Ludwigshafen – Talk bei Bloch. Live: Neue Formen der Kulturvermittlung und der Kunst durch technologische Innovationen


Ludwigshafen / Metroplregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein setzt am Donnerstag, 1. Dezember 2022, um 18 Uhr die in Kooperation mit und dank des Sponsorings der BASF SE veranstaltete Reihe “Wendezeiten: Utopien braucht das Land!“ fort.
Der vierte Teil dieser Sonderausgabe des Formats “Talk bei Bloch. Live“, die anlässlich des Jubiläums “100 Jahre Kulturengagement der BASF“ ins Leben gerufen wurde, hematisiert neue Formen der Kulturvermittlung und der Kunst durch technologische Innovationen und führt einige aktuelle Positionen von Kulturschaffenden und Wissenschaftler*innen zusammen. Technologische Innovationen ermöglichen nicht nur eine bessere Konservierung und Speicherung von Daten, sondern können geradezu zur Neukonfiguration kultureller Praktiken, zur Entstehung neuer Kunstarten und Ästhetiken führen. Neue Technologien in der Geschichte der Menschheit – vom
Buchdruck über Fotografie, Film, Tonaufzeichnung bis zur
Digitalisierung – haben auch Kunst und Kultur beeinflusst und
verändert. Durch technologische Innovationen generiert die
Kunst Verfahren und Artefakte, welche die menschliche
Wahrnehmung und Einstellung herausfordern können. Wie
wurde auf solche Herausforderungen früher reagiert und wie
gehen die Menschen heute damit um? Wie verändert die
Digitalisierung die Kunst? Welche neuen Verfahren, Formate
und Ästhetiken sind entstanden? Inwieweit lassen sie sich auf
analoge Kunst übertragen?

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Welche neuen Networking-Möglichkeiten bringt die Digitalisierung und welche Gefahren und Chancen birgt sie für zwischenmenschliche Beziehungen? Wie halten wir emotional und auch intellektuell mit?
Diesen Fragen widmen sich der Künstler Stefan Budian, die
Kunst- und Medienwissenschaftlerin Prof. Dr. Ursula Frohne
(Westfälische Wilhelms-Universität Münster) und der
Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Gerhard Lauer (Johannes
Gutenberg-Universität Mainz) gemeinsam mit dem Moderator
Dr. Matthias Alexander (FAZ).
Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Um
Voranmeldung wird gebeten, per E-Mail an
anmeldung@bloch.de oder telefonisch unter 0621 504-2202.
Der Künstler Stefan Budian, geboren 1965 in Kaiserslautern, hat
an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein Studium der
Freien Bildenden Kunst absolviert. Er hat zahlreiche
Ausstellungen im In- und Ausland vorzuweisen.
Prof. Dr. Ursula Frohne lehrte und forschte unter anderem an
den Universitäten Münster und Köln, der International University
Bremen, am Getty Center for the History of Art and the
Humanities, Los Angeles, sowie am Department of Modern
Culture and Media der Brown University (USA). Forschungsschwerpunkte: Kunst der Moderne und Gegenwart,
Künstlergeschichte, Fotografie, Film, Video und elektronische
Bildmedien; Ökonomien der Kunst, Bildtheorien und Kritik derv isuellen Kultur. Vor Eintritt in ihre Universitätslaufbahn war sie
als Hauptkuratorin am Museum für Neue Kunst des ZKM
Karlsruhe tätig.

Sie ist Trägerin des Leo Spitzer-Preises 2014 der Universität zu
Köln.

Prof. Dr. Gerhard Lauer ist seit 2021 Professor für
Buchwissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität
Mainz. Er gilt als einer der Vorreiter der Öffnung der
Literaturwissenschaft für Fragestellungen und Methoden der
“Digital Humanities“. Zu seinen Forschungsschwerpunkten
gehören die Literaturgeschichte der Frühen Neuzeit und des 18.
Jahrhunderts, kognitive Literaturwissenschaft. Im Mittelpunkt
seiner derzeitigen Forschung steht das Lesen im digitalen
Zeitalter.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • FREIZEITNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      HMV: Osterpicknick im Park mit Ostergeschichten, Hüpfspielen und Ostereiern am Samstag, den 08. April 2023 ab 10:30 Uhr in Hockenheim

    • HMV: Osterpicknick im Park mit Ostergeschichten, Hüpfspielen und Ostereiern am Samstag, den 08. April 2023 ab 10:30 Uhr in Hockenheim
      Hockenheim / Metropolregion Rhein-Neckar Auch in diesem Jahr bietet der Hockenheimer Marketing Verein (HMV) in Kooperation mit der Buchhandlung Gansler eine Osterpicknick-Aktion für alle Hockenheimer Vorschul- und Grundschulkinder an. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Am Ostersamstag ab 10:30 Uhr können alle Kinder bei den Osterhasen am Forstpavillon im Hockenheimer Gartenschaupark vorbeischauen. ... Mehr lesen»

    • B 39 – Speyer; Erneuerung der Closwegbrücke

    • Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer informiert, dass am Dienstag, 11. April mit den Erneuerungsarbeiten der Closwegbrücke in Speyer begonnen wird. In einer ersten Bauphase erfolgt die Vollsperrung des Closweges im Bereich der Brücke ab dem 11. April 2023 bis zur voraussichtlichen Fertigstellung ... Mehr lesen»

    • Grünstadt – Verkehrsunfall aufgrund fehlender Ladungssicherung

    • Grünstadt – Verkehrsunfall aufgrund fehlender Ladungssicherung
      Grünstadt / Metropolregion Rhein-Neckar – Am 24.03.2023 gegen 12:00 Uhr befuhr ein 58-jähriger Lkw-Fahrer den Zubringer von der Daimlerstraße in Grünstadt auf die B 271 in Fahrtrichtung Autobahnkreisel. Im Bereich des dortigen Einfädelungsstreifens verlor der Lkw aufgrund nicht vorhandener Ladungssicherung einen Container, welcher auf die Fahrbahn fiel. Am Container sowie an der Fahrbahn entstand ein ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • VERBRAUCHERINFO

    >> Weitere

  • WISSENSCHAFTSNEWS

    >> Weitere
  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • EVENTS & TERMINE

    >> mehr Events

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN