• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Bad-Schönborn – Helft Eric! „Es gibt nur ein Ziel: Das Leben unseres Kindes zu retten.“


Köln/Bad Schönborn/Metropolregion Rhein-Neckar(DKMS)– Der zehnjährige Eric aus Bad Schönborn (Landkreis Karlsruhe) hat Blutkrebs. Seine neuen Klassenkameraden hat er bis heute nicht kennengelernt. Freunde treffen, spielen, Sport treiben, rumalbern – all das gehört der Vergangenheit an. Nur eine Stammzelltransplantation kann sein Leben retten. Wer helfen möchte, kann sich über www.dkms.de/eric ein Registrierungsset nach Hause bestellen und so vielleicht zum Lebensretter oder zur Lebensretterin werden.

Eric ist ein lebensfroher und empathischer Junge. Offen, voller Energie und immer in Bewegung. Bei Wind und Wetter spielt er draußen mit seinen Freunden, fährt Fahrrad, geht schwimmen, spielt Tennis. Er ist ein echtes Naturkind. Wenn er groß ist, möchte er Dschungelforscher werden. Mit Mama kuscheln, mit Papa Lego bauen, mit der großen Schwester Trampolin springen, mit Freunden durch den Garten toben – das ist seine Welt. Er kommt aufs Gymnasium, freut sich auf seine neuen Klassenkameraden. Eigentlich könnte alles gut sein. Eigentlich.

Ende Mai hat Erics große Schwester Lena Geburtstag. Familie und Freunde sind da, alle feiern ausgelassen im Garten, Erics strahlt. Es geht ihm gut. Am nächsten Tag erklärt er seinem Papa Heiko, dass er einen etwas dicken Hals habe. Aber er zeigt keine Schmerzen, im Gegenteil – er ist wie immer fröhlich und voller Bewegungsdrang. Seine Eltern, Heiko und Tina, haben keinen Grund zur Sorge. Bereits am nächsten Tag haben sie eh einen regulären Termin beim Kinderarzt, weil die Geschwister geimpft werden sollen. Dann kann er sich den leicht geschwollenen Hals gleich mit anschauen.
Der Kinderarzt untersucht Eric und vermutet eine Mandelentzündung. Er gibt den Eltern ein Medikament mit und bittet sie, zunächst abzuwarten, es sein denn, der Zustand verschlimmere sich. Bereits am gleichen Abend ist der Hals deutlich geschwollener als am Vortag. Deshalb suchen die Eltern den Kinderarzt erneut auf. Der bestätigt die Verschlechterung, nimmt sicherheitshalber Blut ab und kündigt das Ergebnis für den nächsten Tag an. Doch bereits wenige Stunde später erhalten die Eltern einen Anruf, der das Leben der Familie schlagartig verändern wird: Die Lage sei ernst, erklärt der Kinderarzt, die Familie solle unverzüglich in die Uniklinik nach Heidelberg fahren. Tina, Erics Mama, packt sofort die Koffer, fährt vorher aber noch in die Kinderarztpraxis, um dort die Überweisung in die Klinik abzuholen. Dort erfährt sie, dass es sich bei der Erkrankung ihres Sohnes mit 99%iger Sicherheit um etwas Bösartiges handele. Dieser Verdacht wird in der Uniklinik nach vielen Untersuchungen und einer Knochenmarkpunktion bestätigt: Eric hat Blutkrebs! Sofort wird mit einer Kortisontherapie begonnen, kurze Zeit später folgt der erste dreiwöchige Chemoblock. Wegen Corona darf nur ein Elternteil bei Eric im Krankenhaus bleiben. Besuche – verboten.

„Ich kann mich kaum noch an den Moment erinnern, als wir die Diagnose bekamen. Zu groß war der Schock. Wir sind wie leere Hüllen rumgelaufen, haben uns nicht gespürt, nur noch funktioniert“, erinnert sich Heiko. Es ist eine harte Zeit. So gut es geht, versucht Heiko seiner Frau über Telefon, Videos und Chats beizustehen. Er organisiert alles von zu Hause aus, arbeitet im Homeoffice, kümmert sich um seine 12-jährige Tochter Lena, die ebenfalls aus der Bahn geworfen wurde. Ein Ausnahmezustand.
Eric weiß um seinen Zustand, ist von einem auf den anderen Tag erwachsen geworden. „Er hat seine Kindlichkeit innerhalb weniger Tage verloren“, erklären die Eltern. Tina und Heiko sind extrem mitgenommen, weil sie sehen, wie ihr Kind leidet. Aber sie halten durch – für Eric, der sie jetzt mehr denn je braucht. „Wir funktionieren und das ist auch gut so. Wir haben einfach keine Zeit zu grübeln. Und es bringt nichts, ins Kopfkissen zu weinen. Damit können wir Eric nicht helfen“, erklärt Tina.
Nach den drei Wochen kommt Eric nach Hause, muss aber regelmäßig in die Tagesklinik, um Chemospritzen und Bluttransfusionen zu bekommen. Die Eltern versuchen trotz allem, soviel Normalität wie möglich zu erhalten. Ganz bewusst laden sie – unter allen Sicherheitsvorkehrungen – Erics Freunde nach Hause ein. Wenn der Körper schon so leidet, soll wenigstens die Seele versorgt sein. Es gibt gute und schlechte Tage. An guten und normalen Tagen gibt es Momente, in denen sie sogar lachen können. Aber es gibt auch die schlechten Tage, an denen die Schmerzen und Nebenwirkungen so massiv sind, dass Eric verzweifelt. „Das sind die schlimmsten Momente. Wenn Eric nicht mehr daran glaubt, dass er es schafft. Wenn er sich an uns klammert und sagt, dass er Angst habe. Das bringt uns an die unsere Grenzen“, sagen die Eltern.
Seit dem 06.10. wissen sie, dass die Therapie nicht wie gewünscht anschlägt. Eric zählt jetzt zu den Hochrisikopatienten. Fest steht: Nur eine Stammzelltransplantation kann sein Leben retten. Seit gestern ist er wieder stationär aufgenommen, bekommt eine hochdosierte Chemotherapie. Seine Schleimhäute sind angegriffen, seine Lippen sind offen, er kann kaum noch essen, erbricht sich immer wieder, ist vollkommen kraftlos. Aber er gibt nicht auf. Trotz aller Rückschläge.
Doch alleine kann er es nicht schaffen. Nur ein:e passende:r Stammzellspender:in kann das Leben des Zehnjährigen retten. Erics Eltern gehen offen mit der Situation um. Von allen Seiten bekommen sie Hilfe. Die Familie unterstützt, wo sie nur kann, Nachbarn legen Geschenke und Briefe vor die Tür, Erics Lehrkräfte organisieren für ihn Privatunterricht. Für all das sind Tina und Heiko unendlich dankbar. Aber das reicht nicht. Wirklich retten kann Eric nur ein:e passende:r Stammzellspender:in. „Wir werden weder aufgeben noch verzweifeln, damit helfen wir Eric am wenigsten. Es gibt nur ein einziges Ziel: das Leben unseres Kindes zu retten. Dafür tun wir alles. Weil wir auf einen passenden Spender angewiesen sind, bitten wir die Bevölkerung um Unterstützung: Bitte lasst euch registrieren. Damit schenkt ihr Eric, aber auch vielen anderen Betroffenen, das Größte und Wertvollste, was es gibt: Die Hoffnung auf ein zweites Leben. Allen, die an dieser Aktion teilnehmen, danken wir von ganzem Herzen.“

Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann helfen und sich mit wenigen Klicks über www.dkms.de/eric die Registrierungsunterlagen nach Hause bestellen. Die Registrierung geht einfach und schnell. Besonders wichtig ist es, dass die Wattestäbchen nach dem erfolgten Wangenschleimhautabstrich zeitnah zurückgesendet werden. Erst wenn die Gewebemerkmale im Labor bestimmt wurden, stehen Spender:innen für den weltweiten Suchlauf zur Verfügung.

Auch Geldspenden helfen Leben retten, da der DKMS für jede Neuaufnahme Kosten in Höhe von 35 Euro entstehen.
DKMS-Spendenkonto
IBAN: DE64 641 500 200 000 255 556
Verwendungszweck: Eric ICE 001

Über die DKMS

Die DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich dem Kampf gegen Blutkrebs verschrieben hat. Unser Ziel ist es, so vielen Patienten wie möglich eine zweite Lebenschance zu ermöglichen. Dabei sind wir weltweit führend in der Versorgung von Patienten mit lebensrettenden Stammzelltransplantaten. Die DKMS ist außer in Deutschland in den USA, Polen, UK, Chile, Indien und Südafrika aktiv. Gemeinsam haben wir über 10 Millionen Lebensspender registriert. Darüber hinaus betreibt die DKMS wissenschaftliche Forschung und setzt in ihrem Labor, dem DKMS Life Science Lab, Maßstäbe bei der Typisierung neuer Stammzellspender.
Hintergründe, Bildmaterialien und viele weitere Geschichten für Ihre Berichterstattung finden Sie in unserem DKMS Media Center unter mediacenter.dkms.de.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – Betrunkener Autofahrer verliert Kontrolle beim Überholmanöver

    • Mannheim – Betrunkener Autofahrer verliert Kontrolle beim Überholmanöver
      Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verursachte ein 33-Jähriger mit einem BMW einen Verkehrsunfall, bei dem der Sachschaden auf knapp 40.000 Euro geschätzt wird. Ersten Unfallermittlungen zufolge fuhr der Mann gegen 23:45 Uhr mit einem hochmotorisierten BMW zunächst auf der Neckarauer Straße, wo er rücksichtslos ein Überholmanöver durchführte, indem er mittig auf ... Mehr lesen»

    • Landau – Super gemacht: Sportdezernentin Lena Dürphold gratuliert dem U13-Team des IHC Landau zur Meisterschaft – Verein spendet Erlös aus Benefizspiel an Kinderschutzbund Landau

    • Landau – Super gemacht: Sportdezernentin Lena Dürphold gratuliert dem U13-Team des IHC Landau zur Meisterschaft – Verein spendet Erlös aus Benefizspiel an Kinderschutzbund Landau
      Landau/Metropolrgion Rhein-Neckar. So sehen Siegerinnen und Sieger aus: Das U13-Team des Inline-Hockey-Clubs Landau 1999 hat in Kooperation mit den Roadrunners Bad Friedrichshall die Meisterschaft in der Schülerliga Baden-Württemberg 2024 gewonnen. Sportdezernentin Lena Dürphold empfing das Meisterschaftsteam und den IHC-Vorsitzenden Christoph Braun kürzlich im historischen Empfangssaal des Landauer Rathauses. „Herzlichen Glückwunsch zu eurem Gewinn der Meisterschaft“, ... Mehr lesen»

    • Schifferstadt – Stadtpark: Von Wipp Tieren und Hinweisschildern – Offizielle Eröffnung auf 10. Mai verschoben

    • Schifferstadt – Stadtpark: Von Wipp Tieren und Hinweisschildern – Offizielle Eröffnung auf 10. Mai verschoben
      Schifferstadt/Rhein-Pfalz-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Zwei Wipptiere – ein Marienkäfer und ein Grashüpfer – komplettieren seit dieser Woche das Angebot für die jüngeren Gäste des neuen Stadtparks. Auch im Inneren des Kleinen Kulturhauses tut sich gerade einiges: Die Wandfliesen in der Küche werden angebracht, der Veranstaltungsraum gestrichen und der Elektriker beendet bis Ende der Woche seine Arbeit. In ... Mehr lesen»

    • Eberbach – Endspurt für die Verlosung des stadtmobil – Geschenkgutscheins!

    • Eberbach / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Stadt Eberbach) – Anfang Februar verlost die Stadt Eberbach den stadtmobil-Gutschein über 60 € unter den Neukunden, die im Zeitraum vom 01.12.24 – 31.01.25 Kunde wurden bzw. noch werden. Carsharing mit stadtmobil bietet nicht nur eine umweltbewusste Alternative zum eigenen Auto, sondern auch eine flexible Möglichkeit für Sie, nachhaltige Mobilität zu erleben. ... Mehr lesen»

    • Speyer – „Wirtschaft erleben” – neues Veranstaltungsformat der Wirtschaftsförderung Speyer und der Volkshochschule Speyer

    • Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Wirtschaftsförderung Speyer startet gemeinsam mit der Volkshochschule Speyer (vhs) eine neue Veranstaltungsreihe, die es Bürger*innen ermöglicht, exklusive Einblicke hinter die Kulissen von Speyerer Wirtschaftsunternehmen zu erlangen. Unter dem Titel „Wirtschaft erleben” können Teilnehmende an je zwei Terminen im vhs-Semester spannende Betriebsführungen besuchen und die Arbeitswelten vor Ort erkunden.„Mit ‚Wirtschaft ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de