• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberger Frühling Liederfeival 2024 – Programm „Brahms und die Unordnung der Lieder“ veröffentlicht -26 Veranstaltungen vom 8. bis 16. Juni 2024 – Vorverkaufsstart am 19. Februar, 10 Uhr

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Mit seinem 3. Liedfestival vom 8. bis 16. Juni 2024 unter dem Motto „Brahms und die Unordnung der Lieder“ schließt der Heidelberger Frühling seinen Saison-Fokus auf Johannes Brahms ab. Auf dem Programm mit 26 Veranstaltungen stehen innovative Formate wie ein experimentelles Lied.LAB im Völkerkundemuseum Heidelberg und ein musikalischer Museumsparcours im Kurpfälzischen Museum Heidelberg. Liederabende präsentieren Gesangsgrößen wie die Sopranistinnen Sarah Maria Sun oder Erika Baikoff oder den Bariton Florian Boesch sowie aufstrebende junge Sänger*innen wie Bariton Konstantin Krimmel oder Tenor Tae Hwan Yun. In sieben öffentlichen Meisterklassen der Heidelberger Frühling Liedakademie und einem Abschlusskonzert kann das Publikum den Stipendiat*innen bei der Arbeit mit dem Künstlerischen Leiter Thomas Hampson über die Schulter schauen. Eröffnet wird das Liedfestival mit einem „Liedfest für alle“ auf dem Marlene-Dietrich-Platz vor dem Karlstorbahnhof.

Tickets für das Heidelberger Frühling Liedfestival sind ab Montag, 19. Februar, 10 Uhr erhältlich, online unter www.heidelberger-fruehling.de, telefonisch unter 06221 584 00 44 (montags bis freitags, 10 bis 18 Uhr) und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Das Liedfestival stellt – wie bereits das Streichquartettfest im Januar und das Musikfestival im Frühling – Johannes Brahms in den Mittelpunkt und bettet dessen Liedschaffen in größere Kontexte ein. Das Motto „Brahms und die Unordnung der Lieder“ bezieht sich dabei auf die Tendenz des Komponisten, nicht etwa größere Liederzyklen zusammenzustellen, sondern seine Lieder in kleinen „Bouquets“ – wie er sie selbst nannte – zu sammeln, die sich aus Vertonungen von Dichtern unterschiedlicher Epochen und ohne inhaltliche Zusammenhänge zusammensetzen konnten. Auch seine Verehrung des Volksliedes wird in mehreren Konzerten hörbar.

Eröffnet wird das diesjährige Liedfestival mit dem „Opening – Ein Liedfest für alle“ am 8. Juni auf dem Marlene-Dietrich-Platz vor dem Karlstorbahnhof in der Heidelberger Südstadt. Eine Song-Bühne unter freiem Himmel gehört hier ganz den regionalen Künstler*innen und Bands unterschiedlicher Genres, die ein Programm für alle Generationen präsentieren. Der Eintritt ist frei. Am Abend kommen The Erlkings in den Karlstorbahnhof, die mit viel Charme und Witz das Liedgut an das Publikum zu vermitteln wissen. Im Gepäck haben sie u.a. neue Arrangements Brahms‘scher Lieder, die sie aus Anlass des Liedfestivals neu in ihr Repertoire aufgenommen haben.

Eigens für das Liedfestival hat der Heidelberger Frühling wieder eine junge Künstlerin beauftragt, ein Lied.LAB zu kuratieren. Unter dem Titel „Tierische Gefährten – fantastische Kreaturen“ findet es, wie bereits das Lied.LAB des Vorjahres, im Völkerkundemuseum Heidelberg statt und wird vom
12. bis 15. Juni viermal aufgeführt. Inspiriert von der aktuellen Ausstellung des Museums zum Thema Tiere und Tiersymbolik wird Teodora Oprișor, rumänisch-stämmige Pianistin, Liedgestalterin und Alumna der Liedakademie, ein experimentelles Format zu Tiersujets gestalten. Bei dem Spaziergang durch die Ausstellungsräume, die u.a. Drachen, Phönixe und Sphinxe zeigen, begegnet das Publikum beispielsweise Maurice Ravels „Histoires naturelles“ und weiteren Werken zur Thematik, interpretiert von Stimme, Panflöte, Akkordeon und Klavier. Dabei werden auch Räume des Museums bespielt, die bisher noch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich waren.

