• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – Beliebtes Förderprogramm: Rekordzahlen bei Anträgen für Balkonmodule, Dämmung & Co. – Geld für Klimaschutzmaßnahmen – Förderprogramm „Rationelle Energieverwendung“ wird angepasst

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Über 2.000 Anträge in nur einem Jahr – so viele hat es seit dem Start im Jahr 1993 noch nicht gegeben. Damit kann das Förderprogramm „Rationelle Energieverwendung“ der Stadt Heidelberg neue Rekordzahlen vorweisen. Die Förderung ist in der Vergangenheit immer wieder an den Stand der Technik angepasst worden. Grund für die jüngsten Beliebtheitswerte sind Steckersolargeräte, deren Anschaffung die Stadt seit Herbst 2022 fördert. Von den 2.000 Anträgen sind allein 1.660 auf das Konto der Balkonmodule gegangen.

Es ist eines der beliebtesten Förderprogramme. Hier gibt es Geldzuschüsse für Klimaschutz-Maßnahmen, genauer für folgende Förderbausteine: „Sanierungsmaßnahmen im Bestand“, „Nachhaltigen Neubau und Nachverdichtung“, „Gebäudebrüter und Fledermäuse“, „Photovoltaikanlagen“ und „Stromsparende Haushaltsgeräte“.

Solarausbau: Ziel des Heidelberger Klimaschutzaktionsplans in Sicht

Sehr erfolgreich ist außerdem der Solarausbau auf Heidelberger Dächern: Seit 1. Januar 2021 bezuschusst die Stadt Photovoltaikanlagen auf Dächern und an Fassaden. Über 600 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 7,8 Megawatt wurden seitdem bewilligt. Mehr als die Hälfte davon sind bereits installiert. Derzeit sind in Heidelberg über 2.900 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 36,5 Megawatt in Betrieb (inklusive Steckersolargeräte). Ziel des Heidelberger Klimaschutzaktionsplans (www.heidelberg.de/masterplan100) von 2019 ist es, bis zum Jahr 2025 einen Ausbau um 25 Megawatt zu erreichen. Davon wurden 15,5 Megawatt bereits geschafft. Sollte im Jahr 2024 so viel ausgebaut werden wie 2023, könnte dieses Ziel erreicht werden.

Neuerungen des Förderprogramms „Rationelle Energieverwendung“ im Detail

Der Heidelberger Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 1. Februar 2024 mit großer Mehrheit bei einer Nein-Stimme erneut Änderungen des Förderprogramms beschlossen. Die neuen Richtlinien treten am 1. März 2024 in Kraft und sind bereits jetzt unter www.heidelberg.de/klimageld einsehbar.

• Balkon-Solarmodule: Die Förderung für Steckersolargeräte wird an die Marktpreise angepasst. Die sogenannten Balkonmodule werden seit Herbst 2022 über das Förderprogramm bezuschusst – aufgrund der einfachen Umsetzung und der hohen Fördersätze sind sie besonders beliebt. So wurden allein im September 2022 über 400 Anträge gestellt. Inzwischen hat die Antragsflut abgeebbt; dennoch wird derzeit immer noch im Durchschnitt ein Antrag pro Tag für ein Balkonmodul gestellt.

Auf dem Markt sind aktuell die Preise von Steckersolargeräten deutlich gesunken, deshalb wird die Fördersumme nun entsprechend angepasst. Die Fördersätze mit 50 Prozent der Kosten bleiben gleich, die maximalen Förderhöhen jedoch werden von 750 Euro auf 200 Euro gesenkt. Eingeführt wird außerdem eine zusätzliche Förderung für die Installation der Balkonmodule durch einen Fachbetrieb. Die Förderung dafür beträgt 50 Prozent der Kosten mit maximal 100 Euro. Für Heidelberg-Pass- und Heidelberg-Pass+-Besitzende werden weiterhin fast die vollen Kosten des Balkonmoduls von der Stadt übernommen: Es bleibt der Eigenanteil von 50 Euro, die maximale Förderhöhe wird auf 400 Euro gesenkt, für die Installation durch einen Fachbetrieb gibt es weitere 200 Euro.

• Stromsparende Haushaltsgeräte: Die Förderung für den Austausch von Altgeräten gegen neue, stromsparende Haushaltsgeräte fällt weg. Diese Förderung war im Jahr 2022 eingeführt worden und richtete sich an Inhaberinnen und Inhaber des Heidelberg-Passes und des Heidelberg-Passes+. Der Grund des Wegfalls: Die Nachfrage war hier zu gering und der Prüfaufwand für die Verwaltung zu hoch, sodass diese Maßnahme nicht weiter mitgetragen werden kann.

• „Sanierung im Bestand“: Für Sanierungsmaßnahmen im Bestand wird es weiterhin den Bonus zur Bundesförderung für Effiziente Gebäude (BEG) von 10 Prozent auf die förderfähigen Kosten geben. Lediglich Heizungsanlagen werden nicht weiter gefördert, da diese durch die neue Heizungsförderung zum Gebäudeenergiegesetz bereits sehr hoch bezuschusst werden.

