• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


Speyer – Osterferienprogramm für junge Entdecker! Workshops zur Ausstellug Expedition Erde in Speyer

Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Historisches Museum der Pfalz Speyer) – Begleitend zur Sonderausstellung Expedition Erde. Im Reich von Maulwurf und Regenwurm im Historischen Museum der Pfalz finden vom 13. bis zum 14. April und vom 19. bis zum 22. April Ferienworkshops für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren statt. Das Programm startet jeweils um 10 Uhr … Mehr lesen

Heidelberg- Digitalisierung in der Pflege: Stadt Heidelberg veranstaltet 2. Heidelberger Pflegekonferenz am 21. März

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das Thema „Digitalisierung in der Pflege“ steht im Mittelpunkt der zweiten Kommunalen Pflegekonferenz, zu der das Amt für Soziales und Senioren am 21. März 2022 Akteurinnen und Akteure aus dem Heidelberger Pflegesektor einlädt. Die Konferenz findet als digitales Zoom-Meeting statt. Den Impulsvortrag zum Thema „Smarte Technologien in der Pflege: Freund … Mehr lesen

Heidelberg – Bergheim-West: Digitale Infoveranstaltung! Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, am 8. März miteinander ins Gespräch zu kommen

Heidelberg-Bergheim. Foto: Ribax. Bildrechte: https://commons.wikimedia.org – Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Wie steht es um Bergheim-West: Gibt es genügend bezahlbaren Wohnraum? Ist der Straßenverkehr sicher? Sind die Grünflächen schön gestaltet? Die Stadt Heidelberg lädt Bürgerinnen und Bürger dazu ein, am Dienstag, 8. März 2022, von 18 bis 20 Uhr bei einer digitalen Informationsveranstaltung zu diesen … Mehr lesen

Mannheim – COMMON PLACES – Tage für Partizipation und Theater 10. bis 12. März – digital via Zoom und im Stream auf www.dringeblieben.de

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – In einer einzigartigen regionalen Kooperation veranstalten das Stadtensemble des Nationaltheaters Mannheim, das Volkstheater am Badischen Staatstheater Karlsruhe, die Pfalzbau Bühnen Ludwigshafen und das Projekt Matchbox des Kulturbüros der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH gemeinsam das digitale Festival „COMMON PLACES – Tage für Partizipation und Theater“. In Form von digitalen Gastspielen, Workshops, Impuls- … Mehr lesen

Speyer – „Durchgehend geöffnet!“ Bistumsarchiv Speyer beteiligt sich an Online-Angebot zum „Tag der Archive“

Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Bistum Speyer) – Das Bistumsarchiv Speyer beteiligt sich an einer ganztägigen Online-Veranstaltung bayerischer Kirchenarchive zum „Tag der Archive 2022“ am 5. März. In einer Zeit pandemiebedingter Einschränkungen bei Archivbesuch und Präsenzveranstaltungen machen die Archive damit aus der Not eine Tugend. Unter dem Motto „Durchgehend geöffnet!“ informieren sie darüber, wie viele ihrer Angebote … Mehr lesen

Speyer – Unser Boden, unser Erbe – Filmvorführung im Historischen Museum der Pfalz – Regisseur Marc Uhlig beantwortet Fragen aus dem Publikum

Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. An der Vorführung seines Dokumentarfilms �Unser Boden, unser Erbe� wird der mehrfach ausgezeichnete Regisseur Marc Uhlig am Donnerstag, 10. März, um 19 Uhr im Historischen Museum der Pfalz teilnehmen. Im Anschluss beantwortet er in einem Publikumsgespräch die Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer. Mit seinem Dokumentarfilm zeigt Uhlig, wie wichtig und zugleich extrem bedroht … Mehr lesen

Speyer – Speyerer Goldhut in London ausgestellt! Wertvolles Fundstück reist im Passagierraum über den Ärmelkanal

Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das berühmteste Objekt aus der urgeschichtlichen Sammlung des Historischen Museums der Pfalz ist aktuell in London zu sehen: Der Goldene Hut von Schifferstadt. Er ist der älteste von weltweit vier bekannten Kegelhüten dieser Art und stammt aus der Zeit um 1300 vor Christus. Das British Museum zeigt den Goldhut gemeinsam … Mehr lesen

Ludwigshafen – HWG Ludwigshafen: Online-Kinderuni zum Thema Weltall geht in die zweite Runde

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Die Online-Kinderuni zum Thema „Urknall, Quarks und das, was die Welt zusammenhält“ mit Referentin Dr. Melanie Hoffmeister stieß auf so große Resonanz, dass die HWG LU einen Wiederholungstermin anbietet: am Dienstag, 15.03.2022 von 16.30-18.00 Uhr, können sich Kinder gemeinsam mit der Physikerin und Mathematikerin darum noch einmal auf Spurensuche nach den … Mehr lesen

Ludwigshafen – “Literatur bei Tisch – Tipps im Turm”

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. “Literatur bei Tisch – Tipps im Turm”, ein Gespräch über Bücher in entspannter Atmosphäre, gibt es viermal auch im Jahr 2022. Veranstaltende sind die Protestantische Kirche für Ludwigshafen “Am Lutherplatz” und die Stadtbibliothek. Die Teilnehmer*innen stellen einander ihr Lieblingsbuch vor. Egal, ob Kochbuch, Krimi oder Klassiker, die einzige Bedingung ist, dass das Buch … Mehr lesen

Heidelberg – „Zwei Jahre und ein paar Tage“ – Zweiteilige Veranstaltungsreihe erinnert an die Attentate von Hanau und Halle

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Unter dem Titel „Zwei Jahre und ein paar Tage“ findet am 15.02.2022 und 22.02.2022 eine zweiteilige Veranstaltungsreihe in Mannheim und Heidelberg im Gedanken an die Anschläge von Hanau und Halle statt. Die Reihe veranstalten das Nationaltheater Mannheim und die Muslimische Akademie Heidelberg i. G. in Zusammenarbeit mit der Hochschule für … Mehr lesen

Heidelberg – Virtueller „FensterLunch“ am 9. Februar: Treffen für Kultur- und Kreativschaffende

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Was macht eigentlich die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft? Wie unterstützt sie Kultur- und Kreativschaffende am Wirtschafts- und Kreativstandort Heidelberg? Welche Veranstaltungen stehen an? Welche Akteure, Unternehmen und Projekte gibt es vor Ort? Beim virtuellen „FensterLunch“ am Mittwoch, 9. Februar 2022, von 12.30 bis 14 Uhr stellt die städtische Stabsstelle Förderangebote … Mehr lesen

Rhein-Pfalz-Kreis – Business English Small Talk

Rhein-Pfalz-Kreis Business English Small Talk: break the ice, let conversation flow Business Professionals begegnen in ihrem Geschäftsleben nicht selten Situationen, in denen sie ihre beruflichen Themen recht gut auf Englisch behandeln – aber was ist mit den Pausen von den offiziellen Gesprächen? Der Small Talk mit Geschäftspartnern, Kunden oder Kollegen aus dem Ausland ist manchmal … Mehr lesen

Ludwigshafen – Das Deutsche Theater Berlin gastiert mit “Maria Stuart” im Theater im Pfalzbau

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Maria Stuart Mit Anne Lenks mehrfach ausgezeichneter und zum Berliner Theatertreffen eingeladener In­szenierung von Friedrich Schillers Drama Maria Stuart gastiert das Deutsche Theater Berlin am Freitag, 11.2. und am Samstag, 12.2.2022 jeweils um 19.30 Uhr auf den Pfalzbau Bühnen. Maria Stuart, katholische Königin von Schottland, ist vor ihrem Volk geflohen, das … Mehr lesen

Rhein-Pfalz-Kreis – Bürgerstiftung Mutterstadt sucht Lernpaten

Bildung ist nicht nur ein Grundrecht, sondern auch der Schlüssel für eine positive und nachhaltig gute Entwicklung aller Dinge auf unserem kleinen Planeten. Deshalb ist es wichtig, schon möglichst früh allen Kindern eine gute Qualifizierung in der Schule zu ermöglichen. Kinder in materiell oder sozial schwierigen Lebenssituationen oder mit Fluchthintergrund haben es aber leider oft … Mehr lesen

Heidelberg – “Moving Mondays #2” im Karlstorbahnhof: Workshop-Reihe zum Thema Diskriminierung – Diesmal “Meinungsmache im Netz “

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Kulturhaus Karlstorbahnhof) – Wie erkennen wir diskriminierendes Verhalten bei uns und anderen? Wie können wir Hass im Internet bekämpfen? Wie intervenieren wir bei Übergriffen, ohne uns selbst in Gefahr zu bringen? Wie unterstützen wir Menschen, ohne ihnen die Opferrolle zu geben? Fragen wie diese beschäftigen uns als Kultureinrichtung immer wieder und seit … Mehr lesen

Schifferstadt – Spice up your talk! B1 (online)

Schifferstadt/Rhein-Pfalz-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Donnerstag, 3. Februar 2022, beginnt um 19:00 Uhr der Online-Kurs „Spice up your talk! B1“. Der Kurs umfasst zehn Termine, jeweils von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr. Anmeldeschluss ist der 1. Februar 2022. This course particularly focuses on day-to-day talk and is meant for those learners who happily do without a coursebook. … Mehr lesen

Heidelberg – Gemeinsam queere Zukunftsbilder erschaffen: In Heidelberg können lsbtiq+ Personen an einem virtuellen UNESCO-Laboratorium teilnehmen

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Heidelberg ist neben Kansas City, Montevideo und Nottingham eine von weltweit vier Städten, die mit der UNESCO im Frühjahr 2022 sogenannte Futures Literacy Labs durchführen – Veranstaltungen, die zum Ziel haben, die Kompetenz von Menschen im Umgang mit der offenen und unsicheren Zukunft zu stärken. Ein digitales Zukunftslab in Heidelberg … Mehr lesen

Schifferstadt – Spanisch für Anfängerinnen und Anfänger (online)

Schifferstadt/Rhein-Pfalz-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Dienstag, 18. Januar 2022, beginnt um 09:00 Uhr der Online-Kurs „Spanisch für Anfängerinnen und Anfänger“. Der Kurs umfasst zehn Termine, jeweils von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse und findet online über Zoom statt. Anmeldeschluss ist der 14. Januar 2022. Wenn Sie an dem Kurs … Mehr lesen

ludwigshafen – Staatsphilharmonie im Livestream

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Neben dem regulären Spielplan der Staatsphilharmonie, der u.a. am 07. Januar das 3. Philharmonische Konzert im Ludwigshafener Pfalzbau vorsieht, lädt das Orchester am 14. Januar um 17.00 Uhr zum Livestream ein. „Die Menschen haben eine große Sehnsucht nach Kultur. Aufgrund der vielen Hürden, die derzeit mit einem Konzertbesuch verbunden sind, richtet sich unser … Mehr lesen

Heidelberg – Games-Entwickler*innen für den GamesHub für Health / Life Science in Heidelberg gesucht! Games-Entwickler*innen und Gründer*innen aus Baden-Württemberg können sich bis zum 20. Januar 2022 bewerben – Bis zu vier Teams erhalten die Möglichkeit, ihr Projekt ab 1. April 2022 im GamesHub-Workspace in Heidelberg zu entwickeln

Heidelberg / Stuttgart / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – 08.12.2021 – Die MFG Baden-Württemberg bietet in Kooperation mit der Hochschule der Medien Stuttgart und weiteren Partnern aus Heidelberg Games Entwickler*innen und Gründer*innen aus dem Südwesten auch 2022 die Möglichkeit, ihre Games-Projekte aus den Bereichen Health / Life Science im GamesHub Heidelberg zu entwickeln. Für die Plätze im … Mehr lesen

Heidelberg – Pitch-Premiere des GamesHub für Health/Life Science Heidelberg am 16. Dezember! Teams präsentieren erste Entwürfe von Serious Games und interaktiven Anwendungen

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Juli 2021 startete der GamesHub für Health/Life Science Heidelberg sein Programm: Drei interdisziplinäre Teams werden neun Monate lang im GamesHub Heidelberg fachlich und finanziell unterstützt und qualifiziert, um ihre Projekte und Prototypen an der Schnittstelle von Kreativwirtschaft und Lebenswissenschaft zu entwickeln. Am Donnerstag, 16. Dezember 2021, um 18 Uhr … Mehr lesen

Heidelberg – Einladung zum Heidelberger Präventionsgespräch: “Gespaltene Gesellschaft? Zwischen Verrohung und sozialem Zusammenhalt”

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Radikalisierung und Extremismus werden meist als Randphänomene behandelt. In den letzten Jahren zeigten sich allerdings Dynamiken, wobei extremistische Diskurse mitten in der Gesellschaft eine Bühne finden und Radikalisierungsprozesse neue Akteur*innen erfassen. Diesen Themen widmet sich am 14. Dezember um 18 Uhr das diesjährige Heidelberger Präventionsgespräch. Nachdem im letzten Jahr aufgrund … Mehr lesen

Heidelberg – Online Fachtag „Rassismuskritisches Handeln am Lernort Schule“ am 10.12.2021

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Wie können Lehrkräfte diskriminierendes Verhalten in Bildungseinrichtungen verhindern? Welche konkreten Handlungsmöglichkeiten für pädagogische Fachkräfte gibt es, um diskriminierungssensibel im Schulalltag zu agieren? Diese und weitere Fragen werden auf dem interdisziplinär ausgerichteten Fachtag „Rassismuskritisches Handeln am Lernort Schule“ am Freitag, 10. Dezember 2021 ab 11.00 Uhr online diskutiert. Der Fachtag richtet … Mehr lesen

Heidelberg – Digitales „Open Mic“ für Kreativakteure beim „FensterLunch“ am 8. Dezember

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg und das „FensterPlatz“-Team laden alle Interessierten zur 45. Ausgabe des Branchentreffens der Heidelberger Kultur- und Kreativschaffenden ein. Das monatliche Netzwerktreffen für die Kultur- und Kreativszene findet am Mittwoch, 8. Dezember 2021, von 12.30 bis 14 Uhr online und in Form eines „Open … Mehr lesen

Ludwigshafen – HWG Lu : Online-Studieninfoveranstaltung zum Masterstudiengang Soziale Arbeit am 6. Dezember um 17 Uhr

Ludwigshafen am Rhein / Metropolregion Rhein-Neckar. Der Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen lädt alle Studieninteressierten am Montag, dem 6. Dezember 2021, von 17:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr herzlich ein zu einer virtuellen Studieninfoveranstaltung zum Masterstudiengang Soziale Arbeit. Via Zoom informiert der Studienbereich Soziale Arbeit dabei über Inhalte, Aufbau, … Mehr lesen

  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA






  • AKTUELLE EVENTHINWEISE

    >> MEHR EVENTHINWEISE

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de