• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Mannheim – Mannheimer Caritas nimmt Abschied von Schwester Telma

Nach 24 Jahren in Deutschland kehrt Schwester Telma vom Bethanien-Orden in ihre Heimat Indien zurück. Sie hat im Caritas-Seniorenzentrum Maria-Scherer-Haus gewirkt und ist in Mannheim durch eine Spendenaktion für die Tsunami-Opfer in Indien bekannt. Foto. Caritas Mannheim

Ordensschwester aus dem Maria-Scherer-Hauses kehrt nach 24 Jahren nach Indien zurück – Bekannt durch Spendenaktion für Tsunami-Opfer

Mannheim. (pd/juk/and). Nach 24 Jahren in Deutschland kehrt Schwester Telma vom Bethanien-Orden in ihre Heimat Indien zurück. Sie hat im Caritas-Seniorenzentrum Maria-Scherer-Haus gewirkt und ist in Mannheim durch eine Spendenaktion für die Tsunami-Opfer in Indien bekannt. Foto. Caritas Mannheim

Schwester Telma heißt noch Anna, als sie in einem kleinen Dorf in Südindien aufwächst – ein Wildfang sei sie gewesen, erzählt sie. Schon als 15-Jährige fasst sie den Entschluss, Ordensschwester zu werden. Die Eltern sind skeptisch, ob das das Richtige für ihre ungestüme Tochter ist, versichern ihr aber: „Wir stehen an deiner Seite.“ Der Konvent ihrer Wahl hat allerdings auch seine Zweifel: Nach einem Probeaufenthalt bekommt sie eine Absage. Läuft es doch auf ihren zweitliebsten Traum – eine Familie mit vielen Kindern – hinaus? Nein, das Mädchen bleibt der Kirche eng verbunden, macht einen zweiten Anlauf und wird mit 20 Jahren in den Orden Sisters of the Imitation of Christ (Bethany Sisters) aufgenommen. „Ich habe es nie bereut“, sagt sie.

 

Sie macht eine Ausbildung in der Krankenpflege und versorgt Leprakranke in einem Krankenhaus, bis der Orden sie zu ihrer Überraschung auserwählt, nach Mannheim zu gehen. Sie sagt Ja. Und bereut es bereits am Frankfurter Flughafen. Der erste Eindruck: „Oje, wo bin ich hier nur gelandet?“ Sie friert und fühlt sich allein. Das Essen im Joseph-Bauer-Haus, ihrer ersten Station in Mannheim, ist fremd und fade. Glücklicherweise gibt sich das alles: Sie wird fürsorglich aufgenommen und sagt im Rückblick: „Ich habe mich nie fremd gefühlt.“ Und heute schmecke ihr alles außer Sauerkraut.

 

Da ihre Pflegeausbildung nicht anerkannt wird, beginnt sie am Theresienkrankenhaus erneut eine Ausbildung in der Krankenpflege. „Das war schwer!“ erinnert sie sich. „Ich habe nichts verstanden.“ Die Sprache ist ein großes Problem, nach dem ersten Monat will sie aufgeben und kämpft sich doch durch. Nach erfolgreichem Abschluss zieht sie ins Maria-Scherer-Haus, arbeitet in der Pflege und in der Seelsorge mit, wird stellvertretende Wohnbereichsleiterin und Oberin ihres Konvents, in dem sie mit sechs weiteren Schwestern lebt. Besonders wichtig ist ihr die Sterbebegleitung im Pflegeheim: „Ich bin sehr dankbar, wenn ich in den letzten Minuten bei einem sterbenden Menschen sein kann.“ Mit einem Gespräch oder einem Gebet hilft sie mancher unruhigen oder traurigen Bewohnerin. Aber auch die Mitarbeitenden kommen mit ihren privaten Problemen zu ihr. „Ich bin hier gereift“, sagt sie rückblickend, „habe viele Erfahrungen gesammelt.“

 

Als 2004 der Tsunami in Indien Tod und Verwüstung zurücklässt, hilft Mannheim: Bei einer Spendensammlung des Caritasverbands kommen 25.000 Euro zusammen. Schwester Telma ist das Gesicht der Aktion und reist mit dem Geld in ihre Heimat, wo ihr Orden ein Heim für Kinder, die einen oder beide Elternteile verloren haben, baut. Rund 80 Kinder werden dort aufgenommen. Schwester Telma bleibt ein halbes Jahr dort, um zu helfen. Auch danach begleitet sie das Projekt und sammelt Spenden. So ist sie jedes Jahr beim Schillerlauf der städtischen Kindergärten zu finden, der zugunsten des Waisenhauses stattfindet. Inzwischen sind die Kinder erwachsen, und das Waisenhaus in Kanyakumari wird als Schule genutzt.

