• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


Heidelberg – Stadt Heidelberg regt Änderungen im Regionalplan Rhein-Neckar an! Neue Baufelder nur in Orten mit ÖPNV-Anschluss – Höhere Baudichte – Mehr Klimaschutz

Heidelberg / Metropolregion rhein-Neckar(red/ak) – Der Verband Region Rhein-Neckar schreibt den Einheitlichen Regionalplan Rhein-Neckar fort. Aufgenommen werden neue Wohn- und gewerbliche Bauflächen in Städten und Gemeinden. Das sieht die Stadt Heidelberg in Teilen kritisch und gibt diesbezüglich eine Stellungnahme ab, die sie im Stadtentwicklungs- und Bauausschuss am 29. Juni 2021 vorgelegt hat. Standorte für neue … Mehr lesen

Mannheim – Herzogenriedpark bekommt Klassenzimmer im Grünen – Sparkasse Rhein Neckar Nord und Mannheimer Runde spenden 20 000 Euro

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Grüne Schule, seit 2017 im Herzogenriedpark tätig, bekommt wetterfesten Zuwachs direkt neben der Nutztierarche. Spätestens ab Herbst soll an diesem Ort das „Klassenzimmer im Grünen“ entstehen: Ein offener Unterstand als Unterrichtsort für Schulkinder mit direkter Sinnesausrichtung auf die Tiere und gleichzeitig ein Regen- und Sonnenschutz. Für die Finanzierung dieses Ausbaus des naturkundlichen … Mehr lesen

Ludwigshafen – Thomas Mösl und Dieter Feid verkünden schwaches Jahresergebnis der TWL AG – Ergebnis nach Steuern sinkt von 12,3 Mio. € auf minus 4,3 Mio. €

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Jahresergebnis der TWL AG sinkt von 12,3 Millionen Euro im Vorjahr auf minus 4,3 Millionen Euro. Jahresergebnisse der TWL AG und des Konzerns gesunken Das EBIT (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und ÖPNV-Ergebnis) der TWL AG sinkt für das Geschäftsjahr 2020 deutlich von rund 24,7 Mio. Euro (2019) auf 6,4 Mio. … Mehr lesen

Ludwigshafen – Impfzentren starten Ausgabe der Impfnachweise mit QR-Code für digitalen Impfpass – Land erhält Zusatzlieferung AstraZeneca

Mainz / Ludwigshafen Alle 32 Impfzentren in Rheinland-Pfalz sind vom morgigen Mittwoch an technisch in der Lage, nach der Corona-Schutzimpfung einen Impfnachweis mit QR-Code zum Erstellen des digitalen Impfpasses auszustellen. Das erläuterte Gesundheitsminister Clemens Hoch bei einem Termin mit Landesimpfkoordinator Daniel Stich und Heiko Sippel, Landrat des Landkreises Alzey-Worms, im Impfzentrum Alzey. „Die Rheinland-Pfälzerinnen und … Mehr lesen

Mosbach – IHK Rhein-Neckar: Steuersprechstunde für Gründer

Mosbach / Metropolregion Rhein-Neckar. Neckar-Odenwald, 7. Juni 2021. Gründerinnen und Gründer sowie Übernehmer von Betrieben, die spezielle Fragen zum Thema Steuern haben, können sich am 23. Juni 2021 in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar in Mosbach von Steuerexperten beraten lassen. Die kostenfreie Beratung via Telefon oder als Videokonferenz wird von der IHK gemeinsam mit … Mehr lesen

Mosbach – Steuersprechstunde für Gründer

Mosbach/Neckar-Odenwald-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Gründer sowie Übernehmer von Betrieben, die spezielle Fragen zum Thema Steuern haben, können sich am 26. Mai 2021 von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar und Steuerexperten beraten lassen. Alle, die sich selbstständig machen möchten, sind telefonisch bzw. virtuell eingeladen, sich fachkundig zu steuerlichen Aspekten beraten zu lassen. Voraussetzung ist, dass sie bereits … Mehr lesen

Ludwigshafen – Pfalzwerke präsentieren Jahresabschluss 2020

Ludwigshafen. (pd/and). Die Pfalzwerke haben am 11. Mai 2021 die Zahlen für das Geschäftsjahr 2020 präsentiert. Aufgrund der aktuellen Verordnungen durch die Corona-Pandemie wurde die diesjährige Hauptversammlung erneut virtuell abgehalten und konnte nicht wie üblich im Ernst-Bloch-Zentrum in Ludwigshafen stattfinden.

Landau – „Mit einem blauen Auge davon gekommen“: Vorläufiger Jahresabschluss 2020 der Stadt Landau liegt vor

Landau.(pd/and). Der vorläufige Jahresabschluss der Stadt Landau für das Corona-Jahr 2020 liegt vor. Das teilen Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Martin Messemer, Leiter der städtischen Finanzverwaltung, jetzt gemeinsam mit. Bei dem Zahlenwerk steht „unterm Strich“ ein Defizit von 3,5 Millionen Euro im Ergebnishaushalt.


///MRN-News.de