• PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


Rote Pandas im Zoo Heidelberg – „International Red Panda Day“ am 16. September zum Schutz der Tiere

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar Der Zoo Heidelberg möchte anlässlich des „International Red Panda Days“ am 16. September auf die Bedrohung der Roten Pandas aufmerksam machen, die laut Roter Liste der IUCN stark gefährdet sind. Der Artenbestand wird weltweit auf nur noch rund 8.000 – 15.000 Tiere geschätzt. Roter Panda auf dem Baumstamm (Petra Medan/Zoo Heidelberg) … Mehr lesen

Sinsheim – Biber an Ilvesbach und Elsenz

Sinsheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Artenschutz und Verkehrssicherheit Im gesamten Stadtgebiet verbreitet sich der Biber an allen größeren Gewässern. Nach seiner Ausrottung in Baden-Württemberg vor rund 150 Jahren wandert der Biber nach und nach wieder in sein angestammtes Revier ein. Für den Menschen spürbar sind die Folgen der Verbreitung durch Rückstaue in den Gewässern, die Bäche … Mehr lesen

Landau – „Von Kakadus, Stachelschweinen und Pfaufasanen – Artenschutz auf einer Tropeninsel im Wandel” von Dr. Peter und Indira Widmann von der philippinischen Naturschutzstiftung KATALA

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Mittwoch, 20.09.2023, um 18:30 Uhr (kostenlos) Zooschule Landau (Einlass über Nebeneingang Zoo, Hindenburgstr. 12, 76829 Landau in der Pfalz) Der Inselarchipel der Philippinen zählt zu den artenreichsten Regionen der Erde. Durch die überwältigende Biodiversität, die eine Vielzahl endemischer, d.h. nur dort vorkommende Tierarten umfasst, fällt den Philippinen die zweifelhafte Ehre zu, ganz oben … Mehr lesen

Der Heidelberger Stadtwald im Klimawandel! Tour mit Landesminister Peter Hauk, Oberbürgermeister Eckart Würzner und Klimabürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Oberbürgermeister Eckart Würzner und Klimabürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain begrüßten am Donnerstag, 17. August 2023, den baden-württembergischen Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk. Gemeinsam besuchten sie den bei Erholungssuchenden sehr beliebten Heidelberger Stadtwald. In idyllischer Umgebung kamen aber auch ernste Themen wie die Waldschäden durch den Klimawandel zur Sprache. … Mehr lesen

Heidelberg – Zoo Heidelberg: Nachwuchs bei den Sumatra-Tigern

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar. Wichtiger Beitrag für das Erhaltungszuchtprogramm der bedrohten Raubkatzen Es war ein besonderer Moment für die Tierpfleger im Zoo Heidelberg: Am 10. August brachte Sumatra-Tigerin Karis in ihrer Wurfbox drei Junge zur Welt. Eines wurde tot geboren, die anderen beiden Tigerbabys sind wohlauf. Die erfolgreiche Zucht dieser Großkatzen ist ein wichtiger Beitrag … Mehr lesen

Überblick über die Baustellen in Heidelberg im zweiten Halbjahr 2023

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das Thema Verkehr und Mobilität betrifft alle, die in Heidelberg unterwegs sind und dort leben. Die Heidelberg-Studie zeigt alljährlich, dass das Thema Verkehr für Heidelberger Bürgerinnen und Bürger eine der wichtigsten Fragen in der Stadtentwicklung darstellt. Die Stadt Heidelberg arbeitet stetig daran, die Verkehrs- und Versorgungsinfrastruktur zu verbessern und zu … Mehr lesen

Damit es auch wieder mehr Glühwürmchen gibt – NaturLicht: Insektenfreundliche Beleuchtung beim Naturschutzgebiet Backofen-Riedwiesen

Brühl / Metropolregion Rhein-Neckar Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder informierte in Brühl über die Ergebnisse des Modellprojekts NaturLicht ihres Regierungspräsidiums Karlsruhe: Dazu traf sie sich mit Bürgermeister Dr. Ralf Göck im Promenadeweg beim Naturschutzgebiet Backofen-Riedwiesen. Göck hatte auch Gemeinderätinnen und -räte sowie interessierte Bürger eingeladen. Das Naturschutzreferat im Regierungspräsidium Karlsruhe präsentierte vor Ort die Ergebnisse des … Mehr lesen

Landau – Auf Einladung der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) und des Landauer Zoos – Landauer Biologie-Leistungskurse informierten sich beim Tag des Artenschutzes im Zoo Landau in der Pfalz

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) und der Zoo Landau in der Pfalz haben kürzlich 70 Oberstufenschülerinnen und -Schüler rund um das Thema „Artenschutz” informiert. Begrüßt wurden die Teilnehmenden am Aktionstag auch von Landaus Beigeordneten und Zoodezernenten Jochen Silbernagel. Zu den Aufgaben der bei der SGD Süd angesiedelten Oberen Naturschutzbehörde gehört der … Mehr lesen

Das neue Landesjagdgesetz provoziert einen Warnstreik der Jägerschaft in Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Vom Landesjagdverband Rheinland-Pfalz kommt scharfe Kritik zum Entwurf des neuen Jagdgesetzes. Trotz positiver Umsetzung einiger Anliegen des Verbandes, wurden die durch den Verband im Vorfeld kommunizierten roten Linien mehrfach überschritten. Deswegen ruft der Verband seine 20.000 Mitglieder zu einem sofortigen Warnstreik auf. Ab sofort entsorgen die Jägerinnen und Jäger in … Mehr lesen

20 Jahre Feldhamsterschutz in Mannheim

Mannheim / Metropolregion Rheiun-Neckar – Nachdem im Mai bereits rund 110 junge Feldhamster auf einem Feld in Straßenheim ausgewildert wurden, kam der kleine Nager nun erneut ganz groß raus: am Sonntag (02. Juli) fand der Jubiläumstag zum Feldhamsterschutz in Mannheim auf der BUGA 23 statt. Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger informierten sich auf der Ausstellungsfläche … Mehr lesen

Heidelberg – Windpark Lammerskopf: Infoveranstaltung am Mittwoch, 19. Juli, in der Steinbachhalle

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien muss massiv ausgebaut werden, wenn die Klimaziele des Landes Baden-Württemberg und der Stadt Heidelberg erreicht werden sollen. Zu den erneuerbaren Energien zählt auch die Windkraft. Das Land Baden-Württemberg will den landesweiten Ausbau der Windkraft vorantreiben und schreibt hierfür verstärkt eigene Flächen aus. Dazu zählt nun … Mehr lesen

Ausstellung „20 Jahre Feldhamsterschutz in Mannheim“ und Podiumsgespräch „Artenschutz und Landwirtschaft. Nur gemeinsam geht´s“ am 2. Juli in der U-Halle auf der Bundesgartenschau

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar)red(ak) – Die Stadt Mannheim lädt am Sonntag den 2. Juli 2023 zum Jubiläumstag „20 Jahre Feldhamsterschutz in Mannheim“ auf der Bundesgartenschau ein. Im Rahmen der Ausstellung werden neben verschiedenen Exponaten des Feldhamsters und dessen natürlichen Feinden auch der Querschnitt eines Feldhamsterbaus gezeigt. Um 15 Uhr findet ein Podiumsgespräch zum Thema „Artenschutz … Mehr lesen

Heidelberg – Auswilderung der Steinkauz-Nestlinge – Erfolgreiches Artenschutzprojekt von Zoo Heidelberg und BUND Dossenheim

Heidelberg/Metropolregion Rhein-Neckar. Kaum eine Eule ist in der Kulturgeschichte so tief verwurzelt wie der kleine koboldhafte Steinkauz – leider zählen sie in Deutschland zu den bedrohten Vogelarten. In der Region Rhein-Neckar und in Heidelberg gab es früher gute Bestände, sogar im Neuenheimer Feld, in dem der Zoo gelegen ist. Durch Umbruch von Wiesen und anderem … Mehr lesen

