• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


Heidelberg – re:start! Eine Stadt wird zur Bühne! Heidelberger Frühling 2022 vom 26. März bis zum 26. April

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Heidelberger Frühling feiert 2022 unter dem Leitmotto »FESTspiel« seinen 25. Geburtstag. Mit dem Programm »re:start« im Heidelberger Frühling bietet das Festival in seinem Jubiläumsjahr vom 26. März bis 24. April weitere 68 Konzerte an 54 Spielorten in allen 15 Heidelberger Stadtteilen an – bei freiem Eintritt. Das Internationale Musikfestival … Mehr lesen

Ludwigshafen – HWG Ludwigshafen: Online-Kinderuni zum Thema Weltall geht in die zweite Runde

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Die Online-Kinderuni zum Thema „Urknall, Quarks und das, was die Welt zusammenhält“ mit Referentin Dr. Melanie Hoffmeister stieß auf so große Resonanz, dass die HWG LU einen Wiederholungstermin anbietet: am Dienstag, 15.03.2022 von 16.30-18.00 Uhr, können sich Kinder gemeinsam mit der Physikerin und Mathematikerin darum noch einmal auf Spurensuche nach den … Mehr lesen

Eberbach/Reichartshausen – Falsche Microsoft-Mitarbeiter treiben weiter ihr Unwesen in der Region; Eberbacherin letztes Opfer

Eberbach/Reichartshausen/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Die sogenannten “Microsoft-Support-Calls” sind seit Jahren ein deutschlandweites Betrugsphänomen. Auch in der Metropolregion treten “falsche” Microsoft-Mitarbeiter regelmäßig in Erscheinung. Insgesamt 387 Fälle solcher Anrufe “falscher” Microsoft-Mitarbeiter registrierte das Polizeipräsidium Mannheim im Jahr 2021 in Mannheim, Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis. 258 von ihnen blieben im Versuchsstadium stecken, bei 129 vollendeten Taten entstand den Opfern … Mehr lesen

Ludwigshafen – HWG LU: Studium Generale-Programm der Hochschule Ludwigshafen startet im März

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Studium Generale-Programm der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen startet im März Im Sommersemester 2022 wartet wieder ein vielfältiges „Studium Generale“-Programm auf Studierende und die interessierte Öffentlichkeit. Das Themenspektrum der voraussichtlich hybriden Vortragsreihe reicht dabei von der kritischen Überprüfung der gesetzlichen Alterssicherung und Medizin für Laien über künstliche Intelligenz, Insektensterben und … Mehr lesen

Mannheim – Bürgerbeteiligung zur Erweiterung des Alten Messplatzes Süd – Stadt lädt am 15. Februar zu einer digitalen Informationsveranstaltung ein

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Auf dem südlichen Gelände des Alten Messplatzes entsteht in den kommenden Jahren das Forum Deutsche Sprache. Die derzeitigen Zwischennutzungen finden über das vom Bund geförderte Projekt „OASE“ eine neue Heimat am Brückenkopf der Kurpfalzbrücke. Dazwischen bietet sich für die Stadt Mannheim die Chance, den Alten Messplatz freiraumplanerisch weiterzuentwickeln und den Zugang zum Neckar … Mehr lesen

Rhein-Pfalz-Kreis – Bürgerstiftung Mutterstadt sucht Lernpaten

Bildung ist nicht nur ein Grundrecht, sondern auch der Schlüssel für eine positive und nachhaltig gute Entwicklung aller Dinge auf unserem kleinen Planeten. Deshalb ist es wichtig, schon möglichst früh allen Kindern eine gute Qualifizierung in der Schule zu ermöglichen. Kinder in materiell oder sozial schwierigen Lebenssituationen oder mit Fluchthintergrund haben es aber leider oft … Mehr lesen

Germersheim – Gastfamilien für Schüleraustausch gesucht

Germersheim/Kreis Germersheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Einem internationalen Gastkind ein zweites Zuhause auf Zeit bieten und dabei selbst eine neue Kultur entdecken – das ist gelebte Weltoffenheit und Gastfreundschaft. Die Familien im Landkreis Germersheim haben ab Februar 2022 die Chance dazu. Sie können durch die Aufnahme eines internationalen Gastkindes ihr eigenes Familienleben bereichern und gleichzeitig einem Gastkind die … Mehr lesen

Heidelberg – Trotz Pandemie: Große Zahl an Einbürgerungen im Jahr 2021 – 343 neue Deutsche begrüßt – Bürgermeister Wolfgang Erichson überreichte Einbürgerungsurkunden

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Einbürgerungszahlen in Heidelberg waren im Jahr 2021 trotz pandemiebedingter Erschwernisse ungebrochen hoch. Insgesamt 343 Menschen wurde 2021 in Heidelberg eine Einbürgerungsurkunde ausgestellt. Zum Vergleich: Im Jahr 2020 haben sich 382 Menschen in Heidelberg einbürgern lassen, im Jahr 2019 waren es 589 Personen und 2018 waren es 367 Personen. Ein … Mehr lesen

Ludwigshafen – Tanz- und Theaterperformance Fast! feiert am Samstag, 5.2.2022 im Pfalzbau Pre­miere

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Fast! Die Tanz- und Theaterperformance Fast! der SmallTownGirls feiert am Samstag, 5.2.2022 um 19 Uhr auf der Probebühne 1 der Pfalzbau Bühnen (Eingang Berliner Straße 30b) Pre­miere. In der Kooperation mit dem Theater im Pfalzbau Ludwigshafen präsentiert sich die Gene­ration Z auf der Bühne – zwei Jugendliche, zwei junge Frauen von … Mehr lesen

Heidelberg – Alles erreicht? Das „Gesetz zum Schutz vor Konversionsbehandlungen“ in der Praxis – Online-Diskussion am 1. Februar zum Abschluss der Vortragsreihe „They want to kill your inner queer“

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Zum Abschluss der Vortragsreihe „They want to kill your inner queer“ diskutieren am Dienstag, 1. Februar 2022, von 18 bis 20 Uhr Expert*innen über nächste Schritte, um sogenannte „Konversionsmaßnahmen“ in Deutschland zu verhindern. Konversionsmaßnahmen sind Angebote, die versprechen, die sexuelle Orientierung oder geschlechtliche Identität von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* … Mehr lesen

Frankenthal – Beliebteste Vornamen 2021

Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar. Marie und Leo auf Platz eins Standesamt veröffentlicht beliebteste Vornamen 2021 Insgesamt 383 Kinder wurden im Jahr 2021 beim Frankenthaler Standesamt angemeldet. Zum Vergleich: 2020 gab es 390 beurkundete Geburten, 2019 waren es 355. Von den hier beurkundeten Neubürgern stammt der Großteil (223) aus Frankenthal, 160 kommen aus dem Umland und … Mehr lesen

Landau – Weltoffene Gastfamilien im Landkreis Südliche Weinstraße gesucht

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Geborgenheit und Sicherheit schenken während des Schüleraustauschs und dabei selbst eine bereichernde Erfahrung machen: Ab Februar 2022 haben Familien in der Region Südliche Weinstraße die Möglichkeit, ein internationales Gastkind für ein halbes oder ganzes Schuljahr bei sich zu Hause aufzunehmen. Rund 70 Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren reisen diesen Winter mit der … Mehr lesen

Ludwigshafen – Nathan der Weise ein weiteres Mal im Theater im Pfalzbau

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Dienstag, 1.2.2022 um 19.30 Uhr ist Tilman Gerschs Inszenierung von Nathan der Weise ein weiteres Mal auf den Pfalzbau Bühnen zu sehen. Gotthold Ephraim Lessing siedelt sein letztes Drama in einer explosiven Situation voller Miss-trauen und Feindseligkeit an: In Jerusalem leben Juden, Christen und Muslime auf engstem Raum. Seit Jahrhunderten prägen religiöse … Mehr lesen

Ludwigshafen – Theater im Pfalzbau – Die Italienerin in Algier (L‘Italiana in Algeri)

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Mit Gioacchino Rossinis Komischer Oper Die Italienerin in Algier gastiert das Pfalztheater Kaiserslautern am Freitag, 28.1. um 19.30 Uhr und am Sonntag, 30.1.2022 um 18 Uhr auf den Pfalzbau Bühnen. Das Werk wurde mit seinen pointierten Arien und temperamentvollen Ensembles zum Inbegriff der italienischen Buffo-Oper und brachte 1813 den künstlerischen Durchbruch des gerade … Mehr lesen

Ludwigshafen – Volkshochschule startet ins neue Semester unter dem Motto “Zusammen in Vielfalt”

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Der Deutsche Volkshochschulverband hat für das Jahr 2022 das Jahresthema “Zusammen in Vielfalt” ausgerufen. Die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen greift dieses facettenreiche Thema mit besonderen Veranstaltungen und Kursangeboten auf. Im Programm für das Frühjahrssemester, das am Montag, 24. Januar 2022, beginnt, sind daher ganz bewusst für Menschen aller Altersstufen, verschiedener Biografien, geschlechtlicher Identitäten oder … Mehr lesen

Ludwigshafen – Impfappell von Sozialdezernentin und BMI – Video in 30 Sprachen “Impfen schützt und rettet Leben”

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Die Omikron-Variante des Coronavirus verbreitet sich immer schneller. Somit steigt die Ansteckungsgefahr. Beate Steeg, Dezernentin für Soziales und Integration, wendet sich gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Beirates für Migration und Integration (BMI), Joannis Chorosis, und der Integrationsbeauftragten der Stadt Ludwigshafen, Hannele Jalonen, in einem neuen Video-Appell mit dem Titel “Impfen schützt … Mehr lesen

Hockenheim – Falsche Microsoft Mitarbeiter scheitern knapp

Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Am Dienstagmorgen gegen 7:30 Uhr kontaktierten falsche Microsoft Mitarbeiter einen 74-jährigen Mann und erklärten ihm, dass sein PC von einem Hackerangriff betroffen sei. Nachdem die Täter den Mann verunsichert hatten, verschafften sie sich mit einer Fernwartungssoftware Zugang zum PC des Mannes unter dem Vorwand diesen reparieren zu wollen. Danach wurde das Gespräch … Mehr lesen

Heidelberg – Zur Erinnerung an Lynn Schoene: Retrospektive des Kulturamts der Stadt Heidelberg im Forum für Kunst – Vernissage entfällt coronabedingt

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Fast genau zwei Jahre nach ihrem überraschenden Tod soll eine Ausstellung im Heidelberger Forum für Kunst an die Künstlerin Lynn Schoene erinnern. Vom 16. Januar bis 19. Februar 2022 ist sie in der Heiliggeiststraße 22 in der Heidelberger Altstadt zu sehen. Kuratiert wurde die Retrospektive in enger Zusammenarbeit zwischen dem … Mehr lesen

Heidelberg – Gemeinsam queere Zukunftsbilder erschaffen: In Heidelberg können lsbtiq+ Personen an einem virtuellen UNESCO-Laboratorium teilnehmen

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Heidelberg ist neben Kansas City, Montevideo und Nottingham eine von weltweit vier Städten, die mit der UNESCO im Frühjahr 2022 sogenannte Futures Literacy Labs durchführen – Veranstaltungen, die zum Ziel haben, die Kompetenz von Menschen im Umgang mit der offenen und unsicheren Zukunft zu stärken. Ein digitales Zukunftslab in Heidelberg … Mehr lesen

Mühlhausen – Unbekannter schlägt Autofahrer durch geöffnetes Fenster ins Gesicht

Mühlhausen/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Sonntag, gegen kurz vor 15 Uhr schlug ein bislang unbekannter Täter auf der K3520 in Fahrtrichtung Mühlhausen einem 20-jährigen Autofahrer durch das geöffnete Fenster ins Gesicht und flüchtete. Nachdem dem 20-Jährigen eine unbekannte Nissan-Fahrerin die Vorfahrt an der Einmündung zur B39 nahm, hupte er, um diese auf deren Fehler aufmerksam zu machen. … Mehr lesen

Ludwigshafen – Freie Wähler Rheinland-Pfalz sind gegen Gendern und sehen andere Schwerpunkte zum Thema Geschlechtergleichstellung

Ludwigshafen / Mainz / Koblenz Nach der Pressemitteilung der Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) vom 04.01.2021 zur Debatte um die geschlechtsneutrale Sprache betonen die FREIEN WÄHLER Rheinland-Pfalz erneut, dass sie sich gegen eine solche politisch gelenkte Entwicklung aussprechen. „Sprachentwicklung gestaltet sich auf natürlichem Wege. Das grammatikalische Geschlecht eines Nomens diskriminiert niemanden, denn damit wird niemand persönlich … Mehr lesen

Mosbach – Da hat jemand wortwörtlich eine Leiche im Keller…!

Mosbach/Neckar-Odenwald-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Badische Landesbühne spielt Theresia Walsers groteske politische Schlammschlacht „Die Empörten“ und sorgt damit am Dienstag, 25. Januar, ab 19:30 Uhr, in der Alten Mälzerei für Aufruhr. Zwei Geschwister früh morgens im Rathaus… Zwischen ihnen ein Sack mit der Leiche ihres Halbbruders… Aufgebrachte Bürger ziehen in „Empörungschören“ durch die Straßen und verschaffen ihrer … Mehr lesen

Ludwigshafen – Erinnerung”: Stadtmuseum zeigt neue virtuelle Ausstellung

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Erinnerung, 60 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen – Alman-Türk işe alım anlaşmasının 60. Yılı” heißt die virtuelle Ausstellung, die das Stadtmuseum Ludwigshafen ab sofort auf https://stadtmuseum.ludwigshafen.de/ im Internet präsentiert. Die Ausstellung erinnert an den 60. Jahrestag des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens, das am 31. Oktober 1961 geschlossen wurde. Gewidmet ist die neue virtuelle Ausstellung all jenen, die … Mehr lesen

Mannheim – Caritas-Sammlung ermöglicht offene Sprachkurse! Jährliche Spenden kommen karitativer Arbeit vor Ort zugute

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Jedes Jahr im September findet die Caritas-Sammlung statt, bei der die Bevölkerung um Spenden für notleidende und benachteiligte Menschen gebeten wird. Ein Drittel des in Mannheim gesammelten Geldes kommt dem örtlichen Caritasverband zugute, ein Drittel den Gemeinden und ein Drittel dem Diözesancaritasverband – aber was passiert mit dem Geld? Ursel … Mehr lesen

Ludwigshafen – Musikalisches Abend lob in Herz-Jesu

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Am kommenden Samstag, dem 11.12.2021, wird nach pandemiebedingter Pause in der Herz-Jesu-Kirche Ludwigshafen die Reihe „musikalisches Abend lob“ fortgesetzt. Um 18:30 Uhr erklingt Musik zum Fest der Unbefleckten Empfängnis Mariens und zum 3. Advent. Geprägt von der Ankündigung der Geburt Jesu aus dem Lukas-Evangelium und dem Introitus des dritten Advents „Gaudete in Domino“ … Mehr lesen


///MRN-News.de