• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Sicherheitsbefragung 2023: Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger Heidelbergs weiter verbessert – Studie beleuchtet auch das Dunkelfeld der Kriminalität – Prävention zielgerichtet planen

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Heidelberg ist eine sichere Stadt. Das bestätigte jüngst auch die Vorstellung der aktuellen polizeilichen Kriminalstatistik, nach der Straftaten in Heidelberg im Vor-Corona-Vergleich um 12,8 Prozent gesunken sind. Nun kommt auch die neueste Sicherheitsbefragung der Stadt Heidelberg in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kriminologie der Universität Heidelberg zu dem Ergebnis: Das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger ist auf einem hohen Niveau. Die Erkenntnisse aus der Sicherheitsbefragung 2023 stellte Ordnungsbürgermeister Wolfgang Erichson zusammen mit dem Leiter der Studie, Prof. Dr. Dieter Hermann, und Ordnungsamtsleiter Bernd Köster am Montag, 19. Juni 2023, im Rathaus vor.

„Kriminalität verhindert man am besten dort, wo sie entsteht. Für uns als Stadtverwaltung ist es daher besonders wichtig, neben den offiziellen Statistiken der Strafverfolgungsbehörden auch die subjektiven Eindrücke der Heidelbergerinnen und Heidelberger zu kennen“, sagt Wolfgang Erichson, Dezernent für Kultur, Bürgerservice und Kreativwirtschaft, und ergänzt: „Die Befragung zeigt uns, wo es Verbesserungspotenzial gibt. Gemeinsam mit der Polizei arbeiten wir kontinuierlich daran, die Sicherheit in Heidelberg noch weiter zu verbessern.“

Studienleiter Prof. Dr. Dieter Hermann erklärt: „In Heidelberg ist die Furcht vor Kriminalität im Vergleich zu den vergangenen Befragungen weiter gesunken. Auch im Vergleich mit anderen Großstädten in Baden-Württemberg schneidet Heidelberg sehr gut ab. Wir wissen aus unserer Forschung, dass eine Befragung in Krisenzeiten, wie wir sie aktuell erleben, eher zu einer Überschätzung der Kriminalitätsfurcht bei den Befragten führt. Unter diesem Aspekt sind die hier gemessenen Werte natürlich besonders positiv zu bewerten.“

In Schlierbach, Ziegelhausen und der Bahnstadt ist das Sicherheitsgefühl besonders hoch

Die Sicherheitsbefragung besteht aus einem mehrteiligen Fragebogen. Der erste Teil befasst sich mit möglichen Faktoren, die die Befragten in ihrem Stadtteil als problematisch wahrnehmen oder die sogar dazu führen, dass sie sich fürchten. Der Stadtteil, in dem sich die Bewohnerinnen und Bewohner am wenigsten vor Kriminalität fürchten, ist Schlierbach – gefolgt von der Bahnstadt und Ziegelhausen. Relativ hoch ist die Kriminalitätsfurcht in Bergheim und im Emmertsgrund. Bei der letzten Sicherheitsbefragung 2017 war der Emmertsgrund der Stadtteil, in dem die Kriminalitätsfurcht mit Abstand am größten war. Dieses Bild hat sich im Rest der Stadt gehalten: Fragt man die Heidelbergerinnen und Heidelberger nach einem anderen Stadtteil als den eigenen, in denen sie sich fürchten würden, liegt der Emmertsgrund deutlich auf Platz eins – obwohl der Stadtteil in der polizeilichen Kriminalstatistik eher im unteren Mittelfeld zu finden ist. Umgekehrt verhält es sich in Bergheim: Die gestiegene Kriminalitätsfurcht der Bewohnerinnen und Bewohner wird von den übrigen Heidelbergerinnen und Heidelbergern eher nicht geteilt.

Wertvoller Blick über den Tellerrand der Polizeilichen Kriminalstatistik

Neben der Kriminalitätsfurcht misst die Heidelberger Sicherheitsbefragung auch die sogenannten Viktimisierungen. Dazu zählen sowohl die angezeigten als auch die nichtangezeigten Straftaten. Dadurch ergeben sich Erkenntnisse über die Kriminalität in Heidelberg, die die polizeiliche Kriminalstatistik ergänzen. So wurden beispielsweise 8,3 Prozent der Befragten in den vergangenen zwölf Monaten Opfer einer sexuellen Belästigung. Nur 1,9 Prozent von ihnen haben die Tat angezeigt. 7,2 Prozent der Befragten wurden in diesem Zeitraum Opfer eines tätlichen Angriffs oder wurden so bedroht, dass sie Angst hatten. Lediglich elf Prozent von ihnen haben die Tat angezeigt. Als Grund für die Nichtanzeige wird in beiden Fällen vor allem der Glaube genannt, dass der Täter oder die Täterin nicht ermittelt werden könne oder nicht bestraft würde.

„Die Sicherheitsbefragung ist für uns auch deshalb so wichtig, weil sie uns einen Blick ins sogenannte Dunkelfeld erlaubt“, erklärt Bernd Köster, Leiter des Bürger- und Ordnungsamtes: „Bei der Entwicklung neuer Sicherheitsmaßnahmen für Heidelberg wie auch bei der Schulung und Sensibilisierung unserer Mitarbeitenden im Kommunalen Ordnungsdienst ist es ein großer Wert, über den Tellerrand der polizeilich erfassten Straftaten hinausblicken zu können.“ Auch bei der Viktimisierung lohnt sich ein Blick in die Stadtteile, denn die Opferraten unterscheiden sich signifikant zwischen den Stadtteilen: Während die meisten Befragten angeben, in der Altstadt oder in Bergheim Opfer eines Verbrechens geworden zu sein, liegt der Emmertsgrund auf Platz drei der Stadtteile mit der geringsten Opferwerdung – nur Ziegelhausen und Schlierbach haben bessere Werte. Es macht daher Sinn, kriminalpräventive Maßnahmen auf die Stadtteile mit vergleichsweise hoher Kriminalitätsbelastung zu fokussieren.

Präventionsarbeit soll konkrete Missstände angehen

Die Heidelberger Sicherheitsbefragung beleuchtet auch die Gründe für eine mögliche Kriminalitätsfurcht und liefert der Verwaltung damit nützliche Anhaltspunkte für die Prävention. So zielt beispielsweise das Vorgehen des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) in Zusammenarbeit mit den Night Coaches der Nachtbürgermeister darauf ab, sowohl auf der Neckarwiese als auch in der Kernaltstadt Lärm, ausschweifendem Alkoholkonsum oder sexueller Belästigung entgegenzuwirken – drei Themen, die auch von den Befragten als problematisch wahrgenommen werden.

Evidenzbasierte Maßnahmen stärken das Sicherheitsgefühl

Die Stadt Heidelberg führt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kriminologie der Universität Heidelberg seit 1998 in regelmäßigen Abständen Umfragen zum subjektiven Sicherheitsempfingen in der Bevölkerung durch. Für die aktuelle Befragung wurden im Frühjahr 2023 insgesamt 25.000 zufällig ausgewählte Heidelbergerinnen und Heidelberger ab dem 14. Lebensjahr angeschrieben und um ihre Teilnahme an der Online-Befragung gebeten. Mit einer Rücklaufquote von knapp über 20 Prozent (5.083 Rückmeldungen) erreichte die Untersuchung einen sehr guten Wert. Grundlage der Sicherheitsbefragung ist das „Heidelberger Audit-Konzept für urbane Sicherheit“ (HAKUS). Dieses ermöglicht eine evidenzbasierte Einschätzung des Sicherheitsbefindens verschiedener Personengruppen in den einzelnen Stadtteilen. So lassen sich für genau definierte Standorte passgenaue Präventionsmaßnahmen identifizieren, die das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger nachhaltig verbessern.

Ergänzend: Informationen zur Kommunalen Kriminalprävention in Heidelberg sind online zu finden unter www.heidelberg.de/sicherinheidelberg.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Ludwigshafen – Die HWG LU verabschiedet feierlich den ersten Jahrgang des dualen Studiengangs Hebammenwissenschaft

    • Ludwigshafen – Die HWG LU verabschiedet feierlich den ersten Jahrgang des dualen Studiengangs Hebammenwissenschaft
      Ludwigshafen am Rhein / Metropolregion Rhein-Neckar, 20.01.2025: Am Freitag, dem 17.01.2025, verabschiedete die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) die erste Studierendenkohorte des dualen Studiengangs Hebammenwissenschaft nach ihren staatlichen berufszulassenden Prüfungen. Die feierliche Abschlussveranstaltung wurde maßgeblich von den insgesamt 37 Studierenden mitgestaltet und gemeinsam mit den Partner*innen aus der beruflichen Praxis begangen. INSERATJobs ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Erdgastankstelle kurzzeitig außer Betrieb

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Erdgastankstelle in der Eppelheimer Straße bei der KK-Tankstelle steht aufgrund von Instandsetzungsarbeiten bis einschließlich Donnerstag, 23. Januar 2025, nicht zur Verfügung. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS»

    • Heidelberg – Wie können Unternehmen internationale Fachkräfte gewinnen? Veranstaltungsreihe startet mit der IT-Branche .

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Fachkräftemangel betrifft viele Unternehmen in Heidelberg – ob IT-Branche, Gastronomie oder Handwerk. Internationale Fachkräfte können eine Lösung sein – doch sie anzuwerben, stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Das beschleunigte Fachkräfteverfahren ermöglicht es, qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland effizient und rechtssicher nach Deutschland zu holen. Vorgestellt wird das Verfahren bei ... Mehr lesen»

    • Sinsheim – Tom Bischof verlässt die TSG Hoffenheim und wechselt zum FC Bayern

    • Sinsheim – Tom Bischof verlässt die TSG Hoffenheim und wechselt zum FC Bayern
      Sinsheim / Hoffenheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Tom Bischof wird den Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim nach zehn gemeinsamen Jahren verlassen und sich ab der kommenden Saison 2025/2026 dem deutschen Rekordmeister FC Bayern München anschließen. Bischofs Vertrag im Kraichgau endet am 30. Juni 2025. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS „Es ist ja kein Geheimnis, dass wir ... Mehr lesen»

    • Hockenheim – Der Februar in der Stadtbibliothek

    • Hockenheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadtbibliothek Hockenheim informiert über die aktuellen Termine. Denn auch im Februar 2025 finden wieder Veranstaltungen für Leseratten und Filmliebhaber jeden Alters statt. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Hockenheim Am 01. Februar um 10:30 Uhr zeigen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek das Bilderbuchkino „Wim Wiesel ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de