Bergstraße-Odenwald/Metropolregion Rhein-Neckar – Vielfalt der Wanderregion Bergstraße-Odenwald in einer Wanderung zusammengefasst
Die ganze Vielfalt der Wanderregion Bergstraße-Odenwald erwandern. Weinheim wird wieder Gastgeber des sportlichen Wanderevents Bergstraße-Odenwald 50.
3 Strecken zur Wahl – neben der Langstrecke, mit der Mittelstrecke und der Kurzstrecke stehen auch kürzere Strecken zur Wahl
Neben der titelgebenden Langstrecke über ca. 50 Kilometer ist auch die sogenannten Kurz- oder Mittelstrecke nicht von minderem Reiz. “Wir haben aus den Erfahrungen von ähnlichen Vorgängerveranstaltungen gelernt. So haben wir dieses spannende Format in einigen Punkten geändert oder erweitert. Klar war sehr schnell, dass die gesamte Wanderfamilie angesprochen werden soll, also, dass die alleinige Ausrichtung auf eine 50 kilometerlange Strecke zu ambitioniert ist. Gegenüber dem Vorjahr wird die Langstrecke etwas leichter – weniger Trails, weniger Höhenmeter, die sogenannte Mittelstrecke etwas länger“ so der Projektleiter Markus Kunkel von der Organisationsgemeinschaft B050. Das eindrucksvolle Weinheimer Schlossareal ist wieder der zentrale Veranstaltungsbereich mit Start, Ziel und der Ort der Rahmenprogramme. Sieger ist wieder jeder der mitmacht, und das Ziel im Weinheimer Schlosshof erreicht, ein umfangreiches Starterpaket mit Warmverpflegung erwartet die Teilnehmer.
Wandern ist zu langsam? Trailrunning auf der kurzen Strecke möglich
Auf der sogenannten Kurzstrecke über 15 Kilometer darf diesmal schneller gewandert, sprich gelaufen werden.
Strecke 2024: Weißer Stein wieder südlichster Punkt – wieder im Uhrzeigersinn
Die landschaftlich abwechslungsreichen Strecken laufen über die attraktiven Wanderwege und Wandertrails der Region Bergstraße-Odenwald, u.a. über Abschnitte des Burgensteigs und des Blütenwegs. Sehenswerte Waldlandschaften wie etwa der Weinheimer Exotenwald wechseln sich mit offenen Landschaftsabschnitten ab, die Fernblicke über die Weiten des Odenwalds erlauben. Über mehrere Abschnitte wird das Weinanbaugebiet Badische Bergstraße erkundet. Burgen und Burgruinen an der Bergstraße werden ebenso wie andere Point of Interests eingebunden. Wie die letzten Jahre auch wird der Weiße Stein bei Dossenheim wieder der südlichste Punkt sein.
Ausbau der Rahmenprogramme: Vortrag und Vorlesung mit Manuel Andrack am Freitag als neuer Auftakt im Schlosshof
Erstmals wird auch der Freitag in das Veranstaltungswochenende eingebunden. Den Auftakt macht ein Vortrag von „Wanderpapst“ Manuel Andrack zum Thema Wanderglück im Schlosshof. Auch die Startunterlagenausgabe und die Nachmeldungen starten bereits am Freitag. Manuel Andrack ist berühmt geworden als Sidekick von Harald Schmidt, der einst quotenstärksten deutschen Late-Night-Show, macht sich seit vielen Jahren einen Namen als “Wanderprediger”. Vor allem die deutschen Mittelgebirgen haben es ihm angetan.
Projekt Teil von Natursportlich! im Naturpark Neckartal-Odenwald – Sensibilisieren für die Natur, Klima und ein Miteinander
Bergstraße-Odenwald 5o ist auch 2024 Teil des Projekts Natursportlich! im Naturpark Neckartal-Odenwald. Sportartübergreifend wird dabei der westliche Teil des Naturparks Neckartal-Odenwald bespielt. Ein besonderes Anliegen ist es dabei auch für Zusammenhänge des Naturerlebens mit unserem Partner dem Naturpark Neckartal-Odenwald zu sensibilisieren, so Markus Kunkel von der Organisationsgemeinschaft. Natursportlich! wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER), mitfinanziert durch das Land Baden-Württemberg. Zu dem Projekt zählt auch der Odenwald-Bike-Marathon in Hirschberg, 2024 am 02. Juni und Natureride Kids on Bikes. Weitere Informationen unter www.odenwald-bike-marathon.de
Quelle: Odenwald-Bike-Marathon e.V.