Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Mehr Schatten, mehr Grün, mehr Aufenthaltsqualität: Der Bismarckplatz – Heidelbergs zentraler Dreh- und Angelpunkt in der Innenstadt – wird derzeit modernisiert und aufgewertet. Am Dienstag, 23., und Mittwoch, 24. April 2024, wurde ein zentrales Element ergänzt: Insgesamt sechs Platanen sorgen in der Platzmitte künftig für Schatten und Kühle. Geplant ist zudem eine Rundbank unter den neuen Baumkronen. Die Maßnahmen werden im Rahmen des Förderprogramms „Mittendrinnenstadt“ finanziert, das auch Fördermittel des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ enthält.
Die Modernisierung des Bismarckplatzes schreitet seit Ende Februar dieses Jahres voran: Zunächst wurden im Bereich zwischen der ehemaligen „Galeria Kaufhof“-Filiale und den Straßenbahngleisen Betonplatten verlegt und Natursteinpflaster gesetzt. Auf der gesamten Platzfläche wurden neue Bänke und 30 neue Abfallbehälter aufgestellt. Außerdem wurden die Leuchten neu geordnet und 40 neue Fahrradbügel installiert.
In einem weiteren Schritt werden die Grünflächen entlang der Bismarckstraße neugestaltet und mit Bodendeckern und Gehölzen sowie mit saisonalen Pflanzen bestückt. Dort werden zwei weitere neue Bäume folgen. Die zur Bushaltestelle liegende Beet-Einfassung erhält außerdem Sitzauflagen für wartende Fahrgäste. Fertig sein soll der Bismarckplatz voraussichtlich Ende Juni 2024.
Hintergrund
Der Bismarckplatz gehört zu den am stärksten genutzten Plätzen Heidelbergs. Knapp 40 Jahre ist es her, dass er in seiner heutigen Form am 7. Juni 1986 eingeweiht wurde. Nun wird er in Teilbereichen modernisiert. Erste Vorarbeiten, um den Bismarckplatz schöner zu machen, wurden bereits zum Jahresende 2022 umgesetzt: eine Intensivreinigung des Bodens sowie der Rückbau des Klimaschilds an der Sofienstraße und der Fahnenmasten. Die Modernisierung des Bismarckplatzes kostet 950.000 Euro. Mehr als die Hälfte (505.000 Euro) fließt aus dem Bundesförderprogramm.
„Mittendrinnenstadt“ fördert Vielfalt in Heidelbergs Innenstadt
Die Stadt Heidelberg entwickelt ihre Innenstadt weiter: Unter dem Titel „Mittendrinnenstadt“ wird das Stadtzentrum von der Altstadt über Bergheim bis zum Hauptbahnhof bis 2025 mit einem Förderprogramm von 5,5 Millionen Euro gestärkt, darunter Bundesförderung aus dem Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Ministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter vielmehr.heidelberg.de > Mittendrinnenstadt.