• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

  • INSERAT
    Pfalzbau Ludwigshafen


    INSERAT
    Kuthan Immobilien


    INSERAT
    HAUCK KG Ludwigshafen

    INSERAT
    Edeka Scholz


    INSERAT
    VR Bank Rhein-Neckar

    INSERAT
    MRN-Shop.de


    INSERAT

Ludwigshafen – Theater im Pfalzbau präsentiert zum letzten Mal in dieser Spielzeit: Nathan der Weise

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar Zum letzten Mal in dieser Spielzeit wird am Dienstag, 17.5.2022 um 19.30 Uhr Tilman Gerschs Inszenierung von Nathan der Weise auf den Pfalzbau Bühnen gezeigt. Gotthold Ephraim Lessings Utopie der Menschheit als großer Familie, in der Juden, Christen und Muslime zu einer friedlichen Koexistenz finden, wird von Gersch behutsam in die … Mehr lesen

Landau – Landaus Büro für Tourismus informiert – Stadt- und Themenführungen im Mai

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Ob ein Stadtrundgang mit der Nachtwächterin, „Tratsch uff de Gass“ oder eine ganz klassische historische Stadtführung: Mit dem Landauer Büro für Tourismus und seinen Gästeführerinnen und Gästeführern können Interessierte die Südpfalzmetropole und ihre Geschichte auch im Mai wieder auf vielfältige Weise entdecken und erleben. Anmeldungen werden jeweils bis 11:30 Uhr am Vortag im … Mehr lesen

Heidelberg – Gemeinsam gegen das Vergessen! Palo Alto Club Heidelberg initiiert Essay-Wettbewerb zum Thema Zivilcourage in der Nazi-Zeit

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Palo Alto Club Heidelberg) – Gemeinsam gegen das Vergessen und gemeinsam für Zivilcourage: Der Heidelberger Palo Alto Club initiiert in Kooperation mit den Städten Heidelberg, der niederländischen Stadt Enschede und der kalifornischen Stadt Palo Alto einen Essay Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler zum Thema Zivilcourage damals und heute. Der Heidelberger Oberbürgermeister Prof. … Mehr lesen

Landau – Frank-Loebsches Haus in Landau wieder sonntags zu besichtigen

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Das Frank-Loebsche Haus mit seiner Dauerausstellung über die Geschichte der Jüdinnen und Juden in Landau, der Dokumentation über Sinti und Roma in der Pfalz und wechselnden Ausstellungen in den Bereichen Regionale Kunst und Kulturgeschichte ist ab Dienstag, 19. April, wieder zu „Vor-Corona-Öffnungszeiten“ geöffnet. Diese sind Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 12 Uhr … Mehr lesen

Speyer – Dialogo – Benefizkonzert für die Ukraine mit dem Ensemble „La Rosa Enflorece“

Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Sonntag, 1. Mai 2022, 18 Uhr, veranstaltet die Jüdische Kultusgemeinde der Rheinpfalz zusammen mit dem Speyerer Ensemble „La Rosa Enflorece“ unter dem Motto „Dialogo“ ein Benefizkonzert für die Ukraine in der Synagoge Beith-Shalom. Die Schirmherrschaft haben Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Bürgermeisterin Monika Kabs, Beigeordnete Irmgard Münch-Weinmann und Beigeordnete Sandra Selg übernommen. Das Ensemble … Mehr lesen

Kaiserslautern – Unterdrückt und verfolgt – Gespräch über Zeichnungen der 1930er- und 1940er-Jahre im mpk

Kaiserslautern/Metropolregion Rhein-Neckar. „Vom Zauber der Handbewegung: Unterdrückt und verfolgt. Zeichnungen der 1930er- und 1940er-Jahre“, so ist das Gespräch am Dienstag, 29. März, um 18 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, betitelt. Die neue Sonderausstellung kann anhand wichtiger Blätter auch Aspekte der jüngeren Geschichte nacherzählen. Die künstlerische Modernität, die in den 1910er- und 1920er-Jahren … Mehr lesen

Ludwigshafen – Nathan der Weise wieder im Pfalzbau

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Eine weitere Aufführung von Tilman Gerschs Inszenierung von Nathan der Weise ist am Dienstag, 22.3.2022 um 19.30 Uhr auf den Pfalzbau Bühnen zu sehen. Gotthold Ephraim Lessings Utopie der Menschheit als großer Familie, in der Juden, Christen und Muslime zu einer friedlichen Koexistenz finden, wird von Gersch behutsam in die … Mehr lesen

