• PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


Speyer/Mainz – Projektgruppe BALL in Mainz prämiert – Kooperationsprojekt der Malteser Jugend im Bistum Speyer mit dem Sozialen Ehrenamt beim Jugend-Engagement-Wettbewerb RLP ausgezeichnet

Speyer/Mainz/Metropolregion Rhein-Neckar. Bei der Preisverleihung des Jugend-Engagement-Wettbewerbs RLP “Sich einmischen – was bewegen” wurde das „BALL-Projekt“, eine Kooperation der Malteser Jugend im Bistum Speyer mit dem Sozialen Ehrenamt am 10.03.2023 in Mainz geehrt. Stellvertretend für die Mitglieder der Projektgruppe nahmen Ruth Bellmann und Marcel Handrich die Urkunde aus der Hand von Ministerpräsidentin Malu Dreyer in … Mehr lesen

Speyer/Sinsheim – Die Technik Museen Sinsheim Speyer planen einen neuen Großtransport Erste Station – Das U-Boot U17 kommt von Kiel über den Nord-Ostsee-Kanal nach Speyer

Speyer/Sinsheim/Metropolregion Rhein-Neckar. „Dies wird ein Transport an der Grenze zum Machbaren“, ist Hermann Layher, Präsident der Technik Museen Sinsheim Speyer überzeugt. Damit meint er den Großtransport eines Unterseebootes der Klasse 206 A von Kiel über Speyer nach Sinsheim. Der Koloss wird beim Transport Orte und Landschaften passieren, die mit einem U-Boot bis dato nur wenig … Mehr lesen

Heidelberg – Es ist soweit: 176 junge Menschen ziehen in das selbstverwaltete Wohnheim des „Collegium Academicum” ein!

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/ Collegium Academicum) – Der Traum vom selbstverwalteten, nachhaltigen und bezahlbaren Wohnen und Leben für junge Menschen geht in Erfüllung. Seit Februar 2023 ist es soweit: Der Neubau des selbstverwalteten Wohnheims “Collegium Academicum” (CA) ist fertiggestellt und der Einzug hat begonnen. Die 176 Studierenden, Auszubildenden und Promovierenden, die im CA ihren neuen … Mehr lesen

Südliche Weinstraße – Landkreis wirbt eine halbe Million Euro für die Digitalisierung des öffentlichen Gesundheitsdienstes ein – einmaliges Kooperationsprojekt startet

Südliche Weinstraße / Landau / Metropolregion Rhein-Neckar. „Die vergangenen drei Jahre haben gezeigt, wie wichtig ein gut funktionierender öffentlicher Gesundheitsdienst für die Daseinsvorsorge der Bürgerinnen und Bürger ist“, sagt Landrat Dietmar Seefeldt. Die Corona-Pandemie habe auch notwendige Optimierungspotenziale offengelegt. Der Landkreis Südliche Weinstraße hat deswegen gemeinsam mit acht weiteren Gesundheitsämtern einen Förderantrag gestellt. Zweck: die … Mehr lesen

Mannheim – Stadt stellt Fehleranalyse zum Fahrlachtunnel vor

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Organisatorische Versäumnisse Grund für schlechten Zustand des Tunnels   Im Ausschuss für Umwelt und Technik und des Betriebsausschusses Technische Betriebe hat die „Projektgruppe Fahrlachtunnel” die Ergebnisse der Aufarbeitung der Fehler aus der Vergangenheit vorgestellt, die im August 2021 zur Tunnelschließung geführt hatten.   Die Ereignisse liegen zwischen 16 und 30 Jahren … Mehr lesen

Ludwigshafen – Sparkassenstiftung schüttet 88.000 Euro aus

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar Oliver Kolb, Vorstandsvorsitzender der Sparkassenstiftung, betont: “Die Stiftung bleibt weiterhin ein verlässlicher Förderer. Sie unterstützt Projekte und Initiativen aus Ludwigshafen mit insgesamt 88.000  Euro.” Die Stiftung der ehemaligen Stadtsparkasse Ludwigshafen a. Rh. stellt wieder 88.000 Euro für Projekte und Initiativen aus Ludwigshafen zur Verfügung. Gefördert wird: Katholisches Stadtdekanat (Kirchenkonzert Chorprojekt 2022 … Mehr lesen

Ludwigshafen – Chance zur Neuentwicklung von Seelsorge in Ludwigshafen

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Dekanatsrat diskutiert Pastoralplanung für Dekanat und Stadt Ludwigshafen Bei seiner Sitzung am Dienstag, 15. November 2022, hat sich der Dekanatsrat mit der Zukunft der fünf katholischen Ludwigshafener Pfarreien befasst. Vorgestellt wurde ein Prozess, der die gesamte Stadt einmal als Ganze seelsorglich in den Blick nimmt, ohne gleich konkrete Strukturen vorzugeben oder … Mehr lesen

Ludwigshafen – Chance zur Neuentwicklung von Seelsorge in Ludwigshafen – Dekanatsrat diskutiert Pastoralplanung für Dekanat und Stadt Ludwigshafen

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar Bei seiner Sitzung am Dienstag, 15. November 2022, hat sich der Dekanatsrat mit der Zukunft der fünf katholischen Ludwigshafener Pfarreien befasst. Vorgestellt wurde ein Prozess, der die gesamte Stadt einmal als Ganze seelsorglich in den Blick nimmt, ohne gleich konkrete Strukturen vorzugeben oder zu ändern . Diese Idee wird in den … Mehr lesen

Hockenheim -Kunstverein Hockenheim feiert 20-jähriges Bestehen – „Retrospektive und Mitgliederausstellung“

Hockenheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Es begann alles auf Initiative einer Projektgruppe, die im Jahr 2002 im Rahmen der Lokalen Agenda 21 den Kunstverein Hockenheim gründeten, der schon damals sich mit dem Medium der bildenden Kunst für eine nachhaltige Entwicklung einsetzte. Zu den Gründungsmitgliedern zählten Theresia Gaa, Brigitte Herrmann, Dieter Klee und Jochen Kern sowie … Mehr lesen

Mannheim – Nachbarschaft(en) entdecken: Das Spinelli FreiRaumLab lädt zum Mitspielen und Mitdenken ein

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Zwischen Käfertal und Spinelli arbeitet das Netzwerk „Spinelli FreiraumLab“ als Zusammenschluss verschiedener Akteure vor Ort daran, im neuen Quartier Spinelli bestehende und neu entstehende Räume sowie Grünflächen für die Gemeinschaft flexibel nutzbar zu machen und hierbei neue Wege der Kooperation zu gehen. Auf der Piazza Spinelli an der Kirche St. Hildegard … Mehr lesen

Heidelberg – Biologische Vielfalt in der Stadt – Grüne Verkehrsinseln – eine Freude für Insekten und Bienen

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Rahmen des Forschungsprojekts „Bio VA – Schutz und Förderung der biologischen Vielfalt in der Stadt und in den Gemeinden“ des Landes Baden-Württemberg beteiligte sich das Heidelberger Landschafts- und Forstamt mit zwei Pflanzbeeten. Angelegt wurde ein Staudenbeet an der Ecke Römerstraße / Sickingenstraße und eine Wechselflorpflanzung am Krankenhaus Salem. Nun … Mehr lesen

Mannheim – 1. Mannheimer Straßenmusikfestival 2022

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckae(red/ak) – Vom 15. – 16.07.2022 findet das erste Mannheimer Straßenkunst-Festival in der Innenstadt statt. An diesen zwei Tagen laden der Music Commission Mannheim e.V. und NEXT MANNHEIM 20 ausgewählte Bands und über 80 Künstler*innen ein, die Innenstadt in eine große Bühne zu verwandeln. An über zehn verschiedenen Spielorten – von Plankenkopf … Mehr lesen

Ludwigshafen – CDU: Offen für unterschiedliche Musikstile und Kulturrichtungen

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Neben den kulturellen Angeboten der freien Kulturszene, des Theaters, der Museen und weiterer Kultureinrichtungen sollten auch Festivals in Ludwigshafen fest verankert sein. Das Straßenmusikfestival, die Biennale für aktuelle Fotografie und das Festival des Dt. Films sind seit vielen Jahren in Ludwigshafen etabliert. Die Projektgruppe des Bliesfestivals plant ebenfalls eine 2. Auflage. … Mehr lesen

Heidelberg – Zahlen, Daten und Fakten zur Heidelberger Bildungslandschaft! Das Amt für Schule und Bildung hat den Bericht „Schule und Bildung Heidelberg 2021/22“ vorgelegt

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Vielseitig wie die Heidelberger Bildungslandschaft: der neue Bericht Schule und Bildung Heidelberg 2021/22 gibt auf mehr als 350 Seiten einen umfassenden Überblick über die Bildungsangebote in der Stadt. Schwerpunkt des Berichts sind Zahlen, Daten und Fakten zum schulischen Angebot in Heidelberg. Beleuchtet werden aber auch Angebote der beruflichen Qualifizierung und … Mehr lesen

Mannheim – Fahrlachtunnel: Stadt errichtet Projektgruppe

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Der 1994 in Betrieb genommene Fahrlachtunnel ist seit dem 03. August voll gesperrt. Die Sperrung wurde notwendig, da im Zuge gutachterlicher Untersuchungen, Defizite in der Tunnellüftung, den Rettungswegen und weiteren sicherheitstechnischen Einrichtungen festgestellt wurden. „Die Stadt Mannheim ist sich der Tragweite dieser verkehrlich einschneidenden Maßnahme bewusst“, so Oberbürgermeister Dr. Kurz. „Die einspurige Öffnung … Mehr lesen

Ludwigshafen – Blies-Festival: Was stimmt denn nun, Frau Reifenberg?

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Die SPD-Stadtratsfraktion ist irritiert über teils widersprüchliche Aussagen von Kulturdezernentin Prof. Dr. Reifenberg (CDU) zur Finanzierung des Blies-Festivals im Rahmen der gestrigen Sondersitzung des Kulturausschusses. Deshalb stellt die Fraktion zur Sitzung des Hauptausschusses am kommenden Montag eine entsprechende Anfrage. Was stimmt den nun Frau Reifenberg? In der Sitzung des Kulturausschusses haben … Mehr lesen

Ludwigshafen – SPD fordert öffentliche Sondersitzung zu Blies Festival

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. SPD-Stadtratsfraktion fordert öffentliche Sondersitzung zu Blies-Festival Die SPD-Stadtratsfraktion fordert Bürgermeisterin und Kulturdezernentin Prof. Dr. Reifenberg (CDU) dazu auf, zu den Vorgängen rund um das geplante Blies-Festival in einer öffentlichen Sondersitzung des Kulturausschusses Stellung zu nehmen. Nachdem vergangene Woche bekannt wurde, dass hinter der “Projektgruppe Blies”, die das Festival organisiert, ein Unternehmen … Mehr lesen

Ludwigshafen – Blies-Festival: SPD-Stadtratsfraktion fordert von Bürgermeisterin Reifenberg lückenlose Aufklärung

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Die SPD-Stadtratsfraktion fordert Bürgermeisterin und Kulturdezernentin Prof. Dr. Reifenberg dazu auf, die Vorgänge rund um das geplante Blies-Festival lückenlos aufzuklären. Wie der Mannheimer Morgen am 25.08.21 berichtete stehe hinter der “Projektgruppe Blies”, die das Festival organisiert, ein Unternehmen, dessen Mitgesellschafter der Sohn von Bürgermeisterin Reifenberg ist. „Für die SPD gilt grundsätzlich … Mehr lesen

Heidelberg -„Eine Generation für Nachhaltigkeit sensibilisiert!“ 25 Jahre BNE-Teams an Heidelberger Schulen

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -Von der Bienen-AG über ein veganes Kochbuch bis hin zur sechswöchigen Klima-Challenge – die Projekte der Teams im Rahmen von „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE) an Heidelberger Schulen sind vielfältig. Mit den BNE-Teams engagieren sich die Schulen dafür, zukunftsfähiges Denken und Handeln voranzubringen. Das Programm der Stadt Heidelberg gibt es nun … Mehr lesen

Ludwigshafen – “Arbeitsplatz der Zukunft”: Projekt läuft nach Plan

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Das Projekt “Arbeitsplatz der Zukunft” der Stadtverwaltung schreitet im vorgesehenen Zeitplan voran. Den aktuellen Stand hat Anne Niedecken, Bereichsleiterin Organisation und Verwaltungsentwicklung, im Stadtrat vom 12. Juli 2021 vorgestellt. Um die Grundlagen für ein Gesamtkonzept erarbeiten zu können, wurden in den vergangenen Monaten am Beispiel der drei Pilotbereiche Jugendamt, Stadtentwicklung sowie Stadtentwässerung und … Mehr lesen

Heidelberg – Tag der Architektur in Heidelberg macht (Holz-)Baukunst erlebbar! Die Kammergruppe Heidelberg der AKBW und die IBA Heidelberg führen über Baustellen der IBA-Holzbauten Haus der Jugend, Thadden-Schule und Collegium Academicum – Ausklang der Veranstaltung in der Chapel

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/IBA Heidelberg) – Unter dem Motto »Architektur gestaltet Zukunft« findet am Samstag, 26. Juni, bundesweit zum 26. Mal der Tag der Architektur statt. Die Architektenkammer lädt aus diesem Anlass erneut alle Interessierten zu kostenlosen Besichtigungstouren moderner Baukunst in ganz Baden-Württemberg ein – auch in Heidelberg. Architekturinteressierte können hier am Nachmittag die Baustellen … Mehr lesen

