• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


Neckarwiese Heidelberg: Stadt informiert über Gänseproblematik

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Gänse auf der Neckarwiese sind ein Thema, das immer wieder Beschwerden auslöst. Vor allem die Hinterlassenschaften der Gänse schränken die Freizeitnutzung der Wiese ein. Deshalb informierte die Stadt Heidelberg den Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität am 29. März 2023 über die rechtliche Lage und die ergriffenen Maßnahmen hinsichtlich … Mehr lesen

Programmeröffnung „Natürlich Heidelberg“ 2023! Die Natur entdecken! jetzt auch barrierefrei

Heidelberg ( Metropolregion Rhein-Neckar(red(ak) -Mensch, Natur und Umwelt stehen im Zentrum der städtischen Umweltbildungsplattform „Natürlich Heidelberg“. Seit vielen Jahren begeistert das vielseitige Angebot Jung und Alt für die Natur. Am Mittwoch, 22. März 2023, haben Umweltbürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain und die Leiterin des Umweltamtes, Sabine Lachenicht, das Jahresprogramm für 2023 der städtischen Umweltbildungsplattform „Natürlich Heidelberg“ vorgestellt. … Mehr lesen

Landratswanderung rund um Bobenheim-Roxheim

Rhein-Pfalz–Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Die Landratswanderung im Frühjahr diesen Jahres führt diesmal in den Norden des Rhein-Pfalz-Kreises: Landrat Clemens Körner lädt gemeinsam mit Bürgermeister Michael Müller alle Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 15. April 2023, zu einer Wanderung rund um Bobenheim-Roxheim ein. Um 13:30 Uhr treffen sich alle Beteiligten und Wandersleute am Parkplatz am Silbersee … Mehr lesen

Heidelberg – Ziegelhäuser Landstraße am Russenstein am 9. Februar stadteinwärts einseitig gesperrt

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Aufgrund von großflächigen Pflegemaßnahmen des städtischen Landschafts- und Forstamtes ist am Donnerstag, 9. Februar 2023, in der Ziegelhäuser Landstraße am sogenannten Russenstein eine einseitige Straßensperrung in Richtung Stadteingang notwendig. Die Sperrung wird bei Bedarf (Linienbusse) per manuell gesteuerter Ampel signalisiert. Hintergrund der Arbeiten ist der Pflege- und Entwicklungsplan des Naturschutzgebietes … Mehr lesen

Sandhausen – Flächen im Entwicklungs-Naturschutzgebiet Brühlwegdüne werden aufgelichtet

Sandhausen / Metropolregion Rhein-Neckar. Information zum weiteren Vorgehen im Entwicklungs-Naturschutzgebiet Brühlwegdüne Die Entwicklungen im Naturschutzgebiet „Brühlwegdüne“ gehen weiter. Anfang Januar 2023 werden die nächsten beiden, zusammen rund zwei fußballfeldgroßen Waldbereiche im Entwicklungs-Naturschutzgebiet im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe und in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Sandhausen aufgelichtet. Die beiden Bereiche wurden zusammen mit dem Forst an … Mehr lesen

Sandhausen – Regierungspräsidentin trägt sich ins Goldene Buch der Gemeinde ein

Sandhausen / Metropolregion Rhein-Neckar Bei einem Besuch in Sandhausen hat sich Sylvia M. Felder, Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Karlsruhe, einen Vormittag lang über aktuelle Projekte und Herausforderungen in der Hopfengemeinde informiert. Auf der Tagesordnung stand neben einem Gespräch mit Bürgermeister Hakan Günes und Stefan Hildebrandt, Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat des Rhein-Neckar-Kreises, auch eine Begehung der … Mehr lesen

Mannheim – Führung über die Streuobstwiese auf der Reißinsel

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Das Naturschutz-Team der Stadt Mannheim lädt am Donnerstag, 6. Oktober um 13.30 Uhr zu einer Führung über die Streuobstwiese auf der Reißinsel ein. Zum Abschluss des ca. 2 stündigen Spaziergangs erwartet die Teilnehmenden eine Verkostung alter Apfelsorten, die dort wachsen. Das Naturschutzgebiet Reißinsel lädt nicht nur durch den landschaftlichen Reiz zum … Mehr lesen

Südliche Weinstraße – Landrat Seefeldt: Aktion Südpfalz-Biotope als „Motor des Naturschutzes“ – Kreiszuwendung übergeben

Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Südliche Weinstraße/NVS Naturstiftung Südpfalz) – Die NVS NaturStiftung Südpfalz erhält für das Haushalts- und Geschäftsjahr 2022 eine Zuwendung in Höhe von 30.000 Euro vom Landkreis Südliche Weinstraße. Den Zuwendungsbescheid hat Landrat Dietmar Seefeldt nun den Vorsitzenden der Stiftung, Dieter Zeiß und Kurt von Nida, im Kreishaus überreicht. Die Zuwendung ist zweckgebunden … Mehr lesen

Heidelberg – Mitmach-Aktion im Naturschutzgebiet Russenstein am Samstag, 25. Juni

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Heidelberger Naturschutzgebiet Russenstein ist vor einiger Zeit eine große Eiche umgestürzt. Die Baumkrone liegt nun auf einer Trockenrasenfläche, die aus Naturschutzgründen regelmäßig gemäht werden muss. Die Forstwirte der Stadt haben die Baumkrone bereits kleingesägt. Nun müssen die handlichen Holzstücke noch von der Wiese entfernt werden. Der BUND hat hierbei … Mehr lesen

Landau – Kaltenbach-Bruch steht unter Naturschutz – Bedeutung für bis zu 60 Vogelarten

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Landrat Dietmar Seefeldt hat am 8. Juni 2022 an der Feierstunde zur „Einweihung“ des Naturschutzgebiets Kaltenbach-Bruch teilgenommen. Bei der Veranstaltung in Kleinfischlingen waren viele Mitglieder der anerkannten Naturschutzverbände, Vertreterinnen und Vertretern der tangierten Orts- und Verbandsgemeinden sowie Prof. Dr. Hannes Kopf, Präsident der SGD Süd, dabei. Seefeldt hielt fest: „Hier befindet sich fortan … Mehr lesen

Heidelberg – Naturschutzgebiet „Unterer Neckar“: Bitte Rücksicht nehmen auf Tiere und Pflanzen

Naturschutzgebiet „Unterer Neckar“: Bitte Rücksicht nehmen auf Tiere und Pflanzen.

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Heidelberger Naturschutzgebiet „Unterer Neckar“ gibt es Fischkinderstuben, Brutplätze und bedrohte Pflanzenarten. Das Umweltamt der Stadt Heidelberg bittet zum Start der Freiluftsaison alle Erholungssuchenden, auf die dortige Tier- und Pflanzenwelt Rücksicht zu nehmen. Nicht nur Biber, Eisvogel, Fischadler und Co. fühlen sich am und im Wieblinger Altneckar wohl, auch die Heidelberger Bevölkerung findet die ursprüngliche Flusslandschaft seit Jahren attraktiv. Die heißen Sommer der vergangenen Jahre haben den Besucherdruck weiter verstärkt.

Laut Umweltamt der Stadt Heidelberg und der BUND-Gruppe Heidelberg-Wieblingen haben einige Besucherinnen und Besucher in den vergangenen Jahren leider regelmäßig die Vorschriften verletzt, die in diesem Naturschutzgebiet gelten. Auf der Neckarwiese, im Neckar und sogar auf den geschützten Inseln häuft sich Abfall, obwohl Schülerinnen und Schüler der Fröbelschule bunte Hinweisschilder erstellt hatten. Die Informationstafeln vor Ort fanden wenig Beachtung. Bedrohte Tier- und Pflanzenarten in diesem bislang ungestörten Lebensraum wurden erheblich gestört oder gar verdrängt.

Über 150 Vogelarten in dem naturnahen Flussabschnitt

Das Naturschutzgebiet beginnt an dem Ufer der Insel, die der Wieblinger Neckarwiese gegenüberliegt. Es umfasst die Inseln, den Durchfluss zwischen den Inseln und den Lauf des Altneckars. Nur im Kraftwerksauslauf ist das Schwimmen erlaubt – also in dem Flussabschnitt, der direkt an die Neckarwiese grenzt. Überall sonst sind Schwimmen, Angeln, Anlanden und Betreten verboten.

Über 150 Vogelarten nutzen den naturnahen Flussabschnitt des Schutzgebiets als Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiet. In den langsam fließenden, kiesigen Bereichen des Altneckars befinden sich zahlreiche Fischkinderstuben. Auch der streng geschützte Biber ist vor einigen Jahren in diese ursprüngliche Flusslandschaft zurückgekehrt.

Regeln zum Erhalt der wertvollen Flusslandschaft

Die Stadt bittet die Bevölkerung, die Regeln auf den Informationstafeln im Naturschutzgebiet zu lesen und zu beachten. Nur so kann die wertvolle Flusslandschaft langfristig erhalten werden. Im Naturschutzgebiet sind alle Handlungen verboten, die das Gebiet oder Teile davon nachhaltig stören, zerstören, beschädigen, verändern oder nachhaltig beeinträchtigen. Es gelten folgende Regeln:

Auf den vorgeschriebenen Wegen bleiben. Hunde bitte immer an der Leine führen. Rasten, Grillen und Spielen ist nur auf dafür ausgewiesenen Plätzen gestattet. Pflanzen oder Tiere dürfen nicht entnommen oder beeinträchtigt werden. Es ist verboten, fremde Pflanzen oder Tiere in das Naturschutzgebiet einzubringen.
Das Betreten der Inseln und Kiesbänke ist verboten – dies gilt auch für Wassersportler. Zelten, Campen, Reiten, Angeln und Baden sind im Naturschutzgebiet ebenfalls nicht erlaubt. Das Gesundheitsamt rät darüber hinaus, auf das Schwimmen im Neckar zu verzichten.
Die Wege dürfen mit Fahrzeugen aller Art nicht befahren werden, ausgenommen davon sind Menschen im Rollstuhl. Radfahren ist auf den ausgewiesenen Radwegen erlaubt.
Der Einsatz von Modellflugzeugen, Drohnen oder Modellbooten ist ebenfalls nicht erlaubt. Wasservögel reagieren äußerst empfindlich auf den verursachten Lärm und die plötzlichen Richtungswechsel diese Freizeitgeräte.

Auenlandschaft steht seit über 30 Jahren unter Naturschutz

Vor 35 Jahren wurde der Altneckar entlang der Heidelberger Stadtteile Bergheim und Wieblingen mit seiner Auenlandschaft und seinen ausgedehnten Binsen- und Schilfbeständen unter Naturschutz gestellt. Den Status als sogenanntes FFH-Gebiet (Fauna-Flora-Habitat) hat der Altneckar seit dem Jahr 2000. FFH-Gebiete gehören zum europäischen Natura 2000-Schutzgebietsnetz, das 1992 von der Europäischen Union beschlossen wurde.

Fragen zu diesem besonderen Lebensraum beantwortet das Umweltamt der Stadt Heidelberg unter Telefon 06221 58-18200 oder per E-Mail an sandra.panienka@heidelberg.de. Weiterer Ansprechpartner ist der BUND Heidelberg, Ortsgruppe Heidelberg-Wieblingen unter
www.bund-rhein-neckar-odenwald.de > Orts- und Kreisverbände > BUND Heidelberg-Wieblingen.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

Heidelberg – Sportstadt Heidelberg: Sportereignisse für Freizeit- und Wettkampfsportler im Jahr 2022

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Sportlerinnen und Sportler können sich 2022 – nach zwei Jahren mit vielen ausgefallenen Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie – wieder auf zahlreiche Höhepunkte in der Sportstadt Heidelberg freuen. Sie sind für Freizeit- und Leistungssportlerinnen und -sportler ebenso attraktiv wie für Zuschauerinnen und Zuschauer. Zu den Ausrichtern zählen die Stadt Heidelberg, der … Mehr lesen

Heidelberg – Ausstellung zeigt Vielfalt im Naturschutzgebiet Altneckar Heidelberg-Wieblingen: Fotografien und Schülerkunstwerke können ab sofort im Rathaus-Foyer betrachtet werden!

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Mit einer Fotoausstellung im Foyer des Heidelberger Rathauses informiert die BUND-Ortsgruppe Heidelberg–Wieblingen über die Auenlandschaft im Naturschutzgebiet Altneckar Heidelberg-Wieblingen und ihre Lebewesen. Die Ausstellung unter dem Titel „Einblicke in das größte Naturschutzgebiet Heidelbergs“ soll nicht nur Ansichten dieses vielfältigen Lebensraumes bieten, sondern auch für den Schutz der Heidelberger Natur werben. … Mehr lesen

Landau – Für eine nachhaltige, ökologische und naturnahe Gartenkultur – Landaus OB Hirsch tauscht sich mit Kleingartenverein „Am Ebenberg“ aus – Zusätzliche Flächen sollen geschaffen werden

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Nicht erst die Corona-Pandemie hat die Sehnsucht vieler Städterinnen und Städter nach einem eigenen Stück Grün geweckt. Kleingärten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – auch in der Stadt Landau. Oberbürgermeister Thomas Hirsch traf sich jetzt zum Vor-Ort-Austausch mit Heidemarie Komor und Maximilian Arnold, den neuen Vorsitzenden des Kleingartenvereins „Am Ebenberg“. Die Gartenanlage in … Mehr lesen

Landau – Rekordsumme für den Schutz bedrohter Panzerechsen erzielt – „Zootier des Jahres“-Kampagne 2021 bringt mehr als 150.000 Euro ein – Platinförderer Zoo Landau in der Pfalz ist stolz darauf, Teil des Erfolges zu sein

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Ein Rekord Erfolg für den Artenschutz: Die „Zootier des Jahres“-Kampagne 2021 konnte erstmals mehr als 150.000 Euro einwerben. „Wir sind überwältigt, dass die diesjährige Kampagne zugunsten von Krokodilen diese unglaubliche Summe eingebracht hat“, sagt Dr. Arne Schulze, Geschäftsführer der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP) e.V. „Es ist die mit Abstand höchste … Mehr lesen

Brühl – Wiesenbegehung der Bürgermeister führt zu den Hochwasserschäden am Sommerdamm und Leinpfad

Brühl/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Die jährliche Wiesenbegehung der Bürgermeister von Brühl, Edingen-Neckarhausen und Schwetzingen, die alle drei im Natur- und Landschaftsschutzgebiet Schwetzinger Wiesen – Edinger Ried – Backofen über Gemarkungsflächen verfügen, führte auf Einladung von Bürgermeister Dr. Göck zu den Brennpunkten der beiden diesjährigen Hochwasserereignisse. Ziele der Begehung waren der Sommerdamm in den Schwetzinger Wiesen, der während … Mehr lesen

Ludwigshafen – Sommerlauf der Sandbox Warriors am 28. August 2021

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Einen echten Sommerlauf organisiert die Sandbox Warriors Laufgruppe e.V am Samstag, 28. August, im Maudacher Bruch. Am frühen Abend können sich Läufer, Walker und Nordic Walker endlich wieder unter Wettkampfbedingungen messen. Start und Ziel ist der Bruchfestplatz in der Riedstraße 1, Ludwigshafen Maudach. Nach der pandemiebedingten Absage von Neujahrslauf, Karlsternlauf und Maudacher Kerwelauf, … Mehr lesen

Heidelberg – Naturschutzgebiet „Unterer Neckar“: Bitte Rücksicht nehmen auf Tiere und Pflanzen

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Heidelberger Naturschutzgebiet „Unterer Neckar“ gibt es Fischkinderstuben, Brutplätze und bedrohte Pflanzenarten. Das Umweltamt der Stadt Heidelberg bittet zum Start der Freiluftsaison alle Erholungssuchenden, auf die dortige Tier- und Pflanzenwelt Rücksicht zu nehmen. Nicht nur Biber, Eisvogel, Fischadler und Co. fühlen sich am und im Wieblinger Altneckar wohl, auch die … Mehr lesen

Ludwigshafen – Bewegungs-Paar-Tour Rheinland-Pfalz startet in Ludwigshafen

Ludwigshafen. (pd/and). Menschen zu mehr Bewegung zu motivieren, ist das Ziel der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“. Mit der „Bewegungs-Paar-Tour Rheinland-Pfalz“ startet am 1./2. Mai 2021 in Ludwigshafen ein weiteres Projekt der Landesinitiative mit Partnern vor Ort.

Landau – Umwelt- und Ordnungsdezernent Hartmann verurteilt Zerstörung der Natur und Verstöße gegen Corona-Regeln

Umwelt- und Ordnungsdezernent Hartmann verurteilt Zerstörung der Natur und Verstöße gegen Corona-Regeln auf dem Ebenberg im Bereich der Stadt Landau, teil die Stadt mit.

Wiesloch – Thorsten Krings: „Ohne Artenschutz gibt es keinen Klimaschutz!“ Wieslocher FDP- Stadtrat kritisiert unzureichende Lippenbekenntnisse der Kommune

Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar(pm FDP Wiesloch) – Der Stadtrat Wiesloch besprach in seiner jüngsten Sitzung vom 24. März 2021 zwei Punkte, in denen es um den Artenschutz und damit den Klimaschutz ging. In diesem Kontext sei auf die Februarsitzung verwiesen, in der die SPD-Fraktion beantragt hatte, dass der Ausschuss für Technik und Umwelt … Mehr lesen

Heidelberg – Heidelberger Waldrappe in Spanien ausgewildert: Zoo Heidelberg beteiligt sich an Auswilderungsprojekt

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Ende Februar 2021 sind vier junge Waldrappe aus dem Zoo Heidelberg erfolgreich in La Janda, Cadíz, im Süden Spaniens ausgewildert worden. Dazu reisten sie bereits im Dezember von Heidelberg nach Jerez de la Frontera, um dort zusammen mit anderen Waldrappen auf die Auswilderung vorbereitet zu werden. Im Rahmen des Artenschutz-Projekts … Mehr lesen

Mannheim – Ruhepause für die Natur: Reißinsel gesperrt

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Auf der Reißinsel leben seltene Tier- und Pflanzenarten. Um insbesondere die Vögel zu schützen, wird das Gebiet jedes Jahr von März bis einschließlich Juni gesperrt. In den vier Monaten können die dort lebenden Tiere ihren Nachwuchs großziehen. Auch die Vegetation kann sich regenerieren. Ab 1. Juli ist die Reißinsel wieder zugänglich. Der Auwald … Mehr lesen

Heidelberg – Zootier des Jahres 2021: Das Krokodil! Nützlinge mit Imageproblem

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Zoo Heidelberg) – Krokodile teilten sich ihren Lebensraum bereits mit den Dinosauriern. Seit mehr als 200 Millionen Jahren bevölkern die perfekten Jäger nahezu unverändert unseren Planeten – bis der Mensch auftauchte. Nun stehen die Nützlinge mit dem Imageproblem kurz vor dem Untergang, weswegen die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP) das … Mehr lesen

Landau – Kurse der Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße im Oktober

Landau/Metropolregion Rhein-neckar. Kleine Kalmit kennenlernen – Führung und Weinverkostung Begeben Sie sich am Samstag, 3. oder 10. Oktober 2020, von 14.00 bis 16.00 Uhr, mit Kultur und Weinbotschafterin Susanna Altenburg auf eine Führung zur Kleinen Kalmit mit einer anschließenden Weinverkostung. Dabei erfahren sie die Geschichte des historischen Wingerts und seine verschiedene Reberziehungsformen, Wissenswertes über das … Mehr lesen

  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA






  • AKTUELLE EVENTHINWEISE

      Heidelberg – Wie können Unternehmen internationale Fachkräfte gewinnen? Veranstaltungsreihe startet mit der IT-Branche .

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Fachkräftemangel betrifft viele Unternehmen in Heidelberg – ob IT-Branche, Gastronomie oder Handwerk. Internationale Fachkräfte können eine Lösung sein – doch sie anzuwerben, stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Das beschleunigte Fachkräfteverfahren ermöglicht es, qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland effizient und rechtssicher nach Deutschland zu holen. Vorgestellt wird das Verfahren bei ... Mehr lesen»

    • Hockenheim – Der Februar in der Stadtbibliothek

    • Hockenheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadtbibliothek Hockenheim informiert über die aktuellen Termine. Denn auch im Februar 2025 finden wieder Veranstaltungen für Leseratten und Filmliebhaber jeden Alters statt. Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Hockenheim Am 01. Februar um 10:30 Uhr zeigen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek das Bilderbuchkino „Wim Wiesel und der große Sturm“: „Wim, das Wiesel, ... Mehr lesen»

    • Germersheim – Info-Veranstaltung am 11. Februar in Lingenfeld: Wie profitiere ich vom Gebäudeenergiegesetz?

    • Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Vor knapp einem Jahr sind die neuen Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), die einen flächendeckenden Umstieg auf klimafreundliche Heizungen einleiten sollen, in Kraft getreten. Die umfangreichen Neuerungen und die breite mediale Diskussion haben in der Bevölkerung zu Verunsicherung geführt. Um dieser zu begegnen, organisieren die Klimaschutzmanagerinnen und -manager des Landkreises Germersheim ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Jules Massenets “Werther” – Große Oper nach Goethes Briefroman am 31. Januar um 19:30 Uhr im Marguerre-Saal

    • Heidelberg – Jules Massenets “Werther” – Große Oper nach Goethes Briefroman am 31. Januar um 19:30 Uhr im Marguerre-Saal
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Am 31. Januar 2025 um 19:30 Uhr feiert Jules Massenets Oper »Werther« unter der Regie von Jan Eßinger in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln im Marguerre-Saal Premiere. Die musikalische Leitung übernimmt Generalmusikdirektor Mino Marani. Im Anschluss findet eine Premierenfeier statt. Pflicht gegen Leidenschaft: Goethes Meisterwerk als französische Oper Mit seiner ... Mehr lesen»

    • Landau – Der EWL Wertstoffhof ist am Dienstag den 4. Februar ab 12 Uhr geschlossen

    • Landau / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Wegen Wartungsarbeiten ist der Wertstoffhof am 4.Februar ab 12 Uhr geschlossen. Bitte planen Sie Ihre Anlieferungen in dieser Woche entsprechend ein. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Er ist verantwortlich für Abfallentsorgung, Abwasserbeseitigung und Straßenreinigung in Landau und ... Mehr lesen»

    • Weinheim – Romantischer Valentinstag im Hallenbad HaWei – Ein unvergessliches Erlebnis für Paare!

    • Weinheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Am 14. Februar wird das Hallenbad HaWei zum romantischen Treffpunkt für alle Liebenden. Anlässlich des Valentinstags laden wir Paare ein, einen entspannten und liebevollen Tag in unserem Hallenbad zu verbringen. Die ersten 20 Paare, die unser HaWei Bistro besuchen, erwartet eine ganz besondere Überraschung, die diesen Tag der Liebe unvergesslich ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – “Black Lights” von Mathilde Monnier und Montpellier Danse im Rahmen der Tanzbiennale in der HebelHalle – Ikone des zeitgenössischen Tanzes aus Frankreich

    • Heidelberg – “Black Lights” von Mathilde Monnier und Montpellier Danse im Rahmen der Tanzbiennale in der HebelHalle – Ikone des zeitgenössischen Tanzes aus Frankreich
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – Black Lights. Im Rahmen der Tanzbiennale bringt das UnterwegsTheater Heidelberg eine Ikone des zeitgenössischen Tanzes aus Frankreich in die HebelHalle: Black Lights von Mathilde Monnier und Montpellier Danse wird am Dienstag, 4. Februar um 20.30 Uhr gezeigt. Acht Frauen, Tänzerinnen und Schauspielerinnen mit vollkommen unterschiedlichen Hintergründen, bringen auf die Bühne, ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Nacht der Pflege in der BG Klinik am Freitag 31. Januar

    • Ludwigshafen – Nacht der Pflege in der BG Klinik  am Freitag 31. Januar
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Hautnahe Einblicke in den Pflegejob Zur Nacht der Pflege lädt die BG Klinik Ludwigshafen am Freitag 31. Januar von 18 bis 21 Uhr ein. Unter dem Motto „Erleben. Mitmachen. Dabei sein“ sind interessierte Fachkräfte, aber auch der Pflegenachwuchs eingeladen, sich ein Bild von der Pflege an der BG Klinik Ludwigshafen zu ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Frühstück & Talk mit Isabel Cademartori am Samstag 1. Februar

    • Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Samstag, 1. Februar, 9.30 Uhr, Versöhnungskirche Rheinau. Der SPD-Ortsverein Mannheim-Rheinau sowie die Arbeitsgemeinschaft 60plus im SPD-Kreisverband Mannheim laden gemeinsam in die Versöhnungskirche am Rheinauer Marktplatz (Schwabenheimer Straße 25) zu einem Frühstück mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Isabel Cademartori ein. Unter dem Motto „Frühstück und Talk mit Isabel“ gibt es die Möglichkeit, ins ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Gemeinsames Lesen im Friedrich-Ebert-Haus am 22. Januar

    • Heidelberg – Gemeinsames Lesen im Friedrich-Ebert-Haus am 22. Januar
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Einladung zum “Gemeinsames Lesen im Friedrich-Ebert-Haus” . Zum Gemeinsamen Lesen nach der Methode „Shared Reading“ lädt das Friedrich-Ebert-Haus ein am Mittwoch, 22. Januar 2025, um 18 Uhr. Treffpunkt ist der Innenhof der Gedenkstätte in der Pfaffengasse 18 in der Heidelberger Altstadt. Beim „Shared Reading“ wählen ausgebildete Leseleiterinnen und Leseleiter Prosa- ... Mehr lesen»

    • Heidelberg Marketing GmbH unterstützt mit seinen Partnern den Heidelberger Fastnachtszug!

    • Heidelberg Marketing GmbH unterstützt mit seinen Partnern den Heidelberger Fastnachtszug!
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – Das Heidelberger Karneval Komitee 1952 e.V. bedankt sich recht herzlich bei den hinzugewonnenen Partnern und Unterstützern des Heidelberger Brauchtums. Hintergrund: Aufgrund der schwierigen Haushaltslage der Stadt Heidelberg, müssen auch die Fastnachter mit Kürzungen im Bereich der städtischen Zuwendungen zurechtkommen. Hierzu Präsident Dr. Wolfgang Heindl: „Da es für uns als Heidelberger ... Mehr lesen»

    • Tagung in Heidelberg: “Perspektive Rojava – Demokratische Visionen aus Nord- und Ost-Syrien”

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar -“Angesichts der immer sichtbareren Erschöpfung der liberaldemokratischen Institutionen – sowohl in Deutschland als auch in anderen westlichen Demokratien – mangelt es an kreativem und utopischem Denken darüber, wohin wir uns als Gesellschaft bewegen wollen”, so Fabio Klevenz aus dem Orga-Team. Dieses Denken anzuregen, ist der Anspruch der Tagung, für den die ... Mehr lesen»

    • Heidelberg -Täter und Verfolgte

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Evangelische Erwachsenenbildung) – Albert Speer, Gustav Adolf Scheel und Rudolf Höß sind nur einige Beispiele von führenden Nationalsozialisten aus Heidelberg oder Mannheim. Auch “berühmte” Verfolgte wie Karl Jaspers, Hannah Arendt oder Fritz Bauer lebten zeitweise hier. Wo wohnten diese Menschen, und was wurde aus ihnen, nachdem sie Heidelberg verließen? Dazu veranstaltet die ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Die Fraktionen Die GRÜNEN, Die PARTEI und SPD laden zur Lesung und Diskussionsrunde ein

    • Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(Gemeinsame pm Fraktionen Die GRÜNEN, Die PARTEI und SPD) – Am letzten Donnerstag in diesem Monat möchten wir Sie und Euch herzlichst zur Autorenlesung „Angriff auf Deutschland – Die schleichende Machtergreifung der AfD“ mit anschließender Podiumsdiskussion einladen. Zu den Autoren und der Lesung: Die Autoren des Buches, Michael Kraske und Dirk Laabs ... Mehr lesen»

    • Germersheim – kvhs: Aktuelle Kurse, Vorträge und Veranstaltungen

    • Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Stadt Gaimersheim) – Aktuelle Kurse, Vorträge und Veranstaltungen – „Computerkurs für Anfänger – Kurs A“ – Kurs-Nr.: I5011002KV EDV-Kurs mit Gerald Kessing, Bellheim, Schulstraße 4, Realschule plus, rechts am Gebäude, EG, EDV-Raum, Beginn: Mittwoch, 05.02.2025, 18:00 – 21:00 Uhr, Kursende: 12.03.2025, Kursdauer: 6 Termine, Kosten: 123,00 Euro/Person. – „Orientalische und mediterrane Küche“ ... Mehr lesen»

    • Heidelberger Frühling Streichquartettfest startet am Donnerstag! Für Tagesveranstaltungen am Freitag und Samstag noch Karten verfügbar! Wettbewerb am Vortag bei freiem Eintritt!

    • Heidelberger Frühling Streichquartettfest startet am Donnerstag! Für Tagesveranstaltungen am Freitag und Samstag noch Karten verfügbar! Wettbewerb am Vortag bei freiem Eintritt!
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Am Donnerstag, den 23. Januar beginnt das Heidelberger Frühling Streichquartettfest, das in diesem Jahr mit zehn Veranstaltungen an vier Tagen sein 20-jähriges Bestehen feiert. Bis zum 26. Januar liegt der Fokus auf einem der großen Komponisten unserer Zeit, Helmut Lachenmann. Zum Auftakt des Festivals findet um 17.30 Uhr ein Gespräch ... Mehr lesen»

    • Getrenntsammlung für Textilabfälle in Heidelberg

    • Getrenntsammlung für Textilabfälle in Heidelberg
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Seit dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland eine gesetzliche Pflicht zur getrennten Sammlung von Textilabfällen. Diese Vorschrift basiert auf einer EU-weiten Regelung, die im Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) umgesetzt wurde. Ziel ist es, die Wiederverwendung und das Recycling von Alttextilien zu fördern, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu entlasten. ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Bus-Ersatzverkehr an den Heidelberger Bergbahnen fällt streikbedingt aus! Am 21. und 22. Januar fahren keine Busse

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) für Dienstag, 21. Januar, und Mittwoch, den 22. Januar 2025, zum Streik aufgerufen. An diesen Tagen werden der Straßen- und Stadtbahnverkehr und auch der Busverkehr stillstehen. Hiervon ist auch der Bus-Ersatzverkehr für die Heidelberger Bergbahnen betroffen, der aufgrund der Revisionsarbeiten ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Eröffnung der Tanzbiennale in der Hebelhalle mit dem Dance On Ensemble und dem Stück “Mellowing”

    • Heidelberg – Eröffnung der Tanzbiennale in der Hebelhalle mit dem Dance On Ensemble und dem Stück “Mellowing”
      Heidelberg / Rhein-Neckar-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar – Zur Eröffnung der Tanzbiennale präsentiert das UnterwegsTheater Heidelberg das Dance On Ensemble mit dem Stück Mellowing von Christos Papadopoulos. Weitere Höhepunkte der Festivaleröffnung am 1. Februar 2025 ab 20.30 Uhr in der HebelHalle sind die Ausstellung mit Tanzphotographie von Günter Krämmer, die Licht-Ton-Installation von Visual Artist sim[ray]sir = ... Mehr lesen»

    • Landau – #mitredeninLD: Bürgerbeteiligung vor Ort und digital zum Verkehr in der Landauer Weißquartier-, Reduit- und Ostbahnstraße

    • Landau – #mitredeninLD: Bürgerbeteiligung vor Ort und digital zum Verkehr in der Landauer Weißquartier-, Reduit- und Ostbahnstraße
      Landau / Metropolregion Rhein-Neckar – Informieren und mitreden: Am Mittwoch, 29. Januar, lädt die Stadtverwaltung Landau alle Interessierten zu einer Bürgerbeteiligung in die Räume des neuen Universum Theaters, Königstraße 48, ein – mit anschließender Online-Beteiligung. Worum geht’s? In der Weißquartier- und der Reduitstraße in Landau regeln seit Februar 2023 zwei Einbahnstraßen den Verkehr. Ziel dabei ... Mehr lesen»

    >> MEHR EVENTHINWEISE

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de