 

2015 dann der Einschnitt: Schwester Telma wird sehr krank. Zwar erholt sie sich, kann auch wieder in der Pflege arbeiten, aber ihr wird klar, dass ihre Kräfte endlich sind. „Nur, wenn ich jetzt hier aufhöre, kann ich in Indien noch etwas bewirken.“ Sie bittet ihren Orden darum, zurückkehren zu dürfen. Und jetzt ist es soweit: Im Juni geht es für die 52-Jährige ins Mutterhaus nach Trivandrum in Kerala. Am liebsten möchte sie dann in einem Kinderheim arbeiten. „Aber ich bin bereit für alles.“

 

Der Caritasverband verabschiedete sich von ihr am 6. Mai mit einem Gottesdienst in der Jesuitenkirche. Viele Wegbegleiter bedankten sich bei Schwester Telma für ihren langjährigen Dienst, darunter Dekan Karl Jung, sein Vorgänger Monsignore Horst Schroff, der frühere Caritas-Vorstandsvorsitzende Franz Pfeifer, der Caritas-Vorstand und mehrere Heimleitungen. Dekan Karl Jung segnete sie und sagte: „Sie haben durch Ihre Art, Ihre Glaubensfreude, Ihre Ordenszugehörigkeit und Ihr Einlassen auf Deutschland so viel Gutes bewirkt, dafür möchte ich Danke sagen.“

 

„Sie war ein Segen für unsere Einrichtungen“, sagt Snezana Manojlovic, Heimleiterin des Maria-Scherer-Hauses. „Wir haben viel miteinander unternommen, für mich ist sie wie eine Schwester. Sie hat einem immer das Gefühl vermittelt, dass der Mensch in dem Moment der Wichtigste für sie ist.“

 

Quelle: Caritasverband Mannheim e.V.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mainz – Bundesverfassungsgericht billigt Kostenbeteiligung der DFL bei Hochrisikospielen – Philipp Fernis: Kostenbeteiligung der DFL muss auch in Rheinland-Pfalz kommen

    • Mainz / Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(pm FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz) – Das Bundesverfassungsgericht hat am heutigen Mittwoch entschieden, dass sich die DFL an den Polizeikosten zur Absicherung von Hochrisikospielen beteiligen muss. Grundlage des Urteils ist eine gesetzliche Regelung des Landes Bremen, die eine Kostenbeteiligung bei gewinnorientierten, erfahrungsgemäß gewaltgeneigten Großveranstaltungen mit mehr als 5.000 Teilnehmern vorsieht. INSERATJobs im ... Mehr lesen»

    • Friesenheim – Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates

    • Friesenheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Einladung: Sitzung des Ortsbeirates Friesenheim: INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Die Mitglieder des Ortsbeirates Friesenheim treten am Dienstag, 21. Januar 2025, 18 Uhr, Gemeindehaus Friesenheim, Luitpoldstraße 48, Sitzungszimmer, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Bericht des Ortsvorstehers 3. Antrag der FWG-Ortsbeiratsfraktion Sachstand projektierte Wohnbauprojekte in ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – “Kaffeeklatsch-Runde”

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die nächste “Kaffeeklatsch-Runde” des Ortsvorstehers der Nördlichen Innenstadt, Osman Gürsoy, findet am Dienstag, 21. Januar 2025, in der Zeit von 8.30 Uhr bis 10 Uhr im Ortsvorsteherbüro, Gartenstraße 9, statt. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS»

    • Ludwigshafen – VHS: Gymnastik und Yoga für Senior*innen

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das neue Semester der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen beginnt am Montag, 20. Januar 2025. An diesem Tag startet direkt ein Gymnastikkurs für Senior*innen. Er besteht aus zehn Einheiten, immer von 10 bis 11 Uhr, im Gymnastikraum der VHS. Der Kurs kostet 66 Euro. Einen speziellen Yogakurs für Senior*innen bietet die VHS ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – An Führerscheinumtausch denken – Für Inhaber*innen mit Geburtsjahr 1971 oder später läuft die nächste Frist im Januar aus!

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -An Führerscheinumtausch denken – Für Inhaber*innen mit Geburtsjahr 1971 oder später läuft die nächste Frist im Januar aus Da viele Bürger*innen noch mit dem alten Papierführerschein unterwegs sind, weist die Stadtverwaltung erneut auf den notwendigen Umtausch der Fahrerlaubnis hin. Der Papierführerschein verliert seit dem 19. Januar 2022 schrittweise seine Gültigkeit – ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de