Ein besonderes Erlebnis verbirgt sich auch hinter dem musikalischen Museumsparcours „Starke Frauenbilder – zarte Männerseelen“ am 9. Juni im Kurpfälzischen Museum Heidelberg. In zwei Gruppen erkundet das Publikum mit Museumsdirektor Prof. Frieder Hepp und der Sammlungsleiterin Gemälde und Grafik Dr. Julia Carrasco Darstellungen von Mann bzw. Frau in Lied und Malerei. Die etwa dreistündige Führung aus Kurzkonzerten und kunsthistorischen Impulsen führt durch sämtliche Räume des Museums.

Der aktuelle Stipendiat*innen-Jahrgang der Heidelberger Frühling Liedakademie ist vom
11. bis 16. Juni in insgesamt sieben Öffentlichen Meisterklassen mit seinem Künstlerischen Leiter Thomas Hampson und am 16. Juni in einem Abschlusskonzert zu erleben. Die Meisterklassen am
11. und 12. Juni werden per Livestream aus dem Eugen-Biser-Saal übertragen. Außerdem spricht der Star-Bariton in seinem Vortrag „Um der Liebe willen – Brahms als Liedkomponist“ über die Besonderheiten von Brahms‘ Liedschaffen und taucht erstmals in der gemeinsamen Hörstunde „Thomas‘ Playlist“ mit dem Publikum in Aufnahmen herausragender Interpret*innen der letzten hundert Jahre ein.

In insgesamt neun Liederabenden in der Aula der Alten Universität Heidelberg wird das Liedschaffen von Brahms in verschiedenste Kontexte gestellt, wobei die klassische Besetzung von Stimme und Klavier oftmals aufgebrochen wird.

Am 9. Juni stellen der Tenor Tae Hwan Yun, Gewinner des Heidelberger Frühling Wettbewerbs „Das Lied“ 2023, und sein Klavierpartner Matthias Alteheld Lied-Vertonungen von Heinrich Heine ins Zentrum. Mit Liedern von Joseph Haydn bis Arnold Schönberg debütiert die Sopranistin Erika Baikoff mit Pianist James Baillieu in Heidelberg.

Am 11. Juni bringen Sopranistin Katharina Konradi, Mezzosopranistin Catriona Morison und Ammiel Bushakevitz am Klavier die deutsche und französische Liedkultur in einen Dialog und thematisieren außerdem die Rivalität der beiden Stimmfächer, mit u.a. Duetten von Brahms.

Die Sopranistin Sarah Maria Sun, vor allem bekannt für furiose Interpretationen zeitgenössischer Musik, zeigt mit Pianist Jan Philip Schulze und Klarinettist Kilian Herold am 12. Juni die ganze Diversität des Liedes mit Werken von Schubert über Brahms und Bernstein bis Ligeti.

Bariton Konstantin Krimmel, eine der neuen großen Stimmen, stellt am 13. Juni mit Pianist Ammiel Bushakevitz Brahms und Liszt rumänischen Liedern des Brahms-Freundes und Komponisten Eusebius Mandyczewski gegenüber.

Die Sopranistin Theresa Pilsl und Bariton Jonas Müller, beide Alumni der Liedakademie, widmen sich am 14. Juni in einem reinen Brahms-Programm dessen Deutschen Volksliedern WoO 33, nicht aber mit Klavierbegleitung, sondern mit Leonard Becker an der Gitarre.

Auch die Mezzosopranistin Ema Nikolovska, ebenfalls Alumna der Liedakademie, bringt an diesem Tag einen Gitarristen mit: Sean Shibe, einer der Kreativsten und Spannendsten an seinem Instrument und gerade erst Grammy nominiert, begleitet sie an der klassischen und an der E-Gitarre bei ihrem Programm „Orlando, der Zeitenwanderer“ mit Liedern von Jules Massenet über Bob Dylan bis hin zu zwei Auftragskompositionen.

Im Mittelpunkt des Konzerts am 15. Juni mit dem Trio tRiaLog, bestehend aus Mezzosopranistin Sarah Romberger, Klarinettist Daniel Romberger und Pianist Fil Liotis, steht ein Kompositionsauftrag des Heidelberger Frühling und der Kölner Philharmonie: Der Komponist Philipp Maintz (*1977) vertonte mit „liebeslieder“ die sinnlich-melancholische Naturlyrik von Schriftstellerin Elisabeth Plessen (*1944).

Am selben Abend rücken Mezzosopranistin Patricia Nolz und ihr ehemaliger Lehrer Bariton Florian Boesch mit Pianist Andreas Fröschl noch einmal Brahms-Duette und seine Volkslieder in den Fokus. Das Festivalfinale am 16. Juni gestalten die Stipendiat*innen der Heidelberger Frühling Liedakademie mit ihrem Jahrgangs-Abschlusskonzert. Auf dem Programm stehen Lieder zu Texten aus „Des Knaben Wunderhorn“ von Achim von Arnim und Clemens Brentano, vertont u.a. von Johannes Brahms.

Das Liedfestival wird gefördert von der Art Mentor Foundation Lucerne. Das Festival ist ein Projekt des Heidelberger Frühling Liedzentrums, das 2016 als Kompetenzzentrum für das Lied gegründet wurde. Es hat sich zum Ziel gesetzt, das Erbe des Liedes zu pflegen und seine Erneuerung auf exzellentem Niveau zu sichern. Unter dem Dach des Liedzentrums vereinen sich die Liedakademie unter Künstlerischer Leitung von Thomas Hampson, der von Thomas Quasthoff gegründete Heidelberger Frühling Wettbewerb „Das Lied“ und seit 2022 das Liedfestival. Darüber hinaus setzt das Liedzentrum weitere künstlerische Projekte um wie interdisziplinären Lied.LABs, die Kurzfilme von „Lied me!” oder die CD-Veröffentlichung „Schumann – Alle Lieder” mit Christian Gerhaher und Gerold Huber. In einem „Netzwerk Lied“ versammeln sich Konzertveranstalter und Liedschaffende um sich über aktuelle Themen der Branche auszutauschen.

  • MRN-News.de dankt allen Werbepartnern und Meldungseinsendenden vielmals für die erfolgreiche Kooperation.
    >> News einsenden | >> Werbung schalten
    >> Medienservices | >> Über /// MRN-News.de

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken.

  • INSERAT
    Pfalzbau Ludwigshafen


    INSERAT
    Kuthan Immobilien


    INSERAT
    HAUCK KG Ludwigshafen

    INSERAT
    Edeka Scholz


    INSERAT
    VR Bank Rhein-Neckar

    INSERAT
    MRN-Shop.de


    INSERAT

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Heidelberg – Weltwassertag der Vereinten Nationen unter dem Motto: „Erhalt der Gletscher“ – Stadtwerke Heidelberg laden anlässlich dazu zu einer Wasserführung am 29. März ein

    • Heidelberg – Weltwassertag der Vereinten Nationen unter dem Motto: „Erhalt der Gletscher“ – Stadtwerke Heidelberg laden anlässlich dazu zu einer Wasserführung am 29. März ein
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Am 22. März jeden Jahres rufen die Vereinten Nationen zum Weltwassertag auf, um weltweit das Bewusstsein für die Ressource Wasser zu schärfen. Dieses Jahr steht er unter dem Motto „Glacier Preservation“ – auf Deutsch “Erhalt der Gletscher” und weist somit auf die Bedeutung unserer Gletscher für ein funktionierendes Ökosystem und ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Gemeinsam für eine starke Demokratie: Zehn Projekte erhalten Förderung

    • Mannheim – Gemeinsam für eine starke Demokratie: Zehn Projekte erhalten Förderung
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – In herausfordernden Zeiten zeigt sich, wie wichtig gesellschaftlicher Zusammenhalt und eine lebendige Demokratie sind. Sie entstehen nicht von selbst – sie brauchen Menschen, die sich aktiv dafür einsetzen. Genau hier setzt der „Aktionsfonds zur Stärkung zivilgesellschaftlichen Engagements und der lokalen Demokratie” an: Mit seiner Förderung unterstützt die Stadt Mannheim Projekte, ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Stadtentwicklung im Dialog: alle Materialien zur Veranstaltungsreihe im Internet

    • Heidelberg – Stadtentwicklung im Dialog: alle Materialien zur Veranstaltungsreihe im Internet
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Kreislaufwirtschaft im Bauen, eine neue Umbaukultur und mehr Grün in der Innenstadt – die Stadt Heidelberg bringt in ihrer Veranstaltungsreihe „Stadtentwicklung im Dialog“ Herausforderungen der Stadtentwicklung auf den Tisch, mit denen sich Städte aktuell beschäftigen. Gemeinsam mit Fachleuten und der Bürgerschaft werden dabei neue Lösungen diskutiert. Alle Materialien zu den ... Mehr lesen»

    • Stadt Heidelberg und rnv informieren über vier neue Haltestellennamen ab Juni 2025

    • Stadt Heidelberg und rnv informieren über vier neue Haltestellennamen ab Juni 2025
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt und die rnv informierte den Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität in seiner Sitzung am Mittwoch, 19. März 2025, über neue Haltestellennamen ab Juni 2025. Dazu gehören: INSERAT Rhein-Pfalz-Kreis Stellenangebote • Neue Bushaltestelle im Harbigweg (Nähe Alla-Hopp-Anlage) wird Alla-Hopp-Anlage heißen • Verlegung der Position der Haltestelle Biethsstraße daher ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Verkehrsentwicklungsplan/Klimamobilitätsplan 2035: Neue Ideen für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt

    • Heidelberg – Verkehrsentwicklungsplan/Klimamobilitätsplan 2035: Neue Ideen für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt treibt die Mobilitätswende in Heidelberg voran. Dafür hat sie im Rahmen des Verkehrsentwicklungsplans/Klimamobilitätsplanes zwei Werkstattberichte erstellt, die wichtige Erkenntnisse für die Mobilitätsplanung der Zukunft liefern: Der „Werkstattbericht Szenarien“ und der „Werkstattbericht Variantenuntersuchung Straßennetz“ zeigen, wie Heidelberg den Verkehr effizienter, klima- und bürgerfreundlicher gestalten kann. Die beiden Berichte hat ... Mehr lesen»

    • Heidelbergs „Mittendrinnenstadt“ pulsiert weiter – Endspurt für vielfältige Innenstadt-Projekte

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Derzeit wird die Brunnenanlage in der Kurfürsten-Anlage saniert. Der Konzeptladen „Heartwork“ bietet in der Unteren Straße Produkte, die in Heidelberg designt wurden. Dies sind nur zwei von vielen Projekten, mit dem die Stadt Heidelberg ihre Innenstadt weiterentwickelt und aufwertet. Unter dem Programmtitel „Mittendrinnenstadt“ setzt sie eigene Vorhaben in der Altstadt ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Pflegefamilie werden? Infoveranstaltung der Stadt Heidelberg am 26. März im Kinder- und Jugendamt

    • Heidelberg – Pflegefamilie werden? Infoveranstaltung der Stadt Heidelberg am 26. März im Kinder- und Jugendamt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Einem Kind in Not als Pflegefamilie ein liebevolles Zuhause geben? Wer sich das grundsätzlich vorstellen kann, aber noch zu wenig über diese Aufgabe weiß, ist herzlich eingeladen, sich jetzt unverbindlich über Voraussetzungen und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. Die Stadt Heidelberg bietet für Interessierte eine Infoveranstaltung zu diesem Thema am Mittwoch, 26. ... Mehr lesen»

    • Zuzenhausen – Kind von Auto erfasst – Rettungshubschrauber im Einsatz

    • Zuzenhausen – Kind von Auto erfasst – Rettungshubschrauber im Einsatz
      Zuzenhausen / Rhein-Neckar-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar(ots) INSERAT Rhein-Pfalz-Kreis Stellenangebote Gegen 17.30 Uhr kam es in Zuzenhausen in der Straße “Im Städtl” zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Grund hierfür war ein Verkehrsunfall, bei dem ein Kind von einem Pkw erfasst wurde. Ein Rettungshubschrauber war ebenfalls im Einsatz. Weitere Informationen liegen aktuell noch nicht ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Vielseitig, bunt, flexibel: Ferienprogramm fürs ganze Jahr – Heidelberger Ferienportal mit mehr als 350 Angeboten – Entlastungsmöglichkeiten für Familien mit geringem Einkommen

    • Heidelberg – Vielseitig, bunt, flexibel: Ferienprogramm fürs ganze Jahr – Heidelberger Ferienportal mit mehr als 350 Angeboten – Entlastungsmöglichkeiten für Familien mit geringem Einkommen
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Osterferien schon geplant? Und Pfingstferien im Blick? Jetzt ist es wieder Zeit für Familien, im Heidelberger Ferienportal nach passenden Angeboten zu suchen: Dort gibt’s schon jetzt eine große Auswahl toller Ferienangebote für das ganze Jahr – und es kommen weitere im Laufe der nächsten Wochen hinzu. Rund 100 Anbieterinnen ... Mehr lesen»

    • Sinsheim – Unfall mit LKW – NACHTRAG

    • Sinsheim – Unfall mit LKW – NACHTRAG
      Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Wie bereits berichtet verunfallte am Donnerstagvormittag ein LKW auf der L 612. Hierbei hatte der LKW eine größere Menge Teer verloren, der sich über die gesamte Fahrbahn verteilte. Für die Unfallaufnahme sowie die Bergungs- und Reinigungsmaßnahmen wurden beide Fahrbahnen zwischen Horrenberg und Hoffenheim gesperrt. Die Sperrung konnte gegen 16 Uhr aufgehoben werden, nachdem ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • MRN-NEWS Exklusive Beiträge

    >> Mehr exklusive Meldungen

  • MRN-NEWS-INFO

    ÜBER /// MRN-NEWS
    Erfahren Sie mehr über die Geschichte und das Selbstverständnis von Metropolregion Rhein-Neckar News - Ihrem Nachrichtenportal für die Metropolregion.
    >> Weitere Informationen

    NEWS EINSENDEN
    Wir bieten allen Institutionen, Vereinen und Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar, die Möglichkeit MRN-News.de als publizistische Plattform für öffentliche Mitteilungen und Bekanntmachungen zu nutzen. Gerne können Sie uns hierzu Ihre aktuellen und interessanten Nachrichten aus der Metropolregion jederzeit zur Veröffentlichung übermitteln.
    >> So geht's

    MEDIADATEN
    MRN-News ist mit insgesamt über 265.000 Meldungen sowie monatlich mehreren Millionen Seitenabrufen und mehr als rund 1 Mio. Einzelbesuchern eine der umfassendsten und bestbesuchten Onlineportale für Informationen und Nachrichten aus der Region.
    >> Mediadaten einsehen

    WERBEN AUF MRN-NEWS.DE
    Mit einer breitgestreuten und umfänglichen Leserschaft ist MRN-News.de, der ideale Ort für Ihre Werbeschaltung. Wir bieten Ihnen individuelle und multimediale Werbeformen für Ihre Zielgruppe.
    >> Jetzt informieren

    MEDIENSERVICES
    MRN-News ist nicht nur eine Online-Zeitung – MRN-News ist auch ein Mediendienstleister!
    Wir bieten viele Promotions- und Produktionsleistungen im Medienbereich – für Unternehmen, Institutionen, Veranstalter und alle Interessenten.
    >> Mehr hierzu

    WEITERES
    >> AGB
    >> Datenschutzerklärung
    >> Kontakt
    >> Impressum
    >> Startseite
  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de