Landau – „1700 Jahre jüdisches Leben – Tradition und Identität der Juden in Rheinland-Pfalz“- Wanderausstellung im Frank-Loebschen Haus in Landau zu sehen

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Im Rahmen des bundesweit begangenen Festjahres „321–2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“, das Corona-bedingt bis Mitte 2022 verlängert wurde, zeigen das Archiv und Museum sowie die Kulturabteilung der Stadt Landau ab sofort und bis 26. Februar im Frank-Loebschen Haus die Wanderausstellung „1700 Jahre jüdisches Leben. Tradition und Identität der Juden in Rheinland-Pfalz“. … Mehr lesen

Ludwigshafen – Nathan der Weise ein weiteres Mal im Theater im Pfalzbau

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Dienstag, 1.2.2022 um 19.30 Uhr ist Tilman Gerschs Inszenierung von Nathan der Weise ein weiteres Mal auf den Pfalzbau Bühnen zu sehen. Gotthold Ephraim Lessing siedelt sein letztes Drama in einer explosiven Situation voller Miss-trauen und Feindseligkeit an: In Jerusalem leben Juden, Christen und Muslime auf engstem Raum. Seit Jahrhunderten prägen religiöse … Mehr lesen

Neustadt – Gedenken zum 27. Januar: Mahnwache zum 27. Januar auf dem Marktplatz in Neustadt

Neustadt / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e. V.) – Am 27. Januar treffen sich die Vorstandsmitglieder des Vereins „Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e. V.“ um 18 Uhr auf dem Marktplatz um der Opfer des Holocaust zu gedenken. Hierzu erklärt der Vorsitzender der Gedenkstätte Kurt Werner: „Dieses stille Gedenken soll dazu dienen, diesen … Mehr lesen

Frankenthal – Niemand und nichts darf vergessen werden.

Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar. „Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist deshalb wichtig, nun eine Form des Erinnerns zu finden, die in die Zukunft wirkt. Sie soll Trauer über Leid und Verlust ausdrücken, dem Gedenken an die Opfer gewidmet sein und jeder Gefahr der Wiederholung entgegenwirken“, führte Bundespräsident Roman … Mehr lesen

Landau – Gurs-Ausstellung kommt nach SÜW

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Ausstellung „Gurs 1940“ wird auch in Bad Bergzabern und Annweiler Station machen. Am Dienstag, 7. Dezember wird die Schau um 11:30 Uhr unter Mitwirkung von Roland Paul, der die pfälzischen Stellwände erarbeitet hat, im Alfred-Grosser-Schulzentrum in Bad Bergzabern eröffnet und dort bis 21. Januar gezeigt. Eine der nächsten Stationen ab dem kommenden … Mehr lesen

Weinheim – „Noch heute fassungslos!“ OB Just eröffnete mit einer Gedenkstunde zum 9. November die Ausstellung „GURS 1940“ im Weinheimer Museum – Bis zum 30. Januar zu sehen

Weinheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – „Die Ausschreitungen des 9. November waren der erste Schritt auf dem Weg zum Holocaust. Sie markierten den Beginn eines Zivilisationsbruchs, den viele für nicht vorstellbar gehalten hatten und der uns noch heute fassungslos macht.“ Mit diesen Worten eröffnete Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just am Dienstagabend mit einer Gedenkstunde für die Opfer … Mehr lesen

Heidelberg – Stadt gedenkt am 9. November der Opfer der Pogromnacht

Heidelberg / Metropolregion rhein-Neckar(red/ak) – Zum 83. Mal jährt sich 2021 das schreckliche Geschehen der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, als die Nationalsozialisten in der sogenannten Reichspogromnacht auch in Heidelberg zahlreiche Häuser, Geschäfte und Einrichtungen von Heidelbergerinnen und Heidelbergern jüdischen Glaubens plünderten, zerstörten und auf grausame Weise das Leben der jüdischen Gemeinde … Mehr lesen

Mannheim – SPD diskutiert am 3. November in der Jüdischen Gemeindeüber Antisemitismus in Deutschland und die Sprache des Antisemitismus – Was kann man dagegen tun?

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Antisemitismus ist eine bestimmte Wahrnehmung von Juden, die sich als Hass gegenüber Juden ausdrücken kann. Der Antisemitismus richtet sich in Wort oder Tat gegen jüdische oder nichtjüdische Einzelpersonen und/oder deren Eigentum sowie gegen jüdische Gemeindeinstitutionen oder religiöse Einrichtungen. Darüber hinaus kann auch der Staat Israel, der dabei als jüdisches … Mehr lesen

Ludwigshafen – Nathan der Weise am 08.11.2021 im Theater im Pfalzbau

Nathan der Weise Nach der gelungenen Premiere wird Tilman Gerschs Inszenierung von Lessings Drama Nathan der Weise am Montag, 8.11.2021 um 19.30 Uhr ein weiteres Mal aufgeführt. In Jerusalem leben Juden, Christen und Muslime auf engstem Raum. Viele von ihnen sind tiefgläubig, seit Jahrhunderten prägen religiöse Konflikte das Leben in der Heiligen Stadt. In dieser … Mehr lesen

Mannheim – Nie wieder Gurs 1940 – Gedenken an die Opfer der Deportation

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Am 22. Oktober 1940 wurden mehr als 6.500 Jüdinnen und Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland gewaltsam ins südfranzösische Internierungslager Gurs deportiert. Die meisten von ihnen wurden in den folgenden Jahren von den Nazis ermordet. Den Opfern dieser schrecklichen Verbrechen gedachten nun mehrere badische Städte gemeinsam mit Vertretungen der Jüdischen Gemeinde … Mehr lesen

Rhein-Pfalz-Kreis – Ausstellung „Jüdische Köpfe – Portraits von jüdischen Kulturschaffenden aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts“

Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar.Ausstellung „Jüdische Köpfe – Portraits von jüdischen Kulturschaffenden aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts“ Zur Eröffnung der Ausstellung „Jüdische Köpfe – Portraits von jüdischen Kulturschaffenden“ laden Kreisbeigeordneter Manfred Gräf und die Bürgermeisterin von Schifferstadt, Ilona Volk, am 03. November 2021 um 19 Uhr in das Alte Rathaus in Schifferstadt, herzlich ein. … Mehr lesen

Heidelberg – Bürgermeister Schmidt-Lamontain gedachte auf Deportiertenfriedhof in Gurs der NS-Opfer Ausstellung „Gurs 1940“ noch bis 12. November im Rathaus

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Mehr als 6.500 Juden aus Südwestdeutschland wurden vom 22. bis 24. Oktober 1940 von den Nationalsozialisten festgenommen und in das Lager in der südfranzösischen Stadt Gurs deportiert. Viele von ihnen starben aufgrund der schrecklichen Lebensverhältnisse bereits in den ersten Wochen nach der Ankunft, andere wurden später in Vernichtungslager deportiert. Von … Mehr lesen

Weinheim – Die Erinnerung wach halten Am 22. Oktober 1940 wurden auch aus Weinheim Jüdinnen und Juden nach Gurs verschleppt – Ausstellung ab 9. November im Museum

Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Der 22. Oktober 1940 ist ein schwarzer Tag in der deutschen Geschichte, insbesondere für die Regionen Baden, Pfalz und Saarland und mittendrin für Weinheim. Vermutlich 54 Menschen, dazu fünf weitere aus dem seinerzeit eigenständigen Dorf Lützelsachsen, wurden an diesem Tag von den Nationalsozialisten festgenommen und verschleppt. Ziel der Deportation war das Lager Gurs … Mehr lesen

Rhein-Pfalz-Kreis – Ausstellung Jüdische Köpfe

Rhein-Pfalz-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Zur Eröffnung der Ausstellung „Jüdische Köpfe – Portraits von jüdischen Kulturschaffenden“ laden Kreisbeigeordneter Manfred Gräf und die Bürgermeisterin von Schifferstadt, Ilona Volk, am 03. November 2021 um 19 Uhr in das Alte Rathaus in Schifferstadt, herzlich ein. Die Ausstellung kann vom 03. bis 21. November 2021 jeweils donnerstags von 16 bis 18 Uhr … Mehr lesen

Rhein-Pfalz-Kreis – Gurs-Ausstellung wandert durch die Pfalz

Rhein-Pfalz-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Ausstellung „Gurs 1940“, die die Berliner Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz mit 28 Tafeln in deutscher und französischer Sprache erarbeitet hat und die durch neun Stellwände mit dem Schicksal pfälzischer Jüdinnen und Juden ergänzt ist, kann noch bis Ende Oktober in Altrip besucht werden. Die Ortsgemeinde Altrip zeigt sie zusammen mit … Mehr lesen

