• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


Ludwigshafen – Einladung: Zusammen in Vielfalt – VHS startet am 24. Januar ins neue Semester

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen stellt beide Semester 2022 unter das Motto “Zusammen in Vielfalt”, welches auch das Jahresthema des Deutschen Volkshochschulverbandes ist. So vielfältig wie die Mitarbeiter*innen, Dozent*innen und Teilnehmenden ist auch wieder die Kursauswahl. Das neue Semester startet am 24. Januar.

Frankenthal – Dr. Frank Schulz wird Chefarzt an der Frankenthaler Stadtklinik

Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar – Neuer Chefarzt für Frankenthaler Stadtklinik – Anästhesie und Intensivmedizin – Dr. Frank Schulz wird neuer Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin an der Frankenthaler Stadtklinik. Der 49-jährige Oberarzt wechselt zum 1. Januar 2022 aus Heidelberg nach Frankenthal. An der Universitätsklinik Heidelberg hat Frank Schulz zuletzt die Anästhesiologische Leitung des Standortes Frauen- … Mehr lesen

Landau – Programm der Kreisvolkshochschule für das erste Semester 2022 online verfügbar

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Volkshochschulen im Landkreis Südliche Weinstraße haben ihr Seminarprogramm für das erste Semester 2022 im Internet veröffentlicht. Es sind zurzeit über 300 Veranstaltungen geplant. Allerdings ist die Planung aufgrund der unsicheren Pandemie-Lage nicht abgeschlossen. Das Programmangebot der Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße und der Außenstellen Herxheim, Landau-Land und Offenbach sowie der Volkshochschulen Annweiler und Edenkoben … Mehr lesen

Worms – Nun auch mit Eurowings abheben – Hochschule Worms schließt Kooperationsvertrag mit weiterem bedeutenden Praxispartner

Worms/Metropolregion Rhein-Neckar. „Kerosin im Blut und die Motivation, dual ins Berufsleben abzuheben?“ Wer sich in dieser Beschreibung wiederfindet, hat schon ab August 2022 die Möglichkeit, bei der Eurowings Aviation GmbH am Standort Köln mit einem dualen Studium Richtung Karriere durchzustarten. Mit der Kooperation zwischen Hochschule Worms und Eurowings Aviation GmbH eröffnen sich gleich mehrere Möglichkeiten … Mehr lesen

Worms – Finanzexperten stehen virtuell Rede und Antwort

Worms/Metropolregion Rhein-Neckar. An 01.12.21 fand ein neues Veranstaltungsformat an der Hochschule Worms statt. Prof. Dr. Lars Jäger aus der Studienrichtung International Business Administration (IBA) lud drei ausgewiesene Finanz-Experten ein, die den Studierenden, aber auch externen Gästen, Rede und Antwort stehen sollten. Die Veranstaltung mit dem Titel:“ Prof. Dr. Jäger meets Financial Experts“ stieß auf große … Mehr lesen

Landau – „Für viele eine große Faszination“ – Weihnachtskrippe bereichert den Schulalltag an der Maria-Ward-Schule in Landau

Landau / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/FraWol) – Welche Rolle spielt die Weihnachtskrippe im Schulalltag? An der katholischen Maria-Ward-Schule in Landau ist der traditionelle Schmuck in der Adventszeit bereits seit Jahrzehnten von großer Bedeutung – zum einen der Symbolik wegen, zum anderen als wichtiger Bestandteil des Unterrichts. Die Private Maria-Ward-Schule in Landau befindet sich als katholische Mädchenschule in … Mehr lesen

Heidelberg – Stadt bildet „Peers“ an Hochschulen aus

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das Präventionsprojekt beinhaltet die Ausbildung von studentischen Peerberaterinnen und -beratern. Sie sprechen ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen auf dem Campus oder im virtuellen Hochschulraum an und informieren sie auf originelle und niederschwellige Art und Weise über das Thema Alkoholkonsum. In Heidelberg werden, koordiniert durch die Stadt, seit November die ersten zehn … Mehr lesen

Ludwigshafen – HWG LU: Ehre, wem Ehre gebührt – Studierende mit DAAD-Preis und Preis der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Ehre, wem Ehre gebührt: Studierende mit DAAD-Preis und Preis der Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz ausgezeichnet Die Studierenden Tolga Mustafa, Ruth Seyboldt und Monica Alessi wurden gestern für ihre herausragenden akademischen Leistungen und ihr großes gesellschaftliches Engagement mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bzw. dem Preis für ehrenamtliches gesellschaftliches Engagement der Stipendienstiftung … Mehr lesen

Hockenheim – „Einmal ohne, bitte“ in Kathis Kaufladen

Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Lokale Agenda 21 Hockenheim hat sich der Initiative „Einmal ohne, bitte“ angeschlossen. Sie hat die Vermeidung von Einkauf- und Take Away Verpackungsmüll zum Ziel. Nach der erfolgreichen am letzten Wochenende findet die Aktion jetzt ihre Fortsetzung. Am kommenden Donnerstag, 25. November, können sich die Bürgerinnen und Bürger von 14 bis 16 Uhr … Mehr lesen

Worms – Endlich sind sie wieder da! – Erstsemesterbegrüßung an der Hochschule Worms in Präsenz

Worms/Metropolregion Rhein-Neckar. Dieser Erstsemesterbegrüßung zum Wintersemester 2021/22 wurde an der Hochschule Worms mit ganz besonderer Vorfreude entgegengefiebert. Endlich dürfen die Studierenden wieder auf den Campus. „Das hatten wir die letzten drei Semester nicht mehr und jetzt fühlt es sich wieder richtig gut an, dass die Studentinnen und Studenten auf den Campus kommen dürfen“, freut sich … Mehr lesen

Ludwigshafen – Studium Generale-Programm der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen startet

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Hochschule für wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen) – Im Wintersemester 2021/2022 wartet wieder ein vielfältiges „Studium Generale“-Programm auf Studierende und die interessierte Öffentlichkeit. Das Themenspektrum der Online-Vortragsreihe reicht dabei von der „neuen Seidenstraße über die „Black lives matter“-Bewegung und den Zusammenhang von Essgewohnheiten und Klima bis hin zur Lernbarkeit von Glück oder den … Mehr lesen

Ludwigshafen – Hybrider Start ins Wintersemester: #HWG LU begrüßt weit über 600 neue Bachelorstudierende

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Mit gut 900 neuen Studierenden – Bachelor- und Masterstudierende aus dem konsekutiven und dem Weiterbildungsbereich sowie Austauschstudierenden – erreicht die Gesamtstudierendenzahl mit über 4.700 Studierenden erneut eine sehr gute Marke. Nach drei rein virtuellen Erstsemesterbegrüßungen konnte die HWG LU heute endlich wieder einen Teil ihrer Erstsemester in Präsenz begrüßen: Rund 90 … Mehr lesen

Schifferstadt – Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis startet ins neue Semester – Kursüberblick für September

Schifferstadt/Rhein-Pfalz-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Von A wie Aquafit, über E wie Englisch-lernen bis hin zu T wie T’ai Chi – die Angebote der Volkshochschule sind auch im neuen Semester wieder vielfältig. Los geht´s im September mit folgenden Kursen: F801060S02 Microsoft Outlook – Mail- und Terminmanagement Beginn: Samstag, 28. August 2021, 9 bis 16 Uhr, Dauer: 1 Termin … Mehr lesen

Landau – Neues Programm der Kreisvolkshochschule für das 2. Semester 2021 ist online

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Volkshochschulen im Landkreis Südliche Weinstraße haben ihr Seminarprogramm für das 2. Semester 2021 im Internet veröffentlicht. Für das zweite Halbjahr 2021 werden zahlreiche Einzelveranstaltungen und Kurse unter Beachtung der einschlägigen Coronabestimmungen geboten. Das Programmangebot der Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße und der Außenstellen Herxheim, Landau-Land und Offenbach sowie der Volkshochschulen Annweiler und Edenkoben kann … Mehr lesen

Ludwigshafen – Fernstudium Logistik – Management & Consulting (MBA) – jetzt informieren – Virtuelle Infoveranstaltung der HWG Ludwigshafen für Weiterbildungsinteressierte

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Ludwigshafen/Koblenz. Qualifizierung, Weiterbildung und lebensbegleitendes Lernen sind in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt ein bewährtes Mittel zur Karrieresicherung. Wer jetzt eine Weiterbildung im Logistikbereich plant, kann sich am 4. August ab 18.00 Uhr über den berufsbegleitenden MBA-Studiengang informieren. Die Veranstaltung wird virtuell über Zoom durchgeführt, weitere Infos und die Zugangsdaten erhalten … Mehr lesen

Ludwigshafen – Sonderimpfaktion für junge Erwachsene gestartet – Ministerpräsidentin Dreyer und Minister Hoch erwarten Wendepunkt der Impfkampagne – Auch die HWG Ludwigshafen ist dabei

Ludwigshafen / Landau / Mainz Die Landesregierung hat mit den rheinland-pfälzischen Hochschulen eine Sonder-Impfkampagne für junge Erwachsene im Alter von 18 bis 27 Jahren gestartet. Dafür stellt das Land 30.000 Impfdosen BioNTech zur Verfügung. Zum Auftakt der einwöchigen Impfaktionen an den Hochschulstandorten in Kaiserslautern, Koblenz, Landau, Ludwigshafen, Trier und Mainz besuchten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und … Mehr lesen

Ludwigshafen – Reboot: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) plant viel Präsenzlehre im kommenden Wintersemester

Ludwigshafen. (pd/and) Der Senat der Hochschule hat in seiner letzten Sitzung am 2. Juni 2021 ein Konzept beschlossen, das möglichst viele Veranstaltungen und Vorlesungen in persönlicher Präsenz vor Ort ermöglicht. In Abhängigkeit von Fachbereich und Studiengang sind nach derzeitigem Planungsstand für jeden Studierenden bis zu vier Präsenztage pro Woche vorgesehen. „Wir alle, Studierende wie Lehrende, haben uns bewusst für eine Präsenzhochschule entschieden. Gute Lehre lebt auch vom persönlichen Austausch untereinander. Unser Öffnungskonzept ist eine frühzeitige Botschaft der HWG LU an ihre Studierenden und alle sonstigen Hochschulmitglieder, die gleichzeitig Planungssicherheit mit Offenheit für Kreativität verbindet und ein Signal der Hoffnung und des Willkommenseins aussendet“, so Hochschulpräsident Prof. Dr. Peter Mudra. „Präsenzlehre ist nicht nur eine Frage der Didaktik. Sie ist für Studierende die Grundlage des Studierendenlebens, denn sie bringt die jungen Leute zusammen. Nur so wird es möglich, neue Menschen kennenzulernen und das Studium tatsächlich als positiven Lebensabschnitt zu erfahren“ ergänzt Dekan Prof. Dr. Klaus Blettner, unter dessen Leitung das Konzept entwickelt wurde.


///MRN-News.de