Heidelberg – Nachhaltigkeitspreise für 22 Schulen! BNE-Teams wurden prämiert – Videobotschaft von Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Denken und handeln für eine lebenswerte Zukunft: 22 Schulen haben sich am Aktionsprogramm „BNE-Teams“ der Stadt Heidelberg beteiligt und für Nachhaltigkeit in ihren Schulen eingesetzt – jetzt haben sie ihre Prämien mit einer Videobotschaft von Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner erhalten. BNE ist die Abkürzung für Bildung für nachhaltige Entwicklung. … Mehr lesen

Mosbach – Corona-Kontakttagebuch als digitaler Pandemie-Helfer entwickelt von Studierenden der DHBW Mosbach

Mosbach / Metropolregion Rhein-Neckar – Corona-Kontakttagebuch als digitaler Pandemie-Helfer – Studierende der Wirtschaftsinformatik an der DHBW Mosbach entwickeln und gestalten App zur Kontaktnachverfolgung – Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Pandemie stellen Analyse und Nachverfolgung von Kontakten infizierter Personen eine wichtige Maßnahme zur Kontrolle des epidemischen Geschehens dar. Im Rahmen von Projektarbeiten an der Dualen Hochschule … Mehr lesen

Mannheim – Jahresbericht 2020 der Wirtschaftsförderung erschienen

Mannheim. (pd/and). Gebündelte Informationen zu relevanten Ereignissen und aktuellen Entwicklungen am Wirtschaftsstandort, die wichtigsten Zahlen und Fakten auf einen Blick sowie eine Rückschau auf die Aktivitäten und Projekte des Fachbereichs für Wirtschafts- und Strukturförderung – darum geht es im Jahresbericht der Wirtschaftsförderung, den sie jedes Jahr im Frühjahr der Öffentlichkeit präsentiert, teilt die Stadt Mannheim mit.

Hockenheim – Neues vom HÖP – Gebirgsstelze ist neues Wappentier

Hockenheim.(pd/and). Die Gebirgsstelze  ist seit vergangenem Jahr das Wappentier des HÖP Redaktionsteams, das der Lokalen Agenda der Stadt Hockenheim angeschlossen ist, teilt das HÖP-Redaktionsteam mit. Innerhalb der Gruppe „Hockenheim für Klimaschutz“ der Lokalen Agenda 21 Hockenheim hat sich im letzten Jahr eine Projektgruppe rund um das HÖP firmiert. Ziel der Gruppe ist es, die ökologische Entwicklung des Hochwasserschutz- und Ökologieprojekts am Kraichbach (HÖP) zu begleiten.

Seite 1 von 4
1 2 3 4

  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Transferbündnis EMPOWER: HWG LU mit Verbundpartnern zu bundesweiter Auftaktveranstaltung geladen

    • Transferbündnis EMPOWER: HWG LU mit Verbundpartnern zu bundesweiter Auftaktveranstaltung geladen
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar EMPOWER-Team stellt Förderprojekt am 21. März bei Netzwerk-Event der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ in Mannheim vor Mitglieder des EMPOWER-Teams bei der Auftaktveranstaltung zur zweiten Förderrunde der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ im Barockschloss Mannheim am 21. März – darunter Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher, Antragstellerin des EMPOWER Verbundantrags (3. v.l.) und Dr. Susanne Weiß-Wittstadt, Projektleitung ... Mehr lesen»

    • Dritter Innenstadtrundgang in Speyer mit Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler

    • Dritter Innenstadtrundgang in Speyer mit Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler
      Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar In Speyer steht der dritte Innenstadtrundgang der städtischen Wirtschaftsförderung vor der Tür: Am Mittwoch, 29. März 2023 um 17 Uhr empfängt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler die Teilnehmenden auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofes. Auf der festgelegten Route, diesmal ab Hauptbahnhof über die Bahnhofstraße hin zum Postplatz, besteht jederzeit die Möglichkeit, Feedback einzubringen und ... Mehr lesen»

    • Speedwayrennen am 10. April 2022 in Herxheim

    • Speedwayrennen am 10. April 2022 in Herxheim
      Herxheim / Landau / Metropolregion Rhein-Neckar Mit dem Deutschen Speedway-Paar-Cup eröffnet die Motorsportvereinigung Herxheim die Saison der Motorradsportler. Sieben qualifizierte Teams kämpfen im Paarfahren um den nationalen Meistertitel. Bei der Ausgeglichenheit des Fahrerfeldes sind auf dem 283 m kurzen Oval rasante Kurvenkämpfe vorprogrammiert. Die Farben der MSV Herxheim vertreten Max Dilger und Erik Bachhuber, denen ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN