• PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


Mit Rollator und Rollstuhl sicher den ÖPNV nutzen! Mobilitätstraining für ältere Menschen mit Einschränkungen am 15. März in Heidelberg-Ziegelhausen

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Wie können ältere Menschen öffentliche Verkehrsmittel sicher nutzen, vor allem, wenn sie auf Gehhilfen wie Stock und Rollator oder auf einen Rollstuhl angewiesen sind? Bei einem Mobilitätstraining für Seniorinnen und Senioren am Mittwoch, 15. März 2023, von 14 bis 16 Uhr am Parkplatz „Kuchenblech“ beim Seniorenzentrum in Ziegelhausen, Brahmsstraße 6, … Mehr lesen

Hessentag 2023: Kostenfreier Fahrt- und Bringdienst für mobilitätseingeschränkte Menschen in Pfungstadt

Pfungstadt / Metropolregion Rhein-Neckar – Ehrenamtliche sowie Soldatinnen und Soldaten ermöglichen über 900 Betroffenen einen Besuch auf dem Landesfest. Auch in diesem Jahr organisiert die Hessentagsstadt gemeinsam mit dem Verein „Aktion für behinderte Menschen Hessen e.V.” einen Fahrt- und Bringdienst für mobilitätseingeschränkte Personen. Dank des Services „Holen-Bringen-Begleiten” (HBB) soll ein Besuch in Pfungstadt auch diesmal … Mehr lesen

Südliche Weinstraße – Es geht voran im Wild- und Wanderpark Silz: Barrierefreier Ausbau liegt im Zeitplan – Jubiläumsfeier im April

Silz / südliche Weinstraße / Landau / Metropolregion Rhein-Neckar. Bei knackig kalten Temperaturen haben sich Landrat Dietmar Seefeldt, Abteilungsleiter Günter Jung sowie Referatsleiter Steven Barth (beide Abteilung Bauen und Umwelt) kürzlich einen Überblick über die aktuell laufenden Bauarbeiten im Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße (WWP) in Silz gemacht. Die Freizeiteinrichtung in Trägerschaft des Landkreises wird … Mehr lesen

Mannheim – NACHTRAG – Wer kannte Marián K., Spitzname “Mario”? #Tötungsdelikt

Mannheim/ Metropolregion Rhein-Neckar – Nachdem am Samstag, den 10.12.2022, der 37-jährige Marián K., Spitzname “Mario”, im Bereich Cahn-Garnier-Ufer/Hans-Böckler-Platz tot aufgefunden wurde, gingen bereits mehrere Hinweise bei der SOKO Areal ein. Zudem wurden in den vergangenen Tagen am und in der Nähe des Leichenfundortes sowie an den bereits bekannten Aufenthaltsorten des Opfers zahlreiche Zeugen- und Anwohnerbefragungen … Mehr lesen

Landau – Der Landau Takt 2022 kommt

Landau / Metropolregion Rhein-Neckar Verbesserte Linienbusverbindungen mit neuen, flexiblen Fahrzeugen gehen an den Start – Mobilität auf Abruf mit VRN flexline ergänzt das ÖPNV-Angebot Die Stadt Landau führt gemeinsam mit dem Landkreis Südliche Weinstraße und dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) ein deutlich verbessertes und ausgeweitetes ÖPNV-Angebot ein. Gefahren wird der Landau Takt 2022 von Bussen der QNV … Mehr lesen

Landau – Der Landau Takt 2022 kommt – Verbesserte Linienbusverbindungen mit neuen, flexiblen Fahrzeugen gehen an den Start – Mobilität auf Abruf mit VRN flexline ergänzt das ÖPNV-Angebot

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt Landau führt gemeinsam mit dem Landkreis Südliche Weinstraße und dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) ein deutlich verbessertes und ausgeweitetes ÖPNV-Angebot ein. Gefahren wird der Landau Takt 2022 von Bussen der QNV Stadtverkehr Landau GmbH (QNV). Die Verkehrswende nimmt mit dem neuen Bussystem an Fahrt auf und schafft eine gute Alternative zum eigenen … Mehr lesen

Ladenburg – Stadt nimmt den Fußverkehr unter die Lupe

Ladenburg / Metropolregion Rhein-Neckar. Ladenburg als Stadt der kurzen Wege soll attraktiver und sicherer für zu Fuß Gehende werden. Die Bürgerinnen und Bürger waren daher aufgefordert, sich aktiv beim Fußverkehrs-Check bei zwei Begehungen einzubringen, auf konkrete Schwachstellen und Probleme für den Fußverkehr hinzuweisen und gemeinsam mit der Verwaltung und Vertreterinnen und Vertretern des Gemeinderats Lösungsmöglichkeiten … Mehr lesen

Ladenburg – Fußverkehrs-Check: Erste Begehung am 13. Oktober: Ihre Meinung ist gefragt!

Ladenburg/ Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Ladenburg möchte den Fußverkehr in Ladenburg sicherer und attraktiver gestalten und gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern Schwachstellen identifizieren und mögliche Lösungen diskutieren. Interessierte sind herzlich am Donnerstag, den 13. Oktober 2022, von 16 – 18 Uhr zu einem Spaziergang eingeladen. Treffpunkt ist am Domhofplatz. Von dort geht es zunächst … Mehr lesen

Mannheim – Räuberische Erpressung – Unbekannter setzt Messer ein – Zeugen gesucht!

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Eine bislang unbekannte männliche Person forderte am Freitagmittag gegen 14 Uhr unter Vorhalt eines Messers den Rucksack und die Umhängetasche eines 36-jährigen Mannes. Dieser war in seinem Rollstuhl im Stadtteil Neckarstadt-Ost über den Gartenweg zwischen der Käthe-Kollwitz-Straße und Max-Joseph-Straße unterwegs, als eine unbekannte männliche Person von hinten an ihn herantrat und ihn unvermittelt … Mehr lesen

Heidelberg – 8. Heidelberger Vereinsforum am 22. Oktober zum Thema „Fit für Vereinsführung“- Wertvolle Tipps für die Vereinsarbeit – Anmeldung bis 13. Oktober

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – „Fit für die Vereinsführung“: Beim 8. Heidelberger Vereinsforum am Samstag, 22. Oktober 2022, von 9.30 bis 14.30 Uhr erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer Informationen und Tipps für die Vereinsarbeit. Daneben bieten sich für die Vereinsvertreterinnen und -vertreter ausreichend Gelegenheiten zur Vernetzung und zum Austausch, um voneinander lernen zu können. Das Vereinsforum … Mehr lesen

Rhein-Pfalz-Kreis – Rollstuhl in Böhl-Iggelheim gestohlen

Böhl-Iggelheim / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Am 04.10.2022, zwischen 15:30 Uhr und 16:10 Uhr, stellte ein 61-Jähriger seinen Rollstuhl vor einer Garage Im Lustjagen ab, um mit dem PKW wegzufahren. Bei der Rückkehr stellte der Mann den Diebstahl des Rollstuhls fest. Auffällig an dem Rollstuhl ist, dass ein Aufkleber mit der Beschriftung “Molly” angebracht ist. Zeugen, … Mehr lesen

Speyer – Aktion: Die Pfalz wandert für den Dom – Auf Pfälzer Jakobswegen zwischen dem Dom zu Speyer und dem Kloster Hornbach

Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Zwischen April und September 2023 heißt es: Die Wanderstiefel schnüren, Spender suchen und sich auf den Weg machen für den Erhalt des Kaiserdoms zu Speyer. Die Idee ist, dass viele Menschen sich auf den Weg machen, in der Pfalz alleine oder gemeinsam wandern und damit einen Beitrag für die Restaurierung des Doms zu … Mehr lesen

Elmstein – Erfolgreiche Spendenaktion mit der Pfälzer Grumbeere in Elmstein

Elmstein / Metropolregion Rhein-Neckar. Anlässlich der Fahrt des Kuckucksbähnel mit den Anonymen Giddarischde, fand das alljährliche Konzert wieder neben dem Elmsteiner Bahnhof statt. Der Veranstalter Pfälzer Schorle Tours PST hatte das Gelände mit Zelten und Versorgung super vorbereitet und der ein oder andere Schauer konnte die Besucher nicht stören. Da dieses Jahr die Musiker um … Mehr lesen

Heidelberg – Das muss gefeiert werden: Kinderspielplatz Lahrer Straße wird am 9. September wiedereröffnet

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Anlässlich der Wiedereröffnung des beliebten Spielplatzes in der Lahrer Straße in Rohrbach-Hasenleiser lädt die Stadt Heidelberg alle Kinder, Familien, Anwohnerinnen und Anwohner zu einem kleinen Fest am Freitag, 9. September 2022, um 15.30 Uhr ein. Für die Eröffnung organisiert das Quartiersbüro einen Jongleur und einen Eiswagen. Es gibt kostenlos Eis … Mehr lesen

Schwetzingen – „Ich denke immer positiv“ – 77-jähriger Krebspatient kämpft sich zurück ins Leben

Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Ein Beispiel, das Mut macht. Gleich acht Operationen musste sich ein 77-jähriger Patient an der GRN-Klink Sinsheim unterziehen, bevor er heute sein Leben wieder ohne größere Einschränkungen führen kann. Für Dr. Matthias Hassenpflug, stellvertretender Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, ein wirklich nicht alltäglicher Fall, der ihm nachhaltig in Erinnerung geblieben ist. „Dass sich … Mehr lesen

Südliche Weinstraße – Viel vor: Seniorenbeirat des Landkreises SÜW präsentiert seine Schwerpunkte bis 2024

– Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/ Kreis Südliche Weinstraße) – Der Seniorenbeirat des Landkreises Südliche Weinstraße hat in einem Workshop Schwerpunkt-Themen für die kommenden beiden Jahren erarbeitet. Was auf dieser „Agenda 2024“ steht, hat der Beirat nun im Kreishaus SÜW vorgesellt. Landrat Dietmar Seefeldt, der kraft Amtes Mitglied im Seniorenbeirat ist, bezeichnete den Beirat als … Mehr lesen

Landau – Viel vor: Seniorenbeirat des Landkreises SÜW präsentiert seine Schwerpunkte bis 2024

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Der Seniorenbeirat des Landkreises Südliche Weinstraße hat in einem Workshop Schwerpunkt-Themen für die kommenden beiden Jahren erarbeitet. Was auf dieser „Agenda 2024“ steht, hat der Beirat nun im Kreishaus SÜW vorgestellt. Landrat Dietmar Seefeldt, der kraft Amtes Mitglied im Seniorenbeirat ist, bezeichnete den Beirat als bedeutendes Gremium des Landkreises, „insbesondere mit Blick auf … Mehr lesen

Ludwigshafen – Zwei Schüler erhalten Albert-Schweitzer-Preis 2022 – Verleihung im Lutherturm – Auszeichnung für großes soziales Engagement

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Hamza Kammoun (Realschule plus am Ebertpark) und Jovan Subotic (Karolina-Burger-Realschule plus) verhalten sich in höchstem Maße sozial. Insbesondere unterstützen sie Mitschüler mit Handicap. Dafür haben sie heute den Albert-Schweitzer-Preis 2022 erhalten. Er wird jedes Jahr vom Protestantischen Dekanat Ludwigshafen und dem Religionspädagogischen Zentrum der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) vorbildlichen … Mehr lesen

Landau – Fördermittel für Landauer Westbahnhof – Land Rheinland-Pfalz unterstützt Ausbau zur Mobilitätsstation mit rund 404.000 Euro

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Gute Nachrichten aus Mainz: Wie das Landesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität jetzt mitteilt, wird das Land Rheinland-Pfalz den Ausbau des Landauer Westbahnhofs mit Fördergeldern in Höhe von rund 404.000 Euro unterstützen. Zur Erinnerung: Der Bahnhaltepunkt Landau West wird zur barrierefreien Mobilitätsstation ausgebaut. Dazu wird zum einen der Bahnsteig erhöht, damit beispielsweise … Mehr lesen

Heidelberg – Beim Aktionstag „Lebendiger Neckar“ am 19. Juni: Probefahrt mit dem Geländerollstuhl

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – „NATÜRLICH barrierefrei“ heißt es auch beim Aktionstag „Lebendigen Neckar“ am 19. Juni. Dann können mobilitätseingeschränkte Menschen einen geländegängigen Elektrorollstuhl ausprobieren. Das Sanitätshaus adViva bietet dafür einen Parcours an und sorgt für die Einweisung. Die Kommunale Behindertenbeauftragte Christina Reiß steht gemeinsam mit dem Team der Umweltbildungsplattform „Natürlich Heidelberg“ für Informationen zur … Mehr lesen

Hockenheim – Ferienzeit für Bauarbeiten genutzt

Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Im Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Hockenheim ist das Schulgebäude während der Pfingstferien alles andere als verwaist. Die zwei Wochen werden genutzt, um nötige Arbeiten abzuschließen und Vorbereitungen für kommende Sanierungen zu treffen. Der wohl wichtigste Punkt dabei ist die Installation eines Treppenlifts für rollstuhlfahrende Schülerinnen und Schüler. Das erste Obergeschoss mit den Fachklassen für beispielsweise … Mehr lesen

Wertschätzend und auf Augenhöhe Karin Kircher vom Geriatrischen Schwerpunkt der GRN-Klinik Schwetzingen gibt Tipps zum Umgang mit Menschen mit Demenz

Schwetzingen Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Auf der Leinwand in der Caféteria der GRN-Klinik Schwetzingen läuft ein Video: Ein Mann im fortgeschrittenen Alter sitzt im Schlafdress auf dem Bett, aus dem Nachbarzimmer ist ein Telefongespräch zu hören. „Ja, tschüss, bis gleich.“ Die Zimmertür öffnet sich, eine ungeduldig und hektisch wirkende Frau kommt herein. „Papa, zieh dich bitte schnell … Mehr lesen

Bad Dürkheim – Unbekannte beschädigen einen Elektrorollstuhl – 2.000 Euro Sachschaden

Bad Dürkheim / Metropolregion Rhein-Neckar.(ots) Am 28.05.2022 zwischen 15:00 Uhr und 16:00 Uhr wurde in der Mannheimer Straße in Bad Dürkheim ein Elektrorollstuhl beschädigt. Die bislang unbekannten Täter verbogen dabei den Lenker des Rollstuhles. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2000 Euro. Der Rollstuhl war ordnungsgemäß vor der Hauseingangstüre abgestellt. Die Polizei Bad Dürkheim … Mehr lesen

Ludwigshafen – 2. RHEINLAND-PFÄLZISCHEN BEWEGUNGSTAG -Bogenschießen, Bubble Soccer, Kartonspiele, Inline-Skating oder Biathlon – Sport und Bewegung machen Spaß und sind ungemein vielfältig! Das möchte die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ beim 2. Rheinland-Pfälzischen Bewegungstag vermitteln. „Runter von der Couch, ausprobieren, mitmachen, Spaß haben“, heißt es am Samstag, 11. Juni.

Ludwigshafen/Metropolregin Rhein-Neckar. Der Sportpark am Südweststadion, die angrenzenden Vereinsgelände und das Areal rund um das Maudacher Schloss verwandeln sich in eine große Sport- und Bewegungsarena. Die Ludwigshafener Vereine und Organisationen haben sich hierzu einiges einfallen lassen. Los geht es um 10 Uhr im Sportpark mit der Eröffnung durch Ludwigshafens Oberbürgermeisterin und Sportdezernentin Jutta Steinruck. Auf … Mehr lesen

Heidelberg – Naturschutzgebiet „Unterer Neckar“: Bitte Rücksicht nehmen auf Tiere und Pflanzen

Naturschutzgebiet „Unterer Neckar“: Bitte Rücksicht nehmen auf Tiere und Pflanzen.

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Heidelberger Naturschutzgebiet „Unterer Neckar“ gibt es Fischkinderstuben, Brutplätze und bedrohte Pflanzenarten. Das Umweltamt der Stadt Heidelberg bittet zum Start der Freiluftsaison alle Erholungssuchenden, auf die dortige Tier- und Pflanzenwelt Rücksicht zu nehmen. Nicht nur Biber, Eisvogel, Fischadler und Co. fühlen sich am und im Wieblinger Altneckar wohl, auch die Heidelberger Bevölkerung findet die ursprüngliche Flusslandschaft seit Jahren attraktiv. Die heißen Sommer der vergangenen Jahre haben den Besucherdruck weiter verstärkt.

Laut Umweltamt der Stadt Heidelberg und der BUND-Gruppe Heidelberg-Wieblingen haben einige Besucherinnen und Besucher in den vergangenen Jahren leider regelmäßig die Vorschriften verletzt, die in diesem Naturschutzgebiet gelten. Auf der Neckarwiese, im Neckar und sogar auf den geschützten Inseln häuft sich Abfall, obwohl Schülerinnen und Schüler der Fröbelschule bunte Hinweisschilder erstellt hatten. Die Informationstafeln vor Ort fanden wenig Beachtung. Bedrohte Tier- und Pflanzenarten in diesem bislang ungestörten Lebensraum wurden erheblich gestört oder gar verdrängt.

Über 150 Vogelarten in dem naturnahen Flussabschnitt

Das Naturschutzgebiet beginnt an dem Ufer der Insel, die der Wieblinger Neckarwiese gegenüberliegt. Es umfasst die Inseln, den Durchfluss zwischen den Inseln und den Lauf des Altneckars. Nur im Kraftwerksauslauf ist das Schwimmen erlaubt – also in dem Flussabschnitt, der direkt an die Neckarwiese grenzt. Überall sonst sind Schwimmen, Angeln, Anlanden und Betreten verboten.

Über 150 Vogelarten nutzen den naturnahen Flussabschnitt des Schutzgebiets als Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiet. In den langsam fließenden, kiesigen Bereichen des Altneckars befinden sich zahlreiche Fischkinderstuben. Auch der streng geschützte Biber ist vor einigen Jahren in diese ursprüngliche Flusslandschaft zurückgekehrt.

Regeln zum Erhalt der wertvollen Flusslandschaft

Die Stadt bittet die Bevölkerung, die Regeln auf den Informationstafeln im Naturschutzgebiet zu lesen und zu beachten. Nur so kann die wertvolle Flusslandschaft langfristig erhalten werden. Im Naturschutzgebiet sind alle Handlungen verboten, die das Gebiet oder Teile davon nachhaltig stören, zerstören, beschädigen, verändern oder nachhaltig beeinträchtigen. Es gelten folgende Regeln:

Auf den vorgeschriebenen Wegen bleiben. Hunde bitte immer an der Leine führen. Rasten, Grillen und Spielen ist nur auf dafür ausgewiesenen Plätzen gestattet. Pflanzen oder Tiere dürfen nicht entnommen oder beeinträchtigt werden. Es ist verboten, fremde Pflanzen oder Tiere in das Naturschutzgebiet einzubringen.
Das Betreten der Inseln und Kiesbänke ist verboten – dies gilt auch für Wassersportler. Zelten, Campen, Reiten, Angeln und Baden sind im Naturschutzgebiet ebenfalls nicht erlaubt. Das Gesundheitsamt rät darüber hinaus, auf das Schwimmen im Neckar zu verzichten.
Die Wege dürfen mit Fahrzeugen aller Art nicht befahren werden, ausgenommen davon sind Menschen im Rollstuhl. Radfahren ist auf den ausgewiesenen Radwegen erlaubt.
Der Einsatz von Modellflugzeugen, Drohnen oder Modellbooten ist ebenfalls nicht erlaubt. Wasservögel reagieren äußerst empfindlich auf den verursachten Lärm und die plötzlichen Richtungswechsel diese Freizeitgeräte.

Auenlandschaft steht seit über 30 Jahren unter Naturschutz

Vor 35 Jahren wurde der Altneckar entlang der Heidelberger Stadtteile Bergheim und Wieblingen mit seiner Auenlandschaft und seinen ausgedehnten Binsen- und Schilfbeständen unter Naturschutz gestellt. Den Status als sogenanntes FFH-Gebiet (Fauna-Flora-Habitat) hat der Altneckar seit dem Jahr 2000. FFH-Gebiete gehören zum europäischen Natura 2000-Schutzgebietsnetz, das 1992 von der Europäischen Union beschlossen wurde.

Fragen zu diesem besonderen Lebensraum beantwortet das Umweltamt der Stadt Heidelberg unter Telefon 06221 58-18200 oder per E-Mail an sandra.panienka@heidelberg.de. Weiterer Ansprechpartner ist der BUND Heidelberg, Ortsgruppe Heidelberg-Wieblingen unter
www.bund-rhein-neckar-odenwald.de > Orts- und Kreisverbände > BUND Heidelberg-Wieblingen.

Seite 1 von 3
1 2 3

  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN