• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Nachhaltigkeitspreise für 20 Heidelberger Schulen! Klimabürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain prämierte die BNE-Teams

Bei der Prämierung der BNE-Teams 15. Juni 2023 im Heidelberger Zoo waren Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen vertreten und feierten gemeinsam. Foto: Tobias Dittmer
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Engagement zeigen für eine lebenswerte Zukunft – 20 Schulen haben sich am Aktionsprogramm BNE-Teams des Umweltamtes der Stadt Heidelberg beteiligt. BNE-Teams ist ein Netzwerk von Heidelberger Schulen, die sich auf ganz unterschiedliche Weise für Nachhaltigkeit einsetzen. BNE steht für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Am Donnerstag, 15. Juni 2023, überreichte Heidelbergs Klimabürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain den teilnehmenden Schulen Prämien für ihre Projekte. Die Verleihung fand im Zoo Heidelberg statt. Dort wurde den Schülerinnen und Schülern ein spannendes Rahmenprogramm der Zoo-Akademie angeboten. Der Zoo ist seit Jahren durch die UNESCO als BNE-Lernort ausgezeichnet. Die Zoo-Akademie ist mit jährlich fast 20.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein wesentlicher Träger außerschulischer Umweltbildungsarbeit in Heidelberg.

„Die Schülerinnen und Schüler haben sich mit vielfältigen Projekten eingebracht. Es ist schön zu sehen, dass sie sich in so jungen Jahren für global wichtige Themen einsetzen und andere animieren, zu handeln. Ich freue mich, dass 20 Schulen an dem Aktionsprogramm teilgenommen haben und sich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt haben“, sagte Klimabürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain.

Die Aktivitäten der Schulen sind vielfältig: von Klimaschutz über Naturschutz, Abfalltrennung, Konsum und Ernährung, Ressourcenverbrauch und Mobilität bis hin zu nachhaltigem Wirtschaften sowie sozialer und globaler Verantwortung. Die Schülerinnen und Schüler zeigen Kreativität und Ideenreichtum, aktuell beispielsweise bei Projekten wie diesen:

• Schulwettbewerb für Sprüche auf neuen Wertstofftonnen am Bunsengymnasium
• Design-Thinking-Workshop zur Nachhaltigkeit am Hölderlin-Gymnasium
• Verkauf von Fairtrade-Produkten und wiederverwendbaren Thermobechern durch die Schülerfirma „Paperstar“ an der Julius-Springer-Schule
• Multiplikatorenmodell: Kinder der Umwelt AG übermitteln Wissen an die Klassen an der Landhausschule
• Kochen mit geretteten Lebensmitteln an der Marie-Baum-Schule
• Einführung von Energiemanagerinnen und Energiemanagern in den Klassen an der Mönchhofschule
• Umweltchallenge für alle Schülerinnen und Schüler an der Marie-Marcks-Schule
• Anlegen und Bewirten eines Gemüseackers an der Tiefburgschule
• Müllsammelaktion an der Waldparkschule

Prämiensystem zur Belohnung der jährlichen Aktivitäten

Zur Würdigung und Motivation der Schülerinnen und Schüler beim Thema Nachhaltigkeit hat das Umweltamt der Stadt Heidelberg bereits vor über 20 Jahren ein Prämiensystem eingeführt, mit dem es jährlich die Aktivitäten der Teams belohnt. Die Stadt bietet den teilnehmenden Schulen unter anderem Erfahrungsaustausch und Fortbildungen, Informationen über weitere Bildungsangebote und Veranstaltungen sowie die jährlichen Prämien. Für deren Berechnung wird das Engagement der Schulen anhand eines Fragebogens über durchgeführte Aktivitäten ausgewertet. Die Preisgelder stehen den Schulen anschließend zur freien Verfügung.

Die Prämien der BNE-Teams im Überblick:

• Grundschule Emmertsgrund: 250 Euro
• Gregor-Mendel-Realschule: 250 Euro
• Heiligenbergschule: 500 Euro
• Grundschule Ziegelhausen: 500 Euro
• Tiefburgschule: 500 Euro
• Mönchhofschule: 500 Euro
• Johannes-Gutenberg-Schule: 750 Euro
• Hölderlin-Gymnasium: 750 Euro
• Kurpfalzschule: 750 Euro
• Marie-Baum-Schule: 750 Euro
• Julius-Springer-Schule: 750 Euro
• Albert-Schweitzer-Schule: 750 Euro
• Geschwister-Scholl-Schule: 750 Euro
• Waldparkschule: 750 Euro
• Marie-Marcks-Schule: 750 Euro
• Elisabeth-von-Thadden-Schule: 1.000 Euro
• St. Raphael Schulen: 1.000 Euro
• Bunsengymnasium: 1.000 Euro
• Landhausschule: 1.000 Euro
• Internationale Gesamtschule Heidelberg: 1.000 Euro
 