Lambrecht – Gärten für die Artenvielfalt – Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen erhält Fördermittelbescheid für das deutsch-französische Interreg-Projekt

Lambrecht / Metropolregion Rhein-Neckar. Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen erhält Fördermittelbescheid für das deutsch-französische Interreg-Projekt „Mit dem Projekt ,Gärten für die Artenvielfalt‘ unterstützt das EU-Programm Interreg Oberrhein den Klima- und Artenschutz in Gärten sowie auf öffentlichen und betrieblichen Grünflächen in Deutschland und Frankreich. Ich freue mich, dass das grenzüberschreitende … Mehr lesen

Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner stellte Wildtierbeauftragte Luisa Krauß und Stadtjäger Tim Wissutschek vor

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Wildtiere sind ein fester Bestandteil der Natur und der Kulturlandschaft in Heidelberg. Um den Belangen der Tiere gerecht zu werden, setzen sich Luisa Krauß und Tim Wissutschek mit viel Engagement ein. Anfang 2023 wurden die Stellen der Wildtierbeauftragten und des Stadtjägers erstmalig besetzt. Am Montag, 12. Juni 2023, haben die … Mehr lesen

Heidelberg – Geier im Zoo Heidelberg

Heidelberg / Metropolregion rhein-Neckar. Ehemalige Adlervoliere zur Geiervoliere umgestaltet Im Februar 2023 sind die beiden Riesenseeadler aus der Großvoliere am Geysirsee in den tschechischen Zoo Liberec umgezogen. Die freigewordene Voliere wird übergangsweise von Gänsegeiern, Kappengeiern und Kolkraben genutzt. Perspektivisch werden sich Gänsegeier und Schmutzgeier die Voliere teilen. Die Geierarten sollen künftig mit Nachzuchten zu Auswilderungsprojekten … Mehr lesen

Mannheim – Rheindammsanierung im Stadtteil Lindenhof – Nein zur Spundwand – Beitrag von Erwin K. Frey

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Seit ca. 8 Jahre setze ich mich für den Erhalt des Rheindamms und für den gesamten Mannheimer Waldpark ein. Nichts blieb mir dabei erspart, ob bei der Landesregierung BW; oder der RP in Ka, nicht ohne Teilerfolge zu erzielen, z.B. dass Mannheim nicht an einem „Prall Ufer“ liegt, sondern an … Mehr lesen

Letztes verbliebene Flugplatzrennen für Motorräder in Deutschland: 16. bis 18. Juni 2023 Flugplatzrennen in Walldürn

Walldürn / Neckar-Odenwald-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Flugplatzrennen Walldürn: Hin zum Flugplatz In wenigen Tagen ist es wieder so weit. Dann brummen auf dem Flugplatz in Walldürn nicht die Motoren der Flugzeuge, sondern die, der Rennmotorräder. Einmal im Jahr gibt es Motorsport im Wallfahrtsort, dann findet dort die Odenwald Klassik statt. Über 200 aktive Motorradsportler haben … Mehr lesen

Aufzucht und Auswilderung des von Ausrottung bedrohten Kiebitz im Zoo Landau

Landau / Metropolregion Rhein-Neckar Bereit für die Freiheit: Einer der Kiebitzjungvögel nach der Beringung. (Zoo Landau) Der Kiebitz ist als Feld- und Wiesenvogel hierzulande von Ausrottung bedroht. Dieses Frühjahr wurden 11 Kiebitze im Zoo Landau in der Pfalz im Brutschrank ausgebrütet und auf ihre Auswilderung vorbereitet. Am Montag, 22. Mai, wurden die Kiebitzjungvögel im Zoo … Mehr lesen

Zum „Tag der Artenvielfalt“ eine Waldführung in Mannheim der etwas anderen Art

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar „Audioguide-Tour“ am Sonntag, 21. Mai Zum Tag der Artenvielfalt lädt die Untere Forstbehörde der Stadt Mannheim am Sonntag, 21. Mai um 10 Uhr zu einer Audioguide-Tour durch den Käfertaler Wald ein. Treffpunkt ist am Karlstern im Käfertaler Wald (Anmeldung erforderlich unter tagderartenvielfalt@mannheim.de). An 10 Stationen wird neben der Entstehung des Stadtwaldes … Mehr lesen

Heidelberg – Tierische Sommererlebnisse – jetzt online buchbar Ferienprogramm im Zoo Heidelberg

Heidelberg/Metropolregion Rhein-Neckar. Ganz besondere Sommerferien verspricht der Zoo Heidelberg mit zahlreichen spannenden Veranstaltungen speziell für Kinder und Jugendliche. Als einer der größten außerschulischen Bildungsträger für Natur & Nachhaltigkeit bietet die Zoo-Akademie neben mehrtägigen Ferienprogrammen zahlreiche Workshops rund um die Themen Tiere, Natur und Technik. In den Laboren können Kinder und Jugendliche experimentieren, bauen, programmieren und … Mehr lesen

Ladenburg – Räumung eines Biberdamms am Kandelbach/Bollweg

Ladenburg/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt Ladenburg informiert, dass am Montag, den 17. April 2023, ein Biberdamm im Bereich des Kandelbachs – Nähe Bollweg 6 – nach Rücksprache und Zustimmung des Regierungspräsidiums sowie des örtlichen Biberberaters und dem Wasserrechtsamt entfernt wurde. Grund der Entfernung ist, dass der Damm schon länger nicht mehr durch den Biber gepflegt wird … Mehr lesen

Frankenthal – Vogelschutzzeit: auf Rückschnitte an Gehölzen verzichten

Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadtverwaltung weist daraufhin, dass vom 1. März bis 30. September die Vogelschutz-zeit gilt. Die Vogelschutzzeit erstreckt sich bis zum 30. September. Innerhalb dieses Zeit-raums sind Schnitt und Fällarbeiten an Hecken, Sträuchern und Gehölzen gemäß Bundesna-turschutzgesetz untersagt. Dadurch sollen Brut-, Nist-, und Lebensstätten von Vögeln und Kleintieren geschützt werden. Ausnahmegenehmigung erforderlich Maßnahmen, die … Mehr lesen

Landau – Einsatz zum Schutz der Traubenhyazinthe: Azubis der Stadtverwaltung Landau siedeln geschützte Blumenzwiebeln auf der Fläche des Arzheimer Neubaugebiets um

Landau / Metropolregion Rhein-Neckar Die Knollen der Übersehenen Traubenhyazinthen sind etwa so groß wie eine Knoblauchzehe. (Quelle: Stadt Landau) Azubis für den Artenschutz: Die Übersehene Traubenhyazinthe oder in Latein „Muscari neglectum“ ist besonders geschützt. Sie gilt in Rheinland-Pfalz als stark gefährdet. Auf der Fläche des Neubaugebiets „Am Bittenweg“ im Landauer Stadtdorf Arzheim kommt sie aber … Mehr lesen

Landau – „Vielfalt bewahren – Nachhaltigkeit gestalten“- Zooschule Landau stellt Jahresprogramm 2023 vor

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Dienstag, 2. Februar, stellte die Zooschule Landau im Rahmen eines Pressetermins ihr Veranstaltungsprogramm für das Jahr 2023 vor. Bei dem außergewöhnlichen Termin mit „tierischen Überraschungen“ wurden „viele Sinne angesprochen“. Denn wie könnte man sich die spannende und fundierte pädagogische Arbeit der Zooschule besser vorstellen, als wenn man selbst einmal in die Rolle … Mehr lesen

Seite 1 von 4
1 2 3 4

///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN