• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


Landau – Ziel, Pflanzenkrankheiten künftig zu vermeiden – Seefeldt gratuliert Siebeldinger Forschenden zu eingeworbener Förderung in Millionenhöhe

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Schadorganismen, die im Wein- oder Obstbau Unheil anrichten können, sollten am besten ganz vermieden werden. Die Wissenschaft sucht daher nach Wegen, wie diese früh erkannt und ihre Einschleppung verhindert werden kann. Zwei herausragende Projekte haben zusammen nun fast drei Millionen Euro Bundesförderung erhalten. An beiden sind Forscherinnen und Forscher vom Südpfälzer Standort des … Mehr lesen

Ludwigshafen – Falscher Microsoft-Mitarbeiter

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Am 13.04.2021, gegen 10.30 Uhr, erhielt ein 59-Jähriger aus Ludwigshafen, einen Anruf von einem ihm unbekannten Mann. Dieser behauptete, Mitarbeiter bei Microsoft zu sein. Er erklärte außerdem, dass der Computer des 59-Jährigen gehackt worden sei. Der 59-Jährige bemerkte, dass es sich um einen Betrugsversucht handelte und legte während des Gesprächs auf. Beachten Sie … Mehr lesen

Lambrecht – Teilnahme am Garten-Wettbewerb bis 30. April möglich

Lambrecht.(pm/and). Hobbygärtnerinnen und -gärtner können sich derzeit für den Wettbewerb im Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen anmelden. Das Projekt will die breite Öffentlichkeit für die Artenvielfalt im Alltag sensibilisieren und so dazu anregen, auch in den bebauten Flächen des Biosphärenreservats, in unseren Städten und Dörfern, ökologisch zu handeln.

Ludwigshafen – Online-Vortrag von VHS und Klinikum zu Krebserkrankungen an Gebärmutter und Eierstöcken

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Zum Thema “Krebserkrankungen von Gebärmutter und Eierstöcken: Vorbeugen, früh erkennen und modern therapieren” bietet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen am Donnerstag, 15. April 2021, um 18.30 Uhr einen Online-Vortrag an. Dr. Klaus H. Baumann, Chefarzt an der Frauenklinik am Klinikum Ludwigshafen, stellt Krebserkrankungen der Gebärmutter und Eierstöcke vor. Er geht auf Aspekte der Vorsorge, … Mehr lesen

Ludwigshafen – Konstituierende Sitzung der Bezirkssynode im Protestantischen Kirchenbezirk Ludwigshafen – Mitglieder wichtiger Gremien gewählt – Dr. Paul Metzger neuer Senior

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Nach den Kirchenwahlen im November vergangenen Jahres ist am heutigen Samstag die Bezirkssynode im Protestantischen Kirchenbezirk Ludwigshafen zum ersten Mal zusammengekommen. Sie besteht aus 84 Frauen und Männern und amtiert bis zu den nächsten Kirchenwahlen im Jahr 2026. Der Bezirkssynode gehören neben der Dekanin 27 Pfarrerinnen und Pfarrer an sowie 56 Ehrenamtliche aus … Mehr lesen

Kaiserslautern – Speyer – Eines der schrecklichsten Menschheitsverbrechen aller Zeiten

Kaiserslautern/ Speyer. (pd/and). Im Historischen Museum in Speyer wurde eine Gurs-Austellung digital eröffnet, teilt der Bezirksverband Pfalz mit. „Die Ausstellung ‚Gurs 1940. Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden‘ konfrontiert uns mit einem der schrecklichsten Menschheitsverbrechen aller Zeiten“, sagte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder bei der digitalen Eröffnung der Schau, die im Historischen Museum der Pfalz in Speyer aufgebaut ist. Er ergänzte, dass es sich um „ein beispielloses Verbrechen“ handele, „begangen von Deutschen – unter den Augen von Deutschen – am hellen Tag“. Knapp zwei Jahre nach dem Synagogenbrand seien die letzten jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger aus der Pfalz vertrieben worden. Das Internierungslager in Gurs sei auf die Ankunft von über 6.500 Menschen nicht einmal ansatzweise vorbereitet gewesen.

Heidelberg – Digitales „FensterLunch“ am 14. April rund um Social Media! Die Kreativwirtschaft lädt ein

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Welche sind die wichtigsten und unternehmerisch zielführendsten Social-Media-Plattformen? Wie kann man sich, seine Produkte oder Dienstleistungen möglichst effektiv in den Sozialen Medien platzieren? Beim digitalen „FensterLunch“ am Mittwoch, 14. April 2021, von 12.30 bis 14 Uhr geht es um genau diese Fragen und das Thema Social Media. Die Stabsstelle Kultur- … Mehr lesen

Landau – Lebensweltbezogene Gesundheitsförderung und Prävention in der Stadt Landau: Jugendamt und Caritas-Zentrum gehen mit zwei Projekten an den Start

Landau / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Stadt Landau) – Für ein gesünderes Leben: Das Jugendamt der Stadt Landau setzt zusammen mit dem Caritas-Zentrum Landau zwei Projekte zur Gesundheitsförderung und Prävention um. Bei den beiden Angeboten, bei denen der Fokus ganz besonders auf psychischen Krankheiten und Suchterkrankungen liegt, setzen die Verantwortlichen auf verschiedene Schwerpunkte, um eine ganzheitliche Gesundheitsförderung zu … Mehr lesen

Ludwigshafen – Ortsvorsteher Christoph Heller zur Diskussion um das Projekt Rhenushalle

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Der Ortsvorsteher der südlichen Innenstadt und der baupolitische Sprecher der CDU Stadtratsfraktion Christoph Heller kommentiert die Diskussion um das Projekt Rhenushalle wie folgt: „Und wieder wird eine Sau durchs Dorf getrieben. Und wieder spielt es keine Rolle ob Stadtrat oder Bau- und Grundstückausschuss sich mit dem Thema beschäftigt haben und das … Mehr lesen

Sinsheim – Upcycling am Donnerstag: Pflegeleichte Blütenpracht

Sinsheim. (pd/and) Mit dem Frühling kehren auch farbenfrohe Blüten auf die Wiesen und in die Gärten zurück. Die Klima Arena Sinsheim lädt zur Veranstaltung „Upcycling am Donnerstag: Pflegeleichte Blütenpracht“ ein. Wer bekommt da keine Sehnsucht nach einem selbstgepflückten Strauß auf dem Wohnzimmertisch?

Sinsheim – Upcycling am Donnerstag – Samenpapier & Samenbomben

Sinsheim (pd/and). Die Kliima Arena Sinseheim lädt am 6. Mai, 18 Uhr bis 19 Uhr zur Veranstaltung „Upcycling am Donnerstag – Samenpapier und Samenbomben“, ein. Der Frühling steht vor der Tür und es wird Zeit für mehr Farben in unserem Alltag.

Germersheim – Aufsichtspflicht und Haftung bei Kindern und Jugendlichen

Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Digitaler Informationsabend für Ehrenamtliche Der Kreisjugendring Germersheim e. V. und das Jugendamt der Kreisverwaltung Germersheim laden am Montag, 3. Mai 2021, von 18.30 bis 21.15 Uhr zu einem Online-Seminar zum Thema „Aufsichtspflicht, Haftungs- und Versicherungsrecht für Jugendgruppenleiter*innen“ ein. Bei diesem Online-Meeting wird Rechtsanwalt Stefan Obermeier dieses komplexe Thema erörtern und beispielsweise … Mehr lesen

Ludwigshafen – Zum Artikel „ Kritik an Plänen für Rhenushalle nimmt der Sprecher von Selbst Aktiv in der SPD Holger Scharff wie folgt Stellung

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Zum Artikel „ Kritik an Plänen für Rhenushalle „ Die Rheinpfalz vom 08.04.2021 nimmt der Sprecher von Selbst Aktiv in der SPD Holger Scharff wie folgt Stellung: Holger Scharff: „ Barrierefreiheit des neuen Stadtmuseum muss gewährleistet werden „ Tatsache ist, dass das Stadtmuseum eine neue Fläche sucht und diese auch dringend … Mehr lesen

Ludwigshafen – Gemeinsam für den Geschäftstourismus im Land: Städte gründen das „Convention Bureau Rheinland-Pfalz“

Ludwigshafen. (pd/and). Die großen Städte in Rheinland-Pfalz rüsten sich für die Zukunft: Um den durch die Pandemie gebeutelten Geschäftstourismus wieder zu stärken, haben sich die fünf rheinland-pfälzischen Oberzentren Mainz, Ludwigshafen, Koblenz, Trier und Kaiserslautern mit der Stadt Worms zusammengetan, um eine gemeinsame Institution für Kongresse, Tagungen und Meetings zu gründen, teil die Stadt Ludwigshafen mit.

Landau – Südliche Weinstraße – Landrat trifft neuen Leiter der gemeinsamen Betreuungsbehörde Daniel Schäfer

Landau. (pd/and). Daniel Schäfer heißt der neue Abteilungsleiter der gemeinsamen Betreuungsbehörde des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau, teilt die Kreisverwaltung mit. Landrat Dietmar Seefeldt hat sich nun mit dem Diplom-Sozialarbeiter getroffen. Neben dem persönlichen Kennenlernen standen beim „Antrittsbesuch“ gleich erste Abstimmungen rund um das Thema „rechtliche Betreuung“ auf der Agenda.

Südliche Weinstraße – Wild- und Wanderpark: Lagebericht 2020 lässt trotz Corona Erreichung der Jahresziele erwarten

Südliche Weinstraße/Landau. (pd/and). Der Lagebericht 2020 lässt trotz Corona das Erreichen der Jahresziele zum Wild- und Wanderpark erreichen, teilt die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße mit. „Wir können trotz Corona vermutlich unsere Jahresziele erreichen“, diese erfreuliche Nachricht konnte Landrat Dietmar Seefeldt den Mitgliedern der Gesellschafterversammlung des Wild- und Wanderparks Silz berichten.

Heidelberg – Online-Infoveranstaltung des Rhein-Neckar-Kreises zur Luca-App am Montag den 19. April von 17 bis 18.15 Uhr

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)- Mehr Freiheit, weniger Zettelwirtschaft – das verspricht die Luca-App im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Auch der Rhein-Neckar-Kreis und die Stadt Heidelberg setzen auf die App zur Kontaktnachverfolgung, mit der Infektionsketten schneller unterbrochen werden sollen. Wie funktioniert sie, wo kann sie zum Ein-satz kommen und was ist dabei zu beachten? Das … Mehr lesen

Heidelberg – Ausstellung: “hart & weich!” Kontraste in der Angewandten Kunst im GEDOK

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/GEDOK Heidelberg) – Sieben Künstlerinnen aus der Sparte der Angewandten Kunst der GEDOK Heidelberg haben sich in unterschiedlicher Weise mit dem Thema „hart & weich“ auseinandergesetzt. Der Reiz des Themas liegt schon in den Kontrasten selbst. Ilsemarie Wülfing nähert sich mit einer Gipsplastik dem Thema von der emotionalen Seite. Hier geht es … Mehr lesen

Landkreis Südliche Weinstraße / Landau – Aktuelle Coronavirus Fallzahlen 09.04.2021

Landkreis Südliche Weinstraße / Landau / Metropolregion Rhein-Neckar – Nach aktuellem Stand (09.04.2021, 10:37 Uhr) haben sich seit der gestrigen Meldung 30 weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 4.173 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 3.735 Personen sind gesundet*. Insgesamt … Mehr lesen

Ludwigshafen – VHS: Online-Vortrag zum Thema Permakultur

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – “Die Ethiken der Permakultur könnten den Planeten retten – eine Einführung” lautet der Titel eines Online-Vortrags von Boris Forkel am 15. April 2021 von 19 bis 21 Uhr, der von der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen organisiert wird. In den Supermärkten taucht schon vereinzelt an Obst- und Gemüse-Etiketten die Bezeichnung “Permakultur” auf. … Mehr lesen

Südliche Weinstraße/Landau – Coronavirus: Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau

Südliche Weinstraße / Landau / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Landkreis Südliche Weinstraße/ Stadt Landau – Nach aktuellem Stand (08.04.2021, 10:59 Uhr) haben sich seit der gestrigen Meldung 32 weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 4.143 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 3.707 Personen … Mehr lesen

Ludwigshafen – Kulturpolitischer Sprecher der FWG bezeichnet Pläne für Archiv und Museum als ungenügend

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Die seit 10. März laufende Ausschreibung des Landesbetriebes ‎Häfen RLP (BLAW) zum Umbau der Werfthalle (Rhenushalle) am Luitpoldhafen kann öffentlich eingesehen werden*. Demnach soll das Gebäude in seiner Struktur völlig unverändert bleiben. Thorsten Portisch, der kulturpolitische Sprecher der FWG-Fraktion bezweifelt ob dies mit Blick auf Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, ältere Besucherinnen und … Mehr lesen

Speyer – Wechsel in der Stabsstelle Ökumene und theologische Grundsatzfragen

Speyer. (pd/and). Zum 1. April 2021 hat die Diplom-Theologin Susanne Laun die Leitung der Stabsstelle Ökumene und theologische Grundsatzfragen in der Hauptabteilung Seelsorge des Bischöflichen Ordinariats übernommen, teilt die Institution mit. Sie folgt auf Dr. Thomas Stubenrauch, der im November als persönlicher Referent an die Seite von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann gewechselt ist.

Schwetzingen – Virtuelle Infoveranstaltung für werdende Eltern

Die GRN Klinik Schwetzingen lädt werdende Eltern zu einem weiteren digitalen Infoabend rund um das Thema Geburt und Corona ein. Im Rahmen des interaktiven Webinar wird auch eine Führung im Kreissaal virtuell möglich sein.

Heidelberg – Stefan Pfister wird mit Léopold Griffuel Award für seine Forschung an Krebs bei Kindern geehrt

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/ Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg) – Stefan Pfister, Direktor des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ), Abteilungsleiter am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und Kinderonkologe am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), wurde mit dem Léopold Griffuel Award der französischen Association pour la Recherche sur le Cancer (ARC) ausgezeichnet. Der mit 150.000 Euro dotierte Preis in der Kategorie Grundlagenforschung gilt als eine … Mehr lesen


///MRN-News.de