• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


Mainz – Coronavirus-Bekämpfung: Hochschulen stellen auf minimalen Betrieb um

Mainz / Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar Hochschule Ausgehend von der Vereinbarung der Bundesregierung und der Landeschefinnen und -chefs über die weitere Vorgehensweise bei der Corona-Bekämpfung sind die öffentlichen Hochschulen in Rheinland-Pfalz in einen Grundbetrieb übergegangen. Systemerhaltende Bereiche sowie Online-Angebote für die Lehre werden weiterhin aufrechterhalten und weiterentwickelt. So beschlossen die Hochschulen in Abstimmung mit dem … Mehr lesen

Ludwigshafen – Schnelle Unterstützung für die Landwirtschaft – Torbjörn Kartes zu den Beschlüssen des Bundeskabinetts

Ludwigshafen / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Das Bundeskabinett hat heute Beschlüsse zur Unterstützung der Landwirtschaft gefasst, die auch für die Betriebe in der Pfalz von großer Bedeutung sind. Dazu erklärt Torbjörn Kartes, Bundestagsabgeordneter für Ludwigshafen, Frankenthal und den Rhein-Pfalz-Kreis: „Wir setzen damit ein Zeichen, dass unsere heimische Landwirtschaft jetzt schnell die nötige Unterstützung … Mehr lesen

Mannheim – Aktuelle Fallzahlen zu Corona (Stand 22.03.2020 16.00Uhr)

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. 1. Aktuelle Fallzahlen 2. Bundesregierung und Länder beschließen weitere Maßnahmen 3. Strenge Kontrolle der Umsetzung von Maßnahmen in Mannheim 1. Aktuelle Fallzahlen – Zahl der nachgewiesenen Corona-Fälle in Mannheim steigt auf 128 Dem Gesundheitsamt Mannheim wurden bis heute Nachmittag, 22.03.2020, 16.00 Uhr, zwölf weitere Fälle von nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen gemeldet. In einem der zwölf … Mehr lesen

Mainz – Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Bund und Länder einigen sich auf Erweiterung von Corona-Schutzmaßnahmen

Mainz Heute haben die Regierungschefinnen und-chefs der Länder gemeinsam mit der Bundeskanzlerin einheitliche Verschärfungen der Schutzmaßnahmen beschlossen, um die weiterhin rasante Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. „Wir befinden uns in einer historischen Situation. Die alarmierende Lage in anderen Ländern der Europäischen Union – insbesondere in Italien und Frankreich – verdeutlicht von Tag zu Tag mehr: … Mehr lesen

Mannheim – BWIHK-Präsident Wolfgang Grenke fordert branchenoffenen Härtefallfonds zur Soforthilfe – IHK-Organisation steht bereit

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Stuttgart – BWIHK-Präsident: Vor allem brauchen wir so schnell wie möglich den branchenoffenen Härtefallfonds – IHK-Organisation steht bereit – Ziel, auch Eigenkapital von Unternehmen zu stärken, die krisenbedingt in Not geraten sind, findet Zustimmung. „Landtag und Landesregierung haben mit den heutigen Maßnahmen das richtige Zeichen gesetzt, sich mit aller Macht … Mehr lesen

Mannheim – BAUHAUS bleibt trotz Ausnahmesituation sonntags zu – Schutz von Mitarbeitern und Kunden hat höchste Priorität – Verkauf findet unter besonderen Schutzmaßnahmen statt – Solidarität ist Gebot der Stunde

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Außergewöhnliche Zeiten bedürfen außergewöhnlicher Maßnahmen: BAUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten hat entschieden,seine über 150 Fachcentren in ganz Deutschland trotz der besonderen Ausgangslage sonntags nicht zu öffnen und stellt die Produktwerbung weitestgehend ein. Das Unternehmen setzt damit ein Zeichen für Verantwortung und Fürsorge, gerade in dieser turbulenten Zeit. Der Schutz der … Mehr lesen

Mannheim – Corona: Katholische Kirche passt Infektionsschutz-Maßnahmen weiter an – Pfarrbüros und Dienststellen werden für Besucher geschlossen – Weitere Einschränkungen bei Trauerfeiern, Beerdigungen, Besuchsdiensten, Taufen und Trauungen

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. „Die Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus‘ ist das Gebot der Stunde. Wir als Katholische Kirche in Mannheim haben da eine Vorbildfunktion und unterstützen daher die Behörden durch unser eng abgestimmtes Handeln bei der Umsetzung all dieser Schutzmaßnahmen“, betont der katholische Stadtdekan Mannheims, Karl Jung. Daher müssen nun auch die Pfarrbüros der sieben Kirchengemeinden … Mehr lesen

Frankenthal – Erweitert Allgemeinverfügung – Saunen, Kinos, Turn– und Sporthallen, Indoor-Spielstätten, Musikclubs, Diskotheken, Fitness- und Gymnastikstudios usw. müssen Betrieb einstellen

Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar – Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Durchführung des Infektionsschutzgesetzes in Frankenthal (Pfalz) vom 15.03.2020. Das AmtsblattDas Amtsblatt erscheint mindestens einmal wöchentlich und ist bei folgenden Einrichtungen der Stadtverwaltung Frankenthal (Pfalz) erhältlich: Bürgerservice im Rathaus, Lesecafé in der Stadtbücherei sowie in den Büros der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher. Weiterhin erscheint das Amtsblatt online auf … Mehr lesen

Heidelberg – Tanzchoreographie “VIEL LEICHT” feierte Premiere am Unterwegstheater (mit Video)

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – “Wegen Corona wird das heute wohl eher keine Großveranstaltung”, war den Beteiligten vor der Aufführung des Stückes “Viel leicht” des Unterwegstheater Ensembles klar. Dennoch feierte das Stück am Freitagabend in Heidelberg Premiere. “Viel leicht” auch nochmal besonders angespornt durch die gegebenen Umstände, bot man in der Hebelhalle ein aus Einzel-, … Mehr lesen

Heidelberg – Anonymer Online-Fragebogen in acht Sprachen für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind – EU-Modellprojekt „GUIDE4YOU“ will in Heidelberg das Unterstützungssystem verbessern

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Individuelle und schnelle Unterstützung für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind: Die Stadt Heidelberg hat Anfang November 2019 das durch die Europäische Union (EU) finanzierte Modellprojekt „GUIDE4YOU“ gestartet. Ziel ist es, betroffenen Frauen besonders in der Akutphase nach einem Übergriff den Zugang zu Hilfe zu erleichtern und sie individuell … Mehr lesen

Landau – Diagnosezentrum Südpfalz – Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim und die Stadt Landau errichten gemeinsame Anlaufstelle

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße sowie die Stadt Landau errichten ein gemeinsames zentrales Diagnosezentrum, in dem sich Personen mit einem begründeten Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus künftig testen lassen können. „Wir haben uns entschieden, unsere Kräfte zu bündeln und zusammen für die Bürgerinnen und Bürger der Südpfalz ein aus allen … Mehr lesen

Mannheim – Coronavirus: Welche Unterstützung brauchen die Unternehmen? IHK-Blitzumfrage für Metropolregion Rhein-Neckar vorgestellt

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar, 11. März 2020. Aufgrund der Entwicklungen rund um das Coronavirus wird die aktuelle wirtschaftliche Situation von vielen Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar als große Herausforderung bewertet. Direkt betroffen sind vor allem die Branchen Reisewirtschaft, Gastronomie, Hotellerie, Messen und Veranstaltungen sowie damit verbundene Unternehmen. Dazu zählen etwa Aussteller, was sich bei der aktuellen Absage des … Mehr lesen

Mainz – Rheinland-Pfalz-Tag in Andernach abgesagt

Mainz / Andernach Rheinland-Pfalz-Tag 2020/Dreyer/Hütten: Entscheidung für Absage des Rheinland-Pfalz-Tages – alle Kräfte im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus gebunden Rheinland-Pfalz-Tag 2020 Dreyer/Hütten: Entscheidung für Absage des Rheinland-Pfalz-Tages – alle Kräfte im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus gebunden. „Wir haben uns sehr auf den Rheinland-Pfalz-Tag dieses Jahr in Andernach gefreut. Aber angesichts der … Mehr lesen

Landau – Nachhaltigkeit – EWL definiert exakt und handelt Entscheidungen in Gremien – Eckpunkte für Abwasserkonzept und interkommunale Kooperation

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Eine klare Linie zur Nachhaltigkeit vertritt der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL): Ökologische, ökonomische und soziale Aspekte müssen betrachtet und berücksichtigt werden – nur dann sollte der aktuell viel benutzte Begriff „Nachhaltigkeit“ verwendet werden. „Ein Entsorgungsbetrieb ist vom Grundsatz her ohnehin dem Umwelt- und Gewässerschutz sowie der Kreislaufwirtschaft verpflichtet. Ob dies nachhaltig geschieht, … Mehr lesen

Ludwigshafen – SPD: Situation in den Einweisungsgebieten zeitnah verbessern!

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Die SPD-Stadtratsfraktion Ludwigshafen wird in der Stadtratssitzung am kommenden Montag das Thema Einweisungsgebiete Flur-/Kropsburgstraße und Bayreuther Straße mit dem Ziel, schneller zu baulichen Verbesserungen und zur Umsetzung des Sozialkonzepts zu gelangen, erneut thematisieren. „Bereits am 3. April 2017 hat der Stadtrat einen umfassenden gemeinsamen Antrag von SPD und CDU zur Verbesserung … Mehr lesen

Heidelberg – Einladung zur Sitzung des Stadtentwicklungs- und Verkehrsausschusses! Themen diesmal: Machbarkeitsstudien zu Radschnellverbindungen, Verlagerung des Ankunftszentrums aus PHV und mehr

Heidelberg / Einladung zur Sitzung des Stadtentwicklungs- und Verkehrsausschusses am Mittwoch, 04.03.2020, um 17:00 Uhr, Neuer Sitzungssaal, Zimmer 0.06, Marktplatz 10, 69117 Heidelberg. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1 Verkehrsentwicklungsplan 2035 – Situationsanalyse Zuziehung von Sachverständigen gemäß § 33 Absatz 3 Gemeindeordnung hier: Herr Ohm, als Vertreter der Firma Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen und –systeme (IVAS), oder Stellvertretung … Mehr lesen

Ludwigshafen – BASF-Gruppe: EBIT vor Sondereinflüssen sinkt trotz besserer Entwicklung in allen verbrauchernahen Segmenten

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Umsatz 59,3 Milliarden Euro (minus 2 Prozent) EBIT vor Sondereinflüssen 4,5 Milliarden Euro (minus 28 Prozent), vor allem aufgrund niedrigerer Ergebnisse von Chemicals und Materials Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit 7,5 Milliarden Euro (minus 6 Prozent), Free Cashflow 3,7 Milliarden Euro Dividendenvorschlag von 3,30 Euro für Geschäftsjahr 2019 (2018: 3,20 Euro) 4. … Mehr lesen

Heppenheim – Workshopreihe „HO2 Home-Office Odenwald“

Heppenheim/Kreis Bergstraße/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Wirtschaftsförderung Bergstraße will mit Verbundprojekt die Attraktivität von Arbeitgebern und des Odenwaldes als Wirtschafts- und Arbeitsstandort steigern / Erster Workshop der Reihe findet in Mörlenbach statt. Die Gewinnung qualifizierter Mitarbeiter ist eine der größten Herausforderungen, vor denen Unternehmen stehen. In vielen Branchen herrscht Fachkräftemangel und Unternehmen liefern sich einen „Kampf um … Mehr lesen

Wiesloch – Heidelberger Druckmaschinen mit neuer Führungsstruktur – Veränderung im Vorstand

Wiesloch/Metropolregion Rhein-Neckar. • Neue Struktur stärkt Effizienz und Umsetzungsgeschwindigkeit • Executive Committee verantwortet operatives Geschäft • Ulrich Hermann verlässt das Unternehmen Aufsichtsrat und Vorstand der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) haben eine Neuaufstellung und weitere Verschlankung der Führungsstruktur beschlossen. Der Vorstand des Weltmarktführers für innovative Lösungen und Produkte in der Druckindustrie wird auf zwei Personen verkleinert … Mehr lesen

Heidelberg – Interkommunales Gewerbegebiet: Vorkaufsrecht für Stadt im Areal Rohrbach-Süd!

Heidelberg / Metropolregion rhein-Neckar(red/ak) – Die Städte Heidelberg und Leimen planen ein „Interkommunales Gewerbe- und Industriegebiet Heidelberg-Leimen“ zur Förderung der nachbarschaftlichen Zusammenarbeit. Im Sinne einer nachhaltigen, ökonomischen und verantwortungsvollen Flächenpolitik sollen Wirtschaftsflächen an der Gemarkungsgrenze zwischen Heidelberg-Rohrbach und Leimen künftig gemeinsam entwickelt werden. Zur Umsetzung dieses Vorhabens wird der Stadt Heidelberg ein Vorkaufsrecht für den … Mehr lesen

Landau – Nach drei Jahren intensiver Dorfentwicklung in Landaus Stadtdörfern – TU Kaiserslautern legt Abschlussbericht zur Evaluation des Modellprojekts „Kommune der Zukunft“ vor – Umsetzung der Leuchtturmprojekte und Erstellung von Leitbildern für die Stadtdörfer als wichtige Zukunftsaufgaben

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Zusammenkommen, vernetzen, gestalten: Nach drei Jahren intensiver Dorfentwicklung ist im Herbst vergangenen Jahres das Modellprojekt „Kommune der Zukunft“ zu Ende gegangen, mit dem die Stadt Landau eine landesweite Vorreiterrolle bei der zukunftsfähigen Entwicklung von Stadtdörfern eingenommen hat. Begleitet wurde der Prozess von der Technischen Universität Kaiserslautern, die jetzt ihren Abschlussbericht zur Evaluation des … Mehr lesen

Ludwigshafen – Marion Schneid: Hochstraße Ludwigshafen kann von neuer Rechtslage profitieren

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Der Bundesrat hat heute dem vom Bundestag beschlossenen „Gesetz zur weiteren Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich“ zugestimmt. Die stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Marion Schneid, begrüßt die damit verbundene Neuregelung und erhofft sich eine schnellere Lösung der Hochstraßen-Problematik in Ludwigshafen. „Die Erneuerung der Hochstraße in Ludwigshafen ist eines der zentralen … Mehr lesen

Heidelberg – Digitalpakt Schule: Heidelberg kann von rund acht Millionen Euro profitieren! Achtung: Anträge müssen bis April 2022 gestellt werden! Stadt begleitet Schulen eng

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Heidelberg mit ihren 35 öffentlichen Heidelberger Schulen kann bis 2024 vom „Digitalpakt Schule“ des Bundes mit einer Förderung in Höhe von rund acht Millionen Euro profitieren. Die Förderung ist daran gebunden, dass die Stadt zusätzlich einen Eigenanteil von rund 1,4 Millionen Euro beisteuert. Damit soll die Leistungsfähigkeit der … Mehr lesen

Landau – Landau bewegt sich: Rat der Stadt verabschiedet Planungen für neue Innenstadtmobilität

Landau / Metropolregion Rhein-Neckar. Kinder unter 10 Jahren dürfen Fußgängerzone weiter jederzeit mit dem Rad befahren Fürs Klima und eine attraktive Innenstadt: Der Rat der Stadt Landau hat in seiner jüngsten Sitzung mit großer Mehrheit die Neuordnung der Innenstadtmobilität auf den Weg gebracht. Die Pläne der Verwaltung sehen u.a. einen ticketfreien Altstadtshuttle, die zeitweise Sperrung … Mehr lesen

Kaiserslautern – Elke Reichertz zur Gleichstellungsbeauftragten des Bezirksverbands Pfalz bestellt

Kaiserslautern Frauen im Bezirksverband Pfalz voranbringen Elke Reichertz wurde zur Gleichstellungsbeauftragten des Bezirksverbands Pfalz bestellt und trat damit die Nachfolge von Renate Flesch an. Seit 2013 ist sie in der Zentralverwaltung beschäftigt und vor allem für Veranstaltungsmanagement und die Abwicklung der Pfalzpreise und die Organisation der Pfalzpreis-Gala zuständig. Als Gleichstellungsbeauftragte will sie die erfolgreiche Arbeit … Mehr lesen


///MRN-News.de