Heidelberg – Onuava und Codefy heißen die Sieger beim Heidelberger Gründungspreis 2023 – Die beiden Start-ups überzeugten die Fachjury in den Kategorien „Mut“ und „Innovation“


Die Sieger des 1. Heidelberger Gründungspreises wurden am 17. November 2023 im Alten Hallenbad ausgezeichnet (von links): Marc Massoth (Leiter Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft), Ines Hotz (Sparkasse Heidelberg), Dr. Julia Reichert, Katharina Jung (Gründerinnen Onuava GmbH, Sieger Kategorie „Mut“), Oberbürgermeister Eckart Würzner, Tianyu Yuan, Jakub Szypulka (Gründer Codefy GmbH, Sieger Kategorie „Innovation“), Christopher Lorenz (Heidelberger Volksbank) und Dr. Carsten Günther (Gründer Codefy GmbH). Foto: Philipp Rothe

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) .Die Start-ups Onuava und Codefy sind die ersten Gewinner des Heidelberger Gründungspreises. Die beiden jungen Unternehmen wurden am Freitagabend, 17. November 2023, bei einer feierlichen Preisverleihung im Alten Hallenbad ausgezeichnet. „Herzlichen Glückwunsch an die Sieger des ersten Heidelberger Gründungspreises. Sie haben sich gegen starke Konkurrenz im Finale durchgesetzt und unsere Fachjury überzeugt“, sagte Oberbürgermeister Eckart Würzner. Die beiden Gewinner erhielten einen Preis im Wert von jeweils 10.000 Euro. Das Preisgeld für die Kategorie „Mut“ wurde von der Sparkasse Heidelberg gestiftet und für die Kategorie „Innovation“ von der Heidelberger Volksbank.

„Mit der Auslobung des Heidelberger Gründungspreises wollen wir mutige und innovative Gründerinnen und Gründer belohnen und zugleich andere Menschen in unser Stadt motivieren, es ihnen nachzutun“, betonte Oberbürgermeister Würzner: „Heidelberg zählt bundesweit zu den Top-Standorten für Start-ups. Sie finden hier hervorragende Gründungsbedingungen vor. Mit dem Heidelberg Innovation Park stärken wir die Entwicklungsmöglichkeiten für innovative Neugründungen weiter. Denn Start-ups sind die Stammzellen einer Stadtgesellschaft: Aus ihnen heraus entstehen attraktive Jobs, eine positive Wirtschaftsentwicklung und finanzieller Spielraum für Angebote im Sozialen, Sport und in der Kultur.“

Sieger in der Kategorie „Mut“: Onuava

Die Onuava GmbH setzte sich in der Kategorie „Mut“ gegen die Mitfinalisten eloquio und living brain durch. Onuava wurde 2022 durch Dr. Julia Reichert und Katharina Jung gegründet, hat drei Mitarbeitende und ist im Stadtteil Bergheim zuhause. Das Start-up ist im Bereich digitale Gesundheitsleistungen und Mitarbeiter-Benefits tätig und bietet eine Plattformlösung an. Mit dieser können Unternehmen ihre Mitarbeitenden auf dem individuellen Weg zum Wunschkind unterstützen – durch Informationen, Beratung und finanziellen Zuschuss zu Kinderwunschbehandlungen. Die Mitarbeitenden bleiben dabei anonym, so dass Betriebe die Namen der Personen nicht erfahren, die sie unterstützen.

„Onuava stellt sich als junges Unternehmen mit einem beindruckenden und gesellschaftlich relevanten Geschäftsmodell der Herausforderung, sich mit einem Tabuthema im wirtschaftlichen Umfeld zu etablieren. Die beiden Gründerinnen haben bewährte Pfade verlassen und überzeugen persönlich durch ihre Marktkenntnisse und das Eingehen persönlicher Risiken. Das ist wirklich mutig und macht Onuava unseres Erachtens zu einem würdigen Sieger. Dieser Mut macht Hoffnung und zeigt stellvertretend, wie lebendig, kreativ und zukunftsorientiert sich die Heidelberger Gründungsszene zeigt. So wünsche ich auch allen anderen Kandidaten alles Gute für die unternehmerische Zukunft“, sagte Ines Hotz, Bereichsleiterin Firmen- und Gewerbekunden bei der Sparkasse Heidelberg und Jurymitglied.