Neu ist, dass der Antrag auf Förderung bereits nach Erhalt des Bewilligungsbescheids durch die KfW oder BAFA bei der Stadt Heidelberg eingereicht werden kann, um so die Fördermittel zu reservieren. Mit einem möglichst niederschwelligen Antragsverfahren will die Stadt den Forderungen von Energieberaterinnen und -beratern entgegenkommen und gleichzeitig die Planungssicherheit von Sanierungsprojekten unterstützen.

• Asbestdach- Sanierung und Dachstatik-Sanierung: Für die Asbestdach- Sanierung und Dachstatik-Sanierung mit anschließender Photovoltaikanlage ist die Höhe des Fördersatzes nun abhängig von der Größe der Photovoltaikanlage. Je größer die Anlage, desto höher die Förderung für die Asbestdachsanierung. Bisher hat die Stadt pro Quadratmeter 50 Euro bezuschusst, insgesamt maximal 50 Prozent der Sanierungskosten. Der neue Fördersatz beträgt 300 Euro pro Kilowattpeak (kWp), insgesamt maximal 50 Prozent der Sanierungskosten.

Hintergrund: Förderprogramm „Rationelle Energieverwendung“

Das Förderprogramm „Rationelle Energieverwendung“ existiert seit 1993. Ursprünglich bezog es sich auf Maßnahmen zur Wärmeeinsparung, sprich die Sanierung von Gebäuden. Das Programm wird seitdem kontinuierlich fortgeschrieben, erweitert und evaluiert. Insgesamt wurden bereits über 5.200 Anträge bewilligt, der Fördertopf beträgt 1,5 Millionen Euro im Jahr. Weitere Informationen gibt es online unter www.heidelberg.de/klimageld.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Ludwigshafen – Großeinsatz der Feuerwehr bei Wohnungsbrand – Feuerwehr evakuierte hilflose Person aus dem 3. Stock

    • Ludwigshafen – Großeinsatz der Feuerwehr bei Wohnungsbrand – Feuerwehr evakuierte hilflose Person aus dem 3. Stock
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar.(ots) (JH) Am Donnerstag, 16.01.2025 um 22:18 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu einem Wohnungsbrand in die Bayreuther Straße nach Ludwigshafen West gerufen. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte es im 3. Obergeschoss eines Mehrparteienhauses. In der betroffenen Wohnung war zudem eine hilflose Person gemeldet. Die ... Mehr lesen»

    • Karlsruhe – Vier Ehrungen für faires Verhalten in der Jugend

    • Karlsruhe – Vier Ehrungen für faires Verhalten in der Jugend
      Karlsruhe/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Dass Fair Play für sie selbstFAIRständlich ist, bewiesen in den vergangenen Monaten Rémi Diesner von der JSG Mudau, Justin Mechler vom JSV Limbach-Fahrenbach, Noah Gabriel Sarcev von den Sportfreunden Forchheim und Kiana Urich von der JSG Pfinztal. Dank der Meldung ihrer Fair Play Aktionen erhielten alle vier eine Auszeichnung. Zum Ende der Saison ... Mehr lesen»

    • Reichelsheim – 32-jähriger fährt gegen Wohnhaus und richtet großen Schaden an

    • Reichelsheim – 32-jähriger fährt gegen Wohnhaus und richtet großen Schaden an
      Reichelsheim / Südhessen / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) – Am Donnerstag (16.01.) gegen 23:20 Uhr wurden Bewohner eines Mehrfamilienhauses unsanft aus dem Schlaf gerissen, als ein 32-Jähriger Odenwälder mit einem PKW die Konrad-Adenauer-Straße in 64385 Reichelsheim befuhr und nach rechts in die Beerfurther Straße abbiegen wollte. Im Zuge des Abbiegevorgangs kam der 32-Jährige Autofahrer, womöglich infolge ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Gartenstadt: Brand in Supermarkt

    • Ludwigshafen – Gartenstadt: Brand in Supermarkt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(ots) Am Donnerstagnachmittag (16.01.2025, gegen 15:50 Uhr) fing ein Pappaufsteller in einem Discounter in der Hochfeldstraße an zu brennen. Durch das Feuer wurde Ware beschädigt. Es entstand ein Sachschaden Höhe von rund 1.000 Euro. Der Markt musste evakuiert werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Polizei vermutet, dass der Aufsteller vorsätzlich angezündet ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Baumarbeiten auf Ochsenkopfwiese – Klimawandel begünstigt Pilzbefall bei Birken

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Folgen des Klimawandels sind auch auf der Heidelberger Ochsenkopfwiese spürbar. Aufgrund der zunehmenden Trockenheit und eines aggressiven Pilzbefalls sind mehrere Bäume, insbesondere Birken, schwer geschädigt und müssen leider gefällt werden. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, hatte das Landschafts- und Forstamt bereits im Spätsommer 2024 erste Maßnahmen ergriffen. INSERATJobs im ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de