum Ziel gesetzt, auf den bisher industriell genutzten Flächen ein neues Stadtquartier mit vielfältigen Nutzungen zu schaffen und die Stadtteilverbindungen Luzenberg … Mehr lesen

Heidelberg/Mannheim: Jetzt online: Das START-Programm

Heidelberg / Mannheim/ Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Austausch, Weiterbildung und Vernetzung für den Weg in die Selbstständigkeit Mannheim/Heidelberg, 30.08.2023. Das Programm von START Rhein-Neckar, dem kostenfreien After-Work-Event für Gründer:innen, Start-ups, Jungunternehmer:innen, Selbstständige und Unternehmen ist jetzt online auf start-rhein-neckar.com.n Am Montag, dem 18. September 2023, von 17:00 bis 22:00 Uhr, finden alle, die sich selbstständig machen … Mehr lesen

Mannheim – Kabinettsbeschlüsse Meseberg – Statement von IHK-Präsident Manfred Schnabel

Mannheim, 30. August 2023. Der Wohlstand des Landes beruht auf der Stärke der heimischen Wirtschaft. Daher ist es gut und richtig, dass sich das Bundeskabinett als Ganzes in Meseberg mit den strukturellen Problemen beschäftigt hat, die eine wirtschaftliche Dynamik derzeit ausbremsen. Leider ist die Bundesregierung dabei zu kurz gesprungen. Die im Wachstumschancengesetz vorgesehenen Entlastungen gehen … Mehr lesen

Neue Heidelberger Südstadt: Stadtteil wächst weiter mit großen Schritten – Garant für neuen Wohnraum – Projekte im Überblick

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die beiden Flächen Mark-Twain-Village und Campbell Barracks bilden die Konversionsfläche „Neue Südstadt“. Mit 44 Hektar macht sie ein Drittel des gesamten Stadtteils Südstadt aus. Durch die Öffnung des Konversionsgeländes auf beiden Seiten der Römerstraße wächst seit dem Jahr 2016 ein Quartier, das Wohnen, Arbeiten und Freizeit verbindet. Kultur- und Naturorte … Mehr lesen

Neustadt – Keine klare Strategie bei Freiflächen-PV

Neustadt / Metropolregion Rhein-Neckar. „Die Bundesregierung verfolgt keine klare Strategie beim Ausbau der Freiflächen-Photovoltaik. Ein Ministerium der Ampel verweist auf das andere, keiner scheint wirklich etwas zu tun. Den Nachteil haben zum Beispiel Landwirte, aber ganz besonders der dringend notwendige Ausbau der Erneuerbaren Energien“, erklärt der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neustadt – Speyer … Mehr lesen

Rücktritt gesamter Gemeinderat in Freisbach/Pfalz: Unzureichende Finanzausstattung der Kommunen zeigt demokratiegefährdende Konsequenzen

Freisbach / Metropolregion Rhein-Neckar Joachim Streit zur Drohung eines massiven Schwunds ehrenamtlicher Kommunalpolitiker Die FREIE WÄHLER-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag befürchtet einen massiven Schwund an ehrenamtlichen Kommunalpolitkern. Ein Vorbote für diesen Exodus stellt der Rücktritt des gesamten Gemeinderats inklusive des Ortsbürgermeisters in Freisbach/Pfalz dar. Auch der Gemeinde- und Städtebund (GStB) fordert in einer aktuellen Pressemeldung die … Mehr lesen

“Ein Hilferuf” – Kommunen bankrott – Gemeinderäte nicht mehr handlungsfähig – Gemeinderat und Bürgermeister von Freisbach treten geschlossen zurück – mehr Gemeinden stehen vor selbem Dilemma

Freisbach / Landkreis Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Viele Kommunen in Rheinland-Pfalz, aber auch in anderen Bundesländern, sind hoch verschuldet. In der Gemeinde Freisbach werden deswegen die gesamte Stadtführung, der Gemeinderat und der Bürgermeister, zurücktreten. “Jetzt reicht es uns”, sagt Peter Gauweiler, ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Freisbach, laut SWR. Hauptgrund ist der nichtgenehmigte Gemeindehaushalt durch … Mehr lesen

Ludwigshafen – BASF-Ergebnis in schwierigem Marktumfeld deutlich unter starkem Vorjahresquartal

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. BASF-Gruppe im zweiten Quartal 2023: Umsatzrückgang um 24,7 Prozent auf 17,3 Milliarden Euro Rückgang des EBIT vor Sondereinflüssen um 1,3 Milliarden Euro auf 1,0 Milliarden Euro Angepasster Ausblick 2023: Umsatz zwischen 73 Milliarden Euro und 76 Milliarden Euro erwartet EBIT vor Sondereinflüssen zwischen 4,0 Milliarden Euro und 4,4 Milliarden Euro erwartet … Mehr lesen

Steuerberaterkammer gratuliert neuen Steuerfachangestellten aus Ludwigshafen

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar SBK-Präsident Walter Sesterhenn (r.) und Steuerberaterin Nadine Michel (l.), Vorsitzende des Ausschusses Aus-, Fort- und Weiterbildung der Steuerberaterkammer, gratulieren den neuen Steuerfachangestellten der BBS Ludwigshafen zu ihren erfolgreich bestandenen Abschlussprüfungen. Bild: Kristina Schäfer / SBK Rheinland-Pfalz Im Beisein des rheinland-pfälzischen Finanzstaatssekretärs Dr. Stephan Weinberg gratulierte die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK) den neuen … Mehr lesen

Hinweise zur Anmeldung von Hunden in Heidelberg

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Wer in Heidelberg einen Hund im Haushalt hält, ist zur Abgabe einer Hundesteueranmeldung verpflichtet. Dies gilt für alle Hunde, die in Heidelberg gehalten werden. Die Anmeldung ist innerhalb eines Monats nach Beginn der Hundehaltung oder nachdem der Hund das steuerbare Alter von drei Monaten erreicht hat, zu veranlassen. Hundehalterinnen und … Mehr lesen

Von April bis September: Stadt Landau macht mehr Musik in der Außengastronomie möglich

Landau / Metropolregion Rhein-Neckar Ab sofort können Gastronominnen und Gastonomen zusätzlich zu den bisher möglichen drei Veranstaltungen pro Quartal bis 22 Uhr künftig von April bis September noch eine weitere Veranstaltung an Frei- oder Samstagen bis Mitternacht pro Monat anmelden. (Quelle: Stadt Landau) Ob Jazz-Konzert, DJ-Set oder Bandauftritt: Nach den positiven Erfahrungen in den vergangenen … Mehr lesen

Ludwigshafen – Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Ludwigshafen: Bundesregierung muss Belastungsquote der Bürger unter die 50-Prozent-Marke drücken

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Der Bund der Steuerzahler hat errechnet, dass die Bürger erst ab Heute, dem 12. Juli rein rechnerisch für ihr eigenes Portemonnaie arbeiten. Durchschnittlich gehen von jedem verdienten Euro 52,7 Cent an den Staat – nur 47,3 Cent bleiben zur freien Verfügung. Dazu erklärt der MIT-Vorsitzende Thorsten Ralle von der MIT Ludwigshafen: … Mehr lesen

Mannheim – IHK-Präsident Manfred Schnabel fordert Lösung struktureller Probleme „Wirtschaftspolitische Agenda 2030“

Mannheim/ Metropolregion Rhein-Neckar – „Wir brauchen dringend eine ,Wirtschaftspolitische Agenda 2030‘. In den vergangenen Jahren hat Deutschland schleichend und seit dem russischen Überfall auf die Ukraine beschleunigt einen deutlichen Verlust an Wettbewerbsfähigkeit erfahren müssen. Wir müssen an die strukturellen Probleme ran“, sagt Manfred Schnabel. Der Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar verweist in diesem … Mehr lesen

Verkehrssicherungsarbeiten: Stadt Heidelberg beseitigt Gefahrenstellen im Wald

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Hitze und Trockenheit setzen vielen Bäumen im Stadtwald zu und bringen nicht wenige von ihnen zum Absterben. Ende Juni/Anfang Juli 2023 finden im „Alten Heidelberger Wald“ zwischen der Panoramastraße und dem Ehrenfriedhof Verkehrssicherungsarbeiten statt. Der Wald ist in diesem Bereich teilweise als Naturwaldentwicklungsfläche ausgewiesen. Das bedeutet, dass keine Waldbewirtschaftung mehr … Mehr lesen

Landau/Südliche Weinstraße – Alle Gremien haben beschlossen: Klinikum Landau-SÜW stärkt seine Standorte in Bad Bergzabern und Landau – Krankenhausstandort Annweiler wird aufgegeben – Immobilie in Annweiler soll mit einem externen Investor für eine Anschlussnutzung im Gesundheitsbereich weiterentwickelt werden

Landau / Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Landau/Kreis Südliche Weinstraße/Klinikum Landau-SÜW) – Das Klinikum Landau-Südliche Weinstraße wird künftig an zwei Standorten vertreten sein: in Bad Bergzabern und Landau. Beide Häuser werden durch den Ausbau der Kapazitäten und der akutstationären Leistungen aufgewertet. Der bislang dritte und kleinste Standort, Annweiler, wird künftig nicht mehr betrieben. Das haben der … Mehr lesen

Ludwigshafen – Gesetzliche Änderungen: So bleibt das Erben und Vererben von Immobilien weiter steuerfrei

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Für Eigenheimbesitzer und -besitzerinnen stellt sich irgendwann die Frage, was mit ihrer Immobilie nach ihrem Tod geschehen soll. Das Erben und Vererben von Immobilien birgt neben emotionalen Aspekten auch viele rechtliche und finanzielle Fragen. Seit dem Jahr 2023 gibt es wichtige Neuerungen, insbesondere im Bereich der Immobilienbewertung für die Erbschafts- und … Mehr lesen

Ludwigshafen – ADD genehmigt Haushalt für das Jahr 2023

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar.Ludwigshafener Etat für das Jahr 2023 genehmigt. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat Ludwigshafens Haushaltssatzung für das Jahr 2023 unter Auflagen genehmigt. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck ging die Haushaltsgenehmigung der ADD am Mittwoch, 21. Juni 2023, postalisch zu. Die erfolgte Genehmigung ermöglicht es unter anderem, dass im laufenden Haushaltsjahr dringend benötigte Investitionen getätigt … Mehr lesen

Mannheim – IHK MRN Wirtschaftsforum – Welche Zukunft hat die Industrie in der Region?

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Welche Zukunft hat die Industrie in der Region? Metropolregion Rhein-Neckar, 12. Juni 2023. Die Industrie steht unter Druck. Eine bessere Regulatorik auf allen politischen Ebenen, effektive Antworten auf den akuten Fachkräftemangel sowie ein politisches und gesellschaftliches Klima, dass Unternehmertum und industrielle Wertschöpfung wieder wertschätzt: Das sind aus Sicht der Industrie- und … Mehr lesen

Ludwigshafen – Wann ist zu erwarten, dass die deutsche Regierung die Gesetze zum Online-Glücksspiel ändert?

Quelle: unsplash.com Groß war die Freude im Jahr 2021, als der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft trat. Alle Spieler mit Wohnsitz in Deutschland dürfen nämlich wegen der Gesetzgebung endlich legal an Glücksspielen im Internet teilnehmen. Nach einigen Spielrunden in der lizenzierten Online Spielothek wurde jedoch festgestellt, dass der Unterhaltungswert wegen der strengen Regelungen enorm gedämmt wurde. … Mehr lesen

Ludwigshafen – Finanzlage – FWG: Stadtgesellschaft muss Profil und Zähne zeigen!

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Die erneuten Informationen aus der Finanzaufsichtsbehörde ADD, die der Landesregierung und hier im speziellen dem Innenminister Ebling unterstellten ist, zeigt deutlich, dass die Landesregierung die Zeichen der Zeit nicht gehört hat und in einer Blase lebt. Während sich das Land RLP noch Anfang 2022 mit einem Millardenüberschuss medial feiert, nimmt man … Mehr lesen

Ludwigshafen – FWG: Ausstieg aus dem Rathausabriss

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar Der wirtschaftspolitische Sprecher der Freien Wählergruppe im Stadtrat Thorsten Portisch fordert umgehend die Abrisspläne am Rathaus zu revidieren und Abrissarbeiten zu stoppen. Die Entscheidung für den Abriss sei in einer anderen Zeit getroffen worden die mit der jetzigen Situation kaum etwas gemein habe. Dieser Schritt sei zwingend notwendig da sich wesentliche … Mehr lesen

Seite 1 von 7
1 2 3 7

///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN