• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

  • INSERAT
    Pfalzbau Ludwigshafen


    INSERAT
    Kuthan Immobilien


    INSERAT
    HAUCK KG Ludwigshafen

    INSERAT
    Edeka Scholz


    INSERAT
    VR Bank Rhein-Neckar

    INSERAT
    MRN-Shop.de


    INSERAT

Frankenthal – Mehrere Betrugsversuche durch sogenannte Schockanrufe

Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar. Im Laufe des gestrigen 10.07.2025 wurden der Polizeiinspektionen Frankenthal mehrere telefonische Betrugsversuche bekannt. Diese wurden durch die aufmerksamen Geschädigten zur Anzeige gebracht. Hierbei wurde den Geschädigten durch einen angeblichen Polizeibeamten von einem schweren Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Verwandten berichtet. Für das weitere Verfahren sei eine Kautionsleistung zu bezahlen. Durch die Geschädigten wurde der … Mehr lesen

Ludwigshafen – Genug Betrug – Wie erkennt man unseriöse Verkäufer?

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die gute Nachricht: Die Mehrheit der privaten und gewerblichen Verkäufer ist vertrauenswürdig. Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale bieten hilfreiche Tipps, um sich vor Betrug zu schützen. Wichtig: Für Käufe sollte niemals die Bezahlaktion „für Freunde und Familie” genutzt werden. Das Kaufen und Verkaufen von Waren auf Kleinanzeigen-Portalen ist beliebt, aber … Mehr lesen

Bad Dürkheim – Schockanruf fast erfolgreich, Übergabe im letzten Moment verhindert – Warnhinweise der Polizei

Bad Dürkheim / Landkreis Bad Dürkheim / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Am 08.07.2025 gegen 17:00Uhr wurde eine ältere Dame aus dem Kreis Bad Dürkheim beinahe Opfer eines Trickbetruges. Ein bislang unbekannter Täter meldete sich telefonisch bei der Dame und gab an, dass deren Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Im Laufe der Konversation erschlich er sich … Mehr lesen

Ludwigshafen – Telefonbetrug – 8.000 Euro Schaden

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Mittwochnachmittag (02.07.2025), im Zeitraum zwischen 15:15 Uhr und 16:15 Uhr übergab eine Seniorin Bargeld in Höhe von 8.000 Euro einem falschen Rechtsanwalt in der Dackenheimer Straße. Zuvor hatte ein falscher Polizist telefonisch von einem Verkehrsunfall erzählt, für den ihre Tochter verantwortlich gewesen sein soll. Er forderte die Seniorin auf, eine Geldsumme in … Mehr lesen

Ludwigshafen – Falsche Polizeibeamten erbeuten Goldbarren

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Freitag (04.07.2025), wurde eine 81-Jährige Ludwigshafenerin von Unbekannten betrogen. Zuvor hatte sie seit dem 26.06.2025 mehrmals Anrufe von einem angeblichen Polizeibeamte und Staatsanwalt erhalten. Die Täter berichteten der Seniorin von einer Festnahme von Einbrechern, welche angeblich die Adresse und Bankdaten von der 81-Jährigen hatten. Die Seniorin wurde unter Druck gesetzt und aufgefordert … Mehr lesen

Roschbach – Achtung, falsche Polizeibeamte

Roschbach/Landkreis Südliche Weinstraße/Metropolregion Rhein-Neckar. Gleich zweimal meldeten sich am vergangenen Freitag Ganoven in Roschbach bei Anwohnern im Simonsgarten und täuschten vor, Kriminalbeamte zu sein. Sie gaukelten den Angerufenen vor, dass es in der Nacht zuvor zu Einbrüchen in Wohnanwesen gab. Sie hätten eine Liste mit Adressen vorliegen, die die angeblichen Einbrecher mitgeführt hätten. Die Anwohner … Mehr lesen

Ludwigshafen – Vorsicht vor Betrügern – Aktuelle Warnmeldung

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Aktuell kommt es in Ludwigshafen vermehrt zu betrügerischen Anrufen, bei denen unbekannte Personen z.B. Notlagen von angeblichen Angehörigen vortäuschen (sogenannte Schockanrufe), falsche Gewinnversprechen abgeben oder sich fälschlicherweise als Amtsträger wie Staatsanwälte oder Polizeibeamte ausgeben. Mit geschickter Gesprächsführung verunsichern und manipulieren sie ihre Opfer derart, dass sie teilweise sehr hohe Geldbeträge und Wertgegenstände an … Mehr lesen

Ludwigshafen – Betrüger greifen Daten ab – Glück im Unglück

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Am gestrigen Donnerstag (26.06.2025), gegen 13:45 Uhr, erhielt eine 56-Jährige eine E-Mail des Onlineshops “Etsy”. Kurz zuvor hatte sie dort ein Verkäuferkonto erstellt. Die E-Mail forderte zur Bestätigung eines angeblichen Kaufs auf, weshalb die Frau den darin enthaltenen Link klickte und zu einem Chatbot weitergeleitet wurde. Dort gab sie die Daten für ihr … Mehr lesen

Ludwigshafen – Falsche Polizeibeamte erbeuten 12.000 Euro – Zeugen gesucht

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Mittwoch (25.06.2025) und am Donnerstag (26.06.2025) wurden um die Mittagszeit drei Senioren im Stadtgebiet Ludwigshafen von Unbekannten angerufen, die sich als Polizeibeamte ausgaben. Zwei der Angerufenen bemerkten den Betrugsversuch sofort und legten auf. Eine Seniorin wurde jedoch von einem angeblichen Kriminalbeamten in ein Gespräch verwickelt, der vorgab, dass gerade ein Großeinsatz in … Mehr lesen

Heidelberg – Blinde Liebe führt zu hohem Betrugsschaden

Heidelberg/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Sonntag meldete sich eine 44-Jährige aus Heidelberg-Ziegelhausen bei der Polizei, da sie von einer unbekannten Internetbekanntschaft bedroht wurde. Im Laufe der Anzeigenerstattung zeigte sich, dass der Fall deutlich umfangreicher war. Bereits vor zwei Jahren lernte die Frau einen Mann über die sozialen Medien kennen. Im Laufe der Zeit schmiedeten sie und der … Mehr lesen

Ludwigshafen – Sich vor Cybercrime schützen – Web-Seminar der Verbraucherzentrale zum Digitaltag

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – (VZ-RLP) Am 27. Juni findet der jährliche Digitaltag statt, der die digitale Teilhabe aller fördern soll. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz beteiligt sich mit einem Web-Seminar gegen Cybercrime an dem Aktionstag. „Digitalisierung ist zweifellos wichtig und bringt viele Vorteile mit sich. Gleichzeitig ist jedoch Vorsicht geboten, denn das Internet zieht auch Betrüger … Mehr lesen

Ludwigshafen – Nicht auf betrügerische Anrufe hereingefallen

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. In Ludwigshafen wurden am 19.06.2025 drei Betrugsversuche gemeldet. Eine 78-Jährige und ein 86-Jähriger sollten je durch einen Schockanruf getäuscht werden. Die Betrüger gaben sich hier als Polizisten bzw. Anwälte aus und behaupteten, die Kinder der Angerufenen hätten einen Unfall verursacht. Noch bevor konkrete Geldforderungen gestellt werden konnten, wurden die Gespräche abgebrochen. Ein weiterer … Mehr lesen

Ludwigshafen – AKTUELLE POLIZEIWARNUNG – Vorsicht vor Betrug!

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Eine Seniorin aus Ludwigshafen verlor gleich zweimal innerhalb kürzester Zeit Geld an Betrüger. Anfang Mai lernte sie über ein Online-Portal einen Mann kennen, der sich als syrischer Soldaten ausgab. Da sich die beiden gut verstanden, tauschten sie bald ihre Telefonnummern aus und hielten den Kontakt über WhatsApp. Nachdem die Seniorin … Mehr lesen

Bensheim – Vorsicht vor der Masche “Falsche Polizeibeamte” und Schockanrufen

Bensheim / Südhessen / Metropolregion Rhein-Neckar(ots) Im Laufe des Dienstags (17.06.) haben mehrere Bürgerinnen und Bürger aus Bensheim und Bensheim-Auerbach die Polizei alarmiert und verdächtige Telefonate von Betrügern gemeldet. Diese versuchen mit der Masche der falschen Polizeibeamten an das Hab und Gut der Bürgerinnen und Bürger zu gelangen. Nach aktuellen Erkenntnissen ist bislang kein Vermögensschaden … Mehr lesen

Lobbach / Rhein-Neckar-Kreis – Falsche Polizeibeamte erlangen über 20.000 Euro

Lobbach / Metropolregion Rhein-Neckar – (ots) Am Montag zwischen 09:30 Uhr und 13:30 Uhr rief eine weibliche Person bei einer Seniorin an und gab sich als Polizeibeamtin vom Raubdezernat aus. Die Betrügerin behauptete an, dass es in der Nähe einen Einbruch durch eine Bande gab und man den Namen der Seniorin aufgefunden hatte. Zum Zeitpunkt … Mehr lesen

Maxdorf – Betrugsversuch am Telefon – falsche Polizeibeamte

Maxdorf/Rhein-Pfalz-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Bei der Kriminalpolizei Ludwigshafen erstattete am Donnerstag (12.06.2025) eine 75-Jährige aus Maxdorf Anzeige, nachdem sie von einem Unbekannten angerufen worden war, der sich als Polizeibeamter ausgab. Der Mann behauptete, dass es in unmittelbarer Nähe zu einem Einbruch kam. Die Seniorin erkannte den Betrugsversuch sofort und beendete das Telefonat. Beachten Sie die Tipps Ihrer … Mehr lesen

Neckargemünd – Betrüger unterwegs – Zeugen gesucht

Neckargemünd/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Ein lebensälterer Mann wurde am Mittwochnachmittag in Neckargemünd Opfer von Betrügern. Vor einem Anwesen in der Adam-Siefert-Straße traf der Senior auf drei Männer, die ihm anboten, das defekte Dach seines Hauses zu reparieren. Hierzu handelte man einen Festpreis aus. Während zwei Männer damit begannen, etwas am Dach zu reparieren, besprach der dritte Mann … Mehr lesen

Rhodt – Dreister Diebstahl

Rhodt / Edenkoben / südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Dreist waren Unbekannte am vergangenen Freitag (06.06.2025 10 Uhr), als sie ein Wohnanwesen in der Weinstraße betraten und dort im Flur ein Portemonnaie entwendeten, während der Hauseigentümer bei offener Haustür die Straße reinigte. Im Gelbeutel selbst befanden sich neben diversen Bankkarten ein dreistelliger Bargeldbetrag. Inzwischen … Mehr lesen

Ludwigshafen – Landeskriminalamt warnt vor Reisebetrug: Falsche Ferienhäuser – echte Schäden

Ludwigshafen / Mainz – (ots) “Genug Betrug”: LKA und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz geben Tipps für einen sicheren und entspannten Urlaub – Die Sommerzeit naht, die Urlaubsplanung läuft auf Hochtouren. Doch Vorsicht:Immer wieder locken Betrüger mit verlockend günstigen Online-Angeboten für Ferienunterkünfte – doch oft existieren diese Unterkünfte gar nicht. Wer bucht und vorab bezahlt, steht bei Anreise … Mehr lesen

Fußgönheim – Vorsicht vor Betrug am Telefon!

Fußgönnheim / Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar – (ots) Ein Senior aus Fußgönnheim erhielt am gestrigen Montag (09.06.2025) einen verdächtigen Anruf. Eine Bandansage teilte dem Mann mit, dass eine Abbuchung in Höhe von 400 Euro von seinem Paypal-Konto bevorstehen würde und er diese durch Drücken der Taste “1” stornieren könne. Der Angerufene drückte die Taste und … Mehr lesen

Ludwigshafen – TRICKBETRUG – Falscher Polizist am Telefon erbeutet mehrere Tausend Euro

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Am 06.06.2025 ist es in Ludwigshafen wieder einmal zu einem sogenannten Callcenter Betrug gekommen. Die unbekannten Täter gaben sich am Telefon als Polizisten aus und brachten die Geschädigte dazu, mehrere Tausend Euro an einen angeblichen Boten zu übergeben. Zunächst wurde der Geschädigten telefonisch erklärt, dass es zu einem tragischen Verkehrsunfall … Mehr lesen

Ludwigshafen – Polizei warnt vor betrügerischen Telefonanrufen

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Bei der Kriminalpolizei Ludwigshafen erstattete gestern, am 04.05.2025, eine 88-Jährige aus Ludwigshafen Anzeige, nachdem sie von einem Unbekannten angerufen worden war, der sich als Polizeibeamter ausgegeben hatte. Der Mann behauptete, die Tochter der Geschädigten hätte einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem eine Frau verstarb. Ihre Tochter komme jetzt ins Gefängnis, wenn … Mehr lesen

Ludwigshafen – Vorsicht #Trickbetrüger

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Am vergangenen Samstag (31.05.2025) funktionierte der Laptop einer 78-Jährigen plötzlich nicht mehr wie gewohnt. Auf dem Bildschirm erschien eine Meldung, die bei technischen Problemen auf eine Service-Rufnummer des Microsoft Kundendienstes hinwies. Unter dieser Nummer erreichte die Ludwigshafenerin einen Betrüger, der sich als Microsoft-Mitarbeiter ausgab. Er schilderte, dass es zu unberechtigten … Mehr lesen

Niederkirchen – Falscher Bankmitarbeiter

Niederkirchen/Landkreis Bad Dürkheim/Metropolrgion Rhein-Neckar. Der Anruf eines vermeintlichen Bankmitarbeiters veranlasste eine 80-Jährige aus Niederkirchen am Sonntagnachmittag (26. Mai, 14:30 Uhr) dem Anrufer Zugriff auf ihren Computer zu gewähren. Eine geschickte Gesprächsführung sowie detailliertes Wissen zu ihrer Person und ihrem persönlichen Bankberater ließen die Frau glauben, dass alles rechtens ist. Der Betrüger veranlasste über das Online-Banking … Mehr lesen

  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA






  • AKTUELLE EVENTHINWEISE

    >> MEHR EVENTHINWEISE

  • MRN-NEWS-INFO

    ÜBER /// MRN-NEWS
    Erfahren Sie mehr über die Geschichte und das Selbstverständnis von Metropolregion Rhein-Neckar News - Ihrem Nachrichtenportal für die Metropolregion.
    >> Weitere Informationen

    NEWS EINSENDEN
    Wir bieten allen Institutionen, Vereinen und Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar, die Möglichkeit MRN-News.de als publizistische Plattform für öffentliche Mitteilungen und Bekanntmachungen zu nutzen. Gerne können Sie uns hierzu Ihre aktuellen und interessanten Nachrichten aus der Metropolregion jederzeit zur Veröffentlichung übermitteln.
    >> So geht's

    MEDIADATEN
    MRN-News ist mit insgesamt über 265.000 Meldungen sowie monatlich mehreren Millionen Seitenabrufen und mehr als rund 1 Mio. Einzelbesuchern eine der umfassendsten und bestbesuchten Onlineportale für Informationen und Nachrichten aus der Region.
    >> Mediadaten einsehen

    WERBEN AUF MRN-NEWS.DE
    Mit einer breitgestreuten und umfänglichen Leserschaft ist MRN-News.de, der ideale Ort für Ihre Werbeschaltung. Wir bieten Ihnen individuelle und multimediale Werbeformen für Ihre Zielgruppe.
    >> Jetzt informieren

    MEDIENSERVICES
    MRN-News ist nicht nur eine Online-Zeitung – MRN-News ist auch ein Mediendienstleister!
    Wir bieten viele Promotions- und Produktionsleistungen im Medienbereich – für Unternehmen, Institutionen, Veranstalter und alle Interessenten.
    >> Mehr hierzu

    WEITERES
    >> AGB
    >> Datenschutzerklärung
    >> Kontakt
    >> Impressum
    >> Startseite
  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
Datenschutz-Information

Diese Website benutzt Cookies, um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren. Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert, um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren. Wenn Sie Cookies ablehnen, stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich, da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können, bzw. deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann. Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet. Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website nutzt Statistik-Tools, um weitestgehend anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu erfahren und unser Angobot für die Nuetzer zu verbessern.

Die Cookies werden von folgenden Anbietern gesetzt:
Statcounter.com