• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – Den richtigen Pflegeplatz finden! Stadt Heidelberg bietet mit neuer Pflegeplatzbörse ein Online-Angebot, das Pflegebedürftige und Angehörige unterstützt

Die neue Online-Pflegeplatzbörse der Stadt Heidelberg soll Pflegebedürftigen und Angehörigen erleichtern, den richtigen Pflegeplatz zu finden. Foto: Peter Dorn

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – In Heidelberg ist die erste kommunale Pflegeplatzbörse der Metropolregion Rhein-Neckar an den Start gegangen. Mit dem neuen Online-Angebot auf ihrer Webseite unterstützt die Stadt Pflegebedürftige und deren Angehörige bei der Suche nach einem Pflegeplatz in Heidelberg. Über ein Ampelsystem bekommen Nutzerinnen und Nutzer unter www.heidelberg.de/pflegeplatz einen raschen Überblick darüber, ob die Pflegeheime in Heidelberg aktuell Plätze zur Verfügung haben. Ein Kontaktformular ermöglicht den Erstkontakt zu den entsprechenden Einrichtungen.

Heidelberg ist zwar die jüngste Stadt Deutschlands. Aber auch hier macht der demografische Wandel nicht Halt. Zunehmend mehr Menschen sind unterstützungsbedürftig und brauchen Pflege. „Wir als Stadt wollen Familien in allen Lebensphasen unterstützen. Deshalb bieten wir mit der Pflegeplatzbörse ein Instrument, das es Pflegebedürftigen und Angehörigen erleichtert, einen passenden Pflegeplatz zu finden. Das erspart ihnen viele Telefonate in einer für sie oft sehr belastenden Zeit“, sagte Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner bei der Vorstellung der Pflegeplatzbörse am 25. Oktober 2021 im Rahmen einer Pressekonferenz im Rathaus. Die Börse soll auch dem Entlass-Management der Krankenhäuser dienen, die Patientinnen und Patienten nach einem Krankenhausaufenthalt in eine professionelle Pflege überleiten müssen. Gleichzeitig entlastet das Online-Angebot die Pflegeeinrichtungen, weil Vollauslastungen sichtbar sind und weniger Anfragen eingehen.

Übersicht über freie Plätze und unkomplizierter Erstkontakt

Die Pflegeplatzbörse bietet eine Kurzübersicht über die insgesamt 15 Einrichtungen und deren Angebote für vollstationäre Pflege, Tagespflege und Kurzzeitpflege in Heidelberg. Ein Ampelsystem zeigt deren Belegungsstatus an. Mit einem Klick gelangen Nutzerinnen und Nutzer auf eine zweite Ebene. Hier sind nähere Informationen zu den jeweiligen Einrichtungen und deren Angebot einzusehen. Als Basis für ein persönliches Erstgespräch gibt es die Möglichkeit, ein Kontaktformular auszufüllen, das dann an die Einrichtung gesendet werden kann. Über Direkt-Links gelangt man zu den Internetseiten der Pflegeheime mit detaillierteren Beschreibungen der jeweiligen Einrichtungen. Das Ampelsystem wird von den Heimen selbst gepflegt. So ist gewährleistet, dass die Angaben zu freien Plätzen aktuell sind. Die Heime haben überdies die Möglichkeit, zusätzliche Informationen und Bilder einzustellen.

Pflegeheime bei der Konzeption mit im Boot

Die Pflegeplatzbörse hat die Stadt in enger Zusammenarbeit mit Vertreterinnen und Vertretern der Pflegeinrichtungen in einem Arbeitskreis entwickelt, um zu gewährleisten, dass deren Wünsche und Bedürfnisse direkt bei der Erstellung der Plattform Berücksichtigung finden. Weil die Stadt bei der Erstellung der Pflegeplatzbörse mit einem technischen Anbieter kooperiert hat, der das Serviceportal vieler Städte und Gemeinden im Land betreut, könnte die Heidelberger Pflegeplatzbörse bald als Pilot für eine Baden-Württemberg-weite Lösung stehen.

Hintergrund: Heidelberg ist die jüngste Stadt Baden-Württembergs. Das Durchschnittsalter liegt bei 39,9 Jahren. Doch auch hier macht sich der demografische Wandel bemerkbar. Die Vorausberechnung der Heidelberger Bevölkerung von 2018 kommt zu dem Ergebnis, dass bis 2035 über 30.000 Personen in Heidelberg leben werden, die 65 Jahre und älter sind. Das bedeutet auch, dass zunehmend mehr Menschen auf Unterstützung angewiesen sind. Derzeit sind knapp 25.000 Menschen in Heidelberg 65 Jahre und älter, knapp 5.000 weist die aktuelle Pflegestatistik von 2019 als pflegebedürftig aus. Die Verwaltung erarbeitet derzeit eine Vorausberechnung des Pflegebedarfs bis 2030; Zahlen sollen im 2. Quartal 2022 vorliegen.

