• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – Stark im Quartier: BIWAQ im Hasenleiser und Emmertsgrund unterstützt Arbeitssuchende

Unterstützen im Rahmen des Projekts BIWAQ gemeinsam Menschen im Hasenleiser und Emmertsgrund (v.l.): Danijel Cubelic, Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg, Denise Ziegler, Interkulturelles Bildungszentrum Mannheim, Kristin Voß, Stadtteilmanagement Emmertsgrund, Monika Münch, Interkulturelles Bildungszentrums Mannheim, Dr. Caroline Smout, Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg, Stefanie Jansen, Bürgermeisterin für Soziales, Bildung, Familie und Chancengleichheit der Stadt Heidelberg, Birgit Grün, Caritasverband Heidelberg, Jenny Heinz, Heidelberger Dienste, Anja Christiani, Caritasverband Heidelberg, und Anke Speiser, Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg. Foto: Peter Dorn
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Mit „Stark im Quartier – BIWAQ im Hasenleiser und Emmertsgrund“ startet die Stadt Heidelberg in die fünfte Runde des Programms „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ“. Ziel von BIWAQ ist es, Bewohnerinnen und Bewohner in benachteiligten Quartieren und Stadtteilen bei ihrer Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen und ihre gesellschaftliche Teilhabe zu fördern. Durch die Gewinnung von Arbeits- und Fachkräften und durch fachliche Beratung soll außerdem die lokale Ökonomie gestärkt werden. Gefördert wird das Programm bis Juni 2026 durch den Bund sowie den Europäischen Sozialfonds.

„Gemeinsam in einem großen Netzwerk wollen wir BIWAQ im Hasenleiser und Emmertsgrund vorantreiben. Dazu arbeiten wir unter anderem eng mit dem Quartiers- und Stadtteilmanagement, dem Amt für Wirtschaftsförderung, dem Migrationsbeirat und lokalen Vereinen zusammen“, sagt Stefanie Jansen, Bürgermeisterin für Soziales, Bildung, Familie und Chancengleichheit der Stadt Heidelberg.

Individuelle Potenziale fördern

Unter der Leitung des Amts für Chancengleichheit bieten die Heidelberger Dienste, das Interkulturelle Bildungszentrum Mannheim und der Caritasverband Heidelberg als Projektpartner Beratungsangebote, Schulungen und Qualifizierungen an. „Maßgeblich ist für uns dabei, dass wir wirksame Instrumente entwickeln, die auf die individuellen Bedarfe der Bewohnerinnen und Bewohner im Hasenleiser und Emmertsgrund zugeschnitten sind. Auf diese Weise fördern wir passgenau die Entwicklung ihrer Potenziale“, erklärt Bürgermeisterin Stefanie Jansen weiter.

Offene Sprechstunde für Arbeitssuchende

Arbeitssuchende Menschen, die im Hasenleiser und Emmertsgrund leben, können ab sofort im Emmertsgrunder Stadtteilmanagement (TES e.V.) und im Quartiersmanagement Hasenleiser ohne Anmeldung in die offene Sprechstunde kommen. Hier können sie sich individuell zu ihrer persönlichen Situation und dazu passenden Berufseinstiegs- und Qualifizierungsmöglichkeiten beraten lassen. Zudem können sie kostenfreie Angebote nutzen, um Schlüsselkompetenzen – wie digitale Kompetenzen und berufsbezogenes Deutsch – zu stärken, sich beruflich zu orientieren und rund um das Thema Bewerbung fit zu werden.

Die offene Sprechstunde findet zu folgenden Zeiten statt:

• Stadtteilmanagement Emmertsgrund, Emmertsgrundpassage 11a: montags 14 bis 16 Uhr, dienstags 10 bis 12 Uhr
• Bürgerhaus HeidelBERG, Forum 1: mittwochs 10.30 bis 12.30 Uhr
• Quartiersmanagement Hasenleiser, Freiburger Straße 21: dienstags 10.30 bis 11.30 Uhr und 13 bis 15 Uhr, freitags 9 bis 12 Uhr.

Kurs im Ausbildungshaus: Stark an Computer und Smartphone

Ab Dezember findet zudem donnerstags von 10.30 bis 12.30 Uhr der Kurs „Stark an Computer und Smartphone“ im Ausbildungshaus, Römerstraße 143, in der Heidelberger Südstadt statt. Auch hier ist keine Anmeldung erforderlich.

Teilhabegerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt und lokale Ökonomie fördern

Insgesamt 190 Personen mit und ohne Migrationsgeschichte sollen von den Angeboten des BIWAQ-Programms profitieren, indem sie eine Beschäftigung nachhaltig aufnehmen oder ihre Integrationschancen in den Arbeitsmarkt verbessert werden. Damit wird die Teilhabegerechtigkeit am Arbeitsmarkt in Heidelberg gezielt gefördert. Damit auch die lokale Ökonomie im Hasenleiser und Emmertsgrund gestärkt werden kann, unterstützen die Projektpartner das Kleinstgewerbe bei akuten Bedarfen, beraten lokale Gewerbetreibende und Unternehmen, fördern ihre Kooperation und stärken ihre Vernetzung mit städtischen Strukturen.

Für das BIWAQ-Projekt stehen von 2023 bis 2026 insgesamt 971.200 Euro zur Verfügung. Sie werden zu 50 Prozent durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und zu knapp 40 Prozent durch den Europäischen Sozialfonds getragen.

Informationen zu BIWAQ

Für Rückfragen zum BIWAQ-Projekt steht Dr. Caroline Smout im Amt für Chancengleichheit zur Verfügung, Telefon 06221 58-15572, E-Mail Amt16-BIWAQ@heidelberg.de.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Viernheim – Stadtpolizei kontrolliert morgendlichen Fahrradverkehr in der Hofmannstraße – 136 Fahrräder begutachtet und 46 Mängel festgestellt

    • Viernheim – Stadtpolizei kontrolliert morgendlichen Fahrradverkehr in der Hofmannstraße – 136 Fahrräder begutachtet und 46 Mängel festgestellt
      Viernheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr! Am vergangenen Dienstag (21. Januar) wurde in den frühen Morgenstunden durch die Stadtpolizei in der Hofmannstraße eine Kontrollstelle eingerichtet und der morgendliche Fahrradverkehr, vorrangig Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum Unterricht, kontrolliert. Insgesamt konnten binnen einer Stunde 136 Fahrräder gemeinsam mit den jungen Verkehrsteilnehmenden begutachtet ... Mehr lesen»

    • Speyer – Kommt jetzt Bewegung in den seit über 20 Jahren versprochenen Radweg zwischen Harthausen und Schwegenheim?

    • Speyer – Kommt jetzt Bewegung in den seit über 20 Jahren versprochenen Radweg zwischen Harthausen und Schwegenheim?
      Speyer / Harthausen / Metropolregion Rhein-Neckar. Die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt kommt nach Harthausen – Kommt jetzt Bewegung in den seit über 20 Jahren versprochenen Radweg zwischen Harthausen und Schwegenheim? INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Am Rande der 30. öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Verkehr in Mainz am Donnerstag, 16.01.2025, teilte ... Mehr lesen»

    • Südhessen – Zivilfahnder aus drei Bundesländern stoppten auf der Autobahn insgesamt 67 Fahrzeuge

    • Südhessen – Zivilfahnder aus drei Bundesländern stoppten auf der Autobahn insgesamt 67 Fahrzeuge
      Südhessen / A67 / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) – Im Rahmen von Kontrollen auf den im Bereich Südhessen verlaufenden Autobahnen stoppten Zivilfahnder der Polizei aus Südhessen sowie der Polizeipräsidien Mannheim und Rheinpfalz am Dienstag (21.01.), in der Zeit zwischen 10.00 und 19.00 Uhr, insgesamt 67 Fahrzeuge und nahmen hierbei 138 Personen genauer unter die Lupe. INSERATJobs ... Mehr lesen»

    • Frankenthal – 18-Jähriger Autofahrer schliddert gegen Stromkasten

    • Frankenthal – 18-Jähriger Autofahrer schliddert gegen Stromkasten
      Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Am späten Dienstagabend des 21.01.2025 kam es auf der Wormser Straße in Frankenthal (Pfalz) zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Stromkasten. Auf Grund der winterlichen Straßenglätte in Kombination mit Sommerreifen konnte der 18-Jährige BMW-Fahrer sein Fahrzeug nicht mehr unter Kontrolle halten und kam von der Fahrbahn ab. Hiernach ... Mehr lesen»

    • Bensheim – Wohnhaus im Visier von Einbrechern

    • Bensheim – Wohnhaus im Visier von Einbrechern
      Bensheim / Heppenheim / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) – In der Kirchstraße brachen am Dienstag (21.01.), in der Zeit zwischen 18.35 und gegen 22.00 Uhr, unbekannte Täter in ein Wohnhaus ein. Die ungebetenen Besucher verschafften sich über ein Fenster gewaltsam Zugang in die Räumlichkeiten. Sie erbeuteten anschließend Münzen. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Es ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de