• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Delegation der Südlichen Weinstrasse in Polen – Erinnern gegen die Gleichgültigkeit beim Gedenktag in Oswiecim

Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar News – „Das elfte Gebot: Du sollst nicht gleichgültig sein. Denn wenn du gleichgültig sein wirst, so wird – ehe du dich versiehst – auf euch, auf eure Nachfahren plötzlich irgendein Auschwitz vom Himmel fallen.” Diese Rede hielt der Auschwitz-Überlebende Marian Turski am 27. Januar 2020 bei der Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz. Genau vier Jahre später hat SÜW-Landrat Dietmar Seefeldt Blumen am „Grab des unbekannten Soldaten” in der polnischen Stadt Oswiecim abgelegt. Die Schleife am Blumengesteck trug neben dem Schriftzug der Südlichen Weinstraße, bezugnehmend auf dieses elfte Gebot, die Aufschrift: „You shall not remain indifferent. Indifference kills.” (Deutsch: „Du sollst nicht gleichgültig sein. Gleichgültigkeit tötet.”)

Landrat Dietmar Seefeldt, Kreismusikschulleiter Adrian Rinck und Professor Dr. Matthias Bahr von der Universität in Landau haben als Delegation von der Südlichen Weinstraße auf Einladung von Janusz Chwierut, dem Stadtpräsidenten von Oswiecim, am Gedenken in der polnischen Stadt teilgenommen. Diese Ehre wird nur wenigen mit Oswiecim befreundeten Städten in Europa zuteil, viele davon sind ebenfalls für dort begangene Nazi-Gräueltaten bekannt: Dachau, Gernika (Baskenland), Ballan-Miré (Frankreich), Sambor (Ukraine), Breisach, Kerpen, Cori (Italien) und Arezzo (Italien). Durch die Kooperation der Musikschulen von SÜW und Oswiecim ist auch die Südliche Weinstraße in diesem Jahr eingeladen worden, in welchem sich die Befreiung von Auschwitz zum 79. Mal jährt.

Zeremonie in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau
Neben der Kranzniederlegung am Mittag in der jahrhundertealten polnischen Stadt Oswiecim, die unter der Nazi-Herrschaft Auschwitz hieß, hatten die Delegationen am Abend des 27. Januars auch die Möglichkeit, an der Gedenkveranstaltung im früheren Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau teilzunehmen. Überlebende und ihre Angehörigen, Vertreter des polnischen Staats und des Staats Israel sowie weitere Diplomaten aus der ganzen Welt kamen für die Zeremonie an einer ehemaligen Frauen-Baracke des Lagers zusammen. Am internationalen Mahnmal in Birkenau wurde anschließend das jüdische Totengebet gesprochen, und es wurden Kerzen angezündet.

Landrat Dietmar Seefeldt berichtet von den Eindrücken vor Ort: „Jeder, der einmal eines der früheren Konzentrations- und Vernichtungslager besucht hat, weiß, wie betroffen einen der Schrecken macht, der hier geschehen ist. Doch während der gestrigen Zeremonie neben dieser Baracke zu sitzen und die Schilderungen von einer der letzten noch unter uns weilenden Überlebenden des Lagers zu hören, war darüber hinaus so unfassbar beklemmend, erschütternd und aufwühlend, dass ich diesen Tag des Gedenkens an die Befreiung von Auschwitz niemals vergessen werde.”
Er führt aus: „Wir erinnern am Gedenktag an die sechs Millionen Jüdinnen und Juden, die von den Nazis ermordet wurden, an Sinti und Roma, Zwangsarbeiter, Menschen aus der polnischen Bevölkerung, Menschen mit Behinderung, Homosexuelle, und die vielen anderen Opfer des NS-Regimes. Dass in der aktuellen Debatte in Deutschland völkisches Gedankengut, Nationalismus und Vertreibungsphantasien zurück sind, ist mir völlig unverständlich und darf uns als demokratische Gesellschaft nicht gleichgültig lassen. Wer Auschwitz besucht, weiß, dass wir uns in Europa, in Deutschland und in unseren Kommunen vor Ort für ein ,Nie Wieder’ einsetzen müssen.”

Konzert des Kreismusikschulleiters am Vorabend
Der Jazz-Pianist Adrian Rinck gab am Vorabend des Gedenktags ein Konzert in der Staatlichen Musikschule von Oswiecim, das für die internationalen Delegationen ausgerichtet worden war. Seine Schule kooperiert seit zwei Jahren durch Austausche von Musikschülerinnen und -schülern eng mit der dortigen Einrichtung. Was auch erklärt, warum er als „our musical friend”, deutsch: „unser musikalischer Freund” von der Moderatorin des Abends angekündigt wurde. Er hatte seinem Spiel auch eine kurze Ansprache ans Publikum vorausschickt. „Gerade beim Jazz, beim Improvisieren, spielt ja die Situation, die Interaktion mit den Zuhörerinnen und Zuhörern eine besondere Rolle – trotz des traurigen Anlasses habe ich das Publikum als positiv und zugewandt wahrgenommen, ein ganz besonderer Konzertabend für mich. Musik ist eine internationale Sprache, die jeder versteht, und die für mich der Weg ist, Menschen über Grenzen hinweg zusammenzubringen.”

Dr. Matthias Bahr, Professor für katholische Theologie sowie wissenschaftlicher Leiter des Arbeitsstelle „Menschenrechtsbildung” im Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften an der RPTU in Landau, wirkt bereits viele Jahre im Stiftungsrat der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Oswiecim mit. Er setzt sich dort und über andere Projekte für die Menschenrechtsbildung ein. Auch das Kooperationsprojekt „Youth. Europe. Music.”, in welchem die Kreismusikschule SÜW mit polnischen und französischen Freunden kooperiert, hat er mit initiiert. Nach den Feierlichkeiten des 27. Januars in Oswiecim und in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau hält er fest: „Je mehr Zeit vergeht, desto weniger Überlebende des Lagers können uns noch persönlich berichten.” Bahr weiter: „Die Erinnerungskultur muss neue Wege finden, zu gedenken. So verändert sich unsere Bildungsarbeit mit jungen Menschen, auch in der Jugendbegegnungsstätte von Oswiecim. Auf der kulturellen Ebene können Projekte wie unser ,Youth. Europe. Music’, das junge Menschen aus Polen, Frankreich und Deutschland zusammenbringt, künftig verstärkt dazu beitragen, das Erinnern fortzuführen und sich für die Menschenrechte einzusetzen.”
Landrat Dietmar Seefeldt freut sich, im Frühsommer polnische Musikschülerinnen und Musikschüler wieder in der Pfalz begrüßen zu können. Ein Besuch der Freunde aus Oswiecim an der Südlichen Weinstraße und in Weißenburg ist für Mai geplant.

Bildunterschrift: Adrian Rinck, Dietmar Seefeldt und Dr. Matthias Bahr (von links) legen den Kranz in Oswiecim nieder. Foto: KV SÜW

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Heidelberg – Baumarbeiten auf Ochsenkopfwiese – Klimawandel begünstigt Pilzbefall bei Birken

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Folgen des Klimawandels sind auch auf der Heidelberger Ochsenkopfwiese spürbar. Aufgrund der zunehmenden Trockenheit und eines aggressiven Pilzbefalls sind mehrere Bäume, insbesondere Birken, schwer geschädigt und müssen leider gefällt werden. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, hatte das Landschafts- und Forstamt bereits im Spätsommer 2024 erste Maßnahmen ergriffen. INSERATJobs im ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Jobs for Future: Kick für Beruf und Karriere! Vom 20. bis 22. Februar

    • Mannheim – Jobs for Future: Kick für Beruf und Karriere! Vom 20. bis 22. Februar
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Vom 20. bis 22. Februar lädt die Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium in die Maimarkthalle Mannheim ein – Eintritt frei INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Spannende Ausbildungsplätze, Auslandsstudium, Praktika und Perspektiven in Unternehmen oder passgenaue Weiterbildung: Die Jobs for Future steckt voller Chancen für Menschen in allen ... Mehr lesen»

    • Landau – Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet

    • Landau – Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet
      Landau / südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar. Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet – Wichtiger Baustein für Pendler-Radroute Landau-Neustadt INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Radfahrerinnen und Radfahrer, die von Norden nach Landau einpendeln oder die Stadt in diese Richtung verlassen, können sich freuen: Die Umwege, die seit dem ... Mehr lesen»

    • Sinsheim – Die Hoffenheimer sind nach der 0:5-Pleite auf den Relegationsplatz zurückgefallen

    • Sinsheim – Die Hoffenheimer sind nach der 0:5-Pleite auf den Relegationsplatz zurückgefallen
      Sinsheim / Hoffenheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Die TSG 1899 Hoffenheim hat das Auswärtsspiel in der Fußball-Bundesliga beim Rekordmeister FC Bayern München deutlich mit 0:5-Toren verloren, schon zur Halbzeit lagen die Kraichgauer mit 0:3 zurück. Bereits in der 7. Minute brachte Leroy Sane die Bayern in Führung. Wenig später erhöhte Raphael Guerreiro (12.) auf 2:0. FCB-Torjäger ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – SPD Ludwigshafen benennt Jens Peter Gotter als Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt

    • Ludwigshafen – SPD Ludwigshafen benennt Jens Peter Gotter als Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Der SPD Stadtverbandsausschuss und die Stadtratsfraktion der SPD Ludwigshafen sprechen sich für den Volkswirt und erfahrenen Unternehmer Jens Peter Gotter (52) als ihren Kandidaten für die Wahl zum Oberbürgermeister 2025 aus. Stadtverband und Stadtratsfraktion haben sich in einer außerordentlichen Sitzung am gestrigen Mittwoch für Jens Peter Gotter als Kandidaten für die ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de