• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


Kaiserslautern – Der 1. FC Kaiserslautern gewinnt das Derby gegen Saarbrücken

Kaiserslautern. Der 1. FC Kaiserslautern hat das Derby gegen den 1. FC Saarbrücken mit 2:1 zu Hause auf dem Betzenberg gewonnen und den sechsten Saisonsieg gefeiert. Mit der ersten guten Chance ging der 1. FC Kaiserslautern in der 11. Minute in Führung. FCK-Kapitän Jean Zimmer machte Druck nach vorne und passte zu Nicolas Sessa und … Mehr lesen

Kaiserslautern – Beim 1. FC Kaiserslautern gibt es einen neuen Coronafall

Kaiserslautern. Kurz vor dem Pfalz-Saar-Derby zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem 1. FC Saarbrücken wurde beim Drittligisten 1. FC Kaiserslautern erneut ein Spieler positiv auf das Coronavirus getestet. Der Trainings- und Spielbetrieb beim FCK kann nach einer weiteren, negativen Testreihe und einer Entscheidung des örtlichen Gesundheitsamts unter weiterhin strenger Beachtung des DFB-Hygienekonzepts fortgeführt werden. … Mehr lesen

Kaiserslautern – Schülerinnen und Schülern an Kunstwerke heranführen! Online-Schulklassenführungen des mpk

Kaiserslautern / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Bezirksverband Pfalz) – Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) hat sich ein neues Angebot für Schulklassen ausgedacht, das Schülerinnen und Schülern kontaktlos und doch live Kunstwerke nahebringt: Mit der interaktiven Online-Schulklassenführung sind Kinder und Jugendliche eingeladen, mit den Experten des Museums die neue Ausstellung „Anthro Polis. Mensch und Stadt im Werk von Klaus … Mehr lesen

Landau – Einladung zum Kunstspaziergang: Großflächenausstellung „Kunst bleibt.“ In Landau eröffnet! 60 Plakate regionaler Künstlerinnen und Künstler noch bis 3. Mai im Stadtgebiet zu sehen

Landau / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Stadt Landau) – Die Stadt Landau wird zur Freiluftgalerie: Noch bis zum 3. Mai ist die Großflächenausstellung „Kunst bleibt.“ im Stadtgebiet zu sehen. An 60 Anschlagstellen von City Light Postern – also hauptsächlich an Bushaltestellen – zeigen Plakate die kreative Arbeit von regionalen Künstlerinnen und Künstlern. Fotograf und Projektinitiator Thomas Brenner, der … Mehr lesen

Ludwigshafen/Kaiserslautern – Pfalz-Saar-Derby 1. FC Kaiserslautern – 1. FC Saarbrücken wird live übertragen

Ludwigshafen/Kaiserslautern/Metropolregion Rhein-Neckar. Das Pfalz-Saar-Derby zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem 1. FC Saarbrücken wird am Samstag, 17. April 2021 live ab 14 Uhr, im SWR-Fernsehen übertragen. Zusätzlich ist das FCK-Heimspiel auch via Stream auf SWR.de/sport und auf dem SWR Sport YouTube-Kanal zu sehen. Beim Hinspiel in der 3. Fußball-Liga gab es am 13. Spieltag … Mehr lesen

Landau – Öffentliche Anhörung zur Situation der Landauer Innenstadt mit hochkarätigem Podium

Landau. (pd/and).  Die Corona-Pandemie hinterlässt in den Innenstädten deutliche Spuren: Die notwendigen Lockdowns stürzen Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistungsbetriebe und Kulturschaffende in eine existenzielle Krise, was wiederum langfristig zu einem deutlichen Attraktivitätsverlust der Innenstädte führt, teilt die Stadt Landau mit. Um dieser Entwicklung entgegenwirken zu können und weitere Maßnahmen zur Stärkung der Landauer Innenstadt auf den Weg zu bringen, veranstaltet die Stadt auf Beschluss des Stadtrats am Donnerstag, 22. April, eine (virtuelle) öffentliche Anhörung zur Situation und Zukunft der Innenstadt. Los geht es um 16 Uhr; Anmeldungen sind per Mail an presse@landau.de möglich.

Kaiserslautern – Pfalzbibliothek sucht Erinnerungsstücke

  Vorbereitung der „Nanu?“-Ausstellung zur geschlechtlichen Vielfalt   Kaiserslautern. (pd/and). Im Mai macht die Wanderausstellung „Nanu?* Geschlechtliche Vielfalt in der Pfalz Gestern und Heute“ in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern Station,  teilt der Bezirksverband Pfalz mit.   Das Projekt, erarbeitet vom Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern, dem Stadtmuseum Zweibrücken und dem Historischen Verein Zweibrücken, beleuchtet … Mehr lesen

Ludwigshafen – Bewegungs-Paar-Tour Rheinland-Pfalz startet in Ludwigshafen

Ludwigshafen. (pd/and). Menschen zu mehr Bewegung zu motivieren, ist das Ziel der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“. Mit der „Bewegungs-Paar-Tour Rheinland-Pfalz“ startet am 1./2. Mai 2021 in Ludwigshafen ein weiteres Projekt der Landesinitiative mit Partnern vor Ort.

Frankenthal / Ludwigshafen – Großrazzia Wirtschaftsstrafsachen – 650 Einsatzkräfte, Polizei, Steuerfahndung, Zoll sowie mehrere Staatsanwälte im Einsatz

Frankenthal / Ludwigshafen / Kaiserslautern – Metropolregion Rhein-Neckar – Heute am 15.04.2021 kam es zu einem Großeinsatz mit Rund 650 Einsatzkräften von Polizei, Steuerfahndung und Zoll sowie mehrere Staatsanwälte. Die Durchsuchungen bezogen sich auf zwei Verfahrenskomplexen der Staatsanwaltschaft – Zentralstelle für Wirtschaftsstrafsachen – Kaiserslautern parallel über 60 Geschäfts- und Privaträume mit Schwerpunkt im Raum Ludwigshafen … Mehr lesen

Kaiserslautern – Gespräch über virtuoses Handwerk: Online-Finissage zur „Sprache der Dinge“ des mpk

Kaiserslautern / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Bis Sonntag, 18. April, besteht die letzte Gelegenheit, die Ausstellung „Die Sprache der Dinge – Angewandte Kunst der Lotte Reimers-Stiftung“ im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) nach Voranmeldung zu besuchen. Eine Online-Finissage findet dann sonntags um 10.30 Uhr in Form einer kostenfreien Online-Führung und einem Gespräch mit Ulrike Scriba über virtuoses … Mehr lesen

Kaiserslautern – Windkraft und B10-Ausbau im Pfälzerwald im Bezirkstag Pfalz – lebhafte Diskussion in Videokonferenz

Kaiserslautern Bezirkstag Pfalz diskutierte lebhaft in Videokonferenz Bezirktagsvorsitzender Theo Wieder erläuterte in der mehr als vierstündigen Videositzung des Bezirkstags Pfalz den Sachstand zur Windkraft im Biosphärenreservat Pfälzerwald. So habe das MAB-Nationalkomitee der UNESCO (MAB meint „Mensch und Biosphäre“) empfohlen, die Kern-, Pflege- und bewaldeten Entwicklungszonen frei von Windkraftanlagen zu halten. Dieser Forderung habe sich dann … Mehr lesen

Ludwigshafen – Webinarreihe der Welcome Center für Fachkräfte

Ludwigshafen. (pd/and). Seit dem 2. März 2020 gilt das Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das die Einreise von Fachkräften aus Drittstaaten ermöglicht. Mit dem Beschleunigten Fachkräfteverfahren sieht es wesentliche Verbesserungen für Arbeitgeber vor. Zentraler Ansprechpartner in Rheinland-Pfalz ist die eigens eingerichtete Zentrale Ausländerbehörde in Kaiserslautern. Die Welcome Center der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) bieten gemeinsam mit der Zentralen Ausländerbehörde und der Agentur für Arbeit am Mittwoch, den 21. April 2021, ein kostenfreies Webinar für Unternehmen an, damit diese das neue Verfahren kennen und anschließend auch nutzen.

Kaiserslautern – Speyer – Eines der schrecklichsten Menschheitsverbrechen aller Zeiten

Kaiserslautern/ Speyer. (pd/and). Im Historischen Museum in Speyer wurde eine Gurs-Austellung digital eröffnet, teilt der Bezirksverband Pfalz mit. „Die Ausstellung ‚Gurs 1940. Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden‘ konfrontiert uns mit einem der schrecklichsten Menschheitsverbrechen aller Zeiten“, sagte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder bei der digitalen Eröffnung der Schau, die im Historischen Museum der Pfalz in Speyer aufgebaut ist. Er ergänzte, dass es sich um „ein beispielloses Verbrechen“ handele, „begangen von Deutschen – unter den Augen von Deutschen – am hellen Tag“. Knapp zwei Jahre nach dem Synagogenbrand seien die letzten jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger aus der Pfalz vertrieben worden. Das Internierungslager in Gurs sei auf die Ankunft von über 6.500 Menschen nicht einmal ansatzweise vorbereitet gewesen.

Kaiserslautern – Keine Windräder im Pfälzerwald – FREIE WÄHLER (FWG) fordern klares Bekenntnis des Bezirkstags

Kaiserslautern FREIE WÄHLER (FWG) fordern klares Bekenntnis des Bezirkstags Die FWG-Fraktion im Pfälzer-Bezirkstag teilt die Befürchtungen der Initiative Pro Pfälzerwald, dass 20 bis 30 Windräder im Pfälzerwald errichtet werden sollen, um die Umsetzung der Klimaziele der BASF (Dekarbonisierung) seitens der SPD und der Grünen politisch zu unterstützen. „Wir sind gespannt, ob die FDP mit ihrer … Mehr lesen

Kaiserslautern – Der 1. FC Kaiserslautern holt im Kellerduell in Lübeck einen Punkt

Lübeck/Kaiserslautern. Der 1. FC Kaiserslautern hat im Kellerduell beim VfB Lübeck mit einem 1:1-Unentschieden einen Punkt auswärts geholt. Die Lübecker waren in der ersten Hälfte besser und gingen durch Cyrill Akono in der 31. Minute mit 1:0 in Führung. Nach der Halbzeitpause kam der FCK besser aus der Kabine und in der 54. Minute erzielte … Mehr lesen

Mannheim – Der SV Waldhof Mannheim spielt in Duisburg unentschieden

Duisburg/Mannheim. Der SV Waldhof Mannheim hat beim Auswärtsspiel beim MSV Duisburg 1:1-Unentschieden gespielt und einen Punkt geholt. Die Waldhöfer gingen in der 20. Minute durch Dominik Martinovic mit 1:0 in Führung. Martinovic ist mit neun Saisontoren der erfolgreichste SVW-Torschütze vor Joseph Boyamba mit acht Treffern. Den Duisburger gelang bereits nur vier Minuten (24.) später durch … Mehr lesen

Kaiserslautern – Der 1. FC Kaiserslautern wird vor dem Kellerduell in Lübeck gestört

Lübeck/Kaiserslautern. Vor dem Abstiegs-Duell vom 1. FC Kaiserslautern beim Auswärtsspiel am Samstag beim VfB Lübeck kam es zu einigen Vorfällen. Der Mannschaftsbus vom 1. FC Kaiserslautern wurde auf der Seite mit einem großen VfB-Schriftzug besprüht und die FCK-Logos beschmiert. Der Teambus war vor dem Musik- und Kongresshalle Lübeck (MUK) geparkt, dies ist das größte Veranstaltungszentrum … Mehr lesen

Ludwigshafen – Gemeinsam für den Geschäftstourismus im Land: Städte gründen das „Convention Bureau Rheinland-Pfalz“

Ludwigshafen. (pd/and). Die großen Städte in Rheinland-Pfalz rüsten sich für die Zukunft: Um den durch die Pandemie gebeutelten Geschäftstourismus wieder zu stärken, haben sich die fünf rheinland-pfälzischen Oberzentren Mainz, Ludwigshafen, Koblenz, Trier und Kaiserslautern mit der Stadt Worms zusammengetan, um eine gemeinsame Institution für Kongresse, Tagungen und Meetings zu gründen, teil die Stadt Ludwigshafen mit.

Kaiserslautern – Bewerbungsfrist für Pfalzpreis Bildende Kunst läuft

Kaiserslautern. (pd/and). Der Bezirksverband Pfalz hat in diesem Jahr den Pfalzpreis für Bildende Kunst – diesmal in der Sparte Plastik – ausgeschrieben, zu dem die Bewerbungsfrist noch bis 14. Mai läuft. Der Preis wird als Hauptpreis und Nachwuchspreis (bis 35 Jahre) sowie in Form einer Anerkennung für Schüler vergeben und ist mit 10.000, 2.500 beziehungsweise 500 Euro dotiert.

Kaiserslautern – Forschung: Nährstoffe in Waldboden und Bäumen

Kaiserslautern. (pd/and). Eine Masterarbeit, die sich dem Themenkomplex „Nährstoffe in Waldboden und Bäumen“ widmet wird gemeinsam von der LUFA Speyer und der FAWF Trippstadt betreut, teilt der Bezirksverband Pfalz mit.

Kaiserslautern – Der 1. FC Kaiserslautern bekommt in letzter Sekunde den Ausgleichstreffer

Kaiserslautern. Der 1. FC Kaiserslautern hat im Nachholspiel gegen den FSV Zwickau in der fünften Minute der Nachspielzeit in der letzten Sekunde den 2:2-Ausgleichstreffer bekommen und damit zwei wertvolle Punkte im Kampf gegen den Klassenerhalt verpasst. In der ersten Halbzeit hatten beide Mannschaften in Führung zu gehen, doch bis zur Pause fielen keine Tore. Die … Mehr lesen

Kaiserslautern – Pfalzbibliothek wieder geschlossen, aber Abholservice

Kaiserslautern Vorbestellungen online und telefonisch möglich Die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, ist wieder geschlossen, da die sogenannte Sieben-Tages-Inzidenz in der Stadt an mehr als drei Tagen hintereinander über 50 lag und die Stadtverwaltung eine entsprechende Allgemeinverfügung erlassen hat. Dennoch bietet die Pfalzbibliothek die Möglichkeit, vorbestellte Medien kontaktfrei von montags, dienstags, donnerstags und freitags von … Mehr lesen

Speyer – Prälat Alfons Henrich verstorben

Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar. Leitung des Caritasverbandes von 1989 bis 2008 – Ruhestand in Kuhardt Der frühere Caritasdirektor der Diözese Speyer Prälat Alfons Henrich ist am Samstag, den 3. April im Alter von 86 Jahren verstorben. Er leitete den Caritasverband für die Diözese Speyer von 1989 bis 2008. In Kaiserslautern geboren, studierte Henrich von 1955 … Mehr lesen

Kaiserslautern – Trotz Coronafall findet das Heimspiel vom 1. FC Kaiserslautern gegen Zwickau statt

Kaiserslautern. Im Rahmen der anhand des DFB-Hygienekonzepts regelmäßig stattfindenden Coronatests wurde am Montag, 05. April 2021, ein Spieler des Drittligisten 1. FC Kaiserslautern positiv getestet. Die Tests aller weiteren getesteten Spieler und Trainer am Montag sowie zwei weitere Testreihen am Dienstag fielen negativ aus, daher entschied das zuständige Gesundheitsamt, dass das Nachholspiel am Mittwochabend um … Mehr lesen

Kaiserslautern – Der 1. FC Kaiserslautern feiert in Unterzahl den ersten Heimsieg im Jahr 2021

Kaiserslautern. Der 1. FC Kaiserslautern hat mit dem ersten Heimsieg im neuen Jahr mit 3:1 gegen den Halleschen FC einen wichtigen Erfolg im Abstiegskampf gefeiert. Der FCK ging in der 28. Minute durch einen Schuss von Marvin Pourié (8. Saisontor) aus der Drehung mit 1:0 in Führung. In der zweiten Halbzeit erhielt in der 61. … Mehr lesen


///MRN-News.de