• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


Hockenheim – Corona-Regeln in städtischen Einrichtungen

Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Aufgrund der hohen Coronavirus-Fallzahlen und der ansteckenden Omikron-Variante weist die Stadtverwaltung Hockenheim darauf hin, dass beim Betreten des Rathauses und aller städtischen Einrichtungen besondere Hygieneregelungen gelten. Die Besucher müssen zukünftig und während des Aufenthalts in den städtischen Einrichtungen ausschließlich eine FFP 2-Maske oder eine Maske mit vergleichbarer Schutzqualität tragen. Eine einfache medizinische Maske … Mehr lesen

Heidelberg – Gutachterausschuss: Vorsitzender Vincent Rexroth zum dritten Mal verpflichtet! Gremium mit 18 ehrenamtlichen Mitgliedern sorgt für mehr Transparenz auf Immobilienmarkt

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner hat Vincent Rexroth als Vorsitzenden des Heidelberger Gutachterausschusses erneut verpflichtet. Damit übernimmt der Diplom-Ingenieur diese Tätigkeit, die für vier Jahre ausgeübt wird, zum dritten Mal. Mit dieser Verpflichtung ist der Gutachterausschuss in seiner vom Gemeinderat im November 2021 beschlossenen neuen Zusammensetzung arbeitsfähig. Dem Gutachterausschuss gehören … Mehr lesen

Mannheim – FDP / MfM-Fraktion fordert mehr Tempo beim KiTa-Ausbau

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Die FDP / MfM-Fraktion zeigt sich besorgt über die Äußerungen der Stadt Mannheim zu den fehlenden Kapazitäten im Bereich der frühkindlichen Bildung und Betreuung. Die Fraktionsvorsitzende Dr. Birgit Reinemund erklärt: „Dass selbst die großen Investitionen und Anstrengungen der Verwaltung zum KiTa-Ausbau nach eigener Aussage der Stadt nicht ausreichen, um in den … Mehr lesen

Mannheim – Kita-Ausbau ein zentrales Ziel der Stadt – 3.500 Plätze in den kommenden Jahren geplant – Zirka 1.200 Ganztagsplätze seit 2015 geschaffen

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Bereitstellung eines qualitativ und quantitativ bedarfsgerechten Angebotes an Kinderbetreuungsplätzen ist eines der wesentlichen Ziele der Verwaltung, der Politik und der Stadtgesellschaft und schlägt sich daher auch als zentraler Bestandteil im Leitbild 2030 der Stadt Mannheim nieder. Um dieses Ziel zu erreichen, soll der Ausbau der Kinderbetreuungsplätze in den kommenden Jahren forciert und … Mehr lesen

Heidelberg – Süddeutsche Erdgasleitung: Terranets BW GmbH startet Voruntersuchungen

Heidelberg / Metropolrgion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Terranets BW GmbH plant den Bau der 250 Kilometer langen „Süddeutschen Erdgasleitung“, die auch über Heidelberger Gemarkung verlaufen soll. Im Vorfeld des Planfeststellungsverfahrens hat das Unternehmen beim Regierungspräsidium Karlsruhe ein sogenanntes „Scoping-Verfahren“ beantragt. Dabei handelt es sich um ein Vorverfahren, bei dem die umweltrelevanten Themen ermittelt werden und das … Mehr lesen

Mannheim – Die Bildungsarbeit in den Kitas sichern und stärken

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Personalmangel, Corona-bedingte Mindereinnahmen und explodierende Baukosten: Evangelische Kirche reagiert mit Maßnahmenpaket / Stadt Mannheim sucht Ersatzlösungen für wegfallenden Kita-Plätze Der bundesweite Personalmangel an Kita-Fachkräften ist auch in Mannheim deutlich spürbar. Zusätzlich finanziell belastet durch Corona-bedingte Mindereinnahmen und drastische Baukostensteigerung reagiert die Evangelische Kirche Mannheim nun auf die schwierige Situation im … Mehr lesen

Heidelberg – Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld: Gremienstart am 25. Januar

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Masterplan Im Neuenheimer Feld ist ab übernächster Woche Thema in den politischen Gremien: Am Dienstag, 25. Januar 2022, startet die Beratung im Bezirksbeirat Bergheim. Es folgen die Bezirksbeiräte Neuenheim am 27. Januar, Handschuhsheim am 1. Februar und Wieblingen am 8. Februar sowie die Beratung im Stadtentwicklungs- und Bauausschuss am … Mehr lesen

Eberbach – Forum Energiedialog unterstützt die Stadt Eberbach bei der Vorbereitung des Bürgerentscheides zur Windkraftnutzung in Eberbach am 3. April 2022

Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 28.10.2021 beschlossen, am 03.04.2022 einen Bürgerentscheid zur Windkraftnutzung in Eberbach durchzuführen. Um eine umfassende Information der Bürgerinnen und Bürger der Stadt zu erreichen und die Vorgehensweise dafür abzustimmen, gibt es einen vom Forum Energiedialog Baden-Württemberg moderierten Arbeitskreis. In diesem sind neben Eberbachs Bürgermeister Peter Reichert, … Mehr lesen

Heidelberg – Die Hälfte des Wohnraums auf Patrick-Henry-Village soll preisgünstig werden! Gemeinderat berät ab 12. Januar über Wohnungspolitisches Konzept für 16. Stadtteil

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die ehemalige Wohnsiedlung der US-Army Patrick-Henry-Village ist Heidelbergs letzte große Entwicklungsfläche und soll in den kommenden Jahren zum 16. Stadtteil werden. Vorgesehen ist ein urbanes Quartier für rund 10.000 Menschen und 5.000 Arbeitsplätze. Grundlage der Planungen ist der vom Gemeinderat beschlossene Dynamische Masterplan. Ein Kernziel ist dabei die Schaffung von … Mehr lesen

Wiesloch – FDP-Stadtrat Krings nimmt Stellung zum Wieslocher Haushalt

Wiesloch / Metropolregion Rhein-Neckar. „Wir müssen strategischer agieren!“, fordert der BWL-Professor In der Gemeinderatssitzung vom 15.12.2021 wurden der Haushalt für das Jahr 2022 sowie die Mittelfristplanung verabschiedet. Da die Frage des Rederechts für fraktionslose Stadträte nicht eindeutig geklärt war, gab es keine Stellungnahme von FDP-Stadtrat Prof. Dr. Thorsten Krings in der Sitzung. Daher nimmt er … Mehr lesen

Mannheim – Änderungen bei der Nutzung des Mannheimer FrauenNachtTaxis

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Noch immer sind Frauen und Mädchen in besonderem Maße von vielfältigen Gewaltformen betroffen. Gerade in den Abend- und Nachtstunden fühlen sie sich im öffentlichen Raum nicht sicher. Die Stadt Mannheim unternimmt daher vielfältige Anstrengungen, um Frauen und Mädchen vor Gewalt zu schützen und ihnen eine gleichberechtigte Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben zu … Mehr lesen

Heidelberg – Bahnstadt: Stadtteil wächst weiter mit großen Schritten! Pfaffengrunder Terrasse macht Zentrum komplett – 250 neue Bäume gepflanzt -Projekte im Überblick

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Bahnstadt entwickelt sich weiter mit großen Schritten: In der noch immer jungen Heidelberger Passivhaussiedlung wuchsen 2021 am neuen Stadtentree am Europaplatz die Gebäude in die Höhe, das Konferenzzentrum zeigt seine Konturen bereits sichtbar und der Bau des Kopernikusquartiers (gegenüber dem Einkaufszentrum) mit 200 Wohnungen startete. Der Höhepunkt des Bahnstadt-Jahres … Mehr lesen

Mannheim – Stadt muss Familie anderen Betreuungsplatz in Kindertageseinrichtung in Wohnortnähe zuweisen!

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Falle eines Rechtsstreits einer Familie vor dem Verwaltungsgerichtshof Mannheim ist nun der Beschluss ergangen, dass die Stadt Mannheim der Familie, die per einstweiligen Rechtsschutz einen neuen Betreuungsplatz gefordert hatte, einen solchen Platz zuweisen muss. Dieser muss in 30 Minuten vom Wohnort aus erreichbar sein und einen Betreuungsumfang von sechs … Mehr lesen

Heidelberg – Erhalt von Schwimmangebot: Stadt bezuschusst Betrieb des neuen SRH-Hallenbades! Schulen und Vereine erhalten gleichen Nutzungsumfang wie im bisherigen Bad

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Heidelberg wird der SRH nach dem Bau eines neuen Hallenbades im Stadtteil Wieblingen einen Zuschuss zu den jährlichen Betriebskosten in Höhe von 300.000 Euro zahlen. Das hat der Heidelberger Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. Die Stadt sichert damit den dauerhaften Erhalt eines Schwimmangebotes im Heidelberger Westen, … Mehr lesen

Heidelberg – Wiederaufbau Sirenennetz in Heidelberg: Stadt erhält Förderung von rund 175.000 Euro Installation soll Ende 2022 abgeschlossen sein

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Wiederaufbau des Sirenennetzes in Heidelberg ist einen weiteren Schritt vorangekommen: Das Projekt der Stadt Heidelberg wird mit 175.750 Euro aus dem Sirenenförderprogramm des Bundes gefördert – der höchste Zuschuss aller Städte im Regierungsbezirk Karlsruhe. Das hat das Regierungspräsidium Karlsruhe am 21. Dezember 2021 mitgeteilt. Die Planungen der Stadt sind … Mehr lesen

Mannheim – Bundesförderung „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“: Gemeinderat gibt grünes Licht für Mannheims Projekt „Futuraum“

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Bundesförderung „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“: Gemeinderat gibt grünes Licht für Mannheims Projekt „Futuraum“ Wie sehen zukunftsfähige Konzepte für die Innenstadt aus? Was sind die Bedürfnisse von Bewohnerinnen und Bewohnern, Handel, Verkehr, Kultur, Gastronomie? Wie sollen sich die Innenstadt und Mannheims Stadtteile weiterentwickeln? Diese und weitere Herausforderungen sollen unter dem Projekttitel „Futuraum_Mannheim“ … Mehr lesen

Mannheim – Wohnen auf der Schafweide: Stadt und Investor Brutschin Mannheim-Neckar GmbH unterzeichnen Kaufvertrag

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Das lange Zeit brachliegende Grundstück Schafweide zwischen Neckaruferbebauung, gewerblichen Schulen und Universitätsklinikum zeichnet sich durch seine exponierte Lage an der Stadteinfahrt nordwestlich der Friedrich-Ebert-Brücke sowie als potenzieller attraktiver Wohnort am Neckar aus. Die Bauarbeiten für den geplanten Neubau des SWR-Studios Mannheim-Ludwigshafen haben bereits begonnen, das Konzept für die Gestaltung der Grün- … Mehr lesen

Heidelberg – Stadtteilmanagement Boxberg wird für weitere fünf Jahre eingerichtet

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Seit 2016 gibt es auf dem Boxberg das Stadtteilmanagement. Ziel ist es, den Boxberg gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern in sozialer, kultureller, ökonomischer und städtebaulicher Hinsicht weiterzuentwickeln. Das Stadtteilmanagement war zunächst auf fünf Jahre befristet: Der Gemeinderat hat am 9. Dezember 2021 einstimmig beschlossen, das Stadtteilmanagement für weitere fünf … Mehr lesen

Heidelberg – Sylvia Hafner neue Leiterin der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Sylvia Hafner ist die neue Leiterin der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg. Dies hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 9. Dezember 2021 entschieden und sie damit als Nachfolgerin von Rolf Friedel ins Amt berufen. Dieser war im November in den Ruhestand getreten. Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner führte Sylvia Hafner … Mehr lesen

Brühl – Gemeinde für die Bläserakademie jetzt offiziell – Mieter im katholischen Pfarrzentrum

Brühl/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Seitdem der Musikverein Brühl – Brühler Bläserakademie e.V. seit den 2003er Jahren immer aktiver wurde und seinen Proberaum aus dem Saal des ehemaligen Gasthauses Schwanen in den Vereinsraum im ‚Alten Schulhaus‘ verlegt hatte, stieg die Zahl der Musikerinnen und Musiker stetig. Weitere Orchester wurden gegründet und das ehemalige Klassenzimmer wurde bald zu klein. … Mehr lesen

Landau – SÜW-Klimaschutzportal – Klimaschutz zum Mitmachen – jetzt noch bis Jahresende über Klimaschutzthemen mit abstimmen!

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. „Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Räte und Vereine sind eingeladen, ihre Ideen für den Klimaschutz im Landkreis einzubringen“, sagt Landrat Dietmar Seefeldt. Seit rund zwei Monaten gibt es dazu eine Plattform in Internet: das SÜW-Klimaschutzportal. Noch bis Jahresende läuft dort die Abstimmung über die gewünschten Handlungsfelder für den Klimaschutz im Landkreis. Die Ergebnisse der … Mehr lesen

Heidelberg – Unterstützung in der Corona-Krise: Erweiterte Außenbewirtschaftung bis Ende 2022 verlängert! 123 Betriebe in Heidelberg profitierten bereits! Gebühren deutlich reduziert

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Heidelberg unterstützt mit der Heidelberger Wirtschaftsoffensive auch im kommenden Jahr Betriebe in der Corona-Krise. Gastronomiebetrieben stehen auch weiterhin erweiterte Flächen zur Außenbewirtschaftung zur Verfügung. Diese Regelung gilt bis Ende 2022. Zudem zahlen Betriebe für Außenbewirtschaftungsflächen, Werbeaufsteller, Warenständer, Dekorationsgegenstände und ähnlichem für das Jahr 2022 lediglich 25 Prozent der … Mehr lesen

Mannheim – Christian Holtzhauer verlängert Vertrag am Nationaltheater Mannheim bis 2028

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Christian Holtzhauer verlängert seinen Vertrag am Nationaltheater Mannheim um weitere fünf Jahre bis 2028. Sein aktueller Vertrag als Betriebsleiter des NTM und Intendant des Schauspiels ist bis zum 31. August 2023 befristet. Der Gemeinderat hat heute im nichtöffentlichen Sitzungsteil der Personalie zugestimmt und folgt damit der Empfehlung des Kulturausschusses. Kulturbürgermeister … Mehr lesen

Mannheim – Lastenradförderung: Beliebter Zuschuss wird weiter fortgesetzt

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Lastenräder erfreuen sich in Mannheim zunehmender Beliebtheit. So leistet der Zuschuss, den die Stadt Mannheim für die Anschaffung privater Lastenräder gibt, bereits seit eineinhalb Jahren einen wichtigen Beitrag für alternative, klimaneutrale Mobilität. Nachdem die Fördermittel im ersten Jahr 2020 bereits nach drei Monaten voll ausgeschöpft waren, wurde das Angebot auch dieses … Mehr lesen

Heidelberg – Bürgerbeauftragter Gustav Adolf Apfel nach fast zehn Jahren von Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner verabschiedet – Carola de Wit ab 1. Januar 2022 direkte Ansprechpartnerin für Bürgerinnen und Bürger

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner hat am Montag, 13. Dezember 2021, den langjährigen Bürgerbeauftragten Gustav Adolf Apfel im Rathaus offiziell verabschiedet. Gustav Adolf Apfel fungiert seit Juni 2012 als neutraler Vermittler und direkter Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, die bei Unklarheiten oder Konflikten mit der Stadtverwaltung Unterstützung benötigen. Zum … Mehr lesen


///MRN-News.de