Mit dem Medien- und Gaming Club und einem neuen Gaming-Treff extra für Jugendliche
startet die Stadtbücherei das neue Jahr mit multimedialen Angeboten für Kinder und
Jugendliche.
Medien Club für Acht- bis Zwölfjährige
Im Medien Club der Stadtbücherei Frankenthal wird gemeinsam getüftelt: Videotricks filmen,
vor dem Green Screen fotografieren, Töne produzieren, LEDs verdrahten, Roboter steuern
oder mit Scratch programmieren – gemeinsam wird die Welt der Medien erkundet, mit den
verschiedensten Techniken experimentiert und der Umgang mit Medien reflektiert. Die
Themen werden gemeinsam erarbeitet und orientieren sich an den Interessen und
Medienerfahrungen der teilnehmenden Kinder. Zum ersten Treffen am 4. Januar 2023 wird
sich alles rund ums Hörspiel drehen. Am Tablet werden Geräusche und Sprache
aufgenommen und ein Mini-Hörspiel gestaltet. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Für die Termine am Donnerstag, 4. Januar, 1. Februar, 7. März, 4. April und 2. Mai 2024,
jeweils von 16 bis 18 Uhr kann man sich ab sofort einzeln oder für alle zusammen anmelden.
Gaming Club für Acht- bis Zwölfjährige
Im Gaming Club der Stadtbücherei Frankenthal wird gemeinsam gezockt: Auf der Switch,
der Playstation oder den Tablets werden aktuelle und interessante Spiele getestet und
beurteilt. Dabei können die Kinder sich untereinander über eigene Spielerfahrungen
austauschen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Für die Termine am Donnerstag, 18. Januar, 15. Februar, 21. März und 18. April 2024 von
16 bis 18 Uhr kann man sich ab sofort einzeln oder für alle zusammen anmelden.
Gaming für Jugendliche
Ab Freitag, 5. Januar startet in der Stadtbücherei der neue Gaming-Treff für Jugendliche ab
12 Jahren. Jeden ersten Freitag im Monat von 16 bis 18 Uhr sind Gaming-begeisterte
Jugendliche eingeladen, gemeinsam Spiele auf den Konsolen Nintendo Switch und
Playstation sowie auf Tablets auszuprobieren. „Für den ersten Termin haben wir zum
gegenseitigen Kennenlernen ein paar beliebte lokale Multiplayer-Spiele ausgesucht“,
verspricht Dorle Voigt, Medienpädagogin der Stadtbücherei, „außerdem kann die Playstation
VR-Brille ausprobiert werden.“ Zukünftig sollen Spiele- und Themenwünsche der
Jugendlichen aufgegriffen und der Gaming-Treff gemeinsam mit den Teilnehmenden geplant
und gestaltet werden.
Informationen zu den Clubs erhält man auch im Veranstaltungskalender auf der Homepage
der Stadtbücherei www.frankenthal.de/stadtbuecherei
Kontakt Stadtbücherei Frankenthal: Telefonisch unter 06233/89-630, per Mail an
stadtbuecherei@frankenthal.de oder persönlich in der Welschgasse 11 zu den
Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag von 10 – 18 Uhr und Samstag von 10 – 15 Uhr. Von
Samstag, 23. Dezember bis einschließlich Montag, 1. Januar 2024 bleibt die Stadtbücherei
geschlossen.
Quelle: Stadt Frankenthal (Pfalz)