Die Start-ups eloquio und living brain hatten es ebenfalls ins Finale geschafft: Die eloquio GmbH besteht seit Anfang 2022 und ist im Bildungswesen tätig. Das in Wieblingen angesiedelte Start-up mit acht Mitarbeitenden will Kinder in Kindergärten und Grundschulen über Musik für die deutsche Sprache begeistern. Das Unternehmen arbeitet dafür mit professionellen Musikerinnen und Musikern zusammen. Die 2019 gegründete living brain GmbH in Wieblingen ist in der Med-Tech-Branche angesiedelt und hat elf Mitarbeitende. Das Unternehmen entwickelt wissenschaftlich fundierte, personalisierte und mobile Therapie in virtueller Realität, um Menschen mit kognitiven Defiziten bei ihrem Kampf zurück in den Alltag zu unterstützen.

Sieger in der Kategorie „Innovation“: Codefy

In der Kategorie „Innovation“ verwies die Codefy GmbH die Mitkonkurrenten AaviGen und blue activity auf die Plätze. Codefy ist ein Start-up im Bereich Künstliche Intelligenz in der Altstadt. Das 2019 durch Tianyu Yuan, Jakub Szypulka und Dr. Carsten Günther gegründete Unternehmen aus der Informations- und Kommunikationstechnik mit 16 Mitarbeitenden hat eine Software entwickelt, die mittels KI Justiz, Verwaltungen und Betrieben hilft, Gerichts- und Verwaltungsverfahren sowie Vertragsprüfungen zu beschleunigen und abzusichern. Dem Unternehmen zufolge können Kunden mithilfe der Software auch große Dokumentenmengen in einem Bruchteil der sonst benötigten Zeit auf rechtliche, betriebswirtschaftliche und technische Anforderungen prüfen.

„Ich habe mit vielen tollen Bewerbungen gerechnet, aber dass die Spitzengruppe so eng beieinanderliegt, hat mich positiv überrascht. Codefy hat sich in einem Kopf-an-Kopf-Rennen, wie es knapper nicht hätte sein können, durchgesetzt und wir – die Heidelberger Volksbank – freuen uns, dieses Start-up mit 10.000 Euro unterstützen zu können. Eine tolle Idee, die durch ein erstklassiges, dynamisches Gründerteam zu einem zukunftsfähigen Geschäftsmodell geformt wurde und einen großen Impact haben wird“, sagte Christopher Lorenz, Bereichsleiter bei der Heidelberger Volksbank und Jurymitglied.

Geschlagen geben mussten sich im Finale AaviGen und blue activity: Die AaviGen GmbH mit Sitz im Neuenheimer Feld wurde 2019 gegründet und hat neun Mitarbeitende. Das Biotechunternehmen verfolgt die Entwicklung einer Gentherapie zur Behandlung von Herzmuskelschwäche – einer Krankheit, die als häufigste Todesursache in Industrienationen gilt und für die es bisher keine kurative Therapie gibt. Die blue activity GmbH in der Bahnstadt ist ein CleanTech-Start-up aus der Wasserbranche, das Bioökonomie statt Chemie für eine umweltfreundliche Wasserbehandlung in der Industrie entwickelt hat und bereits bei Konzernen einsetzt. Das Unternehmen wurde 2021 gegründet und hat derzeit vier Mitarbeitende.

Mehr als 50 Unternehmen bewarben sich um den 1. Heidelberger Gründungspreis

Insgesamt hatten sich mehr als 50 Unternehmen um den 1. Heidelberger Gründungspreis beworben. Die Fachjury hatte daraus die sechs Finalisten ausgewählt, die sich am Nachmittag des 17. November in Form eines „Pitches“ der Fachjury präsentierten. Bei der feierlichen Preisverleihung am Abend konnten sie sich auch nochmal den geladenen Gästen und dem Fachpublikum öffentlichkeitswirksam präsentieren.

Bewerben konnten sich Gründerinnen und Gründer, die im Zeitraum vom 1. Juli 2018 bis 30. Juni 2023 ihr Start-up gegründet und dessen Hauptsitz in Heidelberg angemeldet haben: In der Kategorie „Mut“ werden Unternehmen ausgezeichnet, die sich getraut haben, bewährte Wege zu verlassen – beispielsweise durch die Transformation oder Weiterentwicklung von bestehenden Geschäftsmodellen, Produkten oder Dienstleistungen. Auch herausfordernde Startbedingungen in der Gründung finden hier Beachtung. In der Kategorie „Innovation“ werden Bewerberinnen und Bewerber ausgezeichnet, die sich durch technologie- und wissensbasierte Gründungen hervortun sowie einen hohen Innovationsgrad und Skalierungspotenzial – das Potenzial zu wachsen und sich zu entwickeln – besitzen.

Der „Heidelberger Gründungspreis“ wurde durch die Stadt Heidelberg – unter Federführung des Amtes für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft – gemeinsam mit den Heidelberg Start-Up Partners, der IHK Rhein-Neckar und dem Technologiepark Heidelberg konzipiert.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere

  • VERBRAUCHERINFO

    >> Weitere

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • EVENTS & TERMINE

      Ludwigshafen – United by Fate Fest im Haus

    • INSERATIBO INTERNATIONAL CHAMPIONwww.ludwigshafen-kampfsport.de Ein Hardcore-Festival findet am Samstag, 9. Dezember, ab 17 Uhr im Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus statt. United by Fate lautet der Titel des Festival im Dôme, bei dem insgesamt sieben Bands aus Deutschland und Belgien auftreten: Spirit Crusher, Force of Denial, Suspect, Wrong …»

    • Kulturhaus Käfertal: Weihnachtssongs mit Nicole Metzger und Wesley G

    • Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar INSERATIBO INTERNATIONAL CHAMPIONwww.ludwigshafen-kampfsport.de Es weihnachtet! Nach einem vielbesuchten Weihnachtsmarkt am ersten Dezemberwochenende geht es am 10.12. 18 Uhr im KulturCafé weiter. „It ́s the most wonderful time of the year“ überschreiben Nicole Metzger und Wesley G. ihr Programm mit swingenden Xmas …»

    • Tanzcafé 60plus: Am Sonntag, 10. Dezember, wird wieder das Tanzbein geschwungen

    • Landau / Metropolregion Rhein-Neckar INSERATIBO INTERNATIONAL CHAMPIONwww.ludwigshafen-kampfsport.de Die Tanzcafé60plus-Termine für kommendes Jahr stehen fest. Am 10. Dezember ist die letzte Veranstaltung in diesem Jahr. (Quelle: Stadt Landau) Tanzen verbindet – unter diesem Motto findet das nächste Tanzcafé 60plus am Sonntag, 10. Dezember, statt. Eingeladen sind …»

    • Stadtverwaltung Schifferstadt am 05. Dezember 2023 nachmittags geschlossen

    • Schifferstadt / Metropolregion Rhein-Neckar INSERATIBO INTERNATIONAL CHAMPIONwww.ludwigshafen-kampfsport.de Das Rathaus inkl. Bürgerservice sowie die kommunalen Kindertagesstätten der Stadtverwaltung Schifferstadt sind am Dienstag, 05. Dezember 2023 nachmittags wegen der jährlichen Personalversammlung geschlossen. Die Bücherei und der Jugendtreff sind geöffnet. Am Mittwoch, 06. Dezember 2023 sind die Mitarbeiterinnen …»

    • Kreistag des Landkreises Südliche Weinstraße tagt am 11. Dezember

    • Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar INSERATIBO INTERNATIONAL CHAMPIONwww.ludwigshafen-kampfsport.de Die nächste Sitzung des Kreistags des Landkreises Südliche Weinstraße findet am Montag, 11. Dezember, um 14.30 Uhr in der Dagoberthalle in Frankweiler, Dagobertstraße 37, statt. Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung stehen folgende Themen: 1. Einwohnerfragestunde 2. …»

    • Oh Tannenbaum: Traditioneller Christbaummarkt in der Landauer Langstraße öffnet am Freitag, 8. Dezember

    • Landau / Metropolregion Rhein-Neckar INSERATIBO INTERNATIONAL CHAMPIONwww.ludwigshafen-kampfsport.de Auch in diesem Jahr findet in der Landauer Langstraße der traditionelle Christbaummarkt statt. Von Freitag, 8. Dezember, bis Freitag, 22. Dezember, bieten Andreas Leininger und Familie Kupper wieder Weihnachtsbäume wie Nordmann, Nobilis und Blautannen zum Verkauf an. Die …»

    • „Die wütende Spinne Riza“ und „Der eifersüchtige Frosch Eda“ von Tülin Kozikoğlu – Buchvorstellung in der Stadtbibliothek Mannheim

    • Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar INSERATIBO INTERNATIONAL CHAMPIONwww.ludwigshafen-kampfsport.de Dr. Kristy Koth, Geschäftsführerin von bi:libri, war von den Geschichten so begeistert, dass sie sie gleich in 12 Sprachen hat übersetzen lassen. Die beiden Bücher handeln von der Spinne Riza, die sich immer maßlos ärgert, wenn ihre fein …»

    • Lehrerkonzert der Musikschule Heppenheim

    • Heppenheim / Metropolregion Rhein-Neckar INSERATIBO INTERNATIONAL CHAMPIONwww.ludwigshafen-kampfsport.de In unregelmäßigen Abständen veranstaltet die Musikschule Konzerte, bei denen die Lehrer der Musikschule sich selbst oder mit einem Ihrer Ensembles, Bands oder Projekten vorstellen. Diese Konzerte sind ein schöner Rahmen die Lehrer außerhalb des Unterrichts an der Musikschule …»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Weihnachtszauber-Saunanacht im Aquabella Mutterstadt am Freitag, 15.12.2023

    • Mutterstadt / Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Am Freitag, den 15.12.2023 findet von 18:00 bis 24:00 Uhr eine Weihnachtszauber-Saunanacht in der Sauna des Kreisbades Aquabella Mutterstadt statt. Erholen Sie sich vom Alltagsstress bei entspannender Musik, verschiedenen Aufgüssen und wohltuenden Peelings. Ab 18:00 Uhr gibt es einen …»

    • Mutterstadt – Eröffnung des Weihnachtsmarkts 2023

    • Um 18:30 Uhr begann die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes musikalisch einzuleiten. Vorab gab um 17 Uhr die Evangelische Freikirche einige Lieder zum Besten. INSERATIBO INTERNATIONAL CHAMPIONwww.ludwigshafen-kampfsport.de Bürgermeister Thorsten Leva stimmte mit seiner Rede die Bürgerinnen und …»

    • Landau – Klinik Landau des Klinikums LD-SÜW – Weihnachtskonzert für Palliativpatientinnen und -patienten

    • Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Das Blasorchester Birkenhördt hat am Samstag, 2. Dezember 2023, mit 20 Musikantinnen und Musikanten ein Weihnachtskonzert vor der Klinik Landau aufgeführt. Ziel der Aufführung war es, schwerstkranke Menschen, die die Weihnachtszeit nicht im Kreise ihrer Angehörigen verbringen können, mit weihnachtlicher Musik zu erfreuen. …»

    • Germersheim – Neujahrskonzert 2024 in Germersheim

    • Germersheim/Kreis Germersheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Der „Verein zur Förderung von Kunst und Kultur e.V.“ lädt am Samstag, 6. Januar 2024, um 19 Uhr zu seinem 25. Neujahrskonzert in die Germersheimer Stadthalle ein. Unter der Leitung seines Dirigenten Martin Spahr präsentiert das „SAP-Sinfonieorchester“ Heidelberg unter dem Titel „Femmes …»

    • Frankenthal – In der Weihnachts-Plotterei…-. Stadtbücherei bietet vorweihnachtliche Plotter-Workshops an

    • Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar. Wer noch selbstgemachte Weihnachtsgeschenke unter den Baum legen möchte, sollte in der Stadtbücherei vorbei schauen: Kurz vor Weihnachten stehen die Plotter noch einmal für alle Interessierten zur Verfügung. Es finden Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene statt. In der offenen Werkstatt kann selbstständig geplottet …»

    • Berlin – SPD-Landesgruppe Rheinland-Pfalz begrüßt rheinland-pfälzische Weinhoheiten in Berlin

    • Berlin/Metropolregion Rhein-Neckar. Die amtierenden Weinmajestäten aus den sechs rheinland-pfälzischen Anbaugebieten sowie ihre Vorgängerinnen und Vorgänger besuchten auf Einladung der Bundestagsabgeordneten der SPD-Landesgruppe Rheinland-Pfalz im Rahmen einer politischen Informationsfahrt die Bundeshauptstadt Berlin. Neben politischen Gesprächen mit den Abgeordneten sowie der Parlamentarischen Staatssekretärin des Bundesministeriums für Ernährung …»

    • Sinsheim – Strahlende Kinderaugen in der ungarischen Partnerstadt – Freundeskreis sammelte mehr als 600 Weihnachtspakete Herzliches Dankeschön an alle Spender

    • Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Bei der nun zum sechsten Mal stattfindenden Aktion „Weihnachten für Barcs“ sammelte der Freundeskreis bis Ende November mehr als 600 Pakete für Schüler der Sinsheimer Partnerstadt Barcs in Ungarn. Erfreulicherweise sind dem Spendenaufruf für die Weihnachtspakete neben Kindergärten und Schulen auch viele Einzelpersonen …»

    >> mehr Events

  • VIDEOBERICHTE

      Rhein-Pfalz-Kreis – Thorsten Leva eröffnet traditionellen Weihnachtsmarkt in #Mutterstadt

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Thorsten Leva eröffnet traditionellen Weihnachtsmarkt in #Mutterstadt
      Rhein-Pfalz-Kreis – Mutterstadt / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Samstag, den 02.12.2023 eröffnete der Mutterstadter Bürgermeister Thorsten Leva den traditionellen Weihnachtsmarkt am Herbert-Maurer-Platz vor dem Rathaus. INSERATIBO INTERNATIONAL CHAMPIONwww.ludwigshafen-kampfsport.de Um 18:30 Uhr gab es weihnachtliche Musik der Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt. Bürgermeister Leva konnte zahlreiche Besucher …»

    • Heidelberg – OB Würzner zu Strategien der Heidelberger Stadtentwicklung (Video)

    • Heidelberg – OB Würzner zu Strategien der Heidelberger Stadtentwicklung (Video)
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – Im Interview skizziert OB Dr. Eckart Würzner seinen Blick auf die Themen und Strategien der Statdentwicklun, an denen er auch während seiner Genesungszeit arbeiten konnte. INSERATIBO INTERNATIONAL CHAMPIONwww.ludwigshafen-kampfsport.de Interview:»

    >> Alle Videos
  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN