• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


Frankenthal – Neues Radverkehrskonzept: Stadtverwaltung startet Umfrage

Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar. Was stört beim Radfahren in Frankenthal? Wo treten Konflikte auf? Wo fehlen Abstellmöglichkeiten? Mit einer Online-Umfrage auf www.frankenthal.de/radverkehr möchte die Stadtverwaltung Wünsche und Anregungen von Bürgern zum Thema Radverkehr sammeln. Einfließen soll das Ergebnis in ein neues Radverkehrskonzept, das aktuell erarbeitet wird. Die Teilnahme ist bis einschließlich Freitag, 10. September möglich. … Mehr lesen

Ludwigshafen – Digitale Ratsarbeit: Bürgermeinung gefragt

Ludwigshafen/Metropolregion Rhei-Neckar. Wie die Menschen in Rheinland-Pfalz die Möglichkeiten digitaler oder hybrider Ratssitzungen nutzen und einschätzen, ermittelt derzeit eine Umfrage. Interessierte können dazu einen Fragebogen ausfüllen, den das rheinland-pfälzische Ministerium des Innern und für Sport (MdI) mit wissenschaftlicher Begleitung des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung (FÖV) in Speyer und in Abstimmung mit den kommunalen Spitzenverbänden … Mehr lesen

Mannheim – Mannheimer „Tech Hub“ geht an den Start – Attraktive Räumlichkeiten für Technologie-Startups im MAFINEX-Technologiezentrum

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Ab Juli 2021 bietet das Mannheimer MAFINEX-Technologiezentrum neue Räumlichkeiten für die Gründung technologieorientierter Startup-Unternehmen. Nach anderthalbjähriger Bauzeit wurde gestern der so genannte „Tech Hub“ in der nun vollendeten dritten Spitze des MAFINEX-Dreiecks im Bereich Ecke Windeck- und Julius-Hatry-Straße eröffnet. Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, Dr. Arndt Oschmann, Leiter des Referats „Steuerung EFRE – … Mehr lesen

Heppenheim – Sommer-Pressekonferenz der Wirtschaftsförderung Bergstraße – Themen waren die wirtschaftliche Entwicklung der Region sowie die Projekte und Vorhaben der Wirtschaftsförderung Bergstraße – Beim Projekt Bildungscoach wurde Halbzeitbilanz gezogen

Heppenheim/Kreis Bergstraße/Metropolregion Rhein-Neckar. Unternehmen in der Wirtschaftsregion Bergstraße sind in unterschiedlichem Maße von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen. Während Branchen wie besonders Gastronomie, Hotellerie, Veranstaltungen und andere noch immer stark betroffen sind, sind die Auswirkungen etwa für das produzie-rende Gewerbe, die Baubranche und die unternehmensnahen Dienstleistungen geringer. Insgesamt zeigt sich regionale Wirtschaft robust und … Mehr lesen

Ladenburg – Ein Jahr Bürger-App für Ladenburg

Ladenburg/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Die seit einem Jahr kostenlos verfügbare Bürger-App für Ladenburg erfreut sich steigender Beliebtheit. Die Anwendung wurde inzwischen bereits über 15.000 Mal heruntergeladen. In einer Umfrage über die Bürger-App hat die Stadt Ladenburg die Nutzerinnen und Nutzer der App um ihr Feedback gebeten. Dabei hat sich herausgestellt, dass 94 Prozent der Befragten zufrieden oder … Mehr lesen

Ludwigshafen / Heidelberg / Mannheim – “Ich lasse mich nicht impfen”

Ludwigshafen / Heidelberg / Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – In einer kleinen Umfrage unter Passanten in Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen, sagte ein Mann (37), der anonym bleiben möchte: “Ich lasse mich nicht gegen Corona impfen, solange der Menschenversuch noch läuft. Ich bin lieber Teil der ungeimpften Kontrollgruppe für wissenschaftliche Erkenntnisse zur Effektivität der Coronaimpfungen.” Welches … Mehr lesen

Ludwigshafen – Mainz: FREIE WÄHLER zum neuen #KitaGesetz – Helge Schwab fordert Nachbesserungen

Ludwigshafen / Mainz Fehlende Transparenz bei Kita-Gesetz Helge Schwab fordert Nachbesserungen Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) erwartet nach ihrer Umfrage unter 1200 Beschäftigten zum heute in Kraft tretenden Kita-Gesetz ein Chaos in den Kindertagesstätten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fühlten sich unzureichend informiert, ungenügend unterstützt und nicht wertgeschätzt. Der Spagat zwischen ihrem eigenen Anspruch und … Mehr lesen

Rhein-Pfalz-Kreis – AfD-Abgeordneter greift Bürgermeister Schneider an – Torbjörn Kartes zum Eklat vor Kreistagssitzung in Mutterstadt

Rhein-Pfalz-Kreis / Mutterstadt / Ludwigshafen / Frankenthal „AfD hat die Stimmung mit angestachelt, die zu solchen gewaltsamen Ausbrüchen führt“ Zum Angriff auf den Mutterstadter Bürgermeister Hans-Dieter Schneider erklärt Torbjörn Kartes, Bundestagsabgeordneter für Ludwigshafen, Frankenthal und den Rhein-Pfalz-Kreis: „In Mutterstadt hat ein AfD-Kreistagsabgeordneter den Bürgermeister Hans-Dieter Schneider angegriffen, weil er einen Coronatest machen sollte. Das war … Mehr lesen

Ludwigshafen – ver.di: Kita-Zukunftsgesetz Offenbarung oder Murks – eine sofortige Evaluierung würde Klarheit schaffen

Ludwigshafen / Mainz Im Koalitionsvertrag 2016 wurde das neue Kitagesetz prominent angekündigt und der erste Gesetzesentwurf wurde im Sommer 2018 veröffentlicht. Im April 2019 wurde ein überarbeiteter Gesetzentwurf vorgelegt um im Sommer 2019 dann im Landtag mit der Mehrheit der Koalitionsfraktionen beschlossen zu werden. Jetzt tritt das neue Kitagesetz zum 01. Juli 2021 endgültig in … Mehr lesen

Mannheim – Die Sportvereine im Blick: Vereinsbefragung in Corona-Zeiten

Mannheim / Heidelberg / Karlsruhe Kurz nach dem ersten Lockdown im April 2020 wandte sich der Sportkreis Mannheim mit einer Befragung unter dem Motto “Wo drückt der Schuh zu Corona-Zeiten?” an seine Vereine. Es wurden aus den Befragungsergebnissen passgenaue Hilfen, Maßnahmen und Informationen abgeleitet und initiiert. Inzwischen ist ein Jahr vergangen, die Situation hat sich … Mehr lesen

Schifferstadt – Der neue StadtKurier ist da!

Schifferstadt / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Stadt Schifferstadt) – Im Schatten der Platanen zwischen duftendem Lavendel und Thymian auf einer gemütlichen Holzbank sitzen und dem lustigen Plätschern des Brunnens lauschen – seit wenigen Wochen ein wahrgewordener Traum auf dem umgebauten Kreuzplatz. Die passende Lektüre fürs Sonnenbaden liefert das Stadtmarketing mit der neusten, sechsten Ausgabe des StadtKuriers. Wie es … Mehr lesen

Ludwigshafen – Konjunkturbericht Frühsommer: Wirtschaft sieht Hoffnungsschimmer

Ludwigshafen. (pd/and). In der Pfälzer Wirtschaft zeichnet sich eine Erholung ab – insbesondere bei Unternehmen, die keinen unmittelbaren Corona-Beschränkungen unterliegen. Das Abflauen der Infektionszahlen und die steigende Impfquote sorgen für Hoffnung bei den Betrieben. Der Konjunkturklimaindex liegt derzeit bei 102 Punkten und damit um neun Punkte höher als bei der letzten Umfrage zu Jahresbeginn, so ein Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz. Dabei fallen die Einschätzungen je nach Branche sehr unterschiedlich aus: Die Industrie und viele Dienstleistungsunternehmen haben die Krise weitgehend unbeschadet überstanden, konsum- und freizeitorientierte Unternehmen sind weiterhin stark gebeutelt.

Hockenheim – Online-Impulsvortrag: Buch und Zeitung im Wandel – Wohin geht der Trend?

Hockenheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/HMV) – Gleich mit zwei interaktiven Fragen an das Publikum begann am Montag, dem 10. Mai, der zweite Online-Impulsvortrag des HMV. Gemäß dem vom Arbeitskreis Mehrwerte für Industrie & Gewerbe angebotenen Thema des Abends „Buch und Zeitung im Wandel – Wohin geht der Trend?“ durfte das Publikum beantworten, ob Bücher in der … Mehr lesen

Mannheim – IHK-Konjunkturumfrage Erholung in der Industrie setzt sich fort/Stimmung im Handel und Dienstleistungsgewerbe bleibt getrübt

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar, 17. Mai 2021. Die Situation der Wirtschaft in der Region hat sich in den vergangenen Monaten erneut verbessert, bleibt aber Corona-bedingt stark gespalten. „Während die Industrie spürbar wieder Tritt gefasst hat, leiden zahlreiche Dienstleister weiter unter der Pandemie und den Maßnahmen zu deren Bekämpfung“, beschreibt Axel Nitschke die Lage. Der Hauptgeschäftsführer der Industrie- … Mehr lesen

Mannheim – Finanzielle Folgen von Corona: Steuerschätzung unterstreicht schwierige Lage der Kommunen

Mannheim. (pd/and). Dass die Corona-Krise bundesweit gravierende wirtschaftliche Folgen haben wird, hat sich schon im letzten Jahr gezeigt. Wie hoch die finanziellen Verluste in diesem und den kommenden Jahren nach derzeitigem Stand ausfallen könnten, hat nun die jüngste Steuerschätzung des zuständigen Arbeitskreises von Bund, Ländern und Kommunen offengelegt. Diese Woche wurden die aktuellen Ergebnisse der Mai-Steuerschätzung bekanntgegeben. Sie unterstreichen deutlich die schwierige finanzielle Lage für die Kommunen als Folge der Pandemie.

Heidelberg – Online-Umfrage „Meine Waldzeit“ soll Freizeitwert des Waldes verbessern helfen

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Ab sofort haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, zur Verbesserung des Freizeit- und Erholungswertes ihres Lieblingswaldstücks in Heidelberg beizutragen. Bei der Online-Umfrage „Meine Waldzeit“ können sie noch bis Mitte Juli 2021 Angaben zu ihrem Freizeitverhalten machen, Kritik äußern oder Lieblingsorte und -routen auf einer Karte eintragen. Die Stadt Heidelberg unterstützt … Mehr lesen

Ludwigshafen – Corona Schnelltestzentrum in lu-Ruchheim

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. „Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass einnoch in dieser Woche einCorona-Schnelltestzentrum in Ruchheim angeboten wird.“so Christian Ludes, Vorsitzender des DRK Ortsvereins Oggersheim-Ruchheim und Dennis Schmidt, Ortsvorsteher. In einer digitalen Umfrage, zu deren Teilnahme die Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtteils aufgerufen waren, er gab sich großes Interesse für ein Testzentrum vor Ort.Eine Mehrheit … Mehr lesen

Mannheim – Auf dem Weg zur inklusiven Stadt“: Fachbereich Demokratie und Strategie läutet mit Workshops nächste Stufe der Bürgerbeteiligung ein

Mannheim. (pd/and). Mit dem Handlungskonzept „Mannheim auf dem Weg zur inklusiven Stadt“, welches der Fachbereich Demokratie und Strategie aktuell gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern Mannheims entwickelt, soll die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen gestärkt und die Frage nach der inklusiven Haltung der Stadtgesellschaft gestellt werden. Es ist ein spannender Prozess, bei dem jede und jeder im Rahmen der Bürgerbeteiligung mitwirken kann.

Speyer – 100-jähriges Bestehen: Stadtbibliothek Speyer startet Umfrage zur Nutzung

Speyer. (pd/and). Von Montag, 10. Mai bis einschließlich Sonntag, 6. Juni 2021 können alle Interessierten an einer Umfrage der Stadtbibliothek Speyer teilnehmen. Hintergrund ist, dass die Stadtbibliothek in diesem Jahr 100 Jahre alt wird. Das Team würde gerne erfahren, wie zufrieden die Bürgerinnen und Bürger aus Speyer und dem nahen Umland mit dem Medienangebot sind, was verbessert werden kann und was sie sich für die nächsten Jahre von ihrer Stadtbibliothek wünschen. Die Umfrage richtet sich sowohl an Nutzer*innen der Bibliothek als auch an Menschen, die diese noch nie besucht haben.

Landau – Universität Koblenz-Landau erforscht Langzeitfolgen einer Covid-19-Erkrankung – Studienteilnehmer gesucht

Landau / Metropolregion Rhein-Neckar. Welche Faktoren und Merkmale begünstigen oder unterbinden Langzeitfolgen nach einer Covid-19 Infektion? Zur Erforschung dieser Frage führt die Universität Koblenz-Landau aktuell eine Studie durch. Dafür sucht sie Menschen, deren Beginn der Covid-19-Erkrankung nicht länger als drei Monate zurückliegt. Mit dem Abklingen akuter Symptome ist eine Corona-Erkrankung in vielen Fällen noch nicht … Mehr lesen

Ludwigshafen – Auf ins neue Heim: von der Grundstückssuche bis zum Einzug – Tipps gibt Peter Bausch, Leiter ImmobilienCenter der Sparkasse Vorderpfalz

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar Fast zwei Drittel der jungen Berufstätigen wollen sich laut LBS-Umfrage „Young Generation“ auf jeden Fall Wohneigentum anschaffen. Zunächst denken gerade junge Familien dabei meist an einen Neubau. Denn der bietet mehr Raum für individuelle Wünsche als eine gebrauchte Immobilie, ist energieeffizient und damit auch günstig in den monatlichen Betriebskosten – und … Mehr lesen

Heidelberg – #EUClimatePact: Europäische Bürgermeister setzen sich für ein gerechteres, klimaneutrales Europa ein

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Europäischer Konvent der Bürgermeister) Die neuen Ziele des Europäischen Konvents der Bürgermeister offiziell vorgestellt Der Konvent der Bürgermeister ist die weltweit größte Städteinitiative für Klimaschutz- und Energiemaßnahmen auf lokaler Ebene. In Europa haben 10.000 Städte und Kommunen sich zusammengetan, um gemeinsam die Vision zukunftsfähiger Städte Schritt für Schritt zu realisieren.Das Jahr 2021 … Mehr lesen

Ludwigshafen – Umfrage zur Nachhaltigkeit in der Region Rhein-Neckar

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Initiative Lokale Agenda 21 Ludwigshafen (ILA) ruft auf, bis zum 22.04.2021 an einer Umfrage des Verbands Region Rhein-Neckar zu Nachhaltigkeitsindikatoren in unserer Region teilzunehmen. Nachhaltigkeit ist in aller Munde und so wird die Region Rhein-Neckar momentan von der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) mit Fokus auf den … Mehr lesen

Heidelberg – Mit dem GPS-Gerät die Bahnstadt erkunden! Geocaching Day der GIS-Station am 15. Mai führt im Rahmen der „BNE-Wochen“ in eine der größten Passivhaussiedlung der Weli

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Klimaschutz und kurze Wege – die Bahnstadt dient vielerorts als Vorbild für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Aus diesem Grund stellt der Geocaching Day der GIS-Station am Samstag, 15. Mai, im Rahmen der „BNE-Wochen“ zum Auftakt des neuen UNESCO-Programms Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele das Quartier und … Mehr lesen

Neckargemünd – OP-Masken im Schulunterricht: Ottersweier Firma spendet SRH Stephen-Hawking-Schule 20 000 OP-Masken

Neckargemünd / Rhein-Neckar-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/SRH Schulen GmbH) – Lehrkräfte bekommen vom Kultusministerium Masken am Arbeitsplatz gestellt, Schüler:innen nicht. „Nicht gut“ findet das Mario Panter. Der Geschäftsführer von Print Equiment möchte durch seine Spende die Schüler:innen zu „Maskenmillionären“ machen. Gemeinsam mit dem Landeselternbeirat startete er die Aktion „1.000.000 Masken für Schüler:innen in Baden-Württemberg”. In möglichst … Mehr lesen


///MRN-News.de