Ludwigshafen – Gesundheitsökonomische Gespräche 2023: Green Health – Innovationspotential und Herausforderungen

Das Institut für Management, Ökonomie und Versorgung im Gesundheitsbereich (IMÖVG) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) lädt am 13.10.2023 von 9.30 bis 15.30 Uhr zu den Gesundheitsökonomischen Gesprächen ein. Die diesjährige Fachtagung widmet sich dem Thema „Green Health“ und findet in der Aula der Hochschule, A-Geb., Ernst-Boehe-Str. 4 in 67059 Ludwigshafen, statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung bis 6.10.2023 erforderlich. Nähere Information und Anmeldung unter: https://www.veranstaltungen.hwg-lu.de/event/gesundheitsokonomische-gesprache-2023

Mit einem Anteil von etwa 5% der nationalen Treibhausgasemissionen weist der Gesundheitssektor einen tiefen ökologischen Fußabdruck auf. Dies gilt in ähnlicher Weise für Wasserverbrauch, Abfälle und weitere Faktoren. Gleichzeitig stehen Leistungserbringer, Krankenkassen und die industrielle Gesundheitswirtschaft, ebenso wie öffentliche Verwaltungen, vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, den gesundheitlichen Folgen des Klimawandels zu begegnen. Der Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege betrachtet deshalb die Auswirkungen des Klimawandels als einen zentralen Aspekt bei der zukünftigen Gestaltung eines resilienten Gesundheitssystems. Green Health adressiert somit sowohl die Notwendigkeit, schädliche ökologische wie soziale Folgen im Zusammenhang mit Leistungen der Gesundheitsversorgung – sei es bei Produktion, Transport, Verwendung oder Entsorgung – zu reduzieren als auch die Veränderung im Versorgungsbedarf.
Bei den Gesundheitsökonomischen Gesprächen 2023 beleuchten ausgewiesene Expertinnen und Experten beide Facetten des Themas: Unter dem Titel „Klimawandel und Gesundheit“ werden die Folgen des Klimawandels für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland untersucht. Ein zweiter Themenblock befasst sich mit Ansätzen des Nachhaltigkeitsmanagements aus der Praxis und den damit verbundenen Innovationsimpulsen. Vertreterinnen und Vertreter aus Krankenhäusern, Krankenkassen und der Life Sciences Industrie teilen ihre Erfahrungen und geben Impulse. Hierbei wird deutlich, dass anspruchsvolle Nachhaltigkeitsziele sich nur erreichen lassen, wenn die Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette und berufsgruppenübergreifend zusammenarbeiten. Nachhaltigkeit hat somit das Potential, ein weiterer Treiber der sektorenübergreifenden Zusammenarbeit zu werden. Die Perspektive der nächsten Generation von Health Professionals soll durch eine/einen Young Professional eingebracht. Abschließend wird die Messung und Bewertung des ökologischen Fußabdrucks im Zusammenhang mit dem Reporting zu Nachhaltigkeitszielen in den Blick genommen.

Einen besonderen Mehrwert bietet die Einbindung junger gesundheitsökonomischer Expertise in den fachlichen Austausch und das professionelle Networking. So können die Tagungsgäste mit Absolventinnen und Absolventen sowie Studierenden der gesundheitsökonomischen Studiengänge an der HWG LU in Kontakt kommen und Young Professionals für sich gewinnen.
Die Gesundheitsökonomischen Gespräche 2023 bringen Expertise, Entscheiderinnen und Entscheider aus allen Bereichen der Gesundheitsversorgung, der Politik und der Wissenschaft zusammen und geben Impulse, um die Herausforderungen, vor denen diese innovative Branche steht, im Interesse einer leistungsfähigen medizinischen Versorgung erfolgreich zu meistern.

Gefördert wird die Veranstaltung durch den Förderverein Gesundheitsökonomie an der Hochschule Ludwigshafen e.V..

Nähere Information und Anmeldung unter: https://www.veranstaltungen.hwg-lu.de/event/gesundheitsokonomische-gesprache-2023

Quelle: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • NEWS AUS LUDWIGSHAFEN

    >> Alle Meldungen aus Ludwigshafen


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Rhein-Pfalz-Kreis – Brandstifter in der Region Hochdorf-Assenheim / Rödersheim-Gronau unterwegs – Die Bevölkerung soll wachsam sein

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Brandstifter in der Region Hochdorf-Assenheim / Rödersheim-Gronau unterwegs – Die Bevölkerung soll wachsam sein
      Rhein-Pfalz-Kreis – Hochdorf-Assenheim / Rödersheim-Gronau / Metropolregion Rhein-Neckar – In der Nacht von Freitag auf Samstag war ein Brandstifter in der Region Hochdorf-Assenheim / Rödersheim-Gronau unterwegs. Insgesamt musste die Feuerwehr zu fünf verschiedenen Bränden ausrücken. Nach derzeitigem Erkenntnisstand gab es keine Verletzte zu beklagen. INSERATKarriere.Mannheim.de Die Bevölkerung soll wachsam sein und Zeugen, die etwas gesehen ... Mehr lesen»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Es wird nochmal zünftig im Naturfreundehaus “Behler Haisl”

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Es wird nochmal zünftig im Naturfreundehaus “Behler Haisl”
      Rhein-Pfalz-Kreis / Böhl-Iggelheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Am Wochenende wird es nochmal zünftig im Naturfreundehaus Behler Haisl in Böhl-Iggelheim. Am Sonntag, den 01.10. sorgen die “Scheierbutzer” für super Stimmung. Am 03.10.2023 (Feiertag) ab 12.00 Uhr sorgt DJ LALL für gute Stimmung. Am 06.10. bis 25.10 macht das Team vom Behler Haisl dann Betriebsferien. Behler Haisl In ... Mehr lesen»

    • Frankenthal – 82-jähriger wurde Opfer von Trickdieben

    • Frankenthal – 82-jähriger wurde Opfer von Trickdieben
      Frankenthal (ots) Trickdiebstahl auf Einkaufsmarkt-Parkplatz – Am gestrigen Freitag, gegen 10:15Uhr, kam es auf dem Parkplatz eines großen Einkaufsmarkts in der Wormser Straße zu einem Trickdiebstahl zum Nachteil eines 82-jährigen Frankenthalers. Der 82-Jährige wurde in seinem Auto sitzend angesprochen. Unter dem Vorwand eines Geldwechsels von Münzgeld gelang es dem noch unbekannten männlichen Täter die Geldbörse ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN