• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


Neustadt – Verwaltungsgericht: Eilantrag gegen einrichtungsbezogenes Betretungsverbot einer ungeimpften Person eingegangen

Neustadt / Metropolregion Rhein-Neckar. Beim Verwaltungsgericht ist ein Eilantrag einer ungeimpften Person gegen ein einrichtungsbezogenes Betretungsverbot nach dem Infektionsschutzgesetz eingegangen. Die ungeimpfte Antragstellerin ist in einer zahnärztlichen Praxis im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts der Kreisverwaltung Landkreis Südliche Weinstraße beschäftigt. Mit Bescheid vom 30. Juni 2022 untersagte ihr das Gesundheitsamt, die dem Betrieb der Praxis dienenden Räume … Mehr lesen

Mannheim – 709. Aktuelle Meldung zu Corona 12.07.2022 – Anzahl der intensivpflichtigen Patienten weiterhin stabil

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – 1. Zahl der PCR-bestätigten Fälle in der Zeit vom 04.07. bis 10.07.2022 2. Zahl der Patienten auf den Intensiv- sowie den Isolierstationen in Mannheim 3. Coronavirus-Testverordnung (TestV) des Bundes: Nachweiserbringung bei Besuch in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen 4. Zahl der Bürgertestungen 5. Anpassung der Servicezeiten der Corona-Hotline 6. Impfen / Kommunales … Mehr lesen

Rhein-Pfalz-Kreis – Betriebsausflug der Kreisverwaltung – Dienststelle am 14. Juli 2022 nicht erreichbar

Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Aufgrund des diesjährigen Betriebsausfluges der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises, bleiben die Kreisverwaltung und die Außenstellen in der Dörrhorststraße und im Shellhaus (Gesundheitsamt/Veterinäramt) am Donnerstag, 14. Juli 2022, ganztägig für den Publikumsverkehr geschlossen. Auch die Außenstellen der KFZ-Zulassung in Heßheim und Dudenhofen bleiben an diesem Tag geschlossen. Alle vier … Mehr lesen

Mannheim – 24. Mannheimer Streetdance-Contest

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Ihre tänzerischen Fähigkeiten können Jugendliche und junge Erwachsene am 10. Juli 2022 beim mittlerweile 24. Mannheimer Streetdance-Contest im Jugendhaus Herzogenried, Zum Herrenried 12, unter Beweis stellen! Neben dem Streetdance-Contest für Tanzgruppen wird für alle Solotänzer*innen ein Allstyle-Battle 1 vs 1 stattfinden. Zusätzlich wird es neben den Battles für alle Geschlechter … Mehr lesen

Germersheim – Keime im Trinkwasser in Minfeld und Teilen der Kandeler Saarstraße – Gesundheitsamt erlässt Abkochgebot

Germersheim / Landkreis Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Gesundheitsamt erlässt Abkochgebot Im Wasserwerk in Kandel wurden im Rahmen einer routinemäßigen Kontrolle Verunreinigungen festgestellt, die die Gemeinde Minfeld sowie Teile der Saarstraße in Kandel – bis zur Hausnummer 155 – betreffen. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Germersheim hat daraufhin unverzüglich weitere Beprobungen in Auftrag gegebenen, dabei wurde soeben … Mehr lesen

Mannheim – Aktuelles zu #Corona – Zahl der Patienten auf den Intensiv- sowie den Isolierstationen

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Aktuelle Meldung zu Corona 05.07.2022 1. Zahl der PCR-bestätigten Fälle in der Zeit vom 27.06. bis 03.07.2022 2. Zahl der Patienten auf den Intensiv- sowie den Isolierstationen in Mannheim 3. Impfen / Kommunales Impfzentrum (KIZ) in der Salzachstraße 15 in Neckarau 1. Zahl der PCR-bestätigten Fälle in der Zeit vom 27.06. … Mehr lesen

Landau – Gesundheitsamt informiert – Abkochgebot in Pleisweiler-Oberhofen und Niederhorbach aufgehoben

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Das Gesundheitsamt Landau-Südliche Weinstraße hat das in der vergangenen Woche aufgelegte Abkochgebot für die Gemeinden Pleisweiler-Oberhofen und Niederhorbach aufgehoben. Das Trinkwasser kann ab sofort wieder ohne Einschränkungen verwendet werden. Die letzten Trinkwasser-Proben haben ergeben, dass die Keime durch die Chlorung abgetötet wurden. Das begleitende Überwachungsprogramm zur Kontrolle der Trinkwasserqualität durch die Verbandsgemeindewerke hält … Mehr lesen

Mannheim – Individuelle Impfberatung im Kommunalen Impfzentrum (KIZ)

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Im Kommunalen Impfzentrum (KIZ) der Stadt Mannheim in der Salzachstraße 15 im Stadtteil Neckarau besteht montags bis freitags von 12 bis 18 Uhr neben dem Angebot der Corona-Impfungen ebenfalls die Möglichkeit einer individuellen Impfberatung. „Wer sich wegen einer Corona-Impfung unsicher ist, Fragen zu den Impfstoffen, zum Boostern oder zu möglichen Gesundheitsfolgen hat, kann … Mehr lesen

Mannheim – Corona-Pandemie: Ein Besucher pro Patient

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. In Reaktion auf die aktuell stark ansteigenden Infektionszahlen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 reduzieren die Mannheimer Akut-Krankenhäuser ab Freitag, 1. Juli, die Zahl der zugelassenen Besucherinnen und Besucher sowie die Besuchsdauer. Das wurde in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Mannheim vereinbart. Zum Schutz der Patienten und Mitarbeitenden können Patienten am Universitätsklinikum, im … Mehr lesen

Südliche Weinstraße – Trinkwasser in Pleisweiler-Oberhofen und Niederhorbach muss abgekocht werden

Südliche Weinstraße Im Rahmen einer routinemäßigen Beprobung der Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern wurde eine Grenzwertüberschreitung mit mikrobiologischen Parametern im Trinkwasser im Versorgungsbereich der Gemeinden Pleisweiler-Oberhofen und Niederhorbach festgestellt. Das Gesundheitsamt Landau-Südliche Weinstraße hat daraufhin ein Abkochgebot in den beiden betroffenen Ortsgemeinden veranlasst. Das bedeutet: Zum Abtöten von Krankheitserregern muss Trinkwasser einmal kurz kräftig sprudelnd aufgekocht werden. … Mehr lesen

Mannheim – Aktuelle zu Corona – Zahl der Patienten auf den Intensiv- sowie den Isolierstationen

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Aktuelle Meldung zu Corona 28.06.2022 1. Zahl der PCR-bestätigten Fälle in der Zeit vom 20.06. bis 26.06.2022 2. Zahl der Patienten auf den Intensiv- sowie den Isolierstationen in Mannheim 3. Impfen / Kommunales Impfzentrum (KIZ) in der Salzachstraße 15 in Neckarau 1. Zahl der PCR-bestätigten Fälle in der Zeit vom 20.06. … Mehr lesen

Mannheim – Talente aus dem Mannheimer Norden zeigen wieder ihr Können

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Für junge Talente aus dem Mannheimer Norden bietet das Event „Schönau on Stage“ am 8. Juli 2022, von 18 bis 20 Uhr im Hof des Jugendhauses Schönau, Lilienthalstraße 267, wieder die Möglichkeit, ihr Können, ihre Kreativität und ihre Kunst auf die zu Bühne bringen. Von Gesang bis Tanz haben sie … Mehr lesen

Germersheim – Corona-Servicetelefon (Bürgertelefon) ab 1. Juli eingestellt

Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar Draht in die Kreisverwaltung über 07274/53-0 Die Kreisverwaltung Germersheim stellt den zusätzlichen telefonischen Service über das Bürgertelefon zu Ende Juni ein. Grundsätzlich ist die Kreisverwaltung ab 1. Juli wie bisher auch zentral über die Telefonnummer 07274/53-0 erreichbar. Das Bürgertelefon wurde zu Beginn der Corona-Pandemie eingerichtet, als die Situation für alle neu … Mehr lesen

Eberbach – Verkeimung und Chlorung des Trinkwassers für Teile von Neckarwimmersbach

Eberbach / Metropolregion Rhein-Neckar. Verkeimung und Chlorung des Trinkwassers Abkochgebot für Teile von Neckarwimmersbach Im Rahmen einer routinemäßigen Beprobung im Netz Eberbach-Neckarwimmersbach wurden coliforme Keime festgestellt. In diesem Rahmen ist auf Anordnung des Gesundheitsamtes ein Abkochgebot für die Bereiche Adalbert-Stifter Straße, Eduard-Mörike-Straße und Ludwig-Uhlandstraße erlassen und der Bereich Neckarwimmersbach soll mit Chlor desinfiziert werden. Eine … Mehr lesen

Mannheim – Aktuelle Meldung zu Corona 21.06.2022

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. 1. Zahl der PCR-bestätigten Fälle in der Zeit vom 13.06. bis 19.06.2022 2. Zahl der Patienten auf den Intensiv- sowie den Isolierstationen in Mannheim 3. Impfen / Kommunales Impfzentrum (KIZ) in der Salzachstraße 15 in Neckarau 4. Meldung des Landes: Omikron-Subvariante BA.5 ist in Baden-Württemberg weiter auf dem Vormarsch 1. Zahl … Mehr lesen

Mannheim – Auf der Jagd nach der asiatischen Tigermücke – Mithilfe ist gefragt

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. In den vorangegangenen Jahren hat die Stadtverwaltung Mannheim dazu aufgerufen, potentielle asiatische Tigermücken (Aedes Albopictus) persönlich im Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt in R1, 12 abzugeben oder diese mit der Post zu schicken. Auch in diesem Jahr möchte das Gesundheitsamt alle Bürger*innen motivieren, sich an der Jagd nach der Tigermücke zu beteiligen. … Mehr lesen

Speyer – Pflegekraft an Lungen-Tuberkulose erkrankt – Experten schätzen Ansteckungsrisiko für Patienten als sehr gering ein

Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar. Am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus in Speyer ist eine Pflegekraft der Kinder-Intensivstation, auf der auch viele Frühgeborene versorgt werden, an einer offenen Tuberkulose erkrankt. Es gibt keinerlei Anhaltspunkte dafür, dass sie sich bei der Arbeit angesteckt haben könnte. „Auch wenn die Tuberkulose in Deutschland nur noch selten vorkommt, kann jede öffentliche Einrichtung von so … Mehr lesen

Mannheim – Informationsveranstaltung zur Tätigkeit als Kindertagespflegeperson

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Wer den eigenen Alltag gerne mit kleinen Kindern gestaltet, verantwortungsbewusst und kooperativ ist, findet in der Kindertagespflege einen Weg zwischen reiner Familien- und/oder voller Berufstätigkeit. Der Fokus bei der Kindertagespflege liegt in der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter von bis zu drei Jahren. Um als Kindertagespflegeperson tätig werden … Mehr lesen

Mannheim – Gesundheitswoche Schönau kam im Stadtteil sehr gut an – Bewegungsangebote, Vorträge und Infostand erreichen 480 Menschen

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Sehr zufrieden sind die Veranstalter der Gesundheitswoche Schönau, die erstmals stattgefunden hat, mit der Resonanz auf die vielfältigen Angebote. Insgesamt wurden 480 Menschen im Stadtteil erreicht: 295 Kinder und Erwachsene nahmen an Aktivitäten und Bewegungsaktionen teil, 115 Menschen besuchten Vorträge, und rund 70 Personen informierten sich bei einem Infostand auf dem Lena-Maurer-Platz über … Mehr lesen

Mannheim – Aktuelles zu Corona: Zahl der Patienten auf den Intensiv- sowie den Isolierstationen – Freiwilliges Tragen von Masken in Gebäuden der Stadt

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. 1. Zahl der PCR-bestätigten Fälle in der Zeit vom 16.05. bis 22.05.2022 2. Zahl der Patienten auf den Intensiv- sowie den Isolierstationen in Mannheim 3. Zahl der Bürgertestungen 4. Impfen / Kommunales Impfzentrum (KIZ) in der Salzachstraße 15 in Neckarau 5. Freiwilliges Tragen von Masken in Gebäuden der Stadt Mannheim 1. … Mehr lesen

Mannheim – Kinder machen „Kunst und Aktion“ – Pfingstferienspiel des Mannheimer Spielmobils im Unteren Luisenpark

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Das Pfingstferienspiel des Mannheimer Spielmobils startet am 7. Juni im Unteren Luisenpark – Kinder von sechs bis 14 Jahren können wochentags von 9 bis 14 Uhr beim Ferienspaß unter dem Motto „Kunst und Aktion“ mitmachen. Beim Pfingstferienspiel vom 7. bis 10. Juni und 13. bis 15. Juni, jeweils 9 bis 14 Uhr, haben … Mehr lesen

Mannheim – Start der Schönauer Gesundheitswoche unter dem Motto „Gemeinsam.Gerne.Gesund“ – Eröffnung mit „bewegter Hofpause“

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Unter dem Motto „Gemeinsam.Gerne.Gesund“ dreht sich im Stadtteil Schönau vom 16. bis 21. Mai 2022 alles um das Thema Gesundheit. Die Schönauer Gesundheitswoche wird gemeinsam vom Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt der Stadt Mannheim, dem Caritas-Quartierbüro Schönau und einem Team von Studierenden der Pädagogischen Hochschule Heidelberg organisiert und von vielen weiteren … Mehr lesen

Mannheim – 25. Mädchentag auf dem Abenteuerspielplatz des Jugendhauses Waldpforte

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Seinen Jubiläums-Mädchentag veranstaltet das Jugendhaus Waldpforte auf dem Abenteuerspielplatz (Waldpforte 65) am Samstag, 25. Juni 22, von 11 bis 16 Uhr. Die Veranstaltung in Kooperation mit der offenen Jugendarbeit Luzenberg, der Pädagogischen Gruppenarbeit Waldhof-Ost und dem Waldhaus Mannheim für Mädchen von acht bis 14 Jahren steht unter dem Motto: „Mit … Mehr lesen

Heidelberg – Naturschutzgebiet „Unterer Neckar“: Bitte Rücksicht nehmen auf Tiere und Pflanzen

Naturschutzgebiet „Unterer Neckar“: Bitte Rücksicht nehmen auf Tiere und Pflanzen.

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Heidelberger Naturschutzgebiet „Unterer Neckar“ gibt es Fischkinderstuben, Brutplätze und bedrohte Pflanzenarten. Das Umweltamt der Stadt Heidelberg bittet zum Start der Freiluftsaison alle Erholungssuchenden, auf die dortige Tier- und Pflanzenwelt Rücksicht zu nehmen. Nicht nur Biber, Eisvogel, Fischadler und Co. fühlen sich am und im Wieblinger Altneckar wohl, auch die Heidelberger Bevölkerung findet die ursprüngliche Flusslandschaft seit Jahren attraktiv. Die heißen Sommer der vergangenen Jahre haben den Besucherdruck weiter verstärkt.

Laut Umweltamt der Stadt Heidelberg und der BUND-Gruppe Heidelberg-Wieblingen haben einige Besucherinnen und Besucher in den vergangenen Jahren leider regelmäßig die Vorschriften verletzt, die in diesem Naturschutzgebiet gelten. Auf der Neckarwiese, im Neckar und sogar auf den geschützten Inseln häuft sich Abfall, obwohl Schülerinnen und Schüler der Fröbelschule bunte Hinweisschilder erstellt hatten. Die Informationstafeln vor Ort fanden wenig Beachtung. Bedrohte Tier- und Pflanzenarten in diesem bislang ungestörten Lebensraum wurden erheblich gestört oder gar verdrängt.

Über 150 Vogelarten in dem naturnahen Flussabschnitt

Das Naturschutzgebiet beginnt an dem Ufer der Insel, die der Wieblinger Neckarwiese gegenüberliegt. Es umfasst die Inseln, den Durchfluss zwischen den Inseln und den Lauf des Altneckars. Nur im Kraftwerksauslauf ist das Schwimmen erlaubt – also in dem Flussabschnitt, der direkt an die Neckarwiese grenzt. Überall sonst sind Schwimmen, Angeln, Anlanden und Betreten verboten.

Über 150 Vogelarten nutzen den naturnahen Flussabschnitt des Schutzgebiets als Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiet. In den langsam fließenden, kiesigen Bereichen des Altneckars befinden sich zahlreiche Fischkinderstuben. Auch der streng geschützte Biber ist vor einigen Jahren in diese ursprüngliche Flusslandschaft zurückgekehrt.

Regeln zum Erhalt der wertvollen Flusslandschaft

Die Stadt bittet die Bevölkerung, die Regeln auf den Informationstafeln im Naturschutzgebiet zu lesen und zu beachten. Nur so kann die wertvolle Flusslandschaft langfristig erhalten werden. Im Naturschutzgebiet sind alle Handlungen verboten, die das Gebiet oder Teile davon nachhaltig stören, zerstören, beschädigen, verändern oder nachhaltig beeinträchtigen. Es gelten folgende Regeln:

Auf den vorgeschriebenen Wegen bleiben. Hunde bitte immer an der Leine führen. Rasten, Grillen und Spielen ist nur auf dafür ausgewiesenen Plätzen gestattet. Pflanzen oder Tiere dürfen nicht entnommen oder beeinträchtigt werden. Es ist verboten, fremde Pflanzen oder Tiere in das Naturschutzgebiet einzubringen.
Das Betreten der Inseln und Kiesbänke ist verboten – dies gilt auch für Wassersportler. Zelten, Campen, Reiten, Angeln und Baden sind im Naturschutzgebiet ebenfalls nicht erlaubt. Das Gesundheitsamt rät darüber hinaus, auf das Schwimmen im Neckar zu verzichten.
Die Wege dürfen mit Fahrzeugen aller Art nicht befahren werden, ausgenommen davon sind Menschen im Rollstuhl. Radfahren ist auf den ausgewiesenen Radwegen erlaubt.
Der Einsatz von Modellflugzeugen, Drohnen oder Modellbooten ist ebenfalls nicht erlaubt. Wasservögel reagieren äußerst empfindlich auf den verursachten Lärm und die plötzlichen Richtungswechsel diese Freizeitgeräte.

Auenlandschaft steht seit über 30 Jahren unter Naturschutz

Vor 35 Jahren wurde der Altneckar entlang der Heidelberger Stadtteile Bergheim und Wieblingen mit seiner Auenlandschaft und seinen ausgedehnten Binsen- und Schilfbeständen unter Naturschutz gestellt. Den Status als sogenanntes FFH-Gebiet (Fauna-Flora-Habitat) hat der Altneckar seit dem Jahr 2000. FFH-Gebiete gehören zum europäischen Natura 2000-Schutzgebietsnetz, das 1992 von der Europäischen Union beschlossen wurde.

Fragen zu diesem besonderen Lebensraum beantwortet das Umweltamt der Stadt Heidelberg unter Telefon 06221 58-18200 oder per E-Mail an sandra.panienka@heidelberg.de. Weiterer Ansprechpartner ist der BUND Heidelberg, Ortsgruppe Heidelberg-Wieblingen unter
www.bund-rhein-neckar-odenwald.de > Orts- und Kreisverbände > BUND Heidelberg-Wieblingen.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

Mannheim – Patientenbesuche in Mannheimer Kliniken wieder jederzeit möglich

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar Nach dem deutlichen Rückgang der Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 ermöglichen das Universitätsklinikum Mannheim, das Diako Mannheim und das Theresienkrankenhaus nach Abstimmung mit dem Gesundheitsamt wieder Besuche bei ihren Patienten ohne Einschränkungen der Besuchszeiten und Anzahl der Besucher. Diese Regelung gilt ab Montag, 23. Mai 2022. Zum Schutz der Patienten und … Mehr lesen


///MRN-News.de