Aktuell werden in den 15 Heidelberger Pflegeeinrichtungen 1.370 Personen betreut. 13 Heime werden von Trägern der freien Wohlfahrtspflege betrieben, zwei sind in privater Trägerschaft. Alle Heime bieten neben der vollstationären Pflege auch Kurzzeitpflegeplätze an. Vier Einrichtungen bieten stationäre Tagespflege an, die der Entlastung pflegender Angehöriger zu festgelegten Tageszeiten dient. Der Belegungsdurchschnitt der Heime lag während der Corona-Pandemie 2020 bei 94,5 Prozent, im Jahr zuvor bei 97,5 Prozent. Neutrale Beratung und Information rund um das Thema Pflege bekommen Suchende beim Pflegestützpunkt in der Heidelberger Weststadt, Dantestraße 7.

Die neue Online-Pflegeplatzbörse der Stadt Heidelberg soll Pflegebedürftigen und Angehörigen erleichtern, den richtigen Pflegeplatz zu finden. Foto: Peter Dorn

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Ludwigshafen – Vermehrt Einbrüche in Keller – Tipps Ihrer Polizei

    • Ludwigshafen – Vermehrt Einbrüche in Keller – Tipps Ihrer Polizei
      Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Seit Anfang Oktober wurden der Polizei Ludwigshafen 15 Einbrüche in Kellerräume in den Stadtteilen Süd, Mitte, West, Hemshof, Friesenheim und Mundenheim gemeldet. In allen Fällen handelt es sich um Kellerräume in Mehrfamilienhäusern. Die Tat wurde oft dadurch erleichtert, dass die Zugänge zu den Mehrfamilienhäusern nicht verschlossen waren. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD ... Mehr lesen»

    • Schifferstadt/Mutterstadt – Verkehrskontrollen – mehrere Fahrer mit dem Handy erwischt

    • Schifferstadt/Mutterstadt/Rhein-Pfalz-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Donnerstag in der Zeit von 09:30 Uhr – 14:00 Uhr wurden mehrere Kontrollstellen in Schifferstadt in der Hauptstraße und am Südbahnhof sowie in Mutterstadt in der Neustadter Straße durch Beamte und Beamtinnen der Polizeiinspektion Schifferstadt eingerichtet. Insgesamt wurden sechs Handyverstöße festgestellt sowie ein Mängelbericht wegen abgelaufener Hauptuntersuchung ausgestellt. Am Abend in der ... Mehr lesen»

    • Speyer – Telefonbetrüger mit Schockanrufen in Speyer

    • Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Donnerstag kam es in Speyer zu mehreren sogenannten Schockanrufen. Gegen 17:10 Uhr und 18:09 Uhr riefen unbekannte Täter bei einer 88-jährigen und einer 77-jährigen Frau an. Unter Vortäuschen eines Unglücksfalls bzw. Unfalls mit Beteiligung eines nahen Angehörigen wurde in einem Fall eine Hohe Geldsumme gefordert. Zu finanziellen Schäden kam es in beiden ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Feuerwehr und Polizeieinsatz an Karolina-Burger-Realschule plus- 11 Schüler leicht verletzt

    • Ludwigshafen – Feuerwehr und Polizeieinsatz an Karolina-Burger-Realschule plus- 11 Schüler leicht verletzt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Wie bereits bei MRN-News berichtet kam es heute Vormittag zu einem Feuerwehreinsatz in der Karolina-Burger-Realschule Mundenheim. Eine bislang unbekannte Person versprühte um 10.28 Uhr in der Karolina-Burger-Realschule plus Reizgas. Die Schülerinnen und Schüler waren zum Tatzeitpunkt auf dem Weg in die Pause. Durch das Reizgas wurden circa 10 Schülerinnen und ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Stadtentwicklungsprojekte 2025: Darauf können die Bürger sich freuen

    • Heidelberg – Stadtentwicklungsprojekte 2025: Darauf können die Bürger sich freuen
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Eine schwächelnde Konjunktur, hohe Inflation und steigende Preise, internationale Krisen und Kriege – das Jahr 2024 war von vielen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen geprägt, die sich auch auf kommunaler Ebene bemerkbar machen und 2025 weiter aktuell bleiben. Die Stadt Heidelberg muss sich zum Jahresende mit einer äußerst angespannten Haushaltslage ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de