• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – Die Wanderfalken-Saison beginnt! Brutplatz der streng geschützten Wanderfalken im Turm der Heiliggeistkirche – Drohnenflüge verboten

Altvögel und Jungtiere: Seit dem Jahr 2000 sind 81 junge Wanderfalken im Nistkasten im Turm der Heidelberger Heiliggeistkirche zur Welt gekommen. Wildlebende Wanderfalken waren in den 1960er Jahren vom Aussterben bedroht.
Foto: Hans-Martin Gäng

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Hoch im Turm der Heidelberger Heiliggeistkirche beginnt Ende Februar 2024 die
24. Wanderfalken-Saison mit der Balz der Altvögel. Beim Wanderfalken handelt es sich um eine streng geschützte Art der „Europäischen Vogelschutzrichtlinie“. Der Schutz dieses traditionellen Brutplatzes in der Heiliggeistkirche hat für die Stadt Heidelberg höchste Priorität. Während der Balz- und Brutzeit sowie der Aufzucht des Nachwuchses sind die streng geschützten Wanderfalken besonders empfindlich. Aus diesem Grund sind Drohnenflüge in der Altstadt insbesondere in einem Umkreis von etwa 200 Metern um die Heiliggeistkirche zwischen Mitte Januar und Mitte Juni nicht erlaubt. Die Altvögel sind in dieser Zeit besonders aufmerksam und schützen ihre Jungen mit aggressivem Verhalten gegen Störungen. Das Wanderfalkenpaar würde Drohnen angreifen und sich dabei selbst schwer verletzen. Die Folge: Die Jungvögel würden nicht mehr versorgt. Bei wiederholten Störungen im Luftraum rund um die Heiliggeistkirche könnten sie zudem diesen erfolgreichen und wichtigen Brutplatz aufgeben.

Zu allen anderen Zeiten im Jahr können beim städtischen Amt für Liegenschaften per E-Mail an liegenschaften@heidelberg.de Anträge auf Zustimmung als Grundstückseigentümerin gestellt werden, sofern der Start-/Landepunkt auf städtischem Eigentum liegt und die geltenden gesetzlichen Regelungen eingehalten werden. Diese werden unter anderem in Abstimmung mit dem Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie geprüft.

Die Wanderfalken gehören zu den Internetstars Heidelbergs

Die Heidelberger Wanderfalken gehören zu den Internetstars Heidelbergs, denn sie sind in über 80 Ländern bei rund 75.000 Fans bekannt. 2,2 Millionen Zugriffe gab es im Jahr 2023 auf die Wanderfalkenwebseite www.ag-wanderfalken.de. Während der Brutzeit (Januar bis Mai) verzeichnet die Webseite täglich zwischen 6.000 und 7.000 Zugriffe. Drei Webcams zeigen die Aktivität der Wanderfalken ganzjährig rund um die Uhr. Fast jede Nacht können Interessierte einen der beiden Falken im dunklen Nistkasten schlafen sehen. Die Tiere werden nicht gestört, die Webcam hat dann auf Infrarotbetrieb umgestellt.

Das wild lebende Heidelberger Wanderfalkenpaar wurde nicht angesiedelt, sondern lebt aus eigenem Entschluss hier. Zwischen Mitte Januar und Anfang Februar beginnt die Balz des Wanderfalkenpaares, seit 2023 sind es Liselotte und Zephyr. Ende Februar kann es dann bereits zur Ablage des ersten Eis kommen. In Heidelberg sind es meist Vierergelege. Die Eltern jagen ausschließlich Vögel, die sie in der Luft erbeuten. Es sind Kleinvögel unterschiedlicher Arten, gegen Ende der Aufzuchtzeit auch Tauben. Bis Mitte Juni sind die Jungfalken dann ausgeflogen und haben Heidelberg verlassen. Seit dem Jahr 2000 sind 81 junge Wanderfalken aus dem Nistkasten im Turm der Heiliggeistkirche in die Freiheit geflogen. Sie sind ein bedeutender Beitrag zur Rückkehr wildlebender Wanderfalken, die in den 1960er Jahren vom Aussterben bedroht waren.

Tagebuch-Einträge des Wanderfalken-Spezialisten Hans-Martin Gäng

Seit Jahren dokumentiert der Wanderfalken-Spezialist Hans-Martin Gäng das Leben der Heidelberger Wanderfalken durch seine Tagebuch-Einträge auf der Webseite. Die mehr als 6.000 „Tagebucheinträge“ der Falkenfamilie werden mittlerweile von über 30.000 Webseiten-Gästen regelmäßig gelesen.

Hans-Martin Gäng hat das Projekt im Jahr 1999 ins Leben gerufen und betreut es seither. Er startete das Artenschutzprojekt der Geschwister-Scholl-Schule, die er seinerzeit leitete – in Zusammenarbeit mit der „Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz“ des NABU Deutschland, gemeinsam mit der „Evangelischen Stiftung Pflege Schönau“, der Kirchengemeinde Heiliggeist und dem Umweltamt der Stadtverwaltung. Ein großer Nistkasten wurde von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern im Januar/Februar 1999 gebaut und im Turmhelm der Heiliggeistkirche installiert. Die erste Brut gab es bereits ein Jahr später.

Zu dieser Pressemitteilung bieten wir Ihnen ein Foto zur redaktionellen Verwendung an:

Foto zum Download

Bildunterschrift:
Altvögel und Jungtiere: Seit dem Jahr 2000 sind 81 junge Wanderfalken im Nistkasten im Turm der Heidelberger Heiliggeistkirche zur Welt gekommen. Wildlebende Wanderfalken waren in den 1960er Jahren vom Aussterben bedroht.

Bildnachweis:
Hans-Martin Gäng

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Reichelsheim – 32-jähriger fährt gegen Wohnhaus und richtet großen Schaden an

    • Reichelsheim – 32-jähriger fährt gegen Wohnhaus und richtet großen Schaden an
      Reichelsheim / Südhessen / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) – Am Donnerstag (16.01.) gegen 23:20 Uhr wurden Bewohner eines Mehrfamilienhauses unsanft aus dem Schlaf gerissen, als ein 32-Jähriger Odenwälder mit einem PKW die Konrad-Adenauer-Straße in 64385 Reichelsheim befuhr und nach rechts in die Beerfurther Straße abbiegen wollte. Im Zuge des Abbiegevorgangs kam der 32-Jährige Autofahrer, womöglich infolge ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Gartenstadt: Brand in Supermarkt

    • Ludwigshafen – Gartenstadt: Brand in Supermarkt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(ots) Am Donnerstagnachmittag (16.01.2025, gegen 15:50 Uhr) fing ein Pappaufsteller in einem Discounter in der Hochfeldstraße an zu brennen. Durch das Feuer wurde Ware beschädigt. Es entstand ein Sachschaden Höhe von rund 1.000 Euro. Der Markt musste evakuiert werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Polizei vermutet, dass der Aufsteller vorsätzlich angezündet ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Baumarbeiten auf Ochsenkopfwiese – Klimawandel begünstigt Pilzbefall bei Birken

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Folgen des Klimawandels sind auch auf der Heidelberger Ochsenkopfwiese spürbar. Aufgrund der zunehmenden Trockenheit und eines aggressiven Pilzbefalls sind mehrere Bäume, insbesondere Birken, schwer geschädigt und müssen leider gefällt werden. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, hatte das Landschafts- und Forstamt bereits im Spätsommer 2024 erste Maßnahmen ergriffen. INSERATJobs im ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Jobs for Future: Kick für Beruf und Karriere! Vom 20. bis 22. Februar

    • Mannheim – Jobs for Future: Kick für Beruf und Karriere! Vom 20. bis 22. Februar
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Vom 20. bis 22. Februar lädt die Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium in die Maimarkthalle Mannheim ein – Eintritt frei INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Spannende Ausbildungsplätze, Auslandsstudium, Praktika und Perspektiven in Unternehmen oder passgenaue Weiterbildung: Die Jobs for Future steckt voller Chancen für Menschen in allen ... Mehr lesen»

    • Landau – Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet

    • Landau – Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet
      Landau / südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar. Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet – Wichtiger Baustein für Pendler-Radroute Landau-Neustadt INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Radfahrerinnen und Radfahrer, die von Norden nach Landau einpendeln oder die Stadt in diese Richtung verlassen, können sich freuen: Die Umwege, die seit dem ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de