• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Mannheim – Drei „VRN-Mobilstationen“ ermöglichen ein geordnetes Abstellen von E-Scootern und die Verknüpfung von Sharing-Angeboten im Stadtgebiet

Mannheim / Metropolregion rhein-Neckar. Sie sind räumlich kompakt an zentralen Orten in der Innenstadt gelegen und verknüpfen künftig in den Quadraten einfach und effizient verschiedene Sharing-Angebote wie Bike-Sharing, Cargo-Bikes, E-Scooter und Carsharing mit dem ÖPNV.
Mit insgesamt drei neuen „VRN-Mobilstationen“ geht die Stadt Mannheim einen innovativen Weg in der urbanen Mobilität und ermöglicht so den Bürgerinnen und Bürgern eine bestmögliche und klimagerechte Nutzung aller Mobilitätsarten. Gleichzeitig tragen die „Mobilstationen“ künftig dazu bei, eine ordnungsgemäße und nicht störende Abstellung der E-Tretroller in der Innenstadt zu ermöglichen. Die erste „VRN-Mobilstation“ am Schloss (A1) wurde nun durch Oberbürgermeister Christian Specht eröffnet, parallel gingen zwei weitere Stationen am Rathaus (E4) sowie am Stadthaus (N2) an den Start. Erkennbar sind sie durch eine sichtbare 2,40 Meter hohe Informationssäule im einheitlichen Design des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar (VRN). Die „VRN-Mobilstationen“ werden durch das Bundesförderprogramm „FutuRaum“ in Höhe von 42.000 Euro gefördert. Perspektivisch sind bereits weitere Abstellbereiche für E-Kleinstfahrzeuge im Bereich Hauptbahnhof, Lindenhofplatz und Plankenkopf/Wasserturm in Planung.

„Mit dem vom Bund geförderten Projekt ‚FutuRaum‘ bietet sich uns die Chance, die Mannheimer Innenstadt unter ganzheitlichen Aspekten zukunftsfähig zu gestalten. Dazu gehört neben einer belebten und attraktiven City auch eine Ordnung der Verkehrsströme. Die VRN-Mobilstationen in den Quadraten dienen als Orientierung und Knotenpunkt, damit jeder genau das Verkehrsmittel vorfinden und nutzen kann, das für die eigenen Bedürfnisse am besten geeignet ist. Dank der Bundesmittel ist so hier in A1 eine neue nextbike-Station mit zwei zusätzlichen Leih-Lastenrädern entstanden, “ freut sich Oberbürgermeister und Vorsitzender des Zweckverbands Verkehrsverbund Rhein-Neckar (ZRN) Christian Specht. Der im Juni 2023 durch den ZRN beschlossene VRN-Leitfaden Mobilstationen bot hierbei der Stadt Mannheim mit dem vorhandenen Gestaltungsleitfaden die Grundlage, die Thematik Mobilstationen in einem verbundweit einheitlichen Auftreten anzugehen.

Für den für Verkehrsplanung zuständigen Bürgermeister Ralf Eisenhauer, unter dessen Federführung das Projekt betreut wird, sind die „VRN-Mobilstationen“ eine konkrete Umsetzung des Masterplans Mobilität 2035. „Mit dem Masterplan Mobilität sollen stadtweit attraktive Angebote bereitgestellt werden für zukunftsfähige Mobilität auch ohne eigenen Pkw. Gute Bedingungen für das Radfahren und ein hochwertiges ÖPNV-Angebot sind dabei zentrale Stellgrößen ebenso wie die Verfügbarkeit umfangreicher Sharing-Angebote“, so Eisenhauer.

Geordneter Platz für E-Scooter
Die drei neuen „VRN-Mobilstationen“ bieten alle ein Fahrradvermietsystem (VRNnextbike), Lastenradparkplätze, Elektrokleinstfahrzeug-Parkplätze, zwei Carsharing-Parkplätze und direkten bzw. nahen Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr – all das kompakt und geordnet auf engstem Raum. Die Fläche für Lastenräder kann sowohl von Leih-Anbietern als auch durch Private genutzt werden. Auch der geregelte Platz fürs Carsharing hat den Vorteil, dass dafür andere, freie Parkplätze für private Pkw zur Verfügung stehen. Eine besondere Funktion wird den „VRN-Mobilstationen“ bei den E-Tretrollern zuteil: Rund um die „VRN-Mobilstationen“ in den Quadraten ist es künftig nur noch möglich, einen Leih-E-Tretroller dort abzustellen bzw. die Fahrt dort zu beenden. Das wilde Abstellen im öffentlichen Raum – das sogenannte Free-Floating – das teilweise zu Konflikten führt, ist damit im direkten Umfeld der Stationen nicht mehr erlaubt. Diese Vorgehensweise kann so zunächst vor dem Erlass bindender Regeln erprobt werden. Das bedeutet, dass die entsprechend markiert und beschilderten Abstellflächen der „VRN-Mobilstationen“ für das Beginnen und Beenden einer Ausleihe von E-Tretrollern genutzt werden müssen. „Im Umkreis von ca. 200 Metern um die Station wird dadurch das Free-Floating durch eine Abstellverbotszone ausgeschlossen. Wir erhoffen uns damit im Dialog mit den Leihanbietern eine geordnetere Nutzung und damit auch mehr Sicherheit für Fußgänger. Denn die wild abgestellten Roller blockierten in der Vergangenheit häufig Gehwege und Blindenleitstreifen und stellten nicht selten eine Gefahr dar“, erläutert der für den ÖPNV zuständige Dezernent Dr. Volker Proffen.

Das Projekt der „VRN-Mobilstationen“ im Rahmen von „FutuRaum“ unter dem Motto „Mobilität Mannheim: Aus Tradition innovativ“ wird federführend vom Fachbereich Geoinformation und Stadtplanung in Form der Abteilung Verkehrsplanung in enger Zusammenarbeit mit dem VRN umgesetzt. Weitere Projektbeteiligte bilden das Dezernat I (ÖPNV, Mobilität, Sicherheit und Ordnung), der Eigenbetrieb Stadtraumservice, nextbike und Stadtmobil. Ziel ist es, die nachhaltige und effiziente Mobilität in den Städten zu konzentrieren und zu fördern.

Quelle Stadt Mannheim

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Weinheim – Die nächsten hochkulturellen Veranstaltungen im Januar / Februar 2025

    • Weinheim – Die nächsten hochkulturellen Veranstaltungen im Januar / Februar 2025
      Weinheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Nächste hochkulturellen Veranstaltungen in Weinheim: INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Harmonie bei Musik und Menschen Das Trio Orelon gastiert am 22. Januar mit Kammermusik in der Weinheimer Stadthalle – Preisgekrönte Musiker Ansteckende urbane Tanzkultur Die katalonische Produktion „Around the world” von Brodas Bros macht auf Deutschlandtour am 25. ... Mehr lesen»

    • Maikammer – Radfahrer bei Unfall von Kleintransporter verletzt

    • Maikammer – Radfahrer bei Unfall von Kleintransporter verletzt
      Maikammer / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Montag, 13.1. um 15:40 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz des Wasgau Marktes in Maikammer ein Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Radfahrers, welcher leicht verletzt wurde. Im Rahmen eines Wendemanövers durch einen Kleintransporter wurde der 56-jährige Radfahrer nach eigenen Angaben von dem Kleintransporter touchiert und kam hierdurch zu Fall. Vor ... Mehr lesen»

    • Online-Infoabend über “Sexualisierte Gewalt – Von Offensichtlichem und Unerwartetem” – Anregungen und Ideen für Eltern und Fachkräfte am 27. Januar 2025

    • Online-Infoabend über “Sexualisierte Gewalt – Von Offensichtlichem und Unerwartetem” – Anregungen und Ideen für Eltern und Fachkräfte am 27. Januar 2025
      Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar – Der Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße (KEA SÜW) lädt alle Eltern, Fachkräfte, Träger und sonstige Interessierte ein zum Online-Infoabend zum Thema: INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Sexualisierte Gewalt: Von Offensichtlichem und Unerwartetem – Anregungen und Ideen für Eltern und Fachkräfte Montag, 27. Januar 2025 Beginn: 19:30 Uhr via Microsoft ... Mehr lesen»

    • Südliche Weinstrasse – Sechs Wohltätigkeitsorganisationen beim Neujahrsempfang geehrt

    • Südliche Weinstrasse – Sechs Wohltätigkeitsorganisationen beim Neujahrsempfang geehrt
      Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar – „Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.” – Landrat ehrt beim Neujahrsempfang sechs Wohltätigkeitsorganisationen – Bildergalerie zeigt schönste Momente des Abends und viele Gästefotos. Fast 500 Gäste kamen zum diesjährigen Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße ins Bürgerhaus Maikammer. Landrat Dietmar Seefeldt stellte das Zitat von Erich Kästner „Es ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Mit guter Tat ins neue Jahr starten: Jetzt Blutspender*in werden

    • Heidelberg – Mit guter Tat ins neue Jahr starten: Jetzt Blutspender*in werden
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Blutspende ist die einfachste Möglichkeit, um Leben zu retten – Eine Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen. Das DRK ruft zur guten Tat auf. Gute Vorsätze gibt es zu Jahresbeginn bekanntlich viele. Warum nicht direkt mit einer schnellen und einfachen guten Tat ins neue Jahr starten? Aktuell spendet ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de