• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


Heidelberg – Pop-up-Café „Miteinander” öffnet für eine Woche im International Welcome Center – Ort für Begegnung und Austausch über die Heidelberger Willkommenskultur

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Mit der Eröffnung der COOL-Fotoausstellung von Kindern des Vereins „Über den Tellerrand kochen Heidelberg e. V.“ startet das Pop-up-Café „Miteinander“ im International Welcome Center (IWCH) im Landfriedkomplex im Stadtteil Bergheim, Bergheimer Straße 147. Ab Samstag, 25. Januar, bis Freitag, 31. Januar 2025, sollen täglich von 10 bis 19 Uhr Begegnungen … Mehr lesen

Heidelberg – Verpackungssteuer: Anschreiben an potenziell betroffene Betriebe als nächster Schritt

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Eine verwaltungsinterne Projektgruppe arbeitet an vorbereitenden Maßnahmen, die eine Einführung der Verpackungssteuer ermöglichen sollen. Aktuell wird der umfangreiche Dialog mit den potenziell betroffenen Betrieben vorbereitet. Hierzu gab es kürzlich bereits eine Infoveranstaltung mit Interessenverbänden. Im nächsten Schritt sollen potenziell betroffene Betriebe angeschrieben werden, um feststellen zu können, welche tatsächlich betroffen … Mehr lesen

Ludwigshafen – Kirche zukunftsfähig machen – Austausch zur Strukturreform des Bistums Speyer mit Bischof Wiesemann und Generalvikar Magin in Ludwigshafen

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Im Rahmen eines Besuchs von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Generalvikar Markus Magin im Dekanat Ludwigshafen stand die geplante Strukturreform des Bistums Speyer im Fokus. Der am 8. und 9. November auf der Diözesanversammlung vorgestellte Konzeptentwurf sieht eine Neuordnung der Pfarreistruktur vor, die das Bistum in elf Dekanate gliedern soll. Mit Haupt- und … Mehr lesen

Germersheim – Neue Einsatzleitwagen Typ 1 an Katastrophenschutz im Landkreis Germersheim übergeben

Germersheim/Kreis Germersheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Ein wichtiger Tag für die Sicherheit und Einsatzbereitschaft im Landkreis Germersheim: Vergangene Woche wurden zwei neue Einsatzleitwagen 1 Katastrophenschutz (ELW 1-KatS) offiziell in den Dienst gestellt. Die modernen Fahrzeuge sind ein weiterer Meilenstein in der Optimierung der Infrastruktur des Katastrophenschutzes im Landkreis Germersheim. „Mit der heutigen Übergabe setzen wir ein deutliches Zeichen … Mehr lesen

Ludwigshafen – Förderung lokaler Projekte: Sparkassenstiftung unterstützt Ludwigshafener Vielfalt mit über 37.000 Euro

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Die Sparkassenstiftung der ehemaligen Stadtsparkasse Ludwigshafen a. Rh. setzt ein starkes Zeichen für kulturelle und soziale Vielfalt in Ludwigshafen. Mit einer Fördersumme von insgesamt 37.727,50 Euro unterstützt die Stiftung zehn lokale Projekte und Initiativen. Beitrag zur Vielfalt in Ludwigshafen Die Sparkassenstiftung versteht sich als verlässlicher Partner für gemeinnützige Akteure in … Mehr lesen

Frankenthal – Stadt Frankenthal stellt Haushaltsentwurf 2025 vor – „Enorme Kraftanstrengungen“ – in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten

Frankenthal/Metropolrgion Rhein-Neckar. Die Stadt Frankenthal hat im Stadtrat (6. November) ihren Entwurf des Haushaltsplans für 2025 eingebracht. Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer und Finanzdezernent Bernd Leidig betonten, dass die Stadtverwaltung Frankenthal „enorme Kraftanstrengungen unternommen“ hat, um in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten einen genehmigungsfähigen Entwurf zu erarbeiten. Der Entwurf zeigt sowohl die Herausforderungen, denen sich die Stadt stellt, … Mehr lesen

Ludwigshafen – Für eine hoffnungsfrohe und lebendige Kirche – Erste Ergebnisse der Projektgruppe „Kirchenentwicklung in Ludwigshafen“ vorgestellt

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Vor einem Jahr hat sich die Projektgruppe „Kirchenentwicklung in Ludwigshafen“ auf den Weg gemacht, um über die zukünftigen pastoralen Strukturen im Dekanat Ludwigshafen zu beraten. Bei einem Pressegespräch am 12. November 2024 hat Dekan Dominik Geiger die bisherigen Ergebnisse vorgestellt und das weitere Vorgehen erläutert – auch mit Blick auf die Ergebnisse der … Mehr lesen

Ludwigshafen – BMI-Wahl – Wahlbriefe müssen bis 10. November um 12 Uhr eingegangen sein

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. In Ludwigshafen wird am Sonntag, 10. November 2024, der Beirat für Migration und Integration (BMI) gewählt. Menschen mit Migrationshintergrund in Ludwigshafen sind aufgerufen, sich an der Wahl zum BMI zu beteiligen. Die Wahl findet als Briefwahl statt. Die Projektgruppe Wahlen bei der Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Briefwahlunterlagen rechtzeitig an die Stadtverwaltung … Mehr lesen

Frankenthal – Stadt Frankenthal startet zentrale Mängelmelder-Plattform

Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadtverwaltung Frankenthal erweitert ihr digitales Angebot und startet eine zentrale Mängelmelder-Plattform. Diese ersetzt das bisherige Mängelmelder-Formular und ermöglicht Bürgern eine zeitgemäße digitale Einsendung von Mängeln, die sie im Stadtgebiet festgestellt haben. „Die vergangenen Wochen und Monate haben uns anhand einer Vielzahl von Meldungen über das bisherige Mängelmelder-Formular gezeigt, dass die Frankenthale-rinnen und … Mehr lesen

Schwetzingen – Handlungsfelder und Green-Team – GRN-Nachhaltigkeitsmanagerin Stefanie Seierl ist sechs Monate im Amt und zieht Bilanz

Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/GRN Kliniken) – Green-Team, Steuerungskreis und eine lange Liste zu bearbeitender Handlungsfelder: Seit gut einem halben Jahr ist Stefanie Seierl Nachhaltigkeitsmanagerin im GRN-Verbund und damit Ansprechpartnerin für die Themen Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit sowie strukturierte Abläufe. In den zurückliegenden sechs Monaten hat sie – mit tatkräftiger Unterstützung aus den GRN-Einrichtungen – … Mehr lesen

Frankenthal – Nachtragshaushaltsplan 2024 weist Defizit von 20,8 Mio. Euro aus

Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar. Ausschuss für Finanzen, Personal und Sicherheit: Nachtrag für den Haushaltsplan 2024 – Auf der Tagesordnung des Ausschusses für Finanzen, Personal und Sicherheit steht am Donnerstagabend, 29. August, ein Nachtragsplan für das laufende Haushaltsjahr 2024. Gegenüber den Ratsmitgliedern muss die Stadtverwaltung ein neues Defizit von 20,8 Mio. Euro erklären. Damit erhöht sich … Mehr lesen

Landau – Offizielle Fahrzeugübergabe – Neue Einsatzleitwagen für Landau und die Südliche Weinstraße

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Feuerwehr und Katastrophenschutz der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße stellen drei neue Einsatzleitwagen in Dienst. Stadt und Kreis investieren mit der Beschaffung der Fahrzeuge mehr als 600.000 Euro in die Sicherstellung einer reibungslosen Kommunikation im Einsatzfall. Neben der Freiwilligen Feuerwehr Landau haben auch die gemeinsame Schnell-Einsatz-Gruppe sowie der gemeinsame Katstrophenschutz der … Mehr lesen

Mannheim – Tankstelle der Zukunft: MVV eLadepark Columbus im Stadtquartier FRANKLIN in Betrieb

Mannheim / Metropolregion rhein-Neckar. Ehemalige US-Tankstelle wurde nach Architektenwettbewerb zum Schnellladepark für Elektrofahrzeuge umgebaut – Zwölf Schnellladepunkte mit bis zu 300 Kilowatt Ladeleistungen in Betrieb – Weitere zehn Ladepunkte folgen in der zweiten Ausbaustufe – Bereits vierter Schnellladepark von MVV in Mannheim in Betrieb Die Zapfsäulen der ehemaligen amerikanischen Tankstelle der US-Armee sind lange stillgelegt. … Mehr lesen

Mosbach – Jüdische Geschichte begreifbar machen – Johannes-Diakonie: Auszubildende des Berufsbildungswerks beteiligen sich an Schulwettbewerb

Mosbach/Neckar-Odenwald-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Eine Miniatur-Schriftrolle, eine handgenähte Kippa, ein Würfel mit den Daten jüdischer NS-Opfer aus der Johannes-Diakonie – diese und weitere handwerklich gestaltete Symbole haben Auszubildende des Berufsbildungswerks (BBW) Mosbach-Heidelberg im Rahmen eines Projektes gefertigt, das sich mit der jüdischen Geschichte Mosbachs auseinandersetzt. Den Anstoß dazu gab der Schulwettbewerb „Jüdisches Leben in Deutschland – Eine … Mehr lesen

Frankenthal – Rathausplatz: Projekt Mobiles Stadtgrün“ verbessert Situation rund um den Leerstand der ehemaligen Ihr-Platz-Filiale

Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar. Frankenthaler Innenstadt „Projekt Mobiles Stadtgrün“ verbessert Situation rund um den Leerstand der ehemaligen Ihr-Platz-Filiale – Folierung der Fensterflächen geplant Ein weiterer Schritt zur Attraktivierung der Innenstadt ist getan: Pflanzen verschönern die Stadt und spenden Schatten. Aber nicht überall können Bäume, Sträucher gepflanzt und gesetzt werden. Drei mobile Pflanzkübel samt Bepflanzung (Glanzmispel, … Mehr lesen

Frankenthal – Haushaltsmittel für das Jahr 2024 genehmigt!

Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat die Haushaltssatzung, den Haushalts- und Stellenplan der Stadt Frankenthal (Pfalz) für das Haushaltsjahr 2024 unter Auflagen genehmigt und zum Teil beanstandet. Beanstandet wird, dass der Ergebnishaushalt und der Finanzhaushalt bezüglich der Planungsjahre 2025 und 2026 gegen das Gebot des Haushaltsausgleichs verstoßen. Oberbürgermeisterin Dr. Nicolas Meyer … Mehr lesen

Frankenthal – Qualitätsoffensive für mehr Sauberkeit und Ordnung – Team „Sauberes Frankenthal“ hat Arbeit aufgenommen

Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar. Wilder Müll, Vandalismus, Taubenkot, uneinheitliche Beschilderung und teilweise unansehnliche Außenbereiche im Umfeld von Geschäften und Gastronomie: Viele Frankenthaler empfinden insbesondere die Innenstadt in bestimmten Bereichen als nicht einladend und wünschen sich mehr Sauberkeit. Um das zu ändern, hat Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer die neue Projektgruppe „Team Sauberes Frankent-hal“ gebildet. Hier sind alle mit … Mehr lesen

Heidelberg-Kirchheim: Stadtteilzentrum wird aufgewertet – Gemeinderat stimmt für Umgestaltung des Kerweplatzes – erste Maßnahmen im Sommer 2024

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 1. Februar 2024, dem Konzept zur Aufwertung des Stadtteilzentrum Kirchheims mehrheitlich zugestimmt. Das Konzept von Stadtplanungs- und Landschaftsamt hat zum Ziel, den Kerweplatz, ein wichtiger Begegnungsort in Kirchheim, mit gezielten Maßnahmen zukünftig attraktiver und naturnaher umzugestalten. Durch die Erhöhung des Grünanteils im … Mehr lesen

Frankenthal – Stadtverwaltung bildet Task Force „Unterbringung“ für Geflüchtete

Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar. Wie viele andere Kommunen steht die Stadt Frankenthal vor massiven Problemen bei der Unterbringung Geflüchteter und anderer Menschen in Not. Der Stadtvorstand hat deshalb nach intensiver Beratung mit den zuständigen Bereichen und Stabsstellen die sofortige Gründung einer Projektgruppe „Unterbringung“ beschlossen, um die erforderlichen Rahmenbedingungen zu schaffen und den rechtlichen Verpflichtungen schnellstmöglich nachzukommen. „Die … Mehr lesen

Frankenthal – Stabwechsel an der Spitze des Frankenthaler Rathauses – Dr. Nicolas Meyer übernimmt Amtsgeschäfte zum 1. Januar 2024 – Termine im Januar 2024

Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar.Der Stabwechsel an der Spitze des Frankenthaler Rathauses steht kurz bevor: Dr. Nicolas Meyer übernimmt zum 1. Januar 2024 die Amtsgeschäfte als Oberbürgermeister der Stadt Frankenthal. Am Donnerstag, 14. Dezember, wird der 43-jährige Volljurist nun bei der öffentlichen Stadtratssitzung im CongressForum Frankenthal zum Oberbürgermeister ernannt und vereidigt. Beim anschließenden Empfang besteht die … Mehr lesen

Verpackungssteuer: Stadt Heidelberg bereitet Einführung ab dem Jahr 2025 vor

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Heidelberg trifft Vorbereitungen zur Einführung einer Verpackungssteuer ab dem Jahr 2025. Die Einwegsteuer auf Speise- und Getränkeverpackungen ist aus Sicht der Stadtverwaltung eine wirksame Maßnahme, um einen Anreiz zur Abfallvermeidung zu schaffen und die Müllmengen insbesondere in der Heidelberger Innenstadt zu reduzieren. Im nächsten Schritt ist die Bildung … Mehr lesen

Wolfgang Erichson offiziell als Bürgermeister verabschiedet: „Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen immer die Menschen“

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Am 31. August schloss Wolfgang Erichson das letzte Mal die Tür seines Dienstzimmers im Palais Graimberg hinter sich. Im historischen Spiegelsaal des „Prinz Carl“ gegenüber wurde er nun nach 16 Jahren als Heidelberger Bürgermeister von vielen Weggefährtinnen und –gefährten offiziell verabschiedet. Die Abschiedsrede für seinen Dezernentenkollegen hielt Erster Bürgermeister Jürgen … Mehr lesen

Mannheim – Landschaftsarchitekturpreis 2024: Drei Mannheimer Projekte in der engeren Auswahl

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Mit gleich drei herausragenden freiraumplanerischen Projekten ist die Stadt Mannheim für den Baden-Württembergischen Landschaftsarchitektur-Preis 2024 nominiert. Insgesamt 41 landesweite Projekte wurden eingereicht, von denen 18 – darunter der Grünzug Nordost, die neue Parkmitte im Luisenpark und der Neumarkt in der Neckarstadt-West – noch die Chance auf den ersten Preis oder … Mehr lesen

Speyer – Ist unser Brauchtum in Gefahr?

Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar. “Großveranstaltungen abgesagt”, “Bauernmarkt steht auf der Kippe” – diverse Berichte der Medien in den zurückliegenden Wochen, aber auch viele Gespräche mit Vereinen und Bürgerinnen und Bürger haben den Landtagsabgeordneten Michael Wagner (CDU) veranlasst, sich mit einer Kleinen Anfrage an die Landesregierung nach Mainz zu wenden. Wie Wagner in Erfahrung brachte, ist … Mehr lesen

Germersheim – Landrat Brechtel: „Gemeinsam aktiv werden!“ – Rund 70 Entscheider und Fachleute beim Workshop „Neue Möglichkeiten der Waldbrandfrüherkennung und -bekämpfung“ in Rülzheim

Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar „Unsere Wälder sind uns wichtig, unsere Wälder verbinden uns. Entsprechend groß ist die große Resonanz auf unseren Workshop zum Thema Waldbrand. Waldbrand ist ein Thema, bei dem wir gemeinsam aktiv werden müssen“, sagte Landrat Dr. Fritz Brechtel gestern, 11. Mai, bei der Begrüßung der Vertreter aus Frankreich, Baden-Württemberg, des Landes, der … Mehr lesen

  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA






  • AKTUELLE EVENTHINWEISE

    >> MEHR EVENTHINWEISE

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de