• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Mannheim – Leuchtende Beispiele für die Berufsorientierung – Sieben Schulen mit dem BoriS-Berufswahl-Siegel ausgezeichnet

Mannheim – Neckar-Odenwald-Kreis – Metropolregion Rhein-Neckar.Sieben Schulen mit dem BoriS-Berufswahl-Siegel ausgezeichnet – Alle erhalten die Zertifizierung zum wiederholten Mal. Mit der Verleihung des BoriS-Berufswahl-Siegels wurde in einer Feststunde am Donnerstag das außergewöhnliche Engagement von Schulen der Region im Bereich der Berufsorientierung gewürdigt. Der Feierstunde in den Räumen der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald wohnten neben den Verantwortlichen der ausgezeichneten Schulen auch Vertreter von Städten und Gemeinden bei. So freuten sich der Bürgermeister aus Brühl, Dr. Ralf Göck, der erste Bürgermeister aus Weinheim, Dr. Torsten Fetzner, der Bürgermeister der Gemeinde Ketsch, Timo Wangler, und die Leiterin des Bereichs Bildungsplanung und Schulentwicklung der Stadt Mannheim, Heike Fleischmann, über die mit der Verleihung des BoriS-Berufswahl-Siegels dokumentierten außerordentlichen Leistungen der Schulen in ihrem Gebiet.
Handwerkskammerpräsident Klaus Hofmann unterstrich in seiner Ansprache die Bedeutung der Auszeichnung. „Für den Erhalt des Berufswahlsiegels muss weit mehr getan werden als im Lehrplan steht“, erläuterte er. „Wer die Zertifizierung oder Rezertifizierung erhält, hat sich diese redlich verdient.“ So sorgen ein umfassender Kriterienkatalog und eine Jury, die genau hinschaue, die die Selbsteinschätzung der Schulen überprüfe und beim Schulrundgang vor Ort auch mal den einen oder anderen Schüler auf dem Schulhof anspreche und dessen Eindruck aufnehme, dafür, dass das BoriS-Berufswahl-Siegel einen hohen Stellenwert habe. „Die Ernsthaftigkeit in der Bewertung macht den Wert des Siegels aus“, so der Präsident der Handwerkskammer. „Es ist etwas Besonderes und soll es auch bleiben.“
Eine weitere Besonderheit in diesem Jahr zeigt sich zudem darin, dass alle sieben ausgezeichneten Schulen das Siegel zum wiederholten Mal erhalten. So wurden zwei Schulen bereits zum zweiten Mal rezertifiziert, fünf Schulen sogar zum dritten Mal. „Darin lässt sich ablesen, wie kontinuierlich diese Schulen die Berufsorientierung pflegen und über viele Jahre hinweg nicht nachgelassen haben, über die Forderungen im Lehrplan hinaus ein Angebot zu kreieren, das sich von normalen Standards deutlich abhebt“, sagte Klaus Hofmann. Andererseits zeige es aber auch, dass der Erhalt der Zertifizierung kein Selbstläufer sei. Für das aktuelle Schuljahr hatten sich 13 Schulen um das Siegel beworben. Lediglich die sieben nun ausgezeichneten erhalten es – als rezertifizierte Schulen für weitere fünf Jahre.
Ausschlaggebend für die Rezertifizierungen sind verschiedene Aspekte. Alle verbindet jedoch eines: Die Überzeugung der Jury, dass die Schulen den Bereich der Berufsorientierung nicht nur kontinuierlich weitergepflegt, sondern auch weiterentwickelt haben. So gehört die Zusammenarbeit mit Kooperationsbetrieben und externen Partnern ebenso dazu wie ein regelmäßiger Austausch, um Aktionen zu evaluieren und weitere Verbesserungen auf den Weg zu bringen. Am Beispiel der Waldschule Mannheim lässt sich ablesen, was ähnlich auch für andere gilt: „Das bereits im Jahr 2014 bescheinigte gute Niveau wurde in den letzten beiden Rezertifizierungen weiter ausgebaut, die Maßnahmen evaluiert und weiterentwickelt oder durch neue, geeignetere Maßnahmen ersetzt“, so die Wahrnehmung der Jury.
Andere Punkte, die ebenfalls auf verschiedene Siegel-Schulen zutreffen, sind das Bereitstellen von breit gefächerten Informationen, die Schülern einen Einblick in verschiedenste Berufsfelder geben, die Kombination von theoretischer Wissensvermittlung in einer positiven Lernatmosphäre und praktischen Erfahrungen oder aber das Fördern von Schülerinnen und Schülern auf der Grundlage ihrer individuellen Interessen, Fertigkeiten und Fähigkeiten. Jede der nun erneut ausgezeichneten Schulen habe so ihr eigenes Konzept entwickelt, um Berufsorientierung auf einem hohen Niveau zu etablieren und jungen Menschen Möglichkeiten an die Hand zu geben, die sie gerne, effektiv und zielführend bei der Berufswahl nutzen können. Handwerkskammerpräsident Klaus Hofmann bezeichnete die ausgezeichneten Schulen in seiner Rede deshalb als „Leuchtturmschulen“ und sagte: „Der Erhalt des BoriS-Berufswahl-Siegels ist der Beleg für eine außerordentliche Leistung, mit der Sie einen Maßstab für andere Schulen setzen und mit ihren individuellen Lösungen und Ideen Vorbild sind.“
Ansprechpartnerin für das BoriS Berufswahl-Siegel ist bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald die Leiterin des Geschäftsbereichs Berufsbildung, Claudia Orth, Telefon 0621 18002-130 oder E-Mail: claudia.orth@hwk-mannheim.de. Informationen auch auf www.boris-bw.de.
Die ausgezeichneten Schulen:
2. Rezertifizierung:
 Marion-Dönhoff-Realschule, Brühl
 Waldschule Mannheim, Werkrealschule und Realschule
3. Rezertifizierung
 IGMH Mannheim, Gesamtschule
 Schule am Kraichbach, SBBZ, Hockenheim
 Realschule Eberbach
 Friedrich-Realschule Weinheim
 Carl-Orff-Schule, SBBZ, Sinsheim

Bildunterschrift: Das BoriS-Berufswahl-Siegel wurde in diesem Jahr an insgesamt sieben Schulen verliehen. Über die Zertifizierung freuten sich unter anderem (von links nach rechts): Alexander Urban, Leiter des Projektbüros BoriS-Berufswahl-Siegel, der stellvertretende Schulleiter der Marion-Dönhoff-Realschule Brühl-Ketsch, Daniel Gérard, die Schulleiterin der Schule am Kraichbach in Hockenheim, Berit Binder, die Abteilungsleiterin Berufsorientierung der Integrierten Gesamtschule Mannheim Herzogenried, Heike Scholz, der BO-Beauftragte der Realschule Eberbach, Stefan Kautzky, sowie die Leiterin des Geschäftsbereichs Berufsbildung bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Claudia Orth.
Foto: Handwerkskammer
Über das BoriS-Berufswahl-Siegel:
Ausgezeichnet werden mit dem BoriS-Berufswahl-Siegel Schulen, die die berufliche Orientierung in herausragender Art und Weise verankert haben und das Thema mit Herzblut angehen. Dabei wird der erfolgreiche Übergang von der Schule in den Beruf als Maßstab angesetzt. Schulen, die sich für das BoriS-Berufswahl-Siegel bewerben, werden einem gründlichen Zertifizierungsverfahren unterzogen, das strenge Qualitätskriterien ansetzt. Nur wer über die geforderten Standards in den Bildungsplänen und Verwaltungsvorschriften hinausgeht und auch nach individuellen Lösungen sucht, erhält die Auszeichnung. Bei der Erstzertifizierung hat das Siegel eine Gültigkeit von drei Jahren, die Rezertifizierung besteht für fünf Jahre. Nach Ablauf haben die Schulen die Möglichkeit, sich der Qualitätsüberprüfung im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens erneut zu stellen.
Quelle Handwerkskammer Mannheim

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Heidelberg – Sportlicher Neujahrsempfang der Stadt mit zahlreichen Veranstaltungen auf dem Olympiastützpunkt! Großes Angebot vieler Vereine für Kinder!

    • Heidelberg – Sportlicher Neujahrsempfang der Stadt mit zahlreichen Veranstaltungen auf dem Olympiastützpunkt! Großes Angebot vieler Vereine für Kinder!
      INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS»

    • Ludwigshafen – FC Arminia Ludwigshafen gewinnt die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft

    • Ludwigshafen – FC Arminia Ludwigshafen gewinnt die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Am heutigen Sonntag fand in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen die 42. Hallenstadtmeisterschaft im Fußball statt. 16 Vereinsmannschaften traten bei der Meisterschaft um den Titel des Stadtmeisters an. Im Endspiel standen sich der FC Arminia und SV Südwest gegenüber. Der FC Arminia gewann das Hallenfußballturnier mit 6:2 und wurde somit Stadtmeister 2025 ... Mehr lesen»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Verkehrsunfall mit Sommerbereifung in Hochdorf-Assenheim

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Verkehrsunfall mit Sommerbereifung in Hochdorf-Assenheim
      Rhein-Pfalz-Kreis – Hochdorf-Assenheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Freitagmorgen gegen 07:30 Uhr kam es an der Einmündung Westerstraße/Kurze Straße zu einem Verkehrsunfall mit erheblich beschädigtem Pkw. Der 55-jährige Fahrer kam mit seinem VW Golf aufgrund von Glätte im Zusammenhang mit montierten Sommerreifen in Schleudern und kollidierte mit einer Hauswand. Der Fahrer blieb unverletzt, sein Pkw ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – 74-jähriger beleidigt, bedroht und greift Polizist an

    • Ludwigshafen – 74-jähriger beleidigt, bedroht und greift Polizist an
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Nachdem ein 74-jähriger Verkehrsteilnehmer zunächst einen 23-jährigen Verkehrsteilnehmer bedrohte, wurde dieser zu Hause durch Polizeikräfte aufgesucht. Der 74-jährige Ludwigshafener zeigte sich aufgrund des polizeilichen Erscheinens unmittelbar aggressiv und begann die Polizeikräfte zu beleidigen. Im Rahmen der weiteren Maßnahmen bedrohte er die Polizeikräfte zusätzlich und versuchte einen 26-jährigen Polizeibeamten am Kopf ... Mehr lesen»

    • Landau – Brand einer Lagerhalle in Offenbach

    • Landau – Brand einer Lagerhalle in Offenbach
      Offenbach / Landau (ots) Am Samstag, den 18.01.2025, gegen 10:50 Uhr, brach in einer Lagerhalle in der Niedergasse ein Brand aus. Bereits auf der Anfahrt der Einsatzkräfte konnte eine schwarze Rauchsäule festgestellt werden. Während der Löscharbeiten durch die Feuerwehr wurde der Brandort weiträumig abgesperrt. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich keine Personen in der Lagerhalle. ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de