• PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


Hockenheimer – „Echte Hockenheimer“ führen durch ihre Stadt

Hockenheim / Metropolregion Rhein-Neckar In Hockenheim organisierte die Interkulturelle Gruppe am Volkstrauertag eine Stadtführung für ihre Mitglieder. An den Kirchenstaffel der katholischen Kirche Sankt Georg trafen die 25 Teilnehmer auf “echte Hockenheimer“, die ihnen ihre Stadt näherbringen wollten. „Uns geht es darum, dass die Leute die Stadt durch Einheimische kennenlernen“, betonten die Organisatorinnen Inge Schwenninger … Mehr lesen

Rhein-Pfalz-Kreis – Kreisjahrbuch 2024 auch mit einem Artikel aus Mutterstadt

Band 40 des Kreisjahrbuchs des Rhein-Pfalz-Kreises (früher Heimatjahrbuch des Landkreises Ludwigshafen) wurde am 9. November der Öffentlichkeit vorgestellt. Das KJB 2024 umfasst wieder Artikel aus den Bereichen Geschichte, Literatur, Kunst, Leben im Landkreis, Informationen aus den Partnerkreisen sowie die Kreischronik 2023. Vorgestellt wurde das 157 Seiten starke Kreisjahrbuch in Anwesenheit einiger Autoren von Landrat Clemens … Mehr lesen

Landau – Kein Platz für Antisemitismus – Rund 150 Landauerinnen und Landauer gedenken Opfern der Reichspogromnacht – Oberbürgermeister Dominik Geißler kündigt städtischen Antisemitismusbeauftragten an

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus: Wo bis 1938 die Synagoge der jüdischen Landauer Gemeinde stand und heute das Synagogenmahnmal auf dem Elias-Grünebaum-Platz an sie erinnert, haben am Donnerstag, 9. November, rund 150 Landauerinnen und Landauer den Opfern der Novemberpogrome 1938 gedacht und sich gegen den aktuell aufflammenden Antisemitismus in Deutschland und weltweit gestellt. … Mehr lesen

Weinheim – Amouröse Geschichten im Fackelschein – Ränkespiele der Weinheimer Stadtgeschichte sind Thema bei Franz Pivas Führung durch das abendliche Weinheim am 18. November

Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. So sind sie, die Weinheimer Stadtführer: Immer auf der Suche nach neuen und spannenden Details aus der Weinheimer Stadtgeschichte. Wie Franz Piva, der bekannteste und erfahrenste Weinheimer Stadtführer. Er findet immer wieder neue Geschichten zur Weinheimer Geschichte, auch solche mit Zwist und Ränkespielen. Zu Beispiel könnte es sein, dass Weinheim 1292 deutscher Königswahlort … Mehr lesen

Frankenthal – Auch mancher Bürger am Straßenrand ließ sich mitreißen – Gedenkveranstaltung erinnert an die „Reichskristallnacht“

Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar. Jedes Jahr erinnert der Förderverein für jüdisches Gedenken Frankenthal am 9. November an die „Reichskristallnacht“. Das Wort „Kristallnacht“ wurde viele Jahre verwendet, weil bei den Zerstörungen der Synagogen, Geschäfte, Büros und Wohnungen sehr viel Glas zu Bruch gegangen ist und danach überall auf den Straßen Glasscherben herumlagen. „Heute sehen viele Menschen den Begriff … Mehr lesen

Heidelberg gedenkt am 9. November der Opfer der Pogromnacht

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Zum 85. Mal jährt sich 2023 das schreckliche Geschehen der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, als die Nationalsozialisten in der sogenannten Reichspogromnacht auch in Heidelberg zahlreiche Häuser, Geschäfte und Einrichtungen von Heidelbergerinnen und Heidelbergern jüdischen Glaubens plünderten, zerstörten und auf grausame Weise das Leben der jüdischen Gemeinde … Mehr lesen

Ludwigshafen zeigt Verbundenheit mit Menschen in Israel

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Zum Gedenken an die Opfer des Angriffs der Hamas auf Israel und als Zeichen der Solidarität mit den Menschen in Israel hat die Stadt Ludwigshafen am Rathausplatz und im Bereich der Konrad-Adenauer-Brücke die israelische Fahne auf Halbmast gehisst. In einem stillen Gedenken legt Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck am Freitag, 13. Oktober 2023, … Mehr lesen

Ludwigshafen – Gemeindeausflug zur ehemaligen Synagoge in Weisenheim am Berg Freitag 20.10.

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Am Freitag, den 20. Oktober 2023 lädt die Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz ihre Mitglieder sowie alle interessierten Menschen zu einem Ausflug nach Weisenheim am Berg ein. Wir treffen uns am 16:00 Uhr an der ehemaligen Synagoge, wo wir von einem Mitglied des Fördervereins zu einer Führung empfangen werden. Dort erfahren wir mehr … Mehr lesen

Mannheim – Licht und Schatten – Urbaner Fotowalk II und nachbarschaftlicher Kinonachmittag – Fotowalk II „Licht und Schatten“

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Kulturamt und Quartiermanagement Unterstadt wiederholen aufgrund der starken Nachfrage den nachbarschaftlichen Fotowalk „Licht und Schatten“ mit der Fotografin Deborah Musso. Beeindruckende Bilder sind bei dem ersten Durchgang entstanden. Die von Deborah Musso begeisterten Teilnehmenden erkundeten die Quadrate mit neuem Blickwinkel und Aufmerksamkeit für Linien, Geschichten und Licht. Dabei erhielten sie praktisch im Vorbeigehen … Mehr lesen

Rhein-Pfalz-Kreis – Vortrag und Stolpersteinverlegung mit Gunter Demnig in Mutterstadt

Rhein-Pfalz-Kreis / Mutterstadt / Metropolregion Rhein-Neckar. Seit 2021 beteiligt sich auch Mutterstadt an der Aktion STOLPERSTEINE des Künstlers Gunter Demnig. Mit der Verlegung der Stolpersteine wird an das Schicksal der Menschen erinnert, die in der NS-Zeit verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Aktion STOLPERSTEINE ist mittlerweile das größte dezentrale Mahnmal … Mehr lesen

Tag des offenen Denkmals in Sinsheim

Sinsheim / Metropolregion Rhein-Neckar Am 10. September gibt es die Gelegenheit, hinter die Kulissen historischer Stätten zu blicken Der Tag des offenen Denkmals findet immer am zweiten Sonntag im September statt. Am 10. September 2023 feiert das größte Kulturevent Deutschlands sein 30-jähriges Jubiläum. Der Aktionstag wird bundesweit koordiniert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Für den … Mehr lesen

SchUM-Kulturtage in Speyer präsentieren Vielfalt jüdischer Kultur

Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar Mit einem abwechslungsreichen Programm werden die SchUM-Kulturtage vom 4. September bis zum 12. November 2023 auch in diesem Jahr wieder die unterschiedlichen Facetten jüdischer Kultur in Musik und Theater aufzeigen, prägende geschichtliche Ereignisse beleuchten, das Gedenken an die Opfer des Antisemitismus pflegen und die Lebendigkeit des jüdischen Vermächtnisses in Speyer feiern. „Die … Mehr lesen

SchUM-Kulturtage in Speyer präsentieren Vielfalt jüdischer Kultur

Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar Mit einem abwechslungsreichen Programm werden die SchUM-Kulturtage vom 4. September bis zum 12. November 2023 auch in diesem Jahr wieder die unterschiedlichen Facetten jüdischer Kultur in Musik und Theater aufzeigen, prägende geschichtliche Ereignisse beleuchten, das Gedenken an die Opfer des Antisemitismus pflegen und die Lebendigkeit des jüdischen Vermächtnisses in Speyer feiern. „Die … Mehr lesen

Monika Fuhr und Stefanie Seiler für Sonderbriefmarke – Jüdisches Leben sichtbar machen

Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar Mit einer Sonderbriefmarke sollen die SchUM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz eine weitere Würdigung erfahren. Dafür setzen sich die Beauftragte der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen, Monika Fuhr, und die Vorsitzende des Vereins der SchUM-Städte, die Oberbürgermeisterin von Speyer, Stefanie Seiler, ein. In einem Brief an den zuständigen Bundesfinanzminister Christian … Mehr lesen

MdL Wagner zur Sonderbriefmarke der SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz

Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar Die Beauftragte für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen und die Vorsitzende des Vereins „SchUM-Städte Speyer, Worms, Mainz e.V.“ haben vorgeschlagen, aus Anlass der Übergabe der UNESCO-Welterbeurkunde im Beisein des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Frank-Walter Steinmeier, am 1. Februar 2023 in der Synagoge in Mainz eine Sonderbriefmarke herauszugeben, die das neue Weltkulturerbe würdigt. … Mehr lesen

Mannheim – Beyoğlu wird neue Partnerstadt von Mannheim

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Im Juni 2011 beschloss der Gemeinderat der Stadt Mannheim, eine Städtefreundschaft mit Istanbul-Beyoğlu zu begründen. Jetzt wird aus der Städtefreundschaft eine Städtepartnerschaft. Das hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause beschlossen. „Die Zusammenarbeit mit Beyoğlu hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt. Deshalb freue ich mich, dass wir … Mehr lesen

Speyer – „Doppeltes Welterbe in Speyer“ – Neues Kombiangebot führt durch Dom und SchUM-Gemeindezentrum

Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Heute vor zwei Jahren, am 27. Juli 2021, wurden die SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz zum ersten jüdischen UNESCO-Welterbe Deutschlands ernannt. Damit besitzt Speyer neben dem Dom zu Speyer zwei Welterbe Stätten. Diese können ab sofort mit einer weiteren Führung erkundet werden: Die Dom- und Stadtführungen, die das Domkapitel und die Stadt Speyer … Mehr lesen

Speyer – Die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz haben Grund zu feiern: Zwei Jahre UNESCO-Welterbe

Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar. Zwei Jahre UNESCO-Welterbe SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz. Die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz haben Grund zu feiern: Vor zwei Jahren wurden sie zum seriellen UNESCO-Welterbe erklärt – als 50. deutsche Welterbestätte und als erste Welterbestätte zu jüdischem Leben in Deutschland. Die Stadt Speyer feiert dieses Jubiläum mit zwei kostenfreien Führungen … Mehr lesen

NS-Zeitzeugin Karla Spagerer bei Anpfiff ins Leben: „Ich spreche gegen das Vergessen.”

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar „Ich erinnere mich noch, wie damals in F2 die Synagoge brannte. Und ich wünsche Euch und Eurer Generation, dass ihr nie wieder solche Zeiten erleben müsst.“ Es ist still im Raum, als Karla Spagerer aus der Zeit des Nationalsozialismus erzählt. Die Jugendlichen der U15 vom SV Waldhof Mannheim sind sichtlich gebannt … Mehr lesen

Städtisches Kulturprogramm Hemsbach im Herbst/Winter – „Runter vom Sofa – rein ins Theater“

Hemsbach / Metropolregion Rhein-Neckar – Auch im 2. Halbjahr wollen die Macherinnen des Städtischen Kulturprogramms Menschen wieder „runter vom Sofa und rein ins Theater“ locken. Denn Theater ist Leben pur. Alles ist vorbereitet und wartet nur noch auf den Startschuss nach der Sommerpause. Eine bunte Palette Der Vorverkauf für das 2. Halbjahr läuft bereits und … Mehr lesen

Speyer – UNESCO-Welterbetag Führungen durch die Welterbestätten Dom und SchUM-Gemeindezentrum (Judenhof)

Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar. UNESCO-Welterbetag in Speyer „Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“ Führungen durch die Welterbestätten Dom und SchUM-Gemeindezentrum (Judenhof) Am 4. Juni 2023 feiern Speyers UNESCO-Welterbestätten den UNESCO-Welterbetag. Seit 2021 besitzt Speyer zwei: den Dom zu Speyer und das SchUM Gemeindezentrum (Judenhof) als Teil des jüdischen Erbes der SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz. … Mehr lesen

Rhein-Pfalz-Kreis – Zweite Verlegung von Stolpersteinen: Gedenken an Mutterstadter NS-Opfer

Am 8. Mai 2023 – genau 78 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs – fand die zweite Stolpersteinverlegung in Mutterstadt statt. 20 Stolpersteine wurden vor 10 Wohnhäusern in die Gehwege eingelassen. Die Verlegung begann wieder, wie auch beim ersten Mal im Jahr 2022, vor dem Anwesen in der Friedensstraße 8. Dieses Mal bekam eine … Mehr lesen

Weinheim – Wo wurde der König gewählt? – Geschichte im Fackelschein – Am 18. Mai führt Franz Piva durch das abendliche Weinheim

Weinheim / Metropolregion Rhein-Neckar So sind sie, die Weinheimer Stadtführer: Immer auf der Suche nach neuen und spannenden Details aus der Weinheimer Stadtgeschichte. Wie Franz Piva, der bekannteste und erfahrenste Weinheimer Stadtführer. Über Winter hat er viel gelesen und neue Geschichten zur Weinheimer Geschichte gefunden, auch solche mit Zwist und Ränkespielen. Zu Beispiel könnte es … Mehr lesen

Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945 – VHS-Vortrag mit Fotos in Frankenthal

Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar „Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945“ heißt ein Vortrag mit zahlreichen Fotos, den der Förderverein für jüdisches Gedenken Frankenthal am Donnerstag, 16. März, 19 Uhr, im Bildungszentrum der Volkshochschule (VHS) Frankenthal in der Schlossergasse 10 anbietet. Referent ist Herbert Baum vom Förderverein. Der Eintritt ist frei. Anmeldung bei der VHS ist … Mehr lesen

Weinheim – Wo wurde der König gewählt? Geschichte im Fackelschein – Am 18. März führt Franz Piva durch das abendliche Weinheim

Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. So sind sie, die Weinheimer Stadtführer: Immer auf der Suche nach neuen und spannenden Details aus der Weinheimer Stadtgeschichte. Wie Franz Piva, der bekannteste und erfahrenste Weinheimer Stadtführer. Über Winter hat er viel gelesen und neue Geschichten zur Weinheimer Geschichte gefunden, auch solche mit Zwist und Ränkespielen. Zu Beispiel könnte es sein, dass … Mehr lesen

Seite 1 von 4
1 2 3 4

///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN