• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

    Regionale Onlinezeitung und Medienagentur mit aktuellen Meldungen, Nachrichten, Infos und Events

Ludwigshafen – Erfolgreicher Förderantrag: Ludwigshafen erhält über 7,5 Millionen Euro für Klimaschutzmaßnahmen

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Das Klimaschutzministerium der Landesregierung hat einen Förderantrag der Stadt Ludwigshafen für das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) bewilligt. Damit stehen über 7,5 Millionen Euro für die Umsetzung von insgesamt 17 Projekten zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel bereit, die Förderquote liegt bei 100 Prozent. Bis Ende Juni 2026 hat die Stadt nun Zeit, die bewilligten Maßnahmen umzusetzen. Federführend bei Auswahl, Beantragung und Steuerung der Projekte ist die Stabsstelle Klimaschutz der Stadt.
Schwerpunkt in Maßnahmen zur CO2-Einsparung
Der Großteil der Fördersumme soll in Schulen und Kitas zum Bau von Photovoltaik-Anlagen zur Eigenstromversorgung und in den Fernwärmeanschluss für eine klimafreundliche Wärmeversorgung des Freibads am Willersinnweiher investiert werden.
“Mit den Technischen Werken Ludwigshafen (TWL) haben wir einen verlässlichen Partner an der Seite, mit dem wir gemeinsam ehrgeizige Ziele umsetzen können, um Ludwigshafen langfristig klimaneutral zu gestalten. Das Photovoltaik- Projekt etwa ermöglicht uns, gleichsam einen doppelten Effekt zu erzielen: Einerseits schützen wir das Klima durch Einsparung von schädlichem CO2, andererseits spart unsere Stadt Geld, wenn wir durch Eigenstromnutzung unsere laufenden Kosten reduzieren. Uns ist es aber genauso wichtig, Bürger*innen vor den Folgen des Klimawandels zu schützen, deshalb werden wir unter anderem auch Maßnahmen zur Begrünung und Entsiegelung umsetzen, damit sich unsere Stadt im Sommer nicht so stark aufheizt”, so Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt.
Das konkrete CO2-Einsparpotenzial benennt Dieter Feid, kaufmännischer Vorstand von TWL: “Insgesamt 22 Schulen und Kindergärten in Ludwigshafen, darunter das Schulzentrum Mundenheim, die Berufsbildende Schule Anna Freud, das Wilhelm von Humboldt-Gymnasium und der Städtische Kindergarten 2, können nach der Umsetzung der Photovoltaik-Anlagen ihren eigenen Strom produzieren. Dadurch werden künftig jährlich 457 Tonnen CO2 eingespart. Darüber hinaus soll künftig der Überschussstrom der Photovoltaik-Anlagen durch ein Energiemanagementsystem der TWL mit dem Strombedarf weiterer städtischer Liegenschaften ohne Photovoltaik-Anlagen bilanziell verrechnet werden. Das ist ein entscheidender Schritt auf dem, Weg zur Klimaneutralität in unserer Stadt. Damit tun wir etwas für die Umwelt und die zukünftige Generation.”
Weiterhin ist eine Heizungsumstellung auf erneuerbare Energien in verschiedenen städtischen Gebäuden vorgesehen. Bürger*innen in Ludwigshafen werden aber auch direkt von den KIPKI-Maßnahmen profitieren, denn ein Teil des Geldes soll in unterschiedliche Projekte zur Flächenentsiegelung, der Pflanzung von Straßenbäumen oder auch in die Starkregenvorsorge angelegt werden. Bürger*innen sollen außerdem dabei unterstützt werden, in Balkon-Photovoltaikanlagen zu investieren. Die Stabsstelle Klimaschutz wird hierzu in der zweiten Jahreshälfte ein Förderprogramm auflegen, zu dem sie rechtzeitig in den Medien informieren wird. Die Stadtverwaltung will zudem die nachhaltige Mobilität ihrer Mitarbeiter*innen fördern, daher sollen Lastenräder für die Straßenreinigung und den Grünunterhalt sowie weitere Pedelecs für Dienstfahrten der Mitarbeiter*innen angeschafft werden.
Zum Hintergrund
Das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) ist ein Förderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz zur Unterstützung von Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels mit einem Gesamtvolumen von 250 Millionen Euro. Bei einer Förderquote von 100 Prozent können Kommunen aus einem Katalog von rund 60 Maßnahmen auswählen, was sie vor Ort umsetzen möchten. Pro Einwohner*in steht ein Pauschalbetrag von rund 44 Euro zur Verfügung. Von den Fördergeldern dürfen maximal 25 Prozent für Klimaanpassungsmaßnahmen genutzt werden. Diesen Betrag hat Ludwigshafen ausgeschöpft. Ergänzt wird die direkte Förderung der Kommunen durch ein wettbewerbliches Verfahren, mit dem besonders innovative Leuchtturmprojekte gefördert werden sollen, an dem sich auch Unternehmen beteiligen können. Auch hier haben sich die Stadtverwaltung und TWL mit jeweils eigenen Projekten beteiligt, die finale Bewertung steht noch aus.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • INSERAT
    Pfalzbau Ludwigshafen


    INSERAT
    Kuthan Immobilien


    INSERAT
    HAUCK KG Ludwigshafen

    INSERAT
    Edeka Scholz


    INSERAT
    VR Bank Rhein-Neckar

    INSERAT
    MRN-Shop.de


    INSERAT

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Heidelberg – Best Off – Günter Krämmers Tanzphotographie aus fünf Biennalen in der Hebelhalle zu sehen

    • Heidelberg – Best Off – Günter Krämmers Tanzphotographie aus fünf Biennalen in der Hebelhalle zu sehen
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – Günter Krämmer ist seit über 30 Jahren Weggefährte und photographischer Chronist des UnterwegsTheater Heidelberg. Zur 6. Tanzbiennale Heidelberg präsentiert er ein Best Off seiner Tanzphotographie aus fünf Biennalen seit 2013. Vernissage ist am 1. Februar, ab 21.45 Uhr im Sousol der HebelHalle. Die Ausstellung ist bis zum 9. Februar zu ... Mehr lesen»

    • Neustadt – VIDEO NACHTRAG – Brand im Vereinsheim des Stadionbades

    • Neustadt – VIDEO NACHTRAG – Brand im Vereinsheim des Stadionbades
      Neustadt an der Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar – Am gestrigen Freitagabend, dem 24.01.2025, kam es gegen 22:48 Uhr zu einem Brand im Vereinsheim des Stadionbads in Neustadt an der Weinstraße. Das Gebäude ist auch Heimat des Schwimmclub 1900 e.V. Vor Ort stellten die anrückenden Einsatzkräfte fest, dass das Gebäude bereits im Vollbrand stand und begannen ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – 80 Jahre nach Auschwitz: Wie die Medienanstalt RLP gegen Antisemitismus im Netz vorgeht

    • Ludwigshafen – 80 Jahre nach Auschwitz: Wie die Medienanstalt RLP gegen Antisemitismus im Netz vorgeht
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Der 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz am 27. Januar erinnert in besonderem Maße an die Gräueltaten, die in der Zeit des Nationalsozialismus an Millionen Menschen verübt wurden. Der Schutz jüdischer Mitbürger*innen vor Antisemitismus ist Teil deutscher Staatsräson, zu der sich auch die Medienanstalt Rheinland-Pfalz verpflichtet. Seit 1. Januar ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Missglückter Ladendiebstahl einer Wollmütze

    • Ludwigshafen – Missglückter Ladendiebstahl einer Wollmütze
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Am 24.01.2025 gegen 16:30 Uhr kam es in einem örtlichen Supermarkt zu einem Ladendiebstahl. Der zunächst unbekannte Täter entwendete eine Wollmütze. Nachdem er die Ware im Kassenbereich nicht bezahlte, wurde er schließlich durch den Ladendetektiv aufgehalten. Dem unbekannten Täter gelang es jedoch zunächst noch vor dem Eintreffen der Polizei flüchten. ... Mehr lesen»

    • Sinsheim-Steinsfurt – NACHTRAG – Polizeihubschrauber abgezogen – Suche wird fortgesetzt

    • Sinsheim-Steinsfurt – NACHTRAG – Polizeihubschrauber abgezogen – Suche wird fortgesetzt
      Sinsheim / Metropolregion Rhein-Neckar – In Zusammenhang mit der Personensuche in Sinsheim sind die Einsatzmaßnahmen durch den Polizeihubschrauber abgeschlossen. Die Suche durch die eingesetzten Streifenwagen wird fortgesetzt. Zeugen, die Hinweise zur gesuchten Person geben können, werden weiterhin gebeten, sich mit dem Polizeirevier Sinsheim unter Tel. 07261/ 6900 oder dem polizeilichen Notruf 110 in Verbindung zu ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de