• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Mannheim – Mannheim für weitere zwei Jahre als „Fairtrade-Stadt“ ausgezeichnet

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt Mannheim erfüllt auch weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne und darf daher für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“ tragen. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2012 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus. Oberbürgermeister Christian Specht freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die erneute Bestätigung der Auszeichnung ist ein weiterer Beleg für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Mannheim. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Ich bin stolz, dass Mannheim nun schon über zehn Jahre dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.“

Für die Auszeichnung müssen nachweislich fünf Kriterien erfüllt werden: Die Stadtspitze und der Rat trinken fair gehandelten Kaffee und halten die Unterstützung des fairen Handels in einem Ratsbeschluss fest, eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten, in Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort. Das Engagement in der Fairtrade-Town Mannheim ist vielfältig: Im vergangenen Jahr feierte die Stadt Mannheim ihr 10. Jubiläum als Fair-Trade-Town mit einem großen Jubiläumsfest auf den Kapuzinerplanken. Am 15. September dieses Jahres starteten wieder die Fairen Wochen in Mannheim unter dem Motto “Fair. Und kein Grad mehr!”. Vom 15. September bis 28. Oktober erwartete die Besucher*innen ein buntes Veranstaltungsprogramm rund um die Themen Klimagerechtigkeit und Fairer Handel. Die Faire Woche rückte diese Themen in den Fokus und verdeutlichte, wie sich die Klimakrise auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzent*innen auswirkt und welchen Beitrag der Faire Handel zur Umsetzung von Klimagerechtigkeit leistet.

„Bei unseren Bemühungen um eine nachhaltigere Stadtgesellschaft entsprechend unserer Ziele im Leitbild Mannheim 2030 sind zwei Dinge besonders wichtig: Zum einen das Gemeinsame – denn weder Stadtverwaltung noch Unternehmen oder Bürger und Bürgerinnen können alleine alles bewegen. Zum anderen ein positives und greifbares Zukunftsszenario und das Entwickeln einer Vorstellung, wie wir zukünftig unter nachhaltigen Bedingungen leben können und wollen. Die Faire Woche verdeutlicht einerseits die Defizite unseres gegenwärtigen Wirtschaftens und Konsumierens, aber andererseits eben auch, an welchen Stellschrauben wir konstruktiv und zielorientiert gemeinsam drehen können, um fairen und ökologischen Konsum nicht abstrakt zu diskutieren, sondern konkret am Lebensalltag unserer Bürgerinnen und Bürger“, betonte Oberbürgermeister Specht. Das Programm, das vom Eine-Welt-Forum Mannheim e. V. koordiniert wird, umfasste Vorträge, Workshops, Führungen über den Weltacker auf der BUGA in Mannheim, einen (post)-kolonialen Stadtrundgang, eine Führung durch die nachhaltige Musterwohnung, einen Rundgang zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, einen Kleidertauschmarkt, ein faires Frühstück, einen „Food-Walk“ sowie viele Mitmach- und Tauschaktionen.

Hintergrund

Bereits vor 10 Jahren hat sich die Stadt Mannheim auf den Weg gemacht, das Thema des Fairen Handels stärker in Verwaltung und Stadtgesellschaft zu verankern. 2012 wurde der Stadt Mannheim erstmals der Titel „Fairtrade Town“ verliehen. Dank des großen Engagements der Mannheimerinnen und Mannheimer für einen fairen Handel und der erfolgreichen Arbeit des Steuerungskreises Fairtrade wurde die Stadt nun erneut mit dem Titel ausgezeichnet. Dieser Titel, und auch die verliehene Urkunde sind ein sichtbares Zeichen der bisher erreichten Erfolge im Zusammenhang mit dem Fairen Handel in der Stadtgesellschaft. Weitere Informationen finden sich hier. Im Sommer 2022 hatte der Gemeinderat zudem beschlossen, soziale und ökologische Nachhaltigkeitskriterien in die städtische Vergabepraxis von Waren- und Dienstleistungen mit aufzunehmen und damit gleichzeitig das Ziel der Klimaneutralität zu forcieren: https://www.mannheim.de/de/nachrichten/nachhaltige-beschaffung-bei-der-stadt-mannheim

Die Fairtrade-Towns-Kampagne bietet der Stadt Mannheim ferner auch konkrete Handlungsoptionen zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nation (Sustainable Development Goals – SDG´s), die 2015 verabschiedet wurden. Unter dem Motto „global denken, lokal handeln“ leistet die Stadt mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag. Mannheim ist eine von über 820 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst über 2.000 Kommunen in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon. Weiter Informationen zur Fairtrade-Towns-Kampagne finden sich unter www.fairtrade-towns.de

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – Unfall im Jungbusch zwischen LKW und PKW

    • Mannheim – Unfall im Jungbusch zwischen LKW und PKW
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Derzeit kann es im Bereich der Rheinstraße / Hafenstraße aufgrund eines Verkehrsunfalls zu leichten Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Ersten Ermittlungen zufolge kollidierte gegen 20:00 Uhr ein LKW mit einem PKW. Hierbei wurde die Fahrerin des PKW verletzt. Über das genaue Verletzungsbild, das Schadensausmaß und den Unfallhergang kann derzeit noch keine Aussage getroffen ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Die HWG LU verabschiedet feierlich den ersten Jahrgang des dualen Studiengangs Hebammenwissenschaft

    • Ludwigshafen – Die HWG LU verabschiedet feierlich den ersten Jahrgang des dualen Studiengangs Hebammenwissenschaft
      Ludwigshafen am Rhein / Metropolregion Rhein-Neckar, 20.01.2025: Am Freitag, dem 17.01.2025, verabschiedete die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) die erste Studierendenkohorte des dualen Studiengangs Hebammenwissenschaft nach ihren staatlichen berufszulassenden Prüfungen. Die feierliche Abschlussveranstaltung wurde maßgeblich von den insgesamt 37 Studierenden mitgestaltet und gemeinsam mit den Partner*innen aus der beruflichen Praxis begangen. INSERATJobs ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Erdgastankstelle kurzzeitig außer Betrieb

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Erdgastankstelle in der Eppelheimer Straße bei der KK-Tankstelle steht aufgrund von Instandsetzungsarbeiten bis einschließlich Donnerstag, 23. Januar 2025, nicht zur Verfügung. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS»

    • Heidelberg – Wie können Unternehmen internationale Fachkräfte gewinnen? Veranstaltungsreihe startet mit der IT-Branche .

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Fachkräftemangel betrifft viele Unternehmen in Heidelberg – ob IT-Branche, Gastronomie oder Handwerk. Internationale Fachkräfte können eine Lösung sein – doch sie anzuwerben, stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Das beschleunigte Fachkräfteverfahren ermöglicht es, qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland effizient und rechtssicher nach Deutschland zu holen. Vorgestellt wird das Verfahren bei ... Mehr lesen»

    • Sinsheim – Tom Bischof verlässt die TSG Hoffenheim und wechselt zum FC Bayern

    • Sinsheim – Tom Bischof verlässt die TSG Hoffenheim und wechselt zum FC Bayern
      Sinsheim / Hoffenheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Tom Bischof wird den Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim nach zehn gemeinsamen Jahren verlassen und sich ab der kommenden Saison 2025/2026 dem deutschen Rekordmeister FC Bayern München anschließen. Bischofs Vertrag im Kraichgau endet am 30. Juni 2025. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS „Es ist ja kein Geheimnis, dass wir ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de