Ludwigshafen – “Nathan der Weise” Eigenproduktion der Pfalzbau Bühnen – Premiere am 22.10.2021

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Nathan der Weise Das Haus des Juden Nathan brennt. Ein Christ rettet dessen Tochter Recha aus den Flammen, doch dieser spontane Akt der Menschlichkeit scheint die Gräben zwischen den Religionen nur zu verbrei­tern. Der junge Tempelherr, den kurz zuvor die Gnade Saladins vorm Tod bewahr­te, will des Juden Dank nicht entgegennehmen. … Mehr lesen

Heidelberg – „Gurs 1940“: Ausstellung ab 18. Oktober im Rathaus erinnert an Opfer der Deportationen Offizielle Eröffnung am 22. Oktober – dem 81. Jahrestag des Verbrechens

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Mehr als 6.500 Juden aus Baden und der Saarpfalz wurden vom 22. bis 24. Oktober 1940 von den Nationalsozialisten in das Lager Gurs in Südfrankreich deportiert – darunter knapp 300 Heidelbergerinnen und Heidelberger. Die Deportationen im Oktober 1940 waren eine der ersten organisierten Verschleppungen von jüdischen Deutschen aus ihrer Heimat, … Mehr lesen

Speyer – SchUM-Kulturtage 2021 in Speyer

Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Das jüdische Leben und die jüdische Kultur sind divers, lebendig und vielfältig. Mit den SchUM-Kulturtagen vom 13. Oktober bis 14. November 2021 wird die reiche jüdische Kultur gewürdigt – und mit der Anerkennung der SchUM-Stätten als UNESCO-Weltkulturerbe bieten die jüdischen Kulturtage nochmals einen besonderen Anlass, den Welterbe-Titel gemeinsam zu feiern. Die SchUM-Kulturtage beginnen … Mehr lesen

  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA






  • AKTUELLE EVENTHINWEISE

    >> MEHR EVENTHINWEISE

  • MRN-NEWS-INFO

    ÜBER /// MRN-NEWS
    Erfahren Sie mehr über die Geschichte und das Selbstverständnis von Metropolregion Rhein-Neckar News - Ihrem Nachrichtenportal für die Metropolregion.
    >> Weitere Informationen

    NEWS EINSENDEN
    Wir bieten allen Institutionen, Vereinen und Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar, die Möglichkeit MRN-News.de als publizistische Plattform für öffentliche Mitteilungen und Bekanntmachungen zu nutzen. Gerne können Sie uns hierzu Ihre aktuellen und interessanten Nachrichten aus der Metropolregion jederzeit zur Veröffentlichung übermitteln.
    >> So geht's

    MEDIADATEN
    MRN-News ist mit insgesamt über 265.000 Meldungen sowie monatlich mehreren Millionen Seitenabrufen und mehr als rund 1 Mio. Einzelbesuchern eine der umfassendsten und bestbesuchten Onlineportale für Informationen und Nachrichten aus der Region.
    >> Mediadaten einsehen

    WERBEN AUF MRN-NEWS.DE
    Mit einer breitgestreuten und umfänglichen Leserschaft ist MRN-News.de, der ideale Ort für Ihre Werbeschaltung. Wir bieten Ihnen individuelle und multimediale Werbeformen für Ihre Zielgruppe.
    >> Jetzt informieren

    MEDIENSERVICES
    MRN-News ist nicht nur eine Online-Zeitung – MRN-News ist auch ein Mediendienstleister!
    Wir bieten viele Promotions- und Produktionsleistungen im Medienbereich – für Unternehmen, Institutionen, Veranstalter und alle Interessenten.
    >> Mehr hierzu

    WEITERES
    >> AGB
    >> Datenschutzerklärung
    >> Kontakt
    >> Impressum
    >> Startseite
  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
Datenschutz-Information

Diese Website benutzt Cookies, um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren. Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert, um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren. Wenn Sie Cookies ablehnen, stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich, da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können, bzw. deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann. Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet. Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website nutzt Statistik-Tools, um weitestgehend anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu erfahren und unser Angobot für die Nuetzer zu verbessern.

Die Cookies werden von folgenden Anbietern gesetzt:
Statcounter.com