Alles, was heute getan wird, hat Auswirkungen auf morgen

Das thematische Spektrum der BNE-Teams, die viele Jahre fürs Energiesparen an Schulen standen, wurde in den vergangenen Jahren sukzessive in Richtung einer umfassenden Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgeweitet. Bildung für nachhaltige Entwicklung, kurz BNE, bedeutet zu lernen, dass alles, was heute getan wird, Auswirkungen auf morgen hat. Verantwortungsvoller Konsum, sparsamer Ressourcenverbrauch und ein respektvoller Umgang miteinander sind maßgeblich dafür, dass die Erde lebenswert bleibt. Kinder und Jugendliche erhalten mit den BNE-Teams fest im Schulalltag integriert die Möglichkeit, sich mit Themen der Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Seit dem Schuljahr 2016/17 ist Bildung für nachhaltige Entwicklung außerdem als eine von sechs Leitperspektiven in den Bildungsplan für baden-württembergische Schulen aufgenommen. Heidelberg ist eine von 50 Modellkommunen, die BNE innerhalb der ganzen Stadt verankern und sichtbarer machen wollen. Hierzu hat Oberbürgermeister Eckart Würzner im Oktober 2021 eine Zielvereinbarung mit dem BNE-Kompetenzzentrum unterzeichnet.

Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement

Die Stadt Heidelberg ist bemüht, eigene Veranstaltungen möglichst nachhaltig und klimaneutral durchzuführen. Hierzu bietet das Land Baden-Württemberg die Möglichkeit zur Zertifizierung als „Green Event“. Zu den Kriterien gehören klimafreundliche An- und Abreise, Abfallvermeidung, Nutzung von Ökostrom und vegetarisches oder veganes Catering. Diese Kriterien erfüllt die Prämierung der BNE-Teams.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Ludwigshafener – 2 Millionen € Landesförderung für Umgestaltung von drei Plätzen in der Innenstadt

    • Ludwigshafener – 2 Millionen € Landesförderung für Umgestaltung von drei Plätzen in der Innenstadt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Wie der Ludwigshafener SPD-Landtagsabgeordnete David Guthier mitteilt erhält die Stadt Ludwigshafen gut zwei Millionen Euro an Fördermitteln für die klimaresiliente Umgestaltung des Karl-Kornmann-Platzes vor dem Kulturzentrum dasHaus, den Hans-Klüber-Platz zwischen Hackmuseum und Staatsphilharmonie, sowie den Theaterplatz vor dem Pfalzbau. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS „Ich freue mich sehr, ... Mehr lesen»

    • Eberbach – Energie-Politik ist eigentlich ganz einfach

    • Eberbach – Energie-Politik ist eigentlich ganz einfach
      Eberbach / Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – Wie so oft gilt auch beim Thema „Energiepolitik“: es könnte so einfach sein – ist es aber nicht. Der kürzlich von der SPD-Landtagsfraktion zum energiepolitischen Sprecher gewählte Abgeordnete Jan-Peter Röderer bedankte sich beim Geschäftsführer der KliBa, Dr. Klaus Keßler, für die Einladung zum ersten Gespräch in neuer Funktion. ... Mehr lesen»

    • Neustadt / Weinstraße – Eingeschlafen Führerschein los

    • Neustadt / Weinstraße – Eingeschlafen Führerschein los
      Neustadt / Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar – Am 17.01.2025 um 17:20 Uhr kollidierte ein 33-Jähriger aus Neustadt/W. mit seinem Mercedes-Benz mit einem seitlich ordnungsgemäß geparkten Renault in der Maximilianstraße in 67433 Neustadt/W.. Der Fahrer des Mercedes gab gegenüber den Beamten vor Ort an, dass er aufgrund seiner Müdigkeit mit seinem Wagen auf gerader Strecke abkam ... Mehr lesen»

    • Worms – Günther Köhler tritt für FREIE WÄHLER als Direktkandidat im Wahlkreis 205 „Worms“ an

    • Worms – Günther Köhler tritt für FREIE WÄHLER als Direktkandidat im Wahlkreis 205 „Worms“ an
      Worms – Saulheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Die Freien Wähler machen einen weiteren Schritt in Richtung Bundestagswahl 2025. Der 63-jährige Günther Köhler wurde Anfang Januar einstimmig als Direktkandidat für den Wahlkreis 205 „Worms“ nominiert. Die Wahl fand im Rahmen einer Mitgliederversammlung in Schifferstadt statt. Foto v.l.n.r.: Patrick Kunz Mdl, Günther Köhler INSERATJobs im Gesundheitswesen bei ... Mehr lesen»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Eulen Ludwigshafen grillen im Behler Haisl

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Eulen Ludwigshafen grillen im Behler Haisl
      Rhein-Pfalz-Kreis – Böhl-Iggelheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Samstag, 18. Januar zwischen 16 und 20 Uhr, grillen die Handballspieler von den Eulen Ludwigshafen im Behler Haisl für die Fans. Das Behler Haisl ist die beliebte Waldgaststätte im Böhler Wald. Die Fans können helfen die Mannschaftskasse der Eulen Ludwigshafen aufzufüllen. Die Zweitliga-Spieler grillen für Fans und ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de