• PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


Neue Rettungswache und Katastrophenschutz-Unterkunft in Bad Bergzabern geplant

Bad Bergenzaubetn / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Kreis Südliche Weinstraße) – In Bad Bergzabern ist eine neue Rettungswache sowie eine Halle für den Katastrophenschutz notwendig. Das hat der Kreisausschuss Südliche Weinstraße festgestellt und die Verwaltung beauftragt, die dafür notwendigen nächsten Schritte zu gehen. Der Neubau soll auf einem Grundstück am Ortseingang der Stadt Bad Bergzabern, in der Landauer … Mehr lesen

Landau – Neue Sitzbänke laden zum Verweilen in der Innenstadt ein – Blumensäulen sorgen für mehr Aufenthaltsqualität

Landau / südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar. Bitte Platz nehmen: Neue Sitzbänke laden zum Verweilen in der Landauer Innenstadt ein – Blumensäulen sorgen für mehr Aufenthaltsqualität – Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler: „Startschuss für die Aufwertung unserer Innenstadt“ Wer regelmäßig die Landauer Innenstadt besucht, hat es sicher schon gemerkt: In diesem Frühjahr hat die Stadtverwaltung zusätzliche … Mehr lesen

Landau per Fahrrad entdecken und Kilometer fürs STADTRADELN sammeln: Verkehrsdezernent Lukas Hartmann lädt zu geführten Radtouren ein

Landau / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Stadt Landu) – Gemeinsam STADTRADELN: Die Stadtverwaltung Landau bietet am Montag, 8. Mai, am Montag, 15. Mai, und am Dienstag, 16. Mai, von Verkehrsdezernent Lukas Hartmann geführte Fahrradtouren für interessierte Bürgerinnen und Bürger an. Treffpunkt ist jeweils um 17 Uhr auf dem Alten Meßplatz in Höhe des Eingangs zum Max-Slevogt-Gymnasium. Tour 1: … Mehr lesen

Landau – Agrarförderung: Wichtige Fristen für Landwirtinnen und Winzer sowie Neues zum e-Antrag

Landau / Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Kreis Südliche Weinstraße) – Die Abteilung „Veterinärwesen, Landwirtschaft und Weinbau“ der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße informiert über Neuigkeiten bei der Agrarförderung. Es geht um Antragsverfahren – genauer: um Umstrukturierungsanträge in Flurbereinigungsverfahren im Weinbau sowie um den e-Antrag für die Agrarförderung 2023. Flurbereinigungsverfahren Für Flächen in Flurbereinigungsgebieten können die Anträge „Teil … Mehr lesen

Landau – Kreisstraße 6 westlich und östlich von Venningen wird erneuert – Ausbau auf rund 3,6 Kilometern

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Kreisstraße 6 wird saniert – von der Autobahnauffahrt A65 bei Edenkoben bis zum westlichen Ortseingang Venningen sowie vom östlichen Ortsausgang Venningen bis zum Kreisel bei Altdorf. Grund dafür ist der schlechte Zustand der Straße. Der Kreisausschuss der Südlichen Weinstraße hat in seiner jüngsten Sitzung zugestimmt, den Landesbetrieb Mobilität Speyer damit zu beauftragen, … Mehr lesen

Landau – Kommt eine Schwachgasanlage auf der Deponie in Edesheim? – Werkausschuss vergibt Aufträge an Firmen

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Der Werkausschuss des Eigenbetriebs WertstoffWirtschaft hat in seiner jüngsten Sitzung diversen Vergaben zugestimmt. „Als eine erste Folge der Auflösung des ZAS, des Zweckverbands Abfallverwertung Südwestpfalz, ist neu zu vergeben, wer ab 2024 den Restmüll im WertstoffWirtschaftzentrum Nord bei Edesheim umlädt“, erläuterte Landrat Dietmar Seefeldt. Er berichtete: „Die Firma Remondis aus Mannheim hat sich … Mehr lesen

Südliche Weinstraße – Landkreis wirbt eine halbe Million Euro für die Digitalisierung des öffentlichen Gesundheitsdienstes ein – einmaliges Kooperationsprojekt startet

Südliche Weinstraße / Landau / Metropolregion Rhein-Neckar. „Die vergangenen drei Jahre haben gezeigt, wie wichtig ein gut funktionierender öffentlicher Gesundheitsdienst für die Daseinsvorsorge der Bürgerinnen und Bürger ist“, sagt Landrat Dietmar Seefeldt. Die Corona-Pandemie habe auch notwendige Optimierungspotenziale offengelegt. Der Landkreis Südliche Weinstraße hat deswegen gemeinsam mit acht weiteren Gesundheitsämtern einen Förderantrag gestellt. Zweck: die … Mehr lesen

Weinheim / Hemsbach / Laudenbach – Grüne Schulpolitik in Baden-Württemberg – Bürgermeister fassungslos – „Das Land bewegt sich nicht“

Hemsbach / Laudenbach / Weinheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Rathauschefs der nördlichen Bergstraße ringen weiter um eine Sonderbauförderung für ein neues BIZ in Hemsbach – und sind frustriert Ein Oberbürgermeister und zwei Bürgermeister sind schwer enttäuscht und zwischenzeitlich der Verzweiflung nah. Weinheims OB Manuel Just, sowie Jürgen Kirchner in Hemsbach und Benjamin Köpfle aus Laudenbach wollen … Mehr lesen

Heidelberg – Jugendlicher aus Heidelberg entwickelt innovative CO2-Messstationen – Stadt Heidelberg fördert vorbildliches Engagement für Klimaschutz

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Heidelberg fördert das Engagement Jugendlicher für den Klimaschutz und stellt 2022 insgesamt 25.000 Euro für Projekte Jugendlicher zur Verfügung. Paul Goldschmidt, Abiturient an der Carl-Bosch-Schule, entwickelte eine Messstation, die die Luftqualität misst, von Schülerinnen und Schülern selbst gebaut wird und weitaus günstiger ist als kommerziell erhältliche Geräte. Er … Mehr lesen

Ludwigshafen – CDU Oggersheim zur Melm-Verbindung: Schluss mit dem Wegducken!

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. „Bei der Stadtteilverbindungsstraße von Oggersheim nach Notwende-Melm ist nicht nur bei den Anwohnerinnen und Anwohner so langsam die Geduld am Ende“, kommentiert Stadtrat Daniel Beiner, Vorsitzender der CDU Oggersheim, die aktuelle Situation. „Vor fast sieben Jahren wurde der Förderantrag für diese Baumaßnahme bei Land gestellt, vor über drei Jahren gab es … Mehr lesen

Heidelberg – Klimaschutz-Förderung: je 10.000 Euro für die ersten beiden E-Taxis

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar. In Heidelberg rollen die ersten beiden Taxis mit Elektroantrieb durch die Straßen – finanziell gefördert von der Stadt Heidelberg. Die symbolischen Förderbescheide über jeweils 10.000 Euro überreichten Klimabürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain und Umweltamtsleiterin Sabine Lachenicht am Dienstag, 13. September 2022, auf dem Heidelberger Karlsplatz an Oguzhan Bagbasi vom Taxibetrieb Bagbasi und an … Mehr lesen

Sinsheim – GRN-Klinik Sinsheim / “Gut aufgestellt trotz aktuell schwerer Zeiten”

Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar Gut aufgestellt trotz aktuell schwerer Zeiten MdB Moritz Oppelt (CDU) besucht das GRN-Zentrum Sinsheim / Fachkräftemangel und gestiegene Energiekosten geben Anlass zur Sorge Informativer Rundgang: Klinikleiter Thorsten Großstück gab einen Überblick über seine Einrichtung. Bundestagsabgeordneter Moritz Oppelt und Mitglieder der Jungen Union zeigten sich beeindruckt vom GRN-Standort an der … Mehr lesen

Ludwigshafen – Hector Stiftung spendet St. Marienkrankenhaus 500.000 €

Ludwigshafen / Weinheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Die Hector Stiftung fördert den Neubau am St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen mit 500.000 Euro – Spende wird für Bau und Ausstattung eingesetzt und verbessert Behandlungs- und Lebensqualität der Patienten der Kinderklinik, Intensivstation und Palliativstation. Die Hector Stiftung aus Weinheim spendet 500.000 Euro für den Neubau am St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen … Mehr lesen

Germersheim – „Gemeindeschwester plus“ für den gesamten Landkreis – Kostenfreies Beratungsangebot für betagte Menschen

Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar „Gemeindeschwester plus“ für den gesamten Landkreis – Kostenfreies Beratungsangebot für betagte Menschen – Zweite Gemeindeschwester im Kreis nimmt Arbeit auf „Das Projekt `Gemeindeschwester plus´ ist ein vorbeugendes Beratungs- und Vernetzungsangebot, das jetzt auf den gesamten Landkreis ausgeweitet werden soll. Das hat der Kreisausschuss in seiner Sommersitzung beschlossen“, berichtet Christoph Buttweiler, Erster … Mehr lesen

Heidelberg – Altstadt: Freiraumplanung für Grabengasse beauftragt! Barrierefreier Ausbau der Bushaltestelle Universitätsplatz wird geplant

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – In der Grabengasse zwischen Plöck und Hauptstraße ist der Pflasterbelag zerstört und entspricht nicht mehr dem aktuellen Standard. Zudem planen die Stadtwerke Heidelberg eine umfangreiche Leitungserneuerung und die Bushaltestelle Universitätsplatz soll barrierefrei ausgebaut werden. Um eine stadtbildverträgliche Einbindung zu ermöglichen, hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 20. Juli 2022 … Mehr lesen

Heidelberg – Klimaschutz: Förderung für E-Taxis beschlossen

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Mit dem Förderprogramm „Umweltfreundlich mobil“ unterstützt die Stadt Heidelberg den Umstieg auf den Öffentlichen Personennahverkehr und den Radverkehr sowie die Nutzung von alternativen Antrieben. Ab 1. August 2022 werden nun auch Taxi-Unternehmen beim Umstieg auf Elektro-Taxifahrzeuge unterstützt. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 20. Juli 2022 mit großer … Mehr lesen

Heidelberg – Radstrategie 2030: Weitere Stärkung des Fahrradverkehrs als wichtiger Baustein der Mobilitätswende – Verwaltung stellt Zeitplan zur Konzepterstellung in Kürze in den Gremien vor

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Radstrategie 2030 ist ein wichtiger Baustein der Mobilitätswende in der Stadt Heidelberg. Das Ziel: Den Fahrradverkehr weiter stärken und Verkehrswege in der Stadt und der Region Heidelberg deutlich verlagern – insbesondere vom motorisierten Individualverkehr hin zum Fahrrad. Die Verwaltung stellt nun in den Gremien vor, wie das Konzept für … Mehr lesen

Landau / Für die Gastro, eine weiterhin attraktive Innenstadt und den Haushalt: Landauer OB Hirsch schlägt „dreigeteilte“ Verwendung von Corona-Sonderzahlung des Landes vor

Landau / Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar Die Stadt Landau will die geltende Ausnahmeregelung für die Außengastronomie nochmals verlängern und weiter auf städtische Sondernutzungsgebühren verzichten. Zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie hat das Land Rheinland-Pfalz den Kommunen eine weitere finanzielle Zuwendung in Höhe von insgesamt 51,2 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Die Stadt Landau darf … Mehr lesen

Mannheim – Jahresbericht 2021 der Wirtschaftsförderung erschienen

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Auch in diesem Frühjahr präsentiert die Mannheimer Wirtschaftsförderung wieder ihren Jahresbericht mit den aktuellen Entwicklungen am Wirtschaftsstandort, den wichtigsten Zahlen und Fakten auf einen Blick sowie einer Rückschau auf die Aktivitäten und Projekte des Fachbereichs für Wirtschafts- und Strukturförderung im Jahr 2021. Nach dem Corona-Krisenjahr 2020 mit deutlichen Auswirkungen auf die … Mehr lesen

Landau – Schulen werden saniert

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Im Hauptgebäude des Staufer-Schulzentrums in Annweiler, der Realschule plus im Alfred-Grosser-Schulzentrum in Bad Bergzabern und dem Mittelstufenbau des PAMINA-Schulzentrum in Herxheim werden Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Der Kreisausschuss hat in seiner vergangenen Sitzung die Verwaltung ermächtigt, die notwendigen Vergabemaßnahmen einzuleiten. Getauscht werden Decken, Böden und Leuchten. Gefördert wird die Sanierung über das Förderprogramm KI 3.0 … Mehr lesen

Frankenthal – Frankenthal ist Teil der Förderinitiative „GUT WOHNEN IN DER REGION!“

Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt Frankenthal hat sich erfolgreich um ein weiteres Förderprogramm beworben. Für die Förderinitiative „Gut Wohnen in der Region!“ kam nun die Zusage des Ministeriums. In der Kategorie A nimmt Frankenthal nun an dem Programm – mit dem Namen „Flächenaktivierung in dynamischen Stadt-Umland-Bereichen“ – teil. Das Projekt gliedert sich in drei … Mehr lesen

Brühl – Klimapartnerschaft: Brühl und Dourtenga starten gemeinsames Projekt – Grünes Licht für Klimaschutzprojekt in Brühl und Dourtenga

Brühl/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Endlich kann die Klimapartnerschaft zwischen den beiden seit fast 25 Jahren verschwisterten Gemeinden Brühl und Dourtenga in Burkina Faso richtig durchstarten: Dieser Tage teilte die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) der Gemeinde Brühl mit, dass ihr Förderantrag mit einer Gesamtsumme von 160.000 Euro genehmigt wurde. Im September 2017 war die Klimapartnerschaft … Mehr lesen

Landau – Stellungnahme von Landaus OB Hirsch zum „Landau-Pass“- Stadtchef sieht Gesamthaushalt und nachhaltige Stadtentwicklung in Gefahr und setzt Verwaltungsvorbereitungen bis zur aufsichtsbehördlichen Klärung aus

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. In der bevorstehenden Hauptausschusssitzung der Stadt Landau am Dienstag, 21. September, stehen drei Beschlussvorlagen zur Verabschiedung, die zeigen, wie die Verwaltung nachhaltige Stadtentwicklung betreibt und dabei ökologische, ökonomische und soziale Aspekte zusammenbindet: Der Verkauf des Baufelds 36 an der Paul-von-Denis-Straße dient der Stärkung des Wirtschaftsstandorts, der Optimierung der medizinischen Versorgungsangebote und der Refinanzierung … Mehr lesen

Speyer – „Die Büchereien sind vor Ort bekannte Treffpunkte und Begegnungsstätten“ – Über 900 Ehrenamtliche aller Altersgruppen engagieren sich in der Büchereiarbeit im Bistum Speyer

Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Deutsche Bischofskonferenz hat vor wenigen Tagen eine Arbeitshilfe zu Profil und Auftrag der Katholischen Öffentlichen Büchereien veröffentlicht. Unter dem Titel „Katholische Büchereiarbeit – Selbstverständnis und Engagement“ ordnet das Papier die katholische Büchereiarbeit in das weite Feld des kirchlichen Medienengagements ein. In einem Gespräch berichtet Dr. Gabriele Dreßing, Leiterin der Fachstelle für Katholische … Mehr lesen

Worms – Kultur findet Stadt! – Aus der Kulturnacht werden die Kulturnächte – Bundesförderung für neues Innenstadt-Festival im Oktober

Worms/Metropolregion Rhein-Neckar. Die ursprünglich am 12. Juni geplante Kulturnacht wird nun als „Kulturnächte“ räumlich und zeitlich entzerrt im August und September mit diversen kleineren Veranstaltungen stattfinden. Durch die nach wie vor anhaltenden Maßnahmen im Sinne der Corona-Bekämpfungsverordnung wäre die Umsetzung einer „klassischen“ Kulturnacht für alle Beteiligten schwierig. Artur Kiefel, Projektmanager der KVG, erklärt: „Für uns … Mehr lesen

Seite 1 von 2